ELEMNT ROAM Tagebuch
Der neue Wahoo ELEMNT ROAM ist seit Anfang des Monats bestellbar und ab Mitte Mai verfügbar. CyclingClaude hat schon jetzt eines der noch seltenen Exemplare am Lenker und testet für Dich.
So etwas ist nicht selbstverständlich und für einen Blogger sicherlich eine Ehre, wobei ich mich frühzeitig und aktiv bemüht habe, ein Testgerät zu bekommen. Schließlich will ich meinen Lesern Mehrwert bieten.
Im Gegenzug freue ich mich über Deine Klicks auf meine Blogseiten und das Teilen auf Social Media. Abrufzahlen sind für Blogger wichtig. Sonst ist man nicht relevant. Ich freue mich auch auf Deine Kommentare, wenn Du CyclingClaude auf Facebook, Instagram, Twitter oder Youtube folgst und bei Gefallen manchmal ein „Like“ da lässt. Vielen Dank dafür!
Übrigens wird diese Seite bis zur Verfügbarkeit des Wahoo ELEMNT ROAM, ggf. auch darüber hinaus, immer wieder ergänzt. Deine Fragen kannst Du unten in die Kommentare schreiben. Ich versuche sie hier abzuarbeiten. Versprochen!

Zum Produktlaunch
Die Tage vor dem Produktlaunch waren spannend. Leider war das Wochenende komplett verregnet und in den wenigen trockenen Momenten fror ich mir die Finger ab. Es war windig und kalt, aber mit Fingerhandschuhen kann man schlecht fotografieren.
Meine Produktvorstellung mit den ersten Eindrücken und vielen Fotos findest Du hier.
Allerdings hatte ich am ersten Tag des Wahoo ELEMNT ROAM Tests mehr Frust als Freude. Die neuen Navigationsfunktionen, die direkt auf dem Gerät laufen sollten, funktionierten nicht. War ich zu blöd einen ELEMNT ROAM zu bedienen? Das Gerät selbst kannte Straßennamen nicht und verwies mich für die Routenberechnung an die App, weil es selbst keine „ROUTE DATA“ hatte.
Des Rätsels Lösung kam Sonntag. Ein Kartenupdate, dessen Deutschland-Datei etwa 1,1GB groß war. Gegenüber der ursprünglichen Deutschland-Karte, die auch vom normalen ELEMNT und dem ELEMNT BOLT verwendet wird, versprach die viermal größere Kartendatei wesentlich mehr Details. So war es dann auch.
2.5.2019
Seit dem Kartenupdate von vor drei Tagen funktioniert die Funktion „Back On Track“ hervorragend. Sobald das Gerät merkt, dass die Route verlassen wurde, blinkt die obere LED-Leiste rot und das Overlay „Neuberechnung“ erscheint. Der neu berechnete Track, der einen intelligent zurück auf die ursprüngliche Route führt, wird dabei mit blauen Pfeilen dargestellt, die die Fahrtrichtung vorgeben. Sobald man auf der richtigen Route ist, sind die Pfeile wieder schwarz, so wie man das kennt. Ich habe das Spielchen mindestens 10x gemacht – immer ohne Probleme. Die Neuberechnungen erfolgten schnell.
3.5.2019
Wer ist nicht gerne auf Straßen unterwegs, wie auf dem Foto unten rechts? Ich fahre oft solche Wirtschaftswege, abseits des Berufsverkehrs. Das ist nicht nur für die Lunge besser. Als Rennradfahrer meidet man solche Wege, solange man keine Ortskenntnis besitzt. All zu oft wird aus der Straße nach wenigen hundert Metern ein Feldweg. Wer kennt das nicht?
Die Karte des ELEMNT ROAM ist farbig. Hauptverkehrsstraßen sind gelb hinterlegt. Andere Straßen, v.a. innerorts, sind als durchgehende Doppel-Linien dargestellt. Hauptstraßen sind immer geteert.
Wirtschaftswege und Feldwege sind beim ROAM als gestrichelte Doppellinie gezeichnet. Manche davon sind gelb hinterlegt, andere nicht.
Geteerter Wirtschaftsweg = gestrichelt und gelb?
Ich beobachte das beim ELEMNT ROAM Test nun den dritten Tag. Immer wenn die gestrichelte Doppellinie gelb ist, ist der Weg geteert bzw. zementiert. Das gilt überall links und rechts meines 23 km langen Arbeitswegs. So viel steht fest! Wenn das generell bei der Deutschland-Karte so ist, wäre das ein absoluter Mehrwert für den Rennradfahrer!
Unten ein Beispiel wo der Wirtschaftsweg eine ca. 50 Meter lange Gravel-Passage hat, durch die ich mit meinem Litespeed Cherohala und Gepäck voll durch heize. Gestern hielt ich für die Fotos an. Exakt zu Beginn des unbefestigten Teils endet die gelbe Hinterlegung! Sie fängt dort wieder an, wo der Belag zurück zu Teer wechselt.
Nun ein weiteres Beispiel: Auf dem gelben Weg fahrend, geht nach links ein gestrichelter Weg ab. Der ist nicht gelb hinterlegt und, siehe Foto rechts, auch nicht geteert.
Preisfrage zum Kartenausschnitt unten links: Geradeaus und nach links ist der Weg gelb markiert. Nach o.a. Logik also geteert, was auch stimmt. Wie verhält es sich mit dem Belag des Weges, der nach rechts abbiegt? Richtig, der Weg ist ebenfalls geteert. Dieser Weg hat ist als durchgezogene Doppellinie eingezeichnet. Offenbar gehört der rechte Weg, obwohl noch in Feldlage, bereits zum Stadtgebiet von Dietzenbach. Deshalb ist er als durchgezogene Doppellinie sichtbar.
Übrigens habe ich heute auf der Rückfahrt vom Büro die Gemarkung unsicher gemacht. Weiterhin gilt meine Vermutung „doppelt gestrichelt und gelb unterlegt = geteert“, obwohl ich vorhin zunächst dachte, ich habe einen Fehler auf der Karte gefunden. Der unten abgebildete Wirtschaftsweg ist sicher aus den 60er Jahren, aber eben geteert, auch wenn das Gras durchdrückt und er teilweise von Erde bedeckt ist.
