• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, März 27, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Wahoo ELEMNT ROAM – Test the best!

von Claude
1. Mai 2019
in Cycling Blog, Produkte
Lesevergnügen: 13 Minuten
0
18
Wahoo ELEMNT ROAM

Update:

CyclingClaude stellt nicht nur Produkte vor, sondern testet sie auch. Zum Test des neuen ELEMNT ROAM habe ich eine Seite angelegt, die ständig aktualisiert wird. Folge einfach dem Link.

ähnlichePosts

RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022

Hot off the press – der Wahoo ELEMNT ROAM ist da

Letztens klingelte das Smartphone von Wahoo CEO Chip Hawkins, just als er mit einem finalen Prototypen des neuen Wahoo ELEMNT ROAM unterwegs war. Er freute sich. Endlich ein eingehender Anruf, der ihm, wie in der Spezifikation beschrieben, auf dem Farbdisplay des neuen ELEMNT ROAM angezeigt wurde.

Eingehender Anruf Wahoo ELEMNT ROAM
Claude am Apparat

Stolz erzählte der Wahoo CEO dem Anrufer, dass der neue GPS Fahrradcomputer ELEMNT ROAM am 1.5.2019 gelauncht werden würde, wie es im Marketingfachjargon so schön heißt.

Ein neuer GPS Bike Computer, fragte der Anrufer und fügte hinzu, dass die Welt der ELEMNT-Familie doch in allerbester Ordnung sei. Warum also?

Ja, das schon, meinte Chip, aber man könne Gutes immer noch besser machen. Evolution statt Revolution. Mit diesem Ziel habe Wahoo am ELEMNT ROAM gearbeitet.

Stell Dir vor, erzählte er weiter, Du kauftest einen neuen Fahrradcomputer, bestenfalls sogar von der Marke die Du immer schon hattest, und wärest gezwungen die Bedienung neu zu lernen, weil eine Vielzahl von Funktionen hinzugekommen wären, die Du bisher nie vermisst gehabt hättest und nun die Menüführung unübersichtlich machen würden. Den Weg, so Chip, würde Wahoo niemals gehen.

Das sei auch gut so, meinte der Anrufer. Schließlich seien die ELEMNT Fahrradcomputer so einfach zu bedienen, dass man sich vom ersten Tag an aufs Fahren konzentrieren könne, statt lange in Handbüchern lesen zu müssen.

Genau, meinte Chip, bei Wahoo läge der Fokus schon immer auf der Bedienbarkeit, dem „ease of use“ und einer bestmöglichen Ablesbarkeit der für den Fahrer wichtigen Informationen. „Easy to use“ und „easy to read“. Dem habe sich alles unterzuordnen. Mit andern Worten, Wahoo wolle dem Nutzer Geräte zur Verfügung stellen, die der Sportler für seinen Zweck, das Radfahren benutzen könne, ohne über die Bedienung eines Computers nachdenken zu müssen.

„Meine Rede“, erwiderte der Anrufer, der nun aber doch neugierig war, was am neuen ELEMNT ROAM verbessert worden sei.

Chip hielt kurz inne – wahrscheinlich grinste er innerlich – und meinte „weil Du es bist – aber Schnauze bis zum 1. Mai, bitte!“
Dann erzählte er weiter.

Bei der Entwicklung des ELEMNT ROAM habe man sich darauf konzentriert, die Navigationsfunktionen auszubauen und das visuelle Erlebnis weiter zu verbessern. Obwohl sich die monochrome Kartendarstellung der ELEMNT-Reihe im Alltag absolut bewährt habe, setze man beim ELEMNT ROAM auf einen Farbbildschirm, der bei 2,7 Zoll mit dem des ursprünglichen ELEMNT identisch sei, aber weniger spiegele und mit Gorillaglas ausgestattet wäre. Farben, betonte Chip, würden aber nur selektiv eingesetzt werden, nämlich immer dann, wenn es die Lesbarkeit verbessere. „Bunt“, nur um der Farben Wille, vertrage sich mit dem Grundsatz „easy to read“ nicht. Beim selektiven Einsatz von Farben, so Chip, spreche man Wahoo-intern vom „ride focused design“.

