• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Donnerstag, Januar 21, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Rad-Reiniger im Vergleich

von Andi
25. Juli 2020
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Reading Time: 5min Lesezeit
1
Reiniger im Vergleich

Wer Testberichte aufmerksam liest stellt häufig fest, dass die Themen sich zwar zwangläufig wiederholen, aber die Ergebnisse doch unterschiedlich ausfallen. Bei der Passform von Radhosen ist das verständlich, bei anderen Produkten hinterlässt das beim Leser oft Fragezeichen.

ähnlichePosts

Test Shimano S-Phyre XC9 Gravel MTB Schuh

Shimano S-Phyre XC9 im Test

3. August 2020
WTB Riddler TCS Light/Fast Rolling 700x45C

WTB Riddler TCS Light/Fast Rolling 700x45C

31. Mai 2020

Gleiche Radreiniger mit unterschiedlicher Bewertung

In einer Fachzeitschrift Tour wurden vor einigen Monaten verschiedene Reiniger getestet. Der Gewinner war Sonax. Die Platzhirsche Muc-Off und Dr. Wack fanden sich im vorderen Mittelfeld wieder. Aufgrund vermeidlich mäßiger Reinigungsleistung und einem schlecht bedienbaren Sprühkopf bekam der Komplettreiniger von Atlantic im Test ein Befriedigend und landetete so im hinteren Drittel.

Dabei bewertete Bike genau diesen Reiniger von Atlantic 2013 noch mit Sehr gut und dem Kommentar „löst auch hartnäckigen Schmutz“ Dr. Wack wird da mit einem Super ausgezeichnet. Auch die Bike-Bild widmete sich dem Thema Radreiniger. Bei 10 Fahrradreiniger im Test schneidet der Kauftipp Sonox mit einem Befriedigend ab. Besonders bei der Kernkompetenz, der Reinigungsleistung bekommt Sonax gerade mal auf die Hälfte der Punkte. Auf der Website der GTÜ ist auch ein Test. Hier bekommt Dr. Wack die Bestnote für die Reinigung, während Muc Off hinter Atlantic platziert ist. Das alles ist im Internet nachzulesen.

Bike Bild Fahrradreiniger im Test
Format: DIN A4 quer
Bike Test Atlantic

Wir wollten es genau wissen und haben die Reiniger in der Rennrad-Realität mit realem Schmutz getestet.

An einem trockenem Tag sind wir mindestens 100 km auf gut asphaltierten Straßen mit einem kurzen Teilstück auf staubigem Untergrund gefahren. Also exakt eine Strecke, auf der man üblicherweise mit dem Rennrad unterwegs ist. Der reale Schmutz für ein Rennrad entwickelt sich beim fahren und nicht künstlich: Etwas Öl an der Kettenstrebe, ein wenig Straßenschmutz unterm Tretlager, ein klebriger Tropfen vom Gel auf auf dem Oberrohr und einige klebrige Stellen am Lenker.

Anschließend haben die Rennräder mit Sonax, Muc Off und Atlantic sauber gemacht. Unsere Verschmutzung entsprach 100% realen Bedingungen und wir haben wir uns auch an die Anleitung gehalten. Das alles haben wir für jeden Reiniger 3x gemacht:

Sonax Radreiniger

Sonax: Gemäß der Anleitung auf den trockenen Rahmen sprühen. Der Sprühkopf spuckt wie ein Lama und der Reiniger fließt ab. Auf etwas raueren Flächen haftet Sonax besser. Nach 10 Minuten soll der Reiniger mit viel Wasser abgewaschen werden. Viel Wasser ist hier wortwörtlich zu nehmen, dann das Rad und der Boden darunter sieht aus wie eine Schaumparty. Wer keine Fläche im Freien hat, braucht ein großes Bad. Die Reinigungskraft von Sonax ist sehr gut, der Lappen muss nur fürs Abtrocknen herhalten.