Neben den geteerten Wegen, die gelb hinterlegt sind, gibt es die schwarz gestrichelten Wege ohne Farbe. Die sind, wie schon erwähnt, Feldwege, Gravel-Roads usw. Nun gibt es aber auch noch blau gestrichelte Wege ohne Farbhinterlegung. Eindeutig, mit Fotos belegt, sind das Wege, die der Bauer bei der Feldarbeit mit dem Trecker befährt – also eher was fürs Fatbike.
4.5.2019
Hm, hm, hm. Gestern Abend laß ich den Artikel von DC-Rainmaker zum ELEMNT ROAM. Ich mag Ray, den ich auf der Eurobike kennen lernen durfte, v.a. wegen seiner nerdigen Art, tief in die Details zu schauen.
Ray, also DC-Rainmaker, durfte schon länger ein Vorserienmodell des ROAM testen und ist in seiner Beurteilung lange nicht so begeistert wie ich. Aber man muss relativeren! Im Vorserienmodell war nicht die Firmware, die wir heute haben. Außerdem hatte er nicht die Kartenversion mit den Detailinfos, die der ROAM kurz vor dem Launch bekommen hat.
Wir erinnern uns. Die alte Deutschlandkarte war etwa 300 MB groß, die neue detailreiche Datei hingegen hat mehr als 1,1 GB! Ray wohnt in Amsterdam und ich vermute, dass die Niederländische Detailkarte nicht vor der deutschen Karte verfügbar war. Deshalb zeigen seine Fotos bei der Navigation „unknown Road“ statt Straßennamen. Das hatte ich bei der alten Deutschlandkarte auch (links), jetzt aber nicht mehr (rechts). Die Deutschlandkarte war vor dem Launchtermin verfügbar, so dass ich vor dem 1. Mai aktuelle Fotos machen konnte. Ob die Karte der Niederlande vor dem Erscheinen von Rays Artikel verfügbar war, kann ich nicht sagen. Aktuell sind Rays Fotos jedenfalls nicht.
alte Deutschlandkarte mit 300 MB neue Deutschlandkarte mit 1,1 GB
Was aber bemängelt Ray?

Aha. Bei Routen, die auf Strava geplant wurden, zeig der ROAM keine Abbiegehinweise an. Wahoo antwortete, dass das bis Ende Mai als Update kommt.
Ich war erstaunt zu lesen, dass Strava überhaupt Abbiegehinweise liefert. Als ich noch Garmin gefahren bin und mit Strava meine Routen geplant habe (was m.E. lange nicht so komfortabel geht wie mit Komoot), zeigte mein Garmin niemals Abbiegehinweise an. Nun gut, heutzutage scheint das auf Garmingeräten zu gehen. Vermisst habe ich solche Abiegehinweise früher nur bedingt. Komfortabel sind sie aber schon. Das Fehlen aber als einen der wichtigsten Mängel darzustellen, wo die Funktion alsbald ausgerollt wird, kann ich kaum verstehen.
Wie auch immer, ob es wirklich so ist, habe ich heute mit einer neu erstellten Strava-Route getestet.
Und in der Tat, Ray hat recht. Es gibt keine Abbiegehinweise bei Strava-Strecken (unten links). Dafür funzt auch bei Strava-Strecken die Neuberechnung der Strecke (unten rechts). Auch das Höhenprofil wird gezeigt.
Keine Abbiegehinweise (derzeit) bei auf Strava geplanten Strecken Neuberechnung der Route klappt auch bei Strava-Strecken problemlos (seit es die neue Karte gibt)
Höhenprofil! Der zweite harsche Kritikpunkt von Ray. Höhenprofile werden immer gezeigt, außer man plant eine Strecke direkt auf dem Gerät, also ohne App, Komoot, Strava etc.
Das stimmt ebenfalls. Aber auch hier gibt Ray schon den Hinweis, dass das in naher Zukunft funktionieren solle. Ist das also ein Beinbruch? Und wie oft plant man eine Strecke direkt auf dem Gerät? Ich bevorzuge die Komoot-App, oder schnell über die Wahoo-Companion-App.

5.5.2019
Harry, mein Mitbewohner im Podcast „Die Rennrad-WG“ wollte wissen, wie der Wahoo ELEMNT ROAM die Strava-Segmente anzeigt. Vermutlich nicht anders als die anderen ELEMNT-Modelle, nehme ich an. Ich selbst jage seit drei Jahren keine KOMs mehr, weshalb ich die Strava-Funktion in der Regel ausgeschaltet habe. Für Harry und Euch habe ich es getestet.
Über die ELEMNT-Companion-App auf dem Smartphone kann man einschalten, ob man Segmente sehen will. Falls ja, zeigt der ELEMNT ROAM eine Seite für Strava. Sind Strava-Segmente in der Nähe, werden diese im Bildschirmteil unter „nahe Segmente“ angezeigt. Man sieht, wie weit man vom Segment entfernt ist und seine beste Zeit, also „PR“, was für Personal Record steht. Im oberen Teil, eigentlich unnütz, zeigt der ROAM als „fertig“ das letzte Segment, das man gefahren ist, einschließlich der Zeit, die man dafür gebracht hat.
Ist man direkt vor einem Segment, blinkt der ELEMNT ROAM mit der oberen LED-Leiste, in Strava-Farbe orange. Sobald das Segment unter den Laufrädern ist, wird die Segment-Seite mit allen notwendigen Infos gezeigt (Foto unten Links). Neben der Gesamtzeit, wird angezeigt, wie weit man zeitmäßig hinter dem KOM liegt (zurück). Direkt daneben wird der KOM angezeigt. Darunter sieht man, wie viel Strecke noch bis zum Segmentende zu fahren sind und was die hochgerechnete Endzeit sein wird. In der letzten Datenzeile hat man die Steigung in % und die Momentangeschwindigkeit. Unten ist das Höhenprofil des Segments mit Pfeil, wo man sich gerade befindet.
Über den mittleren Knopf kann die Anzeige von KOM auf PR gewechselt werden. PR ist die eigene Bestzeit, die man auf diesem Segment in der Vergangenheit gefahren ist. Wechselt man von KOM auf PR wird statt des KOM-Datenfelds PR angezeigt und bei „zurück“, wie weit man hinter der eigenen Bestzeit liegt. Statt zurück wird übrigens der Vorsprung gezeigt, fall Du schneller bist.
