• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 24/2022

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
7
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Willkommen auf meiner Timeline!

19.6.2022

Zweite Fahrt im Juni, zweite nach Corona. Heiß war es und meine Beine sind immer noch schlapp. Auch heute war ich wieder länger im Wald, aber auch auf der Straße unterwegs. Erkenntnis: die nach hinten versetzten Aerobars, die mir trotz Rückeninvalidität längeres Radfahren erlauben, erfüllen ihren Zweck auch auf dem Gravelbike. Auf den Aufliegern liegend läuft das Rad auf Straße und Waldautobahn genauso stabil wie mein Allroadbike. Ob das mit gepackter Lenkerrolle und Gepäck an der Gabel genauso sein wird, gilt es zu testen.

ähnlichePosts

Betrug mit Shimano Dura Ace Pedalen Blog im Blog Random Access CyclingClaude

Random Access – KW 21/2025

19. Mai 2025
Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 20/2025

17. Mai 2025

Erkenntnis von gestern. Der normale Flaschenhalter an der Gabel ist nicht so geil. Die volle Getränkeflasche hält nicht so gut. Deshalb kam er wieder weg. Die Food-Pouch wanderte von rechts nach links, weil rechts meine Klingel sitzt, die aber nicht klingelt, wenn die Pouch dagegen drückt. Klingel nach links war keine Option. Seit Jahren ist gelernt, wo die Klingel sitzt.

Wie findet Ihr eigentlich mein Taschenmix von Apidura, Restrap und Decathlon/Riverside? Farblich gedeckt ist nicht gut für die Sichtbarkeit, ich weiß. Meine Arschrakete ist rot. Damit werde ich gesehen, jedenfalls von hinten. Optisch passt es jedoch nicht.

Litespeed Gravel
Bikepackingtaschen

18.6.2022

So schlecht sieht der Bub nach überstandener Covid-Infektion nicht aus. Allerdings muss ich zugeben, Kraft hatte ich keine. 27 km rund um Dietzenbach, bei 35 Grad, das soll reichen.

Übrigens ist der Aeroaufsatz heute aufs Litespeed Gravel gewandert. Auch die neuen Restrap Rahmentasche passt gut ans Gravelrad. Mit Lenkertasche und Arschrakete wäre ich dann fast bereit für ein Bikepacking-Abenteuer. Der Tubus Titan Gepäckträger dient mir beim Bikepacking übrigens zum Transport des Zeltes. Das wird einfach oben drauf geschnallt.

Ach was hätte ich da jetzt Bock drauf.

17.6.2022

Endlich negativ, doppelt selbst getestet. Was bin ich froh!

Doppelt negativ

Sonst hätte ich heute nicht zu meinem neuen D-Arzt gekonnt, der meinen BG-Fall weiter betreut. Der bisher behandelnde D-Arzt meinte, er sei nicht mehr zuständig. Meine chronischen Rückenschmerzen wären keine Unfallfolge. Genau mein Humor. Was glaubt der gute Herr, wo meine Verspannungsschmerzen her kommen. Erwiesen ist, dass mein Rücken 38° kyphosiert ist.

Der neue Arzt denkt anders und nun bekomme ich wieder manuelle Therapie. Endlich.

Beim Tattoo-Laden war ich schnell vor dem Arztbesuch. Ich denke darüber nach, das hier innen auf den linken Unterarm machen zu lassen. Kommentare erwünscht.

16.6.2022

Melancholie pur. Kurzfristig hatte ich mich entschlossen, unseren Wohnwagen zu verkaufen. Innerhalb weniger Minuten war er verkauft. Angeschafft wurde er, um nach Schweden zur Vätternrundan zu fahren. Nach meinem Unfall mache ich das aber nicht mehr. Zweite Verwendung war jedes Jahr die Fahrt zur Eurobike nach Friedrichshafen. Auch das fällt in Zukunft aus, weil die Eurobike ab diesem Jahr in Frankfurt stattfindet. Wir wohnen direkt daneben. Natürlich hatten wir auch schöne Familienurlaube mit dem Wohni, den wir Compay Segundo getauft hatten. Aber für einmal im Jahr einen Wohnwagen zu haben, dafür lohnt sich der Aufwand nicht. Traurig bin ich trotzdem.

