• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Sonntag, April 11, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I

Der Blog-im-Blog KW 12/2020

von Claude
21. März 2020
in Me, myself & I
Reading Time: 9 mins read
1
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

21.3.2020

Samstag, ein weiterer Tag ohne Sport. Meiner Frau beim Putzen helfen und weiter die neue Website zu optimieren, kostet meine ganze Zeit. Gut, dass es draußen relativ frisch und regnerisch war. Sonst hätte ich gerne meine neue Oakley Flak 2.0 XL (mit Gleitsicht und selbsttönenden, leicht verspiegelten Iridium-Gläsern) ausgeführt, die ich kürzlich im Bieberer Brillenladen bzw. brillenladen.de bestellt hatte. Inhaber Lars ist seit langen Jahren anerkannter Experte in Sachen Sportbrillen. Schon meine letzte Oakley hatte ich von ihm.

ähnlichePosts

Canvayo 15-km-Rechner Radfahren

15-km-Tool von Canvayo kostenlos für Dich!

7. März 2021
CalcMaps Kartenradiusrechner

15 km Regel – das Aus fürs Radtraining?

7. März 2021
Oakley Flak 2.0 XL

Egal, die Oakley Flak muss warten, bis das Wetter wieder etwas besser wird. Solange man während der Corona-Krise draußen Fahrrad fahren darf, fahre ich nämlich draußen.

Natürlich handele ich dabei äußerst verantwortungsbewußt, wie schon in einigen Instagram-Postings, auf Facebook oder hier im Blog erwähnt. Meine Verhaltensregeln entspringen dem gesunden Menschenverstand.

Ich fahre alleine, mit dem Gravel- statt mit dem Rennrad, vornehmlich auf Rad-, Feld-, Wald- oder Wirtschaftswegen, übertreibe es nicht, was Umfänge und Intensität betrifft, trage Helm und bin per Smartphone mit Zuhause verbunden, damit mich meine Frau ggf. mit dem Auto abholen kann. Ich nehme genügend Wasser und Riegel, Gels oder Bananen mit. Für den Notfall sind Gummihandschuhe in der Satteltasche.

Radfahren an der frischen Luft stärkt das Immunsystem und hilft auch der Psyche. Vermutlich werden wir nämlich länger mit Corona zu tun haben, als es uns lieb ist. Wer meint, dass nach den Osterferien die Schulen und Kindergärten wieder öffnen, ist ein absoluter Optimist. Ich glaube weder, dass die Vätternrundan Mitte Juni stattfindet, noch dass wir den 80. Geburtstag meiner Mutter im selben Monat gemeinsam in größerem Rahmen werden feiern können.

Ich hoffe aber, dass genesene Mitmenschen wirklich gegen Corona immun sein werden. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass Impfstoffe pragmatisch und schnell zugänglich werden – ohne enorme bürokratische Hürden und Zulassungsverfahren.

Bis dahin wird Social Distancing unser Leben bestimmen, ggf. in Wellen, mal mehr und mal weniger. Für die älteren Menschen und Risikogruppen tut es mir leid. Die werden lange sehr vorsichtig sein müssen.

Vermutlich werden wir trotzdem weiter draußen Radfahren, Joggen, Spazierengehen dürfen, alleine oder mit im Haushalt lebenden Mitmenschen.

Wer hingegen für sich selbst entscheidet, nur noch Indoor-Sport in den eigenen vier Wänden betreiben u wollen, dem ist das unbenommen. Wir sollten uns aber nicht verleiten lassen, andere Sportfreunde als rücksichtslos oder egoistisch zu brandmarken, nur weil sie verantwortungsvoll draußen Sport treiben. Das hilft nämlich niemandem weiter.

Sicher ist auch beim verantwortungsbewußten Radfahren eine gewisse Unfallgefahr vorhanden. Das liegt auf der Hand. Letztendlich muss jeder für sich selbst abwägen, ob er/sie das Risiko eines Nichtbehandeltwerdens tragen kann. Aber wie groß ist das Risiko wirklich? Da mache ich mir mehr Sorgen um Mitbürger, die momentan exzessiv zuhause Renovieren, im Garten arbeiten oder mit Vollgas über die Autobahn knallen, weil sie jetzt so schön frei ist wie seit 30 Jahren nicht mehr. Nun aber genug mit #whataboutsim.

