• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, März 2, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home 2-Minuten-Tipps

2-Minuten-Tipps: Zwift Bluetooth Verbindungsfehler

von Andi
5. Januar 2020
in 2-Minuten-Tipps, Indoor
Reading Time: 2min Lesezeit
3
Zwift Bluetooth Verbindungsprobleme

#waldundasphalt – Gravel/Allroad/Bikepacking – eine Facebookgruppe mit Claude und anderen Bike-Bloggern
Sei dabei!

KICKR läuft, Compinion App an, alles startbereit. Drei Minuten bevor das Rennen startet verliert Zwift die Verbindung zum Smarttrainer. In einer Panikattacke wird die Compinion App ausgemacht und wieder einschalten, aber das bringt nichts. Zwift beenden und starten auch nicht. Was nun?

ähnlichePosts

Wahoo Speedplay

Wahoo kooperiert mit UCI

16. Dezember 2020
Wahoo Elemnt Roam

Wahoo Elemnt Roam – Tipp für Weihnachten #2

8. Dezember 2020

Bluetooth ist eine alte Technik und der KICKR checkt deshalb zuweilen nicht, dass er von der Compinion App verlassen wurde. Beim KICKR hilft als pragmatische und schnelle Lösung den Stecker zu ziehen.

KICKR Zwift Bluetooth Verbindungsfehler Verbindungsproblem

Beim Pulsgurt, warum auch immer, ist die Verbindung häufiger eine Art On-Off-Beziehung. Der Pulsgut hat aber im Gegensatz zum KICKR keinen Stecker zum neu starten und die Batterie rausnehmen ist umständlich. Doch der TICKR schaltet sich ja clevererweise selbst aus, wenn er keinen Herzschlag mehr spürt. Weil Herz anhalten semioptimal ist, macht man den TICKR beim Verbindungsfehler einfach ab und wartet 30 Sekunden.

Zwift Bluetooth Verbindungsfehler Verbindungsproblem

Wenn beim TICKR alle Lichter ausgegangen sind, wieder einklipsen und die Compinion App nimmt ihn wieder auf. Die Fahrt muss während der Aktion nicht unterbrochen werden und auch im Zwift-Menü neu Koppelt ist nicht notwendig. In der Regel verbindet sich alles automatisch.

Wenn ihr Workarounds kennt, damit das größte Übel (Verbindungfehler) im Zwift-Universum gar nicht erst passiert, schreibt einen Kommentar.


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!


Tags: BluetoothconnectionPulsgurtVerbindungVerbindungsfehlerVerbindungsproblemVerbindungverlorenWahoo
vorheriges Posting

Vätternrundan 2019 – meine epische Zehnte

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 2/2020

ähnlich Artikel

Wahoo Speedplay

Wahoo kooperiert mit UCI

16. Dezember 2020
Wahoo Elemnt Roam

Wahoo Elemnt Roam – Tipp für Weihnachten #2

8. Dezember 2020
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 46/2020

15. November 2020
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 2/2020

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 3/2020

Kommentare 3

  1. Alexander Hunziker says:
    11 Monaten her

    Hallo Leute 🙂
    Ich habe den ganzen Wahoo Zirkus mit Headwind, Core, Climb.
    Habe dazu ein ipad mit Zwit, Donngle ANT+ und Garmin Brustgurt.
    Da das Ipad bei langen Ausfahrten schon mal in die Knie geht (Akku) muss ich es mit Stromversorgen. Also kein Dongle und HF mehr.
    Habe einen Tickr X den ich aber nicht verbinden kann. Habt ihr dazu eine Lösung?
    Liebe Grüsse aus CH 🇨🇭🚴🏻‍♂️
    Alex

    Antworten
  2. Peter says:
    11 Monaten her

    Ist der Pulsgurt vielleicht mit der Wahoo-App auf dem Smartphone oder iPad verbunden? Schalte die einfach mal aus.

    Antworten
    • Andi says:
      11 Monaten her

      Der Garmin Pulsgurt funktioniert leider nicht via Bluetooth.

      Hast du die Zwift Companion App auf dem Handy? Versuche den Tickr X darüber zu verbinden und starte Zwift auf deinem iPad.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Markus bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Von Covid 19 Genesen bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 9/2021

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.