Willkommen auf meiner Timeline!
23.8.2020
Deutsche Meisterschaften Straße 2020 – und keiner schaut zu. Warum nicht? Eurosport besitzt keine Rechte und für die Öffentlich-rechtlichen ist es wohl nicht interessant genug. Leute, wenigstens irgendwo im dritten Programm hätte man die beiden Rennen zeigen können. Auch Radsportler sind Gebührenzahler.
Bei den Frauen gewann Lisa Brennauer vor Charlotte Becker und Tanja Erath. Gratulation! Eine Überraschung gab es bei den Männern: Marcel Meisen (Alpecin-Fenix) holte sich die Meisterehren vor Pascal Ackermann (BORA hansgrohe) und Teamkollegen Alexander Krieger. Glückwunsch! Irgendwie ist es dieses Jahr für BORA hansgrohe nicht aufgegangen. Woran es genau gelegen hat, weiß ich nicht so genau. Schließlich gab es außer dem Live-Ticker auf rad-net.de keine zeitnahen Infos.
So – jetzt habe ich langsam Bock auf die Tour de France! Die wird bei mir im Homeoffice immer irgendwie im Hintergrund laufen – wenn auch ohne Ton. Schließlich muss ich arbeiten.
22.8.2020
Die ganze Familie zu Besuch, inkl. Bruder CyclingOlli. Dem hat es besonders gut gefallen, so dass ich in seiner Insta-Story gelandet bin.
Irgendwann war er müde. Zu viel Rad gefahren. >9.000 km hat mein Bruder auf der Uhr in 2020. Tier!
21.8.2020
Am Wochenende ist Eroica Germania und ich habe nichts davon mitbekommen. Ich dachte, die Veranstaltung sei wegen Corona abgesagt. Aber nein! Und Claude ist nicht dabei.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß. Wir sehen uns 2021 in Eltville.
20.8.2020
Das Ding ist der Knaller. Bereits 2018 hatte ich auf der Eurobike die Crankbrothers floor pump klic vorgeführt bekommen. Der fette Booster blieb mir im Gedächtnis. Aber damals war ich noch nicht tubeless unterwegs. Jetzt schon. Und da die SKS langsam den Geist aufgibt, wurde es jetzt Zeit für einen neue Pumpe.
Übrigens hielt meine SKS mehr als 10 Jahre. Die Crankbrothers macht ebenfalls einen sehr wertigen Eindruck.
19.8.2020
Heute habe ich nach zehn Stunden Homeoffice den Hammer fallen lassen und bin noch für eine Stunde aufs Rad. Es war schon relativ spät, kurz vor 19 Uhr, und es herrschte wenig Verkehr.
Aber schon nach wenigen Metern wurde ich innerhalb von 20 Sekunden dreimal eng überholt, in einer Zone mit Verkehrsinsel, die von einer durchgezogenen Linie abgelöst wird. Niemals ist die Fahrspur so breit, dass mich ein Auto mit 1,50 Meter Abstand überholen kann. Rechnen wir mal: 0,8 Meter Abstand zum Rand, Fahrradbreite 0,5 Meter, Abstand zum Radfahrer 1,5 Meter. Das ergibt in Summe 2,8 Meter. Ein Auto ist mindestens 2, gerne auch mal 2,20 Meter breit. Die Fahrspur müsste also mindestens 5 Meter Breite aufweisen, um einen Radfahrer überholen zu dürfen. Ansonsten gilt ein Überholverbot. Aber wen juckt es? Niemanden.
Aber es gibt auch andere Beispiele. Wir alle kennen Paketboten. Die haben oft einen schlechten Ruf, v.a. was das Parken betrifft. Aber sie haben auch einen sehr schweren Job.