Statt der Strava-Datenseite kann man während des Segments jede andere Seite ins Display des Wahoo ELEMNT ROAM rufen. Die Segment-Datenfelder „zurück/voraus“ und „km übrig“ werden als Overlay trotzdem angezeigt. Foto rechts unten zeigt den Screen, wenn das Segment zu ende gefahren ist.
6.5.2019
Heute kann ich noch ein Foto zu Strava nachschieben, was ganz interessant ist. Bevor das Segment beginnt, gibt es bereits den Hinweis, wie weit man noch entfernt ist. So kann man bei der Jagd auf den KOM schon vorher die Geschwindigkeit so weit erhöhen, dass man mit dem optimalen Speed in das Segment einfährt, ohne Sekunden zu verlieren.

7.5.2019
Kann man auf dem Wahoo ELEMNT ROAM angezeigten Kartenausschnitt verschieben? Nein, das ist nicht möglich. Schließlich braucht es dafür eine Menge Rechenpower, was meinen alten Garmin Edge 820 immer wieder hat abschmieren lassen.
Aber braucht man das Kartenverschieben überhaupt? Gut, man möchte sich orientieren, sich einen Überblick verschaffen, sehen was links und rechts neben der Strecke ist, oder ob man grob in die richtige Richtung fährt. Für diesen Bedarf zoomt man die Karte. Das geht mit den beiden Bedienknöpfen auf der rechten Seite des Geräts. Oberer Knopf = rein zoomen, unterer Knopf = raus zoomen.
Der ROAM hat verschiedene Zoom-Stufen, die jeweils unten rechts auf dem Screen als Maßstab angegeben sind: 20 m, 50 m, 100 m, 200 m, 500 m, 1 km, 2 km, 5 km, 10 km und 20 km.
Wie man oben auf den Fotos sehen kann, fahre ich häufig mit der „Zoom-Stufe“ 200 m, mit der Möglichkeit noch drei weitere Stufen rein zu zoomen, wenn es auf ganz exakte Geländeerkundung ankommt. Will ich wissen was links, rechts oder vor mir liegt, zoome ich einfach raus. V.a. wenn man ohne aktive Routenführung unterwegs ist, hilft ein größerer Maßstab bei der Orientierung. Dass dabei Details wie kleine Wege verloren gehen, ist unerheblich.
Thomas K, der mir auf dem Screen angezeigt wurde, war wohl auch gerade auf dem Arbeitsweg, aber geschätzte 15 km von mir entfernt. Ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen, weil es zeigt, wie ELEMNT-Nutzer (egal welches Modell) dargestellt werden, wenn sie in ihrer App die Funktion „anderen Fahrern meinen Standort zeigen“ aktiviert haben. Braucht man das? Ich habe die Funktion deaktiviert.
11.5.2019
Wie verhält es sich mit der Akkulaufzeit des ROAM? Am Stück konnte ich noch nicht testen, aber je nach Einsatzart werden lt. Anzeige auf zwei Stunden Fahrt 10 bis 12 % Akkuladung verbraucht. Diese Woche bin ich insgesamt sieben Stunden mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Der Akku wurde danach mit 62% Ladung angezeigt. Die angegebenen 17 Stunden scheinen also machbar zu sein.
13.5.2019
In den vergangenen Tagen des Wahoo ELEMNT ROAM Tests habe ich Wirtschaftswege im Bereich Rodgau/Rödermark erkundet und kann nach wie vor bestätigen, dass alle Wege, die auf der Karte gelb hinterlegt sind, eine Teerdecke aufweisen.
Jetzt wo der ROAM bald in Euren Händen ist, freue ich mich zu Feedback, ob das bei Euch in der Gegend auch so ist.
14.5.2019
Unten in den Kommentaren war eine Frage von Tobias zu den mitgelieferten Halterungen.
Neben der Aerohalterung gibt es eine zweite, die mit zwei Kabelbindern auf dem Vorbau oder am Lenker befestigt werden kann. So gibt es kein Problem, falls die Lenkertasche im Weg ist.
Ich persönlich habe mit meiner Lenkertasche BBB Front Fellow kein Problem. Das Foto unten rechts zeigt den ELEMNT BOLT auf einer K-EDGE XL Halterung. Die Tasche hängt weiter unten, weil sie zum Lenker hin Abstandshalter hat.
Teil 2 des Testtagebuches findest Du hier. ->

Zum Thema
Der Podcast zum Thema „GPS-Bike-Computer“, u.a. über den Wahoo ELEMNT ROAM, mit dem GPS-Radler als WG-Gast und Experte.
… Wahoo ELEMNT ROAM Test … Mehr gibt es hier ->
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Claude,
vielen Dank für diesen Test und deine ausgiebigen und detaillierten Erläuterungen.
Ich bin seit Jahren mit einem Garmin Edge 500 unterwegs. Seit kurzem fängt er an Zicken zu machen. Vor allem die Routing Funktionen stellen für mich einen großen Reiz und Mehrwert dar. Das bisherige Matktangebot war mir immer zu teuer.
Das könnte sich nun geändert haben.
Da ich nun seit Jahren meine Aufzeichnungen in Garmin Connect verwalte, interessiert mich natürlich ob ich das weiterhin auch mit dem Wahoo Gerät verwenden kann.
Zur Not eben sich über Umwege (sollte wuchs er Wahoo nicht direkt synchronisieren lassen).
Kann du mir hierzu etwas sagen? Hast du Garmin connect schon mit einem Nicht-Garmin-Gerät verwendet?
Ich würde mich freuen wenn es klappen würde. Besten Dank vorab für deine Einschätzung.
Grüße Holger
Garmin hat früher Dateien von Wahoo direkt synchronisiert. Offenbar – weil Konkurrenz – hat Garmin das seit etwa zwei Jahren unterbunden. Bleibt der Umweg, jede Datei als .gpx zu speichern und manuell auf Garmin Connect hoch zu laden.
Ich nutze Strava und habe irgendwann meinen kompletten Garmin-Connect-Inhalt zu Strava rüber geschoben. Das geht automatisiert über eine API. Seither ist Strava mein System. In der Basis-Version ist Strava kostenlos und reicht als Trainingstagebuch völlig. Wahoo synchronisiert automatisch mit Strava.
Hallo Holger,
die Daten u.a. bei Garmin weiterzuführen, kann ich nachvollziehen. Allerdings ist der manuelle Upload auf Dauer keine praktikable Lösung, weil zu lästig.