BewertungRealer Test (Schulnoten)
Reinigung1
Verträglichkeit1*
Anwendung3 (benötigt viel Wasser zum spülen)
Sonax Reiniger
Sonax Reiniger
burst
Sonax Reiniger
Sonax Reiniger
Sonax Reiniger

Muc Off

Muc Off: Die Anleitung ist extrem klein geschrieben und in zig Sprachen auf der Flasche. Nach einiger Suche hatten wir den deutschen Satz gefunden. Kurz anfeuchten, einsprühen, 5 Minuten einwirken lassen und abspülen. Aus der Sprühdüse kommen dicken Schaumflatschen, die teilweise an der feuchten Oberfläche runterrutschen. Hier muss also viel aufgetragen werden, um den Rahmen vollständig einzusprühen. Das Abspülen geht dann recht zügig und auch die Reste vom Gel sind weg. Nur an der Kettenstrebe muss nochmal nachgewischt werden. Am Boden sind einige, aber wirklich sehr kleine Schaumrest zu sehen.

BewertungRealer Test (Schulnoten)
Reinigung1
Verträglichkeit1*
Anwendung2
Muc Off
burst
Muc Off

Atlantic Komplettreiniger

Atlantic Komplettreiniger: Die Flasche ist klein und handlich. Im Gegensatz zu Muc Off und Sonax wird ein extrem feiner Sprühfilm aufgetragen und der haftet auch am Rahmen. Dafür müssen stark verschmutze Stellen aber mehrfach eingesprüht werden. Die Anleitung ist einfach und groß aufgedruckt: einsprühen, kurz einwirken lassen, abspülen, sauber. Nur der Rand vom Power-Gel am Oberrohr musste nach dem Abspülen nochmal nachgewischt werden.

BewertungRealer Test (Schulnoten)
Reinigung2
Verträglichkeit1*
Anwendung1
Atlantic Komplettreiniger
Atlantic Komplettreiniger
burst

* Es waren nach der wiederholten Reinigung keine Veränderung der Oberfläche zu sehen.

Fazit Radreiniger

Alle drei Reiniger sind für die Alltagsreinigung bestens geeignet. Die Reinigung ansich ist mit Atlantic aber am einfachsten, weil das Auftragen flächig passiert, kein Schaum entsteht und die geringste Wassermenge zum Spülen benötigt wird.

Verträglichkeit: Alle drei Reiniger hinterlassen Spuren auf der Beschichtung von Carbon Laufrädern und sollten deshalb nicht für die Reinigung von Laufrädern verwendet werden.

Quellen und Bildverweise:
https://www.gtue.de/Presse/Pressemitteilungen/79052.html
https://www.bike-magazin.de/zubehoer/pflege_schmiermittel/test-fahrradreiniger/a43117.html
https://www.bike-bild.de/service/reparatur/bilder/10-fahrradreiniger-im-test-584077.html#4
https://digital.tour-magazin.de/de/profiles/e983d8ae01f3-tour-browserclient/editions/tour-8-2019/preview_pages

Tags: fahrradreinigerRadreinigerreinigerTestTestsiegerTourzeitschrift
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 24/2020

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 25/2020

ähnlich Artikel

Test Shimano S-Phyre XC9 Gravel MTB Schuh

Shimano S-Phyre XC9 im Test

3. August 2020
WTB Riddler TCS Light/Fast Rolling 700x45C

WTB Riddler TCS Light/Fast Rolling 700x45C

31. Mai 2020

Schnell, schneller, Swiss Side

29. Dezember 2020
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 25/2020

Garmin Edge 1030 130 Plus

Runderneuert: Garmin Edge 1030 Plus und 130 Plus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Marco bei Cycliq Fly6 – Fahrrad-Dash-Cam in 3. Generation
  • Besi bei Etappe 17 – Everesting mit Schaumwein
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 2/2021
  • Bike-Babsi bei Der Blog-im-Blog KW 2/2021
  • Anfänger bei Was man bei Zwift als Anfänger falsch machen kann

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.