Bei der smarten Navigation, die neben der App auch direkt auf dem Gerät auswählbar sei, wären nun folgende Funktionen vorhanden, erzählte er weiter:

  • Route to start: Finde die beste Route zurück zum Start Deines Rides
  • Back on track: Lass Dich zurück zur aktiven Route führen
  • Retrace your Route: Fahre zurück zum Start, genau auf dem Weg den Du gekommen bist
  • Take Me To: Berechne eine Route zu einem Deiner Lieblingsplätze oder einem ausgewählten Punkt auf der Karte
  • Get me started: Berechne eine turn-to-turn Route zum Start Deiner Ausfahrt

Neu sei außerdem ein Lichtsensor, der die Helligkeit des Bildschirms an das Umgebungslicht anpasse, sowie das aerodynamische Design, das man vom Wahoo ELEMNT BOLT übernommen habe. Ansonsten sei der ROAM von den Abmessungen mit dem ursprünglichen ELEMNT vergleichbar.

„Was denkst Du?“, fragte Chip den Mann am anderen Ende der Leitung. „Geil!“, meinte der Gegenüber, „genau was ich mir wünsche!“.

So oder ähnlich mag sich das Telefonat abgespielt haben. Fakt ist, dass der Wahoo ELEMNT ROAM seit heute, dem 1.5.2019 für 349,99 EUR bestellbar ist.

Der Versand der ersten Geräte wird zum 14. Mai erwartet. Erstbesteller sollten also schnell sein.

Zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels lag mir noch kein Bestell-Link vor. Aber im Web-Shop von Wahoo sollte das Gerät alsbald erscheinen.


Mein erster Eindruck

Claude hat den ELEMNT ROAM für Dich am Lenker gehabt und ein erstes Video gedreht, dass ich unten verlinke.

Wahoo ELEMNT ROAM

Von den Abmessungen gleicht der ELEMNT ROAM mit seinem 2,7 Zoll-Bildschirm in etwa dem Vorgänger ELEMNT. Vom Formfaktor sieht er ebenso aerodynamisch wie der kleine BOLT aus, nur eben größer und etwas moderner. Sofort fällt die matt-schwarze Vorderseite aus Gorillaglas auf, die – im Vergleich zum Vorgänger – kaum noch spiegelt und einen hochwertigen Eindruck hinterlässt.

  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM

Wie beim BOLT befindet sich die micro-USB-Buchse auf der Unterseite des Geräts, nicht auf der Hinerseite. So kann man gut einen Zusatzakku bzw. Powerbank per abgewinkeltem micro-USB-Stecker anschließen, ohne dass die Verkabelung stört, wenn der ROAM auf den zugehörigen Halter gedreht, bzw. davon abgenommen wird.

  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount
  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount
  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount
  • Wahoo ELEMNT ROAM Aero Mount

Auf der Unterseite des Aero Mount befindet sich ein abnehmbarer Deckel. Ich kann mir gut vorstellen, dass hier bspw. eine GoPro-Halterung anflanschen kann. Der Zubehörhandel wird es möglich machen.

Neben der Aerohalterung wird zusätzlich eine normale Lenkerhalterung geliefert, die mit Kabelbindern am Lenker oder Vorbau befestigt wird. Das reicht fürs Zweitrad bzw. Gelegenheitsfahrten. Komplettiert wird der Lieferumfang von einem micro-USB-Kabel und einer Schnellstartanleitung, die erahnen lässt, wie kinderleicht das Gerät zu bedienen ist.