Die automatische Synchronisation in Richtung Garmin, z.B. mit der Zwischenschaltung von Strava, sollte hiermit möglich sein: https://tapiriik.com/#
Habe ich zumindest bis vor einiger Zeit so gemacht, als der Abgleich von Garmin zu Strava noch einen Strava Premium Account benötigte. Ging problemlos in beide Richtungen.
Unter Kostengesichtspunkten ist der Garmin Edge 820 momentan aufgrund des gerade vorgestellten 830 eine sehr interessante Option. Ein Freund hat ihn in der vorletzten Woche bei bike-components für 199€ gekauft. Angebot gilt aber leider nicht mehr. Liegt anderswo eher bei ca. 225€ (z.B http://bit.ly/2ZWU3rU) was aber immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Einen Pulsgurt hast du ja wahrscheinlich noch von deinem Edge 500. Sonst kommen noch ca. 50€ z.B. für eine Wahoo Tickr dazu.
Viele Grüße
Jochen
Aus Kostengesichtspunkten vielleicht, aber aufgrund der schlechten Prozessorleistung und der Absturzhäufigkeit ist der 820 überhaupt keine Option.
Hallo Claude,
Danke für deine Berichte.
Überlege gerade vom Edge 1000 umzusteigen.
Wie verhält es sich mit den Gefahren Touren??
Wird alles auf dem Gerät gespeichert incl aller Werte?? Herzfrequenz Watt trittfrequenz??
Kann man sich beim roam auch strecken von gpsies runter laden und Nachfahren???
MfG
Roland
Yep. Beides geht. Die aufgezeichneten Werte sind hinterher auch in der App verfügbar. Zusätzlich schickt die App die Daten dorthin, wohin über eine API eine Verbindung besteht, bspw. zu Strava oder Komoot. Zu Garmin ging früher auch. Das hat Garmin aber unterbunden, zumindest was das automatische Hochladen betrifft. Über ein manuelles Datei-Upload kann man bei Garmin immer noch Daten integrieren.
Dateien von GPSIES kann man bspw. als .gpx-Datei in der App öffnen und als Route an den ROAM (und die Brüder) schicken. Eleganter geht es, wenn man bspw. Komoot nutzt. Plant man eine Route auf Komoot, oder möchte eine der auf Komoot gespeicherten Runden nachfahren, wird die beim nächsten Synchronisieren des ROAM auf den Fahrrad-Computer geladen.
Hi Claude. Hast du zufällig geschaut, ob Routen als Favorit markiert werden können? Bisher ist das nur bei Routen von Strava möglich, wer Komoot verwendet muss sich durch alle gespeicherten Routen durchklicken.
Man kann ja jetzt unterschiedlich auf dem Gerät sortieren. Das ist hilfreich.
Hi,
das ist doch mal ne praxisgerechte Beurteilung. Klasse! Kann das Navi an Steigungen die momentane Höhe bzw. den Punkt wo ich mich im Verhältnis zur Resthöhe befinde als Grafik anzeigen? Danke im Voraus für die Antwort!!
Gruss
Jochen
Ja, aber nur wenn eine Strecke als Route abgefahren wird. Dann wird das Höhenprofil als Ausschnitt angezeigt und man sieht, wo man sich gerade befindet. Zeige ich noch. Selbiges gilt bei Strava-Segmenten.
Schön wäre ein ebenso detaierte Berichterstattung über den neuen Garmin .
Falls wir Testgeräte bekommen, gerne.
Hallo Claude,
danke für deine tolle Berichterstattung, ich freue mich über jeden neuen Post von dir :).
Kannst du mir mitteilen, ob die Strava Segmente angezeigt werden, wenn ich aus Komoot geplante Route abfahre? Bei den neuen Garmin Geräten gehen die Strava Segmente wohl nur, wenn auch in Strava geplant wurde. Freue mich über eine Info!
Die Segmente werden immer angezeigt, auch wenn man keine Route fährt. Voraussetzung ist, die Funktion ist in der App aktiviert und ein Segment befindet sich in der Nähe, max. 1,5 km entfernt.
Hallo Claude,
danke für die hervorragenden Tipps, die auch sehr ins Detail gehen. Weißt du, ob man bei einer geplanten Tour (bspw über komoot) in das Höhenprofil rein- bzw rauszoomen kann?
Danke!
Hallo Claude,
Ich hätte zwei Fragen zum neuen Wahoo Roam. Ist es auch möglich sich Whatsapp Nachrichten auf dem Roam anzeigen zu lassen, außer Telefonanrufe und SMS? SMS nutzt ja kaum noch jemand.
Kann man mehr als ein Handy mit dem Roam koppeln? Bei meinem Elemnt geht ja nur ein Handy.
Grüße
Sven
Beides muss ich verneinen.
Hallo Claude,
Wie schnell reagiert der Roam beim Routing?
Hinweise kommen bei den meisten Navis viel zu spät.
Habe Bosch Nyon und fahre auch mit Komoot am IPhone.
Auch bei Cobi bike kommen die Hinweise spät.
Was ist deine Meinung dazu?
Liebe Grüße und danke für deinen Blog
Alf
Hallo Alf, das Wahoo zeigt sogar an, in wie vielen Metern der nächste Hinweis kommt.
Ein User berichtet, dass der roam nur 2 GB Speicher hat. Man kann dann bspw nicht die Karte von Dtl und Frankreich gleichzeitig auf das Gerät bringen. Wenn man im Grenzgebiet wohnt, eine üble Geschichte.
Hier bin ich auch gerade am Verzweifeln. Auf Langstrecke unterwegs die Karte nachladen? Hmmm???
Kannst vergessen, dazu wird WLAN benötigt. Völlig gaga, was Wahoo da rausgehauen hat.
Ich versuche das zu klären.
Hallo zusammen,
verstehe das Problem nicht. Laut Wahoo sind die Karten alle vorinstalliert. Stimmt das nicht ?
INKLUSIVE WELTKARTEN
Karten von Nordamerika, Europa, Asien, Ozeanien und Südamerika sind vorinstalliert. Karten für Russland, Asien und Afrika können per WLAN heruntergeladen werden
Antwort vom Wahoo Support bezüglicher der Speichergröße 4GB Speicher nur 2GB Verfügbar für Karten und Workout):
Natasha (Wahoo Fitness Support)
Hi Gerhard,
Thank you for your interest in the new Wahoo ELEMNT ROAM. It has 4 GB of storage but only about 2 GB total available for data (Like maps and workouts).
