• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Mai 18, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Runderneuert: Garmin Edge 1030 Plus und 130 Plus

von Claude
16. Juni 2020
in Cycling Blog, Produkte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
1
Garmin Edge 1030 130 Plus
Tacx Garmin Edge 1030 Plus

„Huch, neue Radcomputer von Tacx?“, dachte ich, als meine Augen den heutigen Tacx-Newsletter überflogen. Aber nein. Tacx gehört ja nun zu Garmin und es sind natürlich Germin-Geräte die heute vorgestellt wurden.

ähnlichePosts

Wahoo ELEMNT ACE Test Teil 2

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –

3. Dezember 2024
Wahoo ELEMNT ACE Test und Vorstellung Teil 1

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 1): Neuer Benchmark für GPS-Radcomputer?

3. Dezember 2024

Etwas weiter unten im Posteingang fand ich dann auch die Garmin-Pressemitteilung.

„Neue Bike-Computer mit einem Plus an Funktionen: Edge 130 Plus & Edge 1030 Plus von Garmin„

… titelt Garmin.

Aber sind es wirklich neue Radcomputer, die wir sehen, oder wurden die beiden Modelle Edge 1030 und Edge 130 runderneuert?

Wie die Überschrift vermuten lässt, sind es v.a. die Funktionen, also Softwareeigenschaften, die verbessert wurden. Prima.

Aber auch bei der Hardware haben sich Kleinigkeiten getan, die positiv erwähnt werden können; beim Edge 1030 Plus jedenfalls.

Hardware-Update Garmin Edge 1030 Plus

  • NEU Optimiertes und sensibleres 3,5 Zoll (8,9 cm) -Touchscreen-Display
  • NEU Moderner Prozessor für schnellere Routenberechnung
  • NEU 24 Stunden GPS-Akkulaufzeit mit gekoppelten Sensoren
  • NEU 32 GB interner Speicher mit Garmin Fahrradkarte für Europa, Afrika und Nordamerika und weltweite TrailForks MTB-Datenbank

… ist der Pressemitteilung zu entnehmen. Der sensiblere Touchscreen ist begrüßenswert, schnellere Streckenberechnung ebenfalls. Ob die genannte Akkulaufzeit bei eingeschaltetem Display erreichbar ist, kann ich nicht sagen. Aber selbst wenn nicht, für die allermeisten von uns wird die Laufzeit ausreichend sein.
Großzügig dimensioniert ist der interne Speicher. 32 GB ist eine Hausnummer, sodass die Detailkarten aller Länder immer Platz finden. Da kann sich Wahoo eine Scheibe abschneiden, auch wenn man die meisten Karten im Radfahrerleben niemals brauchen wird. Vielleicht gibt es bald auch von der Konkurrenz ein Modell mit üppig(er) ausgestattetem Speicher?

Funktions-Upgrade Garmin Edge 1030 Plus

Von den Funktionen stellt Garmin beim Edge 1030 Plus folgendes heraus:

  • NEU Verbesserte Streckenneuberechnung und „Off Course“-Nutzung
  • NEU Individuelle Workout- und Trainingsplan-Empfehlung
  • NEU Direkte LiveTrack-Aktivierung über den Edge und Teilen der geplanten Strecke
  • NEU Schnellere Geräteeinrichtung mit Übernahme der Profileinstellungen und Sensorkopplung von bestehenden Edges

Hier ist m.E. v.a. der letzte Punkt erwähnenswert. Nach wie vor hinkt die Benutzerführung bzw. „Usability“ bei Garmin der Konkurrenz hinterher. Aber man macht Fortschritte. So sehe ich das auch bei der hier erwähnten schnelleren Geräteeinrichtung. Wechselt ein Garmin-Kunde von einem Altgerät auf den Garmin Edge 1030 Plus, werden Profile und Sensorkopplungen vom neuen 1030 Plus automatisch übernommen. Ob dies aber mit allen Garmin-Altgeräten funktioniert, oder nur mit bestimmten Vorgängergeräten der Edge-Familie, ist der Pressemitteilung nicht zu entnehmen.

„Off-course“-Nutzung? Ob der Edge 1030 Plus nun wie der Wahoo ELEMNT ROAM die Strecke bei Abweichung automatisch nachberechnet? So wird es wohl sein. 🙂

Funktions-Upgrade beim kleinen Edge 130 Plus

Der kleine Garmin bekommt nun Funktionen, die bisher den größeren Brüdern vorbehalten waren:

  • NEU Workouts- und Trainingsplankompatibilität
  • NEU ClimbPro-Funktion
  • NEU Indoor Trainer-Kompatibilität
  • NEU MTB Dynamics mit Analyse von Sprungmetriken, Grit- und Flow-Wert
  • NEU Automatische Unfallbenachrichtigung

Preise und Verfügbarkeiten

Edge 130 Plus: Standard: UVP 199,99 €; Bundle: UVP 249,99 €; Mountainbike-Bundle: UVP 269,99 €; verfügbar ab sofort

Edge 1030 Plus: Standard: UVP 599,99 €; Bundle: UVP 699,99 €; verfügbar ab sofort


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: 1030 Plus130 PlusEdge 1030Edge 130GarminGarmin EdgeGPSGPS FahrradcomputerRadcomputer
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 25/2020

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 26/2020

ähnlich Artikel

Wahoo ELEMNT ACE Test Teil 2

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 2): Noch mehr Features? –

3. Dezember 2024
Wahoo ELEMNT ACE Test und Vorstellung Teil 1

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 1): Neuer Benchmark für GPS-Radcomputer?

3. Dezember 2024
der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 26/2020

Pirelli Cinturato Velo Test

Pirelli Cinturato Velo 700x32C

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.