Wenn ich jetzt campen will, habe ich zwei Optionen. Entweder nehme ich Monsieur Claude, die R4 Fourgonnette Bj. 1983, oder Bikepacking. Schließlich habe ich noch meine 1-Personen-Hundehütte aus dem Decathlon und eine Hängematte, in der ich alternativ schlafen kann. Zum Bikepacking würde ich sofort aufbrechen, aber ich habe keinen Urlaub. Außerdem ist meine Corona-Infektion nur bedingt überstanden. Tag 10, immer noch (leicht) positiv, wenn ich dem Selbsttest glauben kann.

15.6.2022

Hier ein Foto unserer ersten Straßenbemalung in Schweden. 2014 sah man das bei der Vätternrundan nicht. Danach malten wir jedes Jahr mehr.

Thomas, Gimli, Claude – die drei auf dem Foto von gestern. Das Foto von heute zeigt den Anstieg in Medevi Brunn, ca. 25 km vor dem Ziel. Kurz und knackig war das Ding und brachte die Oberschenkel fast zum platzen. Schließlich hatte man in Medevi Brunn schon 275 km in den Beinen.

Seit 2021 ist die Vätternrundan 315 km lang und der Anstieg von Medevi Brunn fiel der Streckenänderung zum Opfer. Schade, wie ich finde.

Am kommenden Freitagabend bis Samstagvormittag starten in Motala 20.000 Fahrer bei der Vätternrundan 2022. Ich wäre so gerne dabei, aber der Rücken lässt es nicht mehr zu.

Corona-Update: Immer noch positiv. Langsam reicht es!

14.6.2022

13. Juni 2015, also gestern vor sieben Jahren, saßen drei sichtlich erschöpfte Jungs auf dem Bürgersteig in Motala und stießen mit alkoholfreiem Bier auf die gemeisterte Vätternrundan an. Alle drei waren bei den 300 km unter 10 Stunden brutto geblieben. Hart war es.

Für übermorgen hatten wir drei geplant, endlich wieder gemeinsam eine längere Runde zu drehen. 200 km mit dem Gravelrad auf der Regionalpark Rhein-Main Rundweg waren vereinbart.

Nun wird das vermutlich nichts. Ich bin immer noch positiv, zwar ohne Symptome, aber körperlich noch etwas schlapp. Schade, seit sicherlich vier Jahren waren wir nicht mehr miteinander unterwegs.

Gerne hätte ich meine neue Restrap Rahmentasche ausgefahren, die ich extra für die Runde bestellt hatte. Schon lange wollte ich eine, die hinten Platz für die Flasche lässt. Bei meiner alten war das Entnehmen und Zurückstecken immer etwas schwierig.

13.6.2022

Willkommen in der letzten Woche des Jahres, in der es noch komplett aufwärts geht. Ab nächster Woche Mittwoch werden die Tage schon wieder kürzer. Jetzt ist die Zeit zum Fahrrad fahren.

Das Fahrraduniversum dreht sich gerade wieder um Motala, der inoffiziellen Fahrradhauptstadt Europas. Vergangenes Wochenende begannen die Spiele. Frauenvättern, Halbvättern, MTB-Vättern … und diesen Freitag dann das Hauptevent, die 315 km lange Vätternrundan.

Zehn Jahre in Folge bin ich hingefahren, bis 2019. Das war die schönste Zeit meines Radfahrerlebens. Dann kam die Pandemie, vorher aber schon mein Unfall. Wegen des Rückenschadens kann ich nicht mehr so schnell Rad fahren und nicht mehr so lange auf einem Fahrrad sitzen. Außer vielleicht mit Aerobars, zum Ausruhen des Rückens. Aber die sind bei einer Massenveranstaltung wie der Vätternrundan aus guten Gründen untersagt.

Doch 200 km will ich wieder angehen. Hier um Frankfurt, mit dem Gravel- oder Allroadbike. Vielleicht schon sehr bald, falls ich mich schnell aus Omikrons Krallen befreie und mir die Infektion nicht zu viele Kräfte geraubt hat.

Gestern, am sechsten Tag der Isolation, war ich laut Selbsttest noch positiv, aber weitgehend ohne Symptome. Die Lunge ist noch nicht frei, weshalb ich manchmal huste. Auch läuft die Nase noch ein wenig.