Kind regards,
Natasha
So wie es aussieht ist der Speicher extremst unterdimensioniert. Ich wohne im Grenzgebiet Deutschand/Österreich/Schweiz und bin auch auf Mallora zum Radfahren. Wenn die Deutschlandkarte schon 1,1GB brauche werden mit Glück 2 Länder Platz haben. Für ein Gerät aus dem Jahr 2019 und 350€ ein no go bzw. Witz!. Jetzt ist auch klar warum dies in keiner Spezifikation des Roams steht.
Antwort vom Wahoo Support bezüglicher der Speichergröße 4GB Speicher nur 2GB Verfügbar für Karten und Workout):
Natasha (Wahoo Fitness Support)
Hi Gerhard,
Thank you for your interest in the new Wahoo ELEMNT ROAM. It has 4 GB of storage but only about 2 GB total available for data (Like maps and workouts).
Kind regards,
Natasha
So wie es aussieht ist der Speicher extremst unterdimensioniert. Ich wohne im Grenzgebiet Deutschand/Österreich/Schweiz und bin auch auf Mallora zum Radfahren. Wenn die Deutschlandkarte schon 1,1GB brauche werden mit Glück 2 Länder Platz haben. Für ein Gerät aus dem Jahr 2019 und 350€ ein no go bzw. Witz!. Jetzt ist auch klar warum dies in keiner Spezifikation des Roams steht.
Deutschland und Frankreich gehen gemeinsam drauf. Dann war es das aber auch. Aber Wahoo arbeitet wohl an einer Lösung, wie ich höre.
Hallo Claude, ich plane einen Alpencross Deutschland, Österreich, Italien.
Gehen die drei Karten drauf sonst muss ich meine Bestellung stornieren.
Danke Dir
Passt in jedem Fall. DE=1,14 GB – AT=267,8 MB – IT=514,1 MB
Könntest du mir sagen wie groß die Frankreich Karte ist?
Hi! Danke für deinen ausführlichen Test!
Zwei Fragen hätte ich noch:
– kann man Segmente nur gegen KOM oder PR fahren? Glaube Garmin vergleicht auch manchmal Personen aus der Freundschaftsliste… immer nur gegen die KOM zu fahren ist auf den meisten Segmenten mittlerweile ja etwas frustrierend.
– bei manchen Garmin Geräten kann man sich am Gerät 3 Routenvorschläge berechnen lassen – im Hintergrund wird da auch eine Heatmap zum Einbeziehen der beliebtesten Strecken verwendet. gibt es sowas beim wahoo auch? Vielen Dank für deine Antworten!
Tom
Hallo Tom,
Segmente können nur gegen einen selbst oder den KOM gefahren werden. Nicht aber gegen „Freunde“. Ob Garmin-Geräte das können, kann ich leider nicht sagen. Ich selbst bin kein KOM-Jäger mehr, aber mich hat früher in erster Linien interessiert, ob ich an meine PR ran komme. Das ist für mich der beste Hinweis auf die eigene Fitness.
Zum zweiten Thema: Nein, der Wahoo schlägt immer eine Route vor, wenn direkt auf dem Gerät geplant wird. Der GPS-Radler rät, falls immer es geht, mit einem externen Tool zu planen. Routenplanung auf den Geräten, auch bei Garmin, ist wohl nicht so ideal, selbst wenn eine Heatmap hinterlegt ist. Hör doch mal in unseren Podcast rein, da spricht der GPS-Radler unter anderem darüber.
Beste Grüße
Claude
Moin Claude! Toller Test, vielen Dank dafür. Kurze Frage an Dich, gibt es eine alternative Befestigungsmöglichkeit? Mit Lenkertasche ist das Gerät oder die Tasche nicht nutzbar. Ich meine, dazu etwas gelesen zu haben. Hast Du eventuell ein Foto dazu? Danke und beste Grüße, Tobias
Hallo Tobias,
schau mal nach oben, habe gerade dazu was eingetragen. Mit meiner Lenkertasche habe ich kein Problem. Aber es gibt auch einen Halter für direkt auf den Vorbau bzw. an den Lenker.
Beste Grüße
Claude
Dankeschön für die schnelle Rückmeldung!
Hallo Claude, vielleicht ist meine Frage untergegangen. Ich wollte wissen, ob man bei einer geplanten Route in das Höhenprofil rein- und rauszoomen kann? Bei meinem Garmin Edge 520 Plus ist das Höhenprofil fix auf 2 km eingestellt, was ziemlich doof ist.
Viele Grüße
Hallo Steffen,
ich dachte eigentlich, das Höhenprofil würde sich verändern, so wie die Zoomstufe der Karte ist. Das kann ich nun aber nicht bestätigen. Wenn ich eine Route lade, wird mir unter der Karte ein Höhenprofil angezeigt, das über vier Felder der Matrix geht. Ich weiß momentan nicht, ob das das Höhenprofil der Gesamtroute ist. Verändere ich den Maßstab der Karte, ändert sich das Profil erst, wenn ich bei 500 Metern bin. Das alles im Trockenversuch am Schreibtisch. Wie es sich verhält, wenn man die Route abfährt, muss ich noch probieren.
Beste Grüße
Claude
Hey Claude, danke für die toll Plattform hier!
Thema zoom out Höhenprofil. Gibt es da eine Lösung. Die 4 Segmente sind etwas nutzlos, wenn man wissen will wo man sich am Berg befindet. Zoom out habe ich nicht hinbekommen. Die Info „verbleibende hm bis zum Ziel“ gibt es ja auch nicht.
Jup – kann ich bestätigen. 820 ging vor 1 1/2 Jahren nach einigen Wochen zurück (Dank Amazon). gerät war soooo quälend langsam-nicht nur – aber gerade beim Navigieren. Dann habe ich den 810 versucht – der hatt bei jeder 3. fahrt reboots und Freezes. Die nächsten 2 „refurbished“ Geräte von Garmin auch….goodby Garmin – das wars.. Hab seitdem den Elemnt (der große) und hatte nieeeee Probleme oder Abstürze. Das einzige was fehlte war farbdisplay und Re-Routing. Hab mir den Roam nun bestellt -Lieferzeit überall 2-3 Wochen. Naja – Vorfreude ist die schönste. Danke für Deinen tollen Blog und die klasse Praxis Berichte. Das mit den gelber (befestigten) Straaßen ist der Hammer. Wie oft ging es mir wie Dir – auf einmal ein Feeldweg!!