  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM Lieferumfang
  • Wahoo ELEMNT ROAM

Einschalten und sich wohl fühlen

Nutzer eines Wahoo ELEMNT oder ELEMNT BOLT werden sich beim Einschalten des neuen ELEMNT entspannt zurück lehnen und wohl fühlen. Nichts, überhaupt nichts hat sich bei der Bedienung geändert. Alles ist am gewohnten Platz und sieht so aus wie beim Vorgänger ELEMNT bzw. dem kleinen Bruder ELEMNT BOLT. In der Regel erledigt der Nutzer alle Einstellungen sowieso per Fingerstreich auf dem Bildschirm seines Smartphones, heißt, in der Wahoo ELEMNT Companion App.

Beim ersten Einschalten zeigt der ROAM, genau wie seine Kollegen, einen QR-Code, der über die Kamera des Smartphone eingescannt, blitzschnell die Verbindung zum Smartphone herstellt (siehe Video). Steigt man von einem anderen ELEMNT auf den ROAM um, werden bspw. die Verbindungen zu Strava, Komoot etc. automatisch hergestellt. Das ist wirklich nutzerfreundlich.

Die Sache mit dem Farbdisplay

Als ich seit meinem Desaster mit dem Edge 820 von Garmin zu Wahoo gewechselt bin, war das Monochrom-Display des Wahoo ELEMNT mein erstes Aha-Erlebnis. In jeder Lage gut ablesbar und auf das Wesentliche reduziert. V.a. die dicken Pfeile, die die Route darstellen, fand ich absolut top. Zum Glück hat sich beim ROAM nichts daran geändert (linkes Foto) . Farben kommen bei der Kartendarstellung nur da zur Anwendung, wo es der besseren Ablesbarkeit dient; und das ist gut so. Gewässer sind nun blau dargestellt, und Hauptstraßen in gelb. Ob die blauen Linien auf dem rechten Foto Radwege zeigen, habe ich noch nicht raus gefunden. Vielleicht will uns die Karte sagen, dass der Weg für Fahrräder frei gegen ist.

  • Wahoo ELEMNT ROAM Display
  • Wahoo ELEMNT ROAM Display
  • Wahoo ELEMNT ROAM Display

Ansonsten bleibt es bei der Display-Darstellung vornehmlich bei monochrom.

Übrigens, erlauben die beiden Tasten auf der rechten Seite des Geräts ein schnelles Ein- und Auszoomen, wobei die Detaillierung der Karte zunimmt, je mehr man rein zoomt. Gut gefällt mir, dass bei jeder Zoomstufe der Kartenmaßstab angezeigt wird. So kann man immer schnell abschätzen, wie weit man entfernt ist.

Verbesserungen im Detail

Beim ELEMNT und ELEMENT BOLT werden Streckenberechnungen immer über die Smartphone-App erledigt. Der neue ROAM hingegen rechnet selbst, weshalb das Funktionsmenü des GPS-Computers nun Navigationselemente enthält.

  • Wahoo ELEMNT ROAM Navigation Menü
  • Wahoo ELEMNT ROAM

Prima, dass der ELEMNT ROAM nun selbst Routen rechnen kann, was übrigens flott von der Hand geht. Notwendig ist das in jedem Fall bei der Funktion „Back on track“, die einen zurück zur Route führt, falls man sie aus Versehen verlassen hat. Wer will dafür schon anhalten und das Smartphone aus der Rückentasche holen?


Cool ist auch die Funktion „Take me to …“ bzw. „Bring mich zu …“ Entweder wählt man einen zuvor gespeicherten Lieblingspunkt aus, der auf dem Display als blaues Herz dargestellt wird, oder man verwendet das Fadenkreuz, wobei man auch hier beliebig ein- und auszoomen kann.

  • Bring me to Wahoo ELEMNT ROAM

Die Routensortierung ist ein weiteres Detail, das die Bedienerfreundlichkeit erhöht. Die hat Wahoo als Update übrigens allen ELEMNT-Modellen spendiert, nicht nur dem ROAM. Nun können Strecken nach unterschiedlichen Kriterien wie Länge, Entfernung vom derzeitigen Ort etc. sortiert werden. Das erleichtert die Streckenauswahl auf dem Gerät ungemein. Bisher waren die im Gerät gespeicherten Strecken lediglich alphabetisch sortiert.