Und um für heute zum Anschluss zu kommen: Ich habe mir vorgenommen, weder im Blog, im Podcast oder auf Social Media exzessiv Corona zu thematisieren. Wir sollten auch mal auf andere Gedanken kommen.

Mein Podcast-Tip für die jetzige Zeit: Der achte Tag. Ein Podcast der rein gar nichts mit Radfahren zu tun hat. Gabor Steingart und das Team von ThePioneer sprechen jeden Abend mit klugen Menschen, die auf verschiedenen Gebieten Denkanstöße geben. Eine neue Folge gibt es während der Corona-Pandemie täglich ab 21 Uhr und danach natürlich als Konserve überall wo es Podcasts gibt.
Hör einfach mal rein. Episode 1 fand ich als BWLer sehr spannend, Episode 3 hat mich allgemein berührt. Vielen Dank, Gabor Steingart!

20.3.2020

Homeoffice statt Radsport. Weder Indoor- noch Outdoortraining gab es heute. Aber ich musste raus zum Einkaufen. An der Kasse unseres LIDL, als ich gerade bezahlen wollte, kam mir das (sorry für die Fäkalsprache) Arschloch, das nach mir an der Reihe war, sehr nahe. Ich bat darum, Abstand zu halten. Darauf hin hustete er mich provokant an. Ich war, und bin immer noch, absolut schockiert. Ich brüllte ihn an, worauf er mir Prügel anbot. Die Kassen waren mit Männern besetzt, die das Arschloch laut und klar ansprachen und um Abstand baten.

Draußen, als ich am Auto einladen war, kamen er und sein Kumpel vorbei und er provozierte weiter. Hätte der Kumpel ihn nicht beruhigt …

In der Dietzenbach-Gruppe hieß es später, man habe Security an der Kasse des LIDL. Vermutlich war es wegen dieses Vorfalls.

19.3.2020

85 km wollte ich heute machen. 80 sind es geworden, wie gestern mit dem Breitreifenrennrad. Noch nie vorher bin ich so lange am Main entlang gefahren. Aber derzeit ist es wichtig, Rad-, Feld- und Waldwege zu nutzen, um die Unfallgefahr gegen Null gehen zu lassen.

Vor der Fahrt wurde der Backofen in unserer neuen Küche mit einem mallorquinischen Mandelkuchen entjungfert, um ein wenig Trainingslager-Feeling aufkommen zu lassen. Das Backergebnis war hervorragend und mit Café con Leche und Eierlikör war das „Aprés Bike“ perfekt. Mit zwei Kwaremont ließ ich den Nachmittag ausklingen – fast wie beim Holländer auf Mallorca.

  • Mallorquinischer Mandelkuchen
  • Mallorquinischer Mandelkuchen
  • Kwaremont

Übrigens war die mit Komoot aus dem Handgelenk geplante Route genau richtig, was die Wege betraf. Und wie immer fand ich neue Motive für das Bike.

  • Wetterpark Offenbach
  • Wetterpark Offenbach
  • Wetterpark Offenbach

18.3.2020

Lonely Rider – 85 km mit dem Gravel zu einer speziellen “Gravel-Rennbahn”, von der ich im Blog erzählen werde.
Null Kontakt zu anderen, außer zur Natur, war meine Devise. Schön war es dennoch.
Viele Spaziergänger, Jogger und Radfahrer waren alleine unterwegs, so wie ich. Manche als Paar, so wie sie vermutlich zusammen leben.
Viele Mütter mit Kindern und Hundehalter mussten leider in Gruppen unterwegs auf den Feldwegen spazieren gehen. Ist das Ignoranz, Egoismus, Dekadenz oder einfach nur Dummheit?
Leider begegneten mir auch vier Rennrad-Gruppen auf meinem 30%igen Streckenanteil der auf oder an Straßen entlang führte.
Leute, Ihr habt so wenig Hirn wie die eben erwähnten Muttis und Hundehalter.
Warum fahrt Ihr nicht auch einfach für Euch alleine oder maximal mit dem Lebensgefährten oder der Partnerin?
Bitte tut uns allen den Gefallen, sonst dürfen wir bald gar nicht mehr raus.

