• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Freitag, Mai 9, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 12/2021

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
1
Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

https://www.fahrrad.de/info/fahrrad-blogwahl-2021/

CLICK & VOTE … for Claude

ähnlichePosts

Buch Riva Verlag Programmdesign im Functional Training

Programmdesign im Functional Training

11. April 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 49/2020

4. März 2024

Willkommen auf meiner Timeline!

28.3.2021

Gestern war Andi, der aus der Rennrad-WG, bei uns zu Gast. Heute wurde der Dietzenbach-Stop-Over mit einer Run Gravel-Runde abgeschlossen. 60 km standen am Schluss auf der Uhr und jetzt bin ich etwas müde. Aber schön war es!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

27.3.2021

Heute war Rennrad-WG live. Andi war da. Das hat mich sehr gefreut. Morgen treffen wir uns zum Radfahren. Dann kann ich mir Steak, Mandelkuchen, Kwaremont & Co. wieder abtrainieren.

Leider haben wir vergessen, ein gemeinsames Foto zu machen, nicht für hier, nicht für Insta oder Facebook.

A propos Facebook. Es gibt schon seltsame Zeitgenossen, die mich manchmal sprachlos zurück lassen.

26.3.2021

Die zweite Feierabendrunde bei schönem Wetter! Nächste Woche soll es Montag bis Mittwoch schön warm werden. Da es dank Zeitumstellung eine Stunde später dunkel wird, sollten dann immer mindestens 40 km drin sein.

Heute waren es nur 32 km. Zwei mehr und ich hätte die 2.000 in 2021 voll gehabt. In früheren Jahren hatte ich um die Zeit immer schon doppelt so viel auf der Uhr, schließlich war der März immer der Mallorca-Monat. Nächstes Jahr wieder!

25.3.2021

Montag schrieb ich über ein neues Buch zu „Functional Training“ (s.u.). Seit Dienstag ist es da. So habe ich es heute mit zur „Krankengymnastik“ gebracht. Torsten, der Sportwissenschaftler, der mich wieder fit macht, kennt nicht nur die Autoren sondern arbeitet genau, wie es im Buch beschrieben wird. Top!

Nachmittags war ich kurz auf dem Rad und habe unterwegs den benutzungspflichtigen Radweg besucht, der eigentlich nicht mehr benutzungspflichtig sein sollte. Nur hat es die Stadt Dietzenbach bedauerlicherweise bisher krankheitsbedingt nicht geschafft (so hieß es), die Schilder gegen „VZ 239 mit ZZ 1022-10“ auszutauschen. Demnächst soll es aber soweit sein.

Letztens war dort eine Baustelle und der Radweg blockiert. Das sah die Ordnungsamtsmitarbeiterin im Auto hinter mir anders. Angeblich wäre er doch befahrbar gewesen. Nicht, dass sie mich deshalb angehalten hätte. Nein. Aber sie hielt es mir entgegen, als ich sie an der nächsten roten Ampel wegen zu engen Überholens angesprochen hatte. Ordnungsamts-Whataboutism geht aber gar nicht. Selbst wenn ich wirklich die Benutzungspflicht ignoriert gehabt hätte, rechtfertigt das nicht ein zu enges Überholen. Mal schauen, ob sich das Ordnungsamt noch einmal äußert.

Die Posse um das Schild zeigt jedenfalls, dass wir endlich einen Fahrradfahrer:innen-freundlichen Bürgermeister brauchen.

24.3.2021

März 2021, der Monat der neuen Fahrradpedale. Zunächst wurden die überarbeiteten Speedplay aus dem Hause Wahoo vorgestellt, und von mir getestet, dann die 3D-gedruckten Titanum Pedals und nun die neuen Garmin Rally Wattmesspedale.

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Gewichtsfetischisten werden sich bestimmt die ultra-leichten Titanum anschauen, die man – dank Cleats mit 2-, 3- und 4-Lochung – am Gravel- und am Rennrad fahren kann. Nur sind die erst ab Juni verfügbar und relativ teuer. Teurer sind die Rally. Dafür kommen die in der Basisausstattung mit linksseitiger Wattmessung und, für mehr Geld, sogar beidseitig. Für weniger Bares bekommt man als Alternative sehr hochwertige Pedale, bspw. für Graveller die Shimano XTR 9100, plus ein ein- oder beidseitiges Powermeter von Stages o.ä.
Meine Stages GRX-Kurbel (links) kostet UVP 399 EUR, was ich auch bezahlt habe. Die XTR Pedale bekam ich im Sonderangebot für 100 EUR (UVP 160 EUR). Zusammen also ca. 500 EUR, ggü. knapp 700 EUR für die Garmin Rally XC 100.

Außerdem sollte man im Kopf behalten, dass es im Sommer von Speedplay ebenfalls Wattmesspedale geben wird. Wer also Rennrad fährt …
Ich bin von Speedplay sehr angetan und gespannt, wo die Speedplay Powerlink ZERO preislich landen werden.