Stell‘ Dir mal vor, Du bist nach 10 Stunden Maloche auf einem DPD-Wagen völlig kaputt und willst nur noch heim. Und dann ist da dieser blöde Rennradfahrer vor Dir. Aber nein. Du bleibst 35 Sekunden hinter dem Affen in Lycra, um dann beim Überholvorgang komplett die Spur zu wechseln. Danke!
18.8.2020
Hattest Du meinen Artikel zum CORE-Körperkerntemperaturmesser gelesen? Sonntag hätte ich bei den heißen 200 km Interesse halber einen Einblick in die Temperaturkurve meines Körpers gehabt. Gut, es ist eine Spielerei für Hobbysportler wie mich. Aber wer spielt nicht gerne? DC Rainmaker durfte schon spielen – ich bald auch. Das finde ich klasse. Sobald ich das Gerät habe, werde ich eine weitere Gravel-Langstrecke angehen … und wer mit will, der darf mit.
Gerne würde ich dabei auch einmal wild im Wald übernachten, in einer Hängematte oder so. Das muss eine interessante Erfahrung sein, wie man mir erzählte. Aber alleine? Besser nicht.
17.8.2020
Eigentlich wollte ich die neue Woche mit ein kurzen Bericht zu unserer gestrigen, 200 km langen, Rhein-Main-Umrundung beginnen.
Aber heute ist Schulbeginn in Hessen. Von meinem Homeoffice-Arbeitsplatz kann ich auf die gegenüber liegende Schule blicken. Ich bin gespannt, wann auch bei uns die ersten Schulen wieder schließen müssen. Schließlich ist Corona nicht vorbei. In Deutschland uns sonst wo in Europa steigen die Fallzahlen. Spanien, mit Ausnahme der Canaren, ist wieder Risikogebiet und andere Länder werden folgen. Die zweite Welle wird unsere Reise-, Gastronomie- und Tourismusbranche noch weiter in den Abwärtsstrudel reißen. Der Schaden für die europäische Wirtschaft ist nicht absehbar. Schließlich ist Tourismus ein enormer Wirtschaftsfaktor.
In Deutschland lag der Beitrag der Tourismusbranche zum BIP 2018 bei knapp 9%, in Österreich und Spanien sogar bei um die 15% (Quelle: Statista.com). Die europäische Automobilindustrie kommt da nicht mit.
Wir sollten es also nicht verkacken, nur weil wir nachlässig werden.
Auf Mallorca, unserer lieben Radsportinsel, waren es nämlich nicht die Schinkenstraßen-Sauftouristen, die die Corona-Fälle haben explodieren lassen. Nach dem ersten exzessiven Treiben vor einigen Wochen war dort schnell Schluss mit lustig. Nein, es war und ist die einheimische Bevölkerung auf der Baleareninsel, die den Wirtschaftszweig, auf dem sie alle sitzen, abgesägen. Jugendliche mit nächtlichen Saufgelagen am Strand, große Familienfeste, Umarmungen, Bussi-Bussi, Händeschütteln … Viel zu schnell hatte man nach dem Lockdown alle Vorsicht über Bord geworfen.
Aber ist es bei uns anders? Bedingt. Ein Teil der Bevölkerung ist nach wie vor einigermaßen vorsichtig. Ich auch. Aber auch ich ertappe mich dabei, nicht immer sofort die Hände zu waschen, sobald ich nachhause komme. Unüberlegt schüttelte ich unlängst die Hand eines Fremden, nur weil er sie mir entgegen streckte. Reflex. Muss das sein? Müssen wir nicht alle wieder Corona-sensibel werden?
Einen weiteren Lockdown braucht niemand. Wenn wir uns umsichtig verhalten, wird er nicht kommen. Also lieber „AHA“ – Abstand, Händewaschen, Alltagsmasken. Wenn das die einzigen Einschränkungen bleiben – damit kann ich leben.
Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob wir so über die Runden kommen, oder ob es zu einer schlimmen zweiten Welle kommen wird.
Ansonsten: Habt Spaß und fahrt Rad!
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.