Nach neuer Corona-Regeln in Hessen hätte ich gestern schon raus gedurft. Fünf Tage Isolation reichen und Freitesten ist nicht mehr erforderlich. Selbst wenn man so wie ich Symptome hatte oder noch hat, ist man nicht verpflichtet zuhause zu bleiben. Man sollte, heißt es. Ich halte mich eigenverantwortlich dran und gehe nachher erst einmal zu einem Testzentrum. Dann sehen wir weiter.

Hessen Corona-Regeln

Update: Der heutige Selbsttest war wieder positiv, also hat sich die Fahrt ins Testzentrum erübrigt. Ich glaube auch, dass der Schnupfen wieder stärker geworden ist. Das ist alles ziemlich demotivierend.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 25/2022

ähnlich Artikel

Betrug mit Shimano Dura Ace Pedalen Blog im Blog Random Access CyclingClaude

Random Access – KW 21/2025

19. Mai 2025
Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 20/2025

17. Mai 2025
Blog im Blog Random Access Pizza Donna Pazza

Random Access – KW 19/2025

7. Mai 2025
nächstes Posting
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 25/2022

Aldi Tambu Bayu 2 Bikepacking Zelt

Overnigher-Einsteiger-Zelt Bayu 2 von Aldi

Kommentare 7

  1. Thomas K. says:
    3 Jahren her

    Die schwarze Restrap Tasche sieht auf jedenfall besser aus. 😉

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Wohl wahr. 🙂

      Antworten
  2. Kalle says:
    3 Jahren her

    Kleiner Tipp falls du doch mal die größere Tasche brauchst: es gibt Flaschenhalter, bei denen man die Flasche seitlich entnehmen und wieder reindrücken kann. Das sollte dann ohne Probleme gehen. Zum Thema Corona: ich finde es sehr auffällig, dass in letzter Zeit „relativ“ viele Profisportler Probleme mit dem Herzen hatten. Sonny Colbrelli war vielleicht das bekannteste Beispiel. Meine Vermutung: „zu früh“ wieder angefangen. Nicht wenige Ärzte empfehlen nach einer Grippe (also Influenza, kein grippaler Infekt) eine Pause von 3-4 Wochen ab dem ersten symptomfreien Tag (Stichwort Herzmuskelentzündung). Corona wird vermutlich ähnlich gelagert sein. Und wir verdienen alle unser Geld nicht mit dem radeln, weswegen wir da immer wieder ein Zitat von Schopenhauer einfällt: „Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ Hab Geduld…

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Danke für den Tipp. Solche hatte ich aber schon und würde auch nicht wechseln wollen. Die Flaschenhalter, die ich jetzt nutze, wiegen 18 Gramm/Stück. Das ist dekadent, v.a. an einem schweren Allroad-Rad, aber ich habe sie schon mindestens acht Jahre und erinnern mich an die Zeit, als Gewicht noch Relevanz hatte.
      Das Radfahren werde ich langsam angehen, sobald ich negativ bin. Immer piano.

      Antworten
  3. Thomas K. says:
    3 Jahren her

    Die Schlichtheit des Tattoos gefällt mir, Position am Arm auch. Was mir selber nicht so gefällt ist der Spruch „Ride Hard“. Frage dich einfach mal, ob das deinem Verständnis von Fahrradfahren entspricht. Vielleicht kann man den Spruch gegen etwas tauschen wie „Enjoy Life“ oder so.

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Guter Kommentar. Ich habe länger überlegt, was da rein passt, ohne eine zweite Zeile bemühen zu müssen, was man aber auch könnte.
      Die Frage ist, für was steht „ride hard“ bei mir. Ich interpretiere das auf mich bezogen. Ride hard, gehe an Deine Grenzen, versuche für Dich, immer etwas mehr zu machen. Nach meiner Rückengeschichte habe ich gemerkt, dass „Ride for fun“ dazu führt, meine Grenzen aus den Augen zu verlieren.
      „Ride hard“ soll mich daran erinnern, immer mal wieder die eigene Komfortgrenze beim Radfahren zu verlassen. „Ride hard“ ist für mich ähnlich besetzt wie „shut up legs“.

      Antworten
      • Thomas K. says:
        3 Jahren her

        Hi Claude,

        wie ich sehe hast du dir Gedanken gemacht und kann das gut nachvollziehen. In diesem Sinne, worauf wartest du noch?

        😉

        Grüße

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 21/2025
  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.