23.3.2021

Ein Bürgermeisterkandidat, der sich so klar zum Radverkehr bekennt, hat meinen Respekt. Schließlich wird mancher Petrol-Head lieber den Konkurrenten wählen.

Nur darf zum Schluss keine Zusammenarbeit zwischen SPD und CDU herauskommen. Die CDU, die sich bei uns als Wahlsieger fühlt, weil sie 13 von 45 Mandate in der SSV gewonnen hat, würde die SPD gerne als Juniorpartner in den Sack stecken, v.a. wenn deren Kandidat am Sonntag gewinnt. Dazu darf es nicht kommen. Dann wäre der Radverkehr bei uns die nächsten Jahre abgemeldet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

22.3.2021

Frühling! Aber es ist noch kalt und windig. Letztes Jahr im Lockdown hatten wir besseres Wetter – und ich hatte frei, weil eigentlich Mallorca angesagt gewesen wäre. In unserer Radfahrerlounge, dem Hochparterrebalkon nach vorne heraus, gab es nach den Radtouren Mandelkuchen, Vanilleeis, Eierlikör – und natürlich Kwaremont.

Langsam soll das Wetter endlich besser werden, so ab Mittwoch in etwa. Nur habe ich unter der Woche weder Zeit zum Radfahren, noch zum Mandelkuchenbacken.

Aber Training muss trotzdem sein. Dafür habe ich mir im Homeoffice Möglichkeiten fürs Kraft- bzw. Functional Training geschaffen. Einige meiner Übungen habe ich von dieser Seite. Vieles mache ich aber genau wie in der Krankengymnastik, die ich seit der zweiten Rücken-OP verschrieben bekomme.

Damit ich keine Ausreden habe, ist alles in Griff- bzw. Sichtweite. Viele meiner Übungen kann ich schnell zwischen zwei Teams-Meetings machen, manche sogar währenddessen. Den Schlingentrainer habe ich so angebracht, dass er hinter der Übergardine verschwindet, wenn ich aufräume. Schließlich sieht es nicht immer so aus.

Homeoffice Training

Um mein Training zu optimieren, habe ich mir ein Buch bestellt, das morgen raus kommt. Dennis Sandig ist ein Trainer, den ich sehr schätze.

Programmdesign im Functional Training: Individuelle Trainingsinhalte für optimale Ergebnisse*

Functional Training

Du willst mithilfe von Functional Training fit, stark und beweglich werden und beim Training Verletzungen vorbeugen? Du willst als Coach Athleten helfen, ihre sportliche Leistung zu steigern und schmerzfrei zu trainieren? Dann brauchst du ein Programm, das so individuell wie dein eigener Fingerabdruck ist. Deine Ziele wirst du nur dann erreichen, wenn das Training auf deinen aktuellen körperlichen Zustand abgestimmt ist und sich an deinen persönlichen Stärken und Schwächen orientiert.
Die Sportwissenschaftler Eberhard Schlömmer und Dennis Sandig zeigen dir, worauf es beim Programmdesign eines funktionellen Trainings wirklich ankommt. Mit 30 Tests kannst du deine motorischen Fähigkeiten analysieren und herausfinden, welche Trainingsinhalte du benötigst. Du lernst Methoden kennen, um deine Workouts sinnvoll aufzubauen, und kannst aus über 60 Übungen auswählen, mit denen du deine Schwächen beseitigst und Kraft, Mobilität und Stabilität optimierst. Egal, ob du dein Fitnesslevel steigern oder einen sportartspezifischen Trainingsplan erstellen willst – mit diesem Programmdesign holst du das Beste aus deinem Training heraus.

Inhaltsbeschreibung von Amazon.de*
Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Core TrainingFunctional FitnessFunctional TrainingHomeofficeKrafttrainingPhysio
vorheriges Posting

Und die Gewinner:innen sind …

nächstes Posting

Titanum Pedals – die leichtesten Klick-Pedale der Welt

ähnlich Artikel

Buch Riva Verlag Programmdesign im Functional Training

Programmdesign im Functional Training

11. April 2021
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 49/2020

4. März 2024
Krafttraining im Radsport

Krafttraining im Radsport – Reloaded

2. August 2021
nächstes Posting
Titanium Pedal Kickstarter

Titanum Pedals - die leichtesten Klick-Pedale der Welt

Garmin Rally Powermeter Pedale

Garmin Rally Wattmesspedale

Kommentare 1

  1. Anonym says:
    4 Jahren her

    Der Heinz auf Facebook hat was am Sträußchen. Warum meldet sich der Mensch nicht einfach ab?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 19/2025
  • Jan bei Random Access – KW 18/2025
  • Claude bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Claude bei Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –
  • Claude bei Random Access – KW 18/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025
  • Random Access – KW 17/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.