  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM
  • Wahoo ELEMNT ROAM

Natürlich kann man nach wie vor die Companion App zur Streckenauswahl nutzen kann.

  • Wahoo ELEMNT Companion App Navigation
  • Wahoo ELEMNT Companion App Navigation

Selbstverständlich unterstützt der ELEMNT ROAM die Strava Live-Segmente. Er hat dafür eine eigene Seite. Falls im Display eine andere Darstellung gewählt ist, schiebt der ROAM bei Segmentbeginn ein Overlay von unten ins Display. Das finde ich gut, auch wenn ich selbst seit einiger Zeit aufgehört habe, KOMs zu jagen.

  • Wahoo ELEMNT ROAM Strava
  • Wahoo ELEMNT ROAM Strava

Übrigens hat Wahoo kurz vor Produktlaunch wesentlich detailreichere Karten als Update bereit gestellt. Die Deutschlandkarte hat nun 1,14 GB statt 302 MB. So bleiben beim Herauszoomen mehr Kartendetails sichtbar. Gleichzeitig sieht man, dass jeder kleine Waldweg eingezeichnet ist. Sehr gut.

Wahoo ELEMNT ROAM Karte Deutschland

Mein Video zum Set-up des ROAM

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9ImplZ192aWRlb19jb250YWluZXIgamVnX3ZpZGVvX2NvbnRlbnQiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IldhaG9vIEVMRU1OVCBST0FNIHNjaG9uIGluIGRlbiBGaW5nZXJuIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC80bmRvSVNKMnY0Zz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Erstes Fazit

Mit dem ELEMNT ROAM bleibt Wahoo seiner Linie treu und setzt weiter auf das bewährte Konzept: Bedienerfreundliches Gerät, mit sinnvollen Funktionen, die Käufer von GPS-Fahrrad-Computern nachfragen. Spielereien mit wenig Nutzwert sucht man vergeblich – und das ist gut so. Die dezent eingesetzten Farben verbessern den visuellen Eindruck und heben die primär monochrome Darstellung auf die nächste Stufe. Prima gemacht, Wahoo. Hält man ihn erst einmal in Händen, will ihn der zufriedene ELEMNT-Kunde nicht mehr her geben, auch wenn man mit dem Vorgänger ELEMNT und dem kleinen ELEMNT BOLT absolut zufrieden sein kann. Preislich sind 349, 99 EUR fair und wettbewerbsfähig. Der Vorgänger ELEMNT, der erst altbacken aussieht, seit ich den ROAM in der Hand hatte, ist für reduzierte 279 EUR zu haben. Bei 70 EUR Preisunterschied würde ich zum neuen ROAM greifen. Den kleinen ELEMNT BOLT, der fast so modern wie der ROAM daher kommt, gibt es für 239 EUR. Hier liegt der Preisunterschied schon bei 110 EUR. Dafür ist das Display kleiner und es fehlen die Farbakzente. Auch hier würde ich nun eher zum ROAM greifen.




Tags: WahooWahoo ELEMNTWahoo ELEMNT ROAM
vorheriges Posting

Premiere des neuen Besi&Friends Films

nächstes Posting

Radsportfest am 1. Mai!

ähnlich Artikel

RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
der neue Wahoo ELEMNT ROAM v2 im Test

Wahoo ELEMNT ROAM v2 im ersten Test

4. Oktober 2022
Wahoo übernimmt RGT SYSTM

Wahoo übernimmt virtuelle Trainingsplattform RGT Cycling

26. April 2022
nächstes Posting
Eschborn-Frankfurt 2019

Radsportfest am 1. Mai!

Wahoo ELEMNT ROAM Test

Wahoo ELEMNT ROAM Test

Kommentare 18

  1. Andi says:
    4 Jahren her

    Danke für die erste Preview

    Antworten
  2. Marcus says:
    4 Jahren her

    Das ist ja interessant….die neue Deutschlandkarte auf dem Bolt hat leider nur 274 MB. Sprich keine Mehr-Details….das finde ich ja blöd.