Ja, bei mir passt das mit dem gelben Hintergrund bisher. Bin auf Erfahrungen aus Deiner Gegend gespannt.
Gestrichelte Wege, die gelb hinterlegt sind, sind geteert. Kann ich bestätigen. Das sind einfach Daten, die aus der OpenStreetMap Karte kommen. Sie stimmen also nur, wenn die Region gut gepflegt wird. Bei mir passt es ziemlich gut. Auf der OpenStreetMap Karte Mapnik sind diese Wege braun mit durchgezogener Linie. Diese erscheinen dann auf dem Roam gestrichelt und gelb. Leider is das gelb relativ schlecht zu sehen, eine andere Farbe wäre mir da lieber.
Ich habe meinen Roam gestern bekommen, heute erste Fahrt und dachte „was geht denn jetzt ab?“. Problem ist die Aero Halterung. Die schließt nicht bündig mit der Rückseite ab, im unteren Bereich ist ein Spalt. Die Folge: Extrem lautes Klappern, sobald der Bodenbelag in Richtung Feldweg, Schotter oder Pflaster geht. Insgesamt scheint die Halterung auch „weicher“ zu sein als die des Bolt – das Gerät gibt schon gut nach bei der Bedienung in der Halterung. Neben dem Klappern sieht man es auch schön vertikal wackeln bei oben genannten Bodenbelägen.
Hab ich vielleicht eine „Montagshalterung“ erwischt, oder ist dir sowas auch aufgefallen? Aber dann hättest du es sicher erwähnt 😉
Die Halterung vom Bolt passt leider nicht, der Abstand zum Lenker ist zu kurz. Ich könnte mir jetzt natürlich irgendwas dämpfendes dazwischenfummeln, aber bei nem 350€ Gerät sollte so etwas passen 🙁 Mit der Sicherrungsschraube wäre es vermutlich auch weg, aber das ist ja keine sinnvolle Lösung sofern man das Rad regelmäßig über Tag parkt.
Bei mir ist das nicht so. Schick doch mal Fotos, bitte.
Mit der Halterung gibt es wohl Probleme. Hab ich schon öfters gelesen. Klappern und instabil. Habe mir gleich eine KEDGE Halterung aus Alu gekauft. Das filigrane Teil, welches mitgeliefert wird, habe ich erst gar nicht montiert. Auf dem Crosser gleich gar nicht.
Kontaktiere mal markus@wahoofitness.com. Der Kundenservice ist 1a.
Kontaktiere bitte mal markus@wahoofitness.com. Der Kundenservice ist 1a.
Hallo Claude,
ich würde mich freuen, wenn du nochmal herausfinden könntest, wie das mit dem Speicher genau aussehen wird. Auf der einen Seite hat der Wahoo FB-Support mir mitgeteilt, dass der Wahoo nur 2 GB an Speicher für Karten haben wird, auf der anderen Seite haben Sie mir mitgeteilt, dass die Karten für Europa, Amerika etc. schon vorinstalliert seien. So ganz habe ich noch nicht verstanden, wie es bei dem Roam jetzt in der „Realität“ aussieht. Eigentlich kann ich nicht verstehen, wie man bei einem 349€ Gerät auf die Idee kommt, nur 2GB Speicher einzubauen.
Im Moment bestehen darin die größten Bedenken, die mich bisher auch daran hindern das Gerät zu bestellen.
Liebe Grüße
Nils
Hallo Nils. So ist es wohl. DE, AT und IT gehen gemeinsam drauf.
Hi Claude, wie groß ist die Frankreich und Schweiz Karte?
Ist der Map Download mit Mobilen Daten möglich?
918,5 bzw. 178,8 MB. Kartendownload geht über Smartphone, also ja.
Klasse ich danke dir!
Hallo,
wie sind die Wahoo-Geräte dennzu beurteilen, wenn ich vorwiegend im Mountainbike-Bereich unterwegs bin?
Von Garmin bin ich bisher gewöhnt, dass ich einfach auf einem importierten GPX File auf einer imaginären Linie fahre. Funktioniert das bei den Wahoo Geräten ähnlich ?
Viele Grüße
Klaus
Genauso. Aber es sind dicke Pfeile. Ergo besser zu lesen.
Hallo Claude,
toller Test und hilfreiche Beschreibung
Überlege ob ich den Elemnt oder den Elemnt Roam kaufe
Verstehe ich das richtig, daß die neuen Karten nur auf dem Roam drauf sind?
Kann man die neuen Karten auf ein Elemnt druafladen den ich heute im Laden kaufe ?
Hallo Wolfgang,
die Karten gehen nur auf den ROAM.
Beste Grüße
Claude
Gibt es beim Elemnt Roam die Möglichkeit die Daten offline zu speichern?
Was verstehst Du unter „offline“?
Ich hab derzeit den Polar RS800CX und dafür gibts von Polar ein Programm mit dem ich die Daten am PC auswerten kann, ohne Internet. KM, Herzfrequenz, Höhenprofil, usw.
Wahoo hat nur die App fürs Smartphone. Von dort kannst Du Dir die .fit-Dateien irgendwo hin schicken und eigentlich mit jedem Ausweteprogramm öffnen, das .fit lesen kann.
Danke Claude
Vielen Dank für den sehr informativen Test. Dieses Teil scheint einiges deutlich besser zu können als mein Garmin Edge 1000. Der Garmin nervt ich nur noch, im Prinzip hat er mir mein langes Wochenende versaut weil ich nicht das fahren konnte was ich wollte. Zu einem Ziel navigieren und dann auf eine andere Route wechseln ohne die Tour zu speichern und eine neue zu beginnen, unmöglich. In der Softwareabteilung von Garmin sind offenbar nur Leute die nicht radfahren und wenn sie das tun, keine Garmin Geräte benutzen.