Ach ja, zum ersten Mal kurz-kurz in 2020. 🙂

  • Radfahren in Zeiten von Corona
  • Radfahren in Zeiten von Corona
  • Radfahren in Zeiten von Corona
  • Radfahren in Zeiten von Corona
  • Radfahren in Zeiten von Corona

17.3.2020

Homeoffice – Tag 1. Seltsames Gefühl, jetzt wo quasi die ganze Firma und halb Deutschland von zuhause aus arbeitet.

An Radtraining habe ich heute noch nicht gedacht, nicht mal an eine lockere Runde auf Zwift.

Für Morgen und Übermorgen ist Urlaub geplant. Dann kann ich zweimal raus, hoffentlich jeweils drei bis vier Stunden, falls es Kopf und Beine mitmachen.

16.3.2020

Corona ist überall. Für Spanien, incl Mallorca, wurde eine Ausgangssperre verhängt. Ich hoffe, alle Sportfreunde, die noch auf der Insel sind, kommen problemlos und schnell wieder nachhause.

Euch ist nichts vorzuwerfen. Ich an Eurer Stelle wäre vergangenen Montag auch noch nach Mallorca geflogen. Dass die Lage so schnell eskaliert, konnte vor wenigen Tagen noch niemand wissen. Klar war lediglich, dass man Vorsicht walten lassen muss – auf Mallorca, genau wie in Deutschland.

Besserwisser, die, seit die Ausgangssperre bekannt ist, den Mallorcaurlaubern Unvernunft und Fahrlässigkeit vorwerfen, ärgern mich. Ihr selbst wart gar nicht in der Situation derer, die einen Radsporturlaub gebucht hatten. Sonst wärt Ihr wahrscheinlich auch geflogen.

Deshalb: Shut the fuck up!

Mein Trainingslager hätte am 24.3. beginnen sollen. Vergangenen Montag war ich noch zuversichtlich, dass ich fliegen kann. Im Laufe der Woche wurde mir klar, dass es wohl nichts werden könnte. Dass schon am Samstag ein Shut-down mit Ausgangssperre verkündet wird, damit hätte ich selbst Freitag noch nicht gerechnet.

Ausgangssperre? So weit kann es in Deutschland auch noch kommen, falls wir uns nicht an gewisse Verhaltensregeln halten.

Warum halten die Leute beim Einkaufen keinen Abstand? Selbst in der Apotheke wird sich in der Warteschlange auf Anschlag angestellt, statt einen Meter Platz zu lassen.

Gleiches gilt fürs Radfahren.

Ich war gestern knapp vier Stunden unterwegs. Alleine. Andere fuhren in Gruppen. Das sollten wir nicht tun. Paarweise vielleicht, falls man auch gemeinsam im Bett liegt, ansonsten besser nicht.

Was gar nicht geht ist Rotzen oder Spucken, sobald jemand am Hinterrad ist. Also immer schön umschauen, auch wenn Du alleine fährst.

Tags: Corona
vorheriges Posting

Trotz Corona: Digitale Fahrradmesse findet statt!

nächstes Posting

Corona bedroht Existenzen!

ähnlich Artikel

Canvayo 15-km-Rechner Radfahren

15-km-Tool von Canvayo kostenlos für Dich!

7. März 2021
CalcMaps Kartenradiusrechner

15 km Regel – das Aus fürs Radtraining?

7. März 2021
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 45/2020

8. November 2020
nächstes Posting
Easytours existenz bedroht corona

Corona bedroht Existenzen!

Lezyne Lampentest

Strahlkraft: Leyzne Lite Pro 115 gegen Billiglampe

Kommentare 1

  1. Olli says:
    1 Jahr her

    Moin Claude…
    leider ist dein Podcast nach dem Umzug bisher nicht erreichbar… aber evtl. weisst du das schon und bist daran auch am Arbeiten.
    Gruss & stay healthy
    Olli

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.