• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

SRAM RED XPLR AXS: Neue elektronische 13-fach Gravel-Gruppe vorgestellt

von Claude
1. August 2024
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
2
13-fach SRAM RED XPLR AXS

Gerüchte gab es schon länger, aber seit heute ist es spruchreif: SRAM bringt mit der neuen RED XPLR AXS eine elektronische 13-fach Gravel-Gruppe die mit ihrem 10-46er Ritzelpaket selbst 2-fach-Enthusiasten wie mich zum Wechsel auf 1-fach bewegen kann.

ähnlichePosts

Gravelbike unter Strom – C.B.T. Italia BLADE99 im Test

21. Februar 2023
SRAM RIVAL eTAP AXS

SRAM RIVAL eTAP AXS

15. April 2021

Allerdings ist die Gruppe nicht für jeden. Das Full-Mount-Schaltwerk der Gravel-Supergruppe ist nur mit Rahmen kompatibel, die über das UDH-„Universalschaltauge“ verfügen. Mein Litespeed Gravel ist da leider raus. Aber (m)ein n+1 muss kein Litespeed sein. ;-).

Die neue 13-fach Schaltgruppe hat gegenüber der bisherigen Gruppe einiges an Gewicht abgespeckt. Mit Powermeter bringt die neue Gruppe nur 2.488 Gramm auf die Waage. Nice!

Komponenten

Die SRAM RED XPLR AXS-Produktlinie umfasst ein Full-Mount-Schaltwerk, die XG-1391-Kassette und mehrere Kurbelgarnituren (sowohl mit als auch ohne RED XPLR AXS-Powermeter). Diese lassen sich mit SRAM RED AXS-Schalt-Bremshebeln, Bremssätteln, Bremsscheiben, Akku und Ladegerät sowie der Kette kombinieren.

neue 13-fach SRAM RED AXS

Bei den Komponenten ist für mich bemerkenswert, dass es für die neue SRAM RED XPLR AXS nur eine Kassette gibt, nämlich die mit der Abstufung 10-46 (0, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 21, 24, 28, 32, 38 und 46.). Mit ihrer für Gravel-Schaltgruppen relativ feinen Abstufung zwischen den Ritzeln werden auch Sportler zufrieden sein, die vom Rennrad aufs Gravelbike wechseln.
Die RED XPLR XG-1391 13-fach-Kassette wiegt lt. SRAM nur 288 Gramm und verfügt über eine 460%-Übersetzungsbandbreite. Sie ist kompatibel mit allen Flattop-Ketten und dem XDR-Freilaufkörper.

Ritzel

Herzstück ist aber das Schaltwerk, das direkt, also full mount, ohne zusätzliches Schaltauge mit der UDH-Schnittstelle am Rahmen verschraubt wird. Die Einstellung des Schaltwerks ist denkbar einfach, da es ganz ohne Einstellschrauben auskommt. Es ist kompatibel mit den AXS-Akkus von SRAM. Diese – und das ist ein kleiner Nachteil – sind nicht sehr ausdauernd. Dafür sind sie nicht sehr groß, so dass man immer irgendwo einen Ersatzakku unterbringen kann. Ohne Akku wiegt das Schaltwerk 375 Gramm.

Schaltwerk

Besonders zu erwähnen ist das Magic Wheel, dass die Kette weiter laufen lässt, selbst wenn das untere Schaltröllchen blokiert ist. Top!

Die Kurbelgarnitur mit hohlen und leichten Carbon-Kurbelarmen ist in den Längen 160, 165, 167,5, 170, 172,5 und 175mm erhältlich. Die Non-Aero-Direct-Mount-Kettenblätter gibt es von 38Z bis 46Z in 2er-Schritten. Sie können mit einem einzigen Werkzeug ausgetauscht werden. Statt wie sonst die Kassette zu Wechseln, wenn man eine andere Abdeckung benötigt, tauscht man hier einfach das Kettenblatt (und ggf. die Kette wegen der Länge). Komplettiert wird die Kurbelgarnitur mit dem optionalen Powermeter-Spider. Die Genauigkeit der Wattmessung soll bei +/- 1% liegen. Betrieben wird das Gerät mir CR2032-Knopfzellen, die für 200 Stunden Betrieb sorgen sollen. Das Powermeter kommuniziert über BT-Low-Energy und Ant+.
Gewicht mit 40er Blatt: 427 Gramm ohne, bzw. 516 Gramm mit Powermeter.

Das kompatible Schaltbremssystem der SRAM RED AXS besteht aus den Schalt-Bremshebeln, den Hydraulikleitungen, Bremssätteln und 160mm Centerlock-Bremssscheiben. Es bringt 692 Gramm auf die Waage.
Die Hebel sind mit einem Finger bremsbar und verfügen über einen Zusatzknopf an den Hoods, à la Shimano Di2. Für mich ist dieser Knopf mit ein Grund, warum ich mir einen Wechsel von Di2 auf eine neue SRAM-Gruppe vorstellen kann.

13fach SRAM RED XPLR AXS Schalthebel
Schalthebel
Bäm! 13fach SRAM RED XPLR AXS Schalthebel

Preis(e)

Auf das Nennen von Preisen verzichte ich hier bewußt. Vermutlich werden die meisten bei Neukauf des Bikes zu dieser Schaltruppe greifen und nicht unbedingt nachrüsten. Auch werden die Online-Preise für die Gesamtgruppe und Komponenten bald unter UVP liegen. Trotzdem wird sich, wie bei Einführung jeder neuen Schaltgruppe, über den Preis aufgeregt werden. Da bin ich mir sicher. Aber man muss ja nicht kaufen bzw. wechseln. Statt sich über den Preis zu erregen, fährt man lieber Rad mit dem was man hat und kauft n+1 gescheit neu.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: sram
vorheriges Posting

Halte Dich ultra cool mit dem neuen Glacier Lenkerband

nächstes Posting

Daysaver Minitools – superleicht und clever

ähnlich Artikel

Gravelbike unter Strom – C.B.T. Italia BLADE99 im Test

21. Februar 2023
SRAM RIVAL eTAP AXS

SRAM RIVAL eTAP AXS

15. April 2021
sram force etap axs

SRAM FORCE eTAP AXS – Details

3. April 2019
nächstes Posting
Daysaver Essential Incredible Mini-Tool

Daysaver Minitools - superleicht und clever

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

Kommentare 2

  1. Riccardo Klinger says:
    5 Monaten her

    Habe mir das neue Cube Nuroad C62-SLT mit der RED gegönnt. Die ersten 500km zum festive500 waren hierbei eine schöne „Generalprobe“. sehr zu empfehlen!

    Antworten
    • Claude says:
      5 Monaten her

      Nice! Viel Spaß damit 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.