Wie auch immer, eine Frage hätte ich bzgl. des Roam:
Wenn man sich an Punkt X navigieren lässt und ab diesem Punkt dann auf einem anderen GPS-Track weiterfahren möchte, den man aufs Gerät geschoben hat (z.B. eine RTF).. geht das? Oder muss ich nachdem ich das Ziel, also den Startpunkt der RTF erreicht habe, die Tour anhalten, speichern und eine neue Tour beginnen bei der ich dann den GPS-Track zum nachfahren lade?
Hallo Martin, die Navigation läuft unabhängig von der Streckenaufzeichnung. Das geht also definitiv.
Beste Grüße
Claude
Man kann auch beim Garmin unterwegs bei einer Tour die Strecke und sich neu navigieren lassen. Einfach während der Tour auf das Haus klicken und dann im Hauptmenü auf Strecken und die entsprechende Tour beginnen. Dann lädt es diese Strecke und es navigiert dich entsprechend.
Hallo Claude,
weisst du warum der Ausliefertermin (jetzt wohl Juli) verschoben wurde ? Hat das wohl evtl etwas mit der Halterung zu tun ?
Offenbar. Meine vibriert am Rennlenker auf schlechtem Untergrund. Am Gravel-Bike merke ich nichts. Warten lohnt aber.
Hallo Claude,
toller Bericht und prima Austausch. Finde ich klasse. Eine Frage nochmals bezüglich der Speichergröße von nutzbaren 2GB. Du hattest geschrieben, dass wahoo an einer Lösung arbeitet. Kann man schon spezifizieren wie diese grob aussehen wird – also ob doch ein Kartenslot eingefügt wird oder der Speicher z.B. verdoppelt oder verdreifacht wird? Danke schon mal.
VG
Markus
Nein, Markus. Ich vermute, sie teilen Sie Karte wie bei der USA-Karte.
Ein toller Bericht, wirklich super. Das mit den gelbmarkierten Wegen (geteerte Wege) finde ich echt klasse das ist ein großer Mehrwert vor allem für uns Rennradfahrer, aber auch wenn ich mit dem Reiserad unterwegs bin. Also ist für mich schon ein Grund von meinem Element auf den Element ROAM umzusteigen ! Danke für die tollen Infos. Weiß denn jemand wann der ROAM jetzt endlich zu kaufen ist ?????
Ich habe den Roam am Freitag bekommen. Es können keine Karten geladen werden da sich das Gerät nicht mit der App in dem Bereich austauscht. Es zeigt an keine Karte auf dem ELEMNT vorhanden und kann aber auch keine laden weil zu wenig Speicher.
Hi Frank,
das ist seltsam. Die Karten sollten ja vorinstalliert sein. Siehst Du auf dem ELEMNT ROAM keine Karten, wenn Du auf die Kartenseite gehst?
Welches Smartphone benutzt Du mit welchem Betriebssystem?
Hi!
Ich habe heute meinen neuen Roam bekommen, und das selbe Problem, keine Kartendarstellung! Und installieren kann ich auch keine, weil nur rund 100 MB auf dem Roam frei sein sollen…
War der ROAM schon mal mit den Satelliten verbunden?
Gleiches Problem hab ich auch, kann keine Karten laden wegen zu wenig Speicher. Mit Satelliten war der Roam aber schon mal verbunden, bin bereits eine Tour nach Route gefahren.
Hallo Patrick,
wenn Du doch schon eine Tour nach Route gefahren bist, müssen die Karten doch auch auf dem Gerät vorhanden sein. Dass dann der Speicher fast voll ist, ist normal.
Beste Grüße
Claude
mhm das dachte ich auch. aber ich bekomme bei der Route nur die „Striche“ mit allen Wegänderungen angezeigt, jedoch auf einer leeren Karte, also weißer Hintergrund.
Frank und Andy-Man haben wohl die gleichen Probleme.
habe heute mal beim Support nachgefragt. Bin auf die Antworten gespannt
Puh, ja das ist nervig. Hatte ich auch schon. Liegt aber definitiv am langsamen WLAN. Ist zum ersten Mal bei meiner Mutter auf dem Dorf aufgetreten. Dann auf dem Campingplatz in Holland und dann auch bei mir zuhause. Habe zuhause einen Geschwindigkeitscheck des WLAN gemacht. Bis zum Haus alles gut, intern voll die Bremse drin. Habe dann die Frequenzen gewechselt und dann hat es geflutscht.
Moin,
ich habe heute den Roam erhalten und genau das selbe Problem. Werkseinstellungen und neu verbinden hat alles nichts geholfen. Vorinstallierte Karten werden auch nicht angezeigt. Hat jemand schon eine Lösung hierzu?
Hast Du meinen neuen Artikel von heute gelesen? Gerät mit WLAN verbunden?
Moin,
habe ich gerade getan. 😉
Mit dem WLAN war mein Roam schon verbunden. Das Firmware Update wurde auch heruntergeladen und installiert. Testweise hatte ich gestern Abend noch eine kleine Karte installiert. Dies hat auch funktioniert. Ein Ticket beim Support habe ich ebenfalls aufgemacht. Mal gucken, was die dazu meinen.
Das würde mich auch interessieren. Habe genau dasselbe Problem.
Bisher noch keine Antwort vom Support.
@Thorsten: Was für ein Smartphone nutzt du? Anscheinend soll es zu Problemen kommen wenn man ein iOS Gerät nutzt…
Wenn man den Elemnt Roam an den PC anschließt, hat ein Verzeichnis bei mir genau die Größe (ca. 2 Gb+) die den Speicher belegen. Ist das bei euch auch der Fall? Verschiebe gerade testweise die Dateien um zu gucken, ob danach noch alles reibungslos läuft.
Hallo zusammen,
ich reihe mich ein. Neuer Roam mit nur 100 MB freien Speicher. Kleine Karten kann ich laden, mehr als 100 MB geht nicht. Werkseinstellungen haben nichts gebracht. Support habe ich gerade angeschrieben.
Ich nehme an hier hat keiner neue Erkenntnisse, oder?
Gruß Sebastian
Ich habe auch das 100 MB Problem. Gibt es hierzu inzwischen eine Lösung?
Schau dir mal die Kommentare auf der anderen Seite an. Es gibt wohl eine Lösung. Allerdings warte ich noch auf Feedback vom Wahoo Support.
Schau dir mal die Kommentare auf der anderen Seite an. Es gibt wohl eine Lösung. Allerdings warte ich noch auf Feedback vom Wahoo Support.
Ich stehe auf dem Schlauch, welche Seite? Wie lautet die Lösung / Idee.
Hallo zusammen,
ich habe heute eine Antwort bekommen:
Thanks for reaching out to the Wahoo support team, I’m very sorry for the trouble you’ve had with your new Elemnt Roam. This is a software bug that we have just caught this week, and we will actually be releasing an update later today with a fix.
Since we have an open ticket with our development team and a release scheduled for later today, I am going to place your ticket “On-Hold” for now. This process allows us to send an automatic notification to you via email when changes are complete. Full release notes are posted on https://support.wahoofitness.com
Be sure to keep your app and device up-to-date to receive the fix, when available.
We sincerely apologize for any inconvenience and appreciate your patience and support as we strive to serve you better. Please let us know if you have any additional questions or concerns in the meantime.
Gruß Sebastian
Danke
Update ist da und funktioniert
Ich hab eine Frage zu den seitlichen LEDs. Habe für diese LEDs Herzfrequenz ( HF) eingestellt. Die Übertragung vom Wahoo TICKR Fit läuft problemlos. Die Farbwechsel zwischen den einzelnen Zonen habe ich auch kapiert. Aber was bedeutet es wenn die LEDs an der linken Seite von oben nach unten oder auch umgekehrt von unten nach oben weiß laufen Vielen Dank für Eure Hilfe
Kann ich leider nichts zu sagen. Ich habe die Leiste mit der Funktion „Durchschnittsgeschwindigkeit“ belegt. Das finde ich am sinnvollsten.
Hallo,
Weiss jemand wie ich den Speicher komplett löschen kann?
Ich habe alle Karten gelöscht um nur die 3 Länder zu installieren die ich benötige.
Jetzt bekomme ich nicht mal mehr Deutschland installiert.
MfG
Roland
Wenn Du alle Karten gelöscht hast, musst Du doch nur die drei, die Du brauchst, wieder über die App runter laden. So mache ich das ständig. Holland, Schweden, Frankreich …
Überhaupt kein Problem, dauert manchmal einen Augenblick. Das liegt bei mir oft am WLAN.
Schau dir mal die Kommentare auf der anderen Seite an. Es gibt wohl eine Lösung. Allerdings warte ich noch auf Feedback vom Wahoo Support.
Hallo Claude,
gibt es die Möglichkeit sich das Höhenprofil auf der Kartenansicht anzeigen zu lassen noch oder wurde die mit dem dazugehörigen Bug weggepatched? Ich finde keine Einstellmöglichkeit diesbezüglich.
Gruß Jochen
Also das würde mich wirklich auch interessieren. Habe es bisher auch nicht gefunden!
Nach meinem jetzigen Stand funktioniert die Einblendung des Höhenprofil auf der Kartenseite nur bei iOS. Bei Android leider noch nicht. Kann dies jemand bestätigen? Vielen Dank
Das würde mich wundern, weil die Darstellung geschieht ja auf dem ROAM, nicht auf dem iOS- oder Android-Gerät. Leider habe ich nur iOS zuhause.
Schau bitte mal in der Companion App: 1) Seiten anpassen -> Karte, 2) Auf der Seite für die Einstellung „Karte“ ganz nach unten scrollen und „Steigungsprofi anzeigen“ wählen.
Ist diese Option bei Dir nicht vorhanden? Das wäre seltsam.
Ich hab gerade nochmal alle unter der Seite Karte zur Auswahl stehenden Felder durchgeschaut (Android) und finde diese Option auch nicht. Ein Gerät mit IOS habe ich leider nicht zur Verfügung.
Ich habe ein Feld auf der Kartenansicht, welches ich nicht entfernen oder ersetzen kann und das mir auch nicht angezeigt wird. Wird als „Speed (vs workout avg)“ bezeichnet. Ob das jetzt ein Bug ist, der von der Geschichte mit dem Höhenprofil unabhängig ist oder nicht, kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Das Feld „aktuelle Geschwindigkeit (vs Workout-Durchschnitt)“, habe ich zusätzlich noch.
Danke Claude für die Bestätigung, dass es diese Funktion unter ios gibt. Ich kontaktiere mal Wahoo und frage nach.
Hallo Jochen, Hallo Claude.
habe genau dieselben Felder wie Jochen. Vollkommen identisch. Habe bereits Wahoo über die Facebook-Seite kontaktiert. keinerlei Antwort. Jochen, vielleicht bekommst du noch etwas über das „Problem“ heraus und teilst es mir mit.
Markus Ratgeber (Wahoo Fitness Support)
Aug 6, 6:00 AM EDT
Hallo Jochen,
dabei handelt es sich um ein bereits bekanntes Problem in der Android App, wird mit dem nächsten Update behoben.
Beste Grüße
Markus Ratgeber
Hallo Claude, sehr ausführliche Beschreibung, top.
Ich habe schon viel gelesen und bin auch sehr interessiert, da es sich alles gut anhört. Mich würde interessieren, ob der Roam sich mit dem Stages Cycling Powermeter koppeln lässt und ob Training evtl. auch von Zwift auf den Roam übertragen werden können.
Stages-Kopplung sollte kein Problem sein. Andere Powermeter gehen ja auch.
Die Frage mit Zwift verstehe ich nicht so ganz. Warum willst Du was vom Zwift auf den ROAM übertragen lassen? Was bringt Dir das? Ich fahre Zwift ohne Wahoo-Computer und lasse die Zwift-App direkt zu Strava hochladen. Habe ich was verpasst?
Moin Claude,
wie sieht es in der Karte mit Kopfsteinpflaster aus? Wird da auch zum geteerten unterschieden?
Danke für deinen ausführlichen Bericht! 😉
Hm, gute Frage. Das habe ich leider noch nicht testen können. In der Stadt dürfte es keinen Unterschied zu einer normalen Straße geben. Außerhalb muss man sehen. Leider habe ich bei mir in der Gegend keine Kopfsteinpflasterpassagen.
Guten Morgen Claude,
Hallo in die Runde,
Funktioniert bei Euch allen der Übertrag der favorisierten Strava Segmente auf Euren Roam?
Bei mir nur ca 3/4. gerade die neu favorisierten Segmente tauchen beim Roam und den livesegmenten nicht auf.
Hat wer eine Lösung?
Woran kann es liegen?
Vielen Dank vorab
G