    Antworten
  3. Frank says:
    4 Jahren her

    Die Infos klingen interessant! Wie sieht es mit Karten anderer Länder aus oder ist nur Deutschland dabei? Ganz wichtig wäre mir die Akkulaufzeit. Eine lange Laufzeit wäre für mich ein Grund zu wechseln!
    Danke für den guten Berich!
    Frank

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Hallo Frank, weltweite Karten sind verfügbar, über die App. Laufzeit des Akku habe ich noch nicht komplett testen können. Aber bisher waren Angaben von Wahoo in dem Bereich relativ verlässlich. Kommt natürlich immer auf die Nutzung an. Mit Navi, mit Licht …

      Antworten
  4. Alexander Hunziker says:
    4 Jahren her

    Tolles Preview, Gerät ist bestellt. Bin gespannt wann Garimin das Update für den 1030 bringt. Grüsse aus den Bergen
    Alex

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Ich freue mich über Feedback, sobald Du in hast :-).

      Antworten
  5. Klaus says:
    4 Jahren her

    Vielen Dank für das Preview.
    Gibt es zu den Wahoo Geräten Erfahrungswerte wie es sich mit der Akkuleistung nach längerem Gebrauch verhält?
    Mein Garmin 520 war nach 2 1/2 Jahren quasi nicht mehr zu gebrauchen (max. 2 h Akkulaufzeit im Navigationsmodus) uns ein Akkutausch ist offiziell nicht möglich.
    Viele Grüße
    Klaus

    Antworten
  6. Sören says:
    3 Jahren her

    Moin, ich plane mir auch einen Wahoo ELEMNT ROAM anzuschaffen, wie viele Lieblingssegmente kann ich einstellen, bei meinem Sigma Rox 11.0 waren es bisher 100…geht da beim ROAM mehr?
    Vielen Dank, keep cycling
    Sören

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Was genau meinst Du mit „Lieblingssegmente“?

      Antworten
  7. Jürgen says:
    3 Jahren her

    Hi Claude, kann man bei der Ersteinrichtung bereits gefahrenen KM übernehmen?

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Nein. Warum auch? Der ROAM ist ja kein Kilometerzähler.

      Antworten
      • Jürgen says:
        3 Jahren her

        Evtl. habe ich mich unklar ausgedrückt. Der Roam zählt natürlich die Kilometer und zeigt sie am Ende der Fahrt an, ob mit oder ohne Navigation, wie jeder normale Fahrradcomputer. Die Companion App addiert diese auch. Allerdings ist mit dieser App keine Abfrage auf gefahrene Jahreskilometer möglich. Diese addiert einfach immer nur weiter zusammen. Ich wollte wissen ob es eine Möglichkeit gibt gefahrene Kilometer der App bei der Ersteinrichtung hinzuzufügen bzw. Wochen-,Monats-, Jahresstrecke etc. auszulesen wenn ich keine andere App benützen möchte. In Strava etc. ist dies natürlich alles möglich. Nicht jedoch in der Companion App. Grüße Jürgen

        Antworten
        • Claude says:
          3 Jahren her

          Wahoo hat dafür keine Software. Strava.

          Antworten
  8. Patrick says:
    3 Jahren her

    Der geringe Speicherplatz ist natürlich etwas enttäuschend.
    Wie ist es um die Sichtbarkeit des Displays bei Dunkelheit bestellt?
    Bei Amazon gibt es da einige kritische Anmerkungen zu.
    Jedenfalls besten Dank für die Vorstellung des Roam!

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Hm. Von schlechter Ablesbarkeit im Dunkeln habe ich nichts bemerkt bzw. kann keine Rede sein. Die Frage ist ja, ob man die Hintergrundbeleuchtung aktiviert hat. Die kann man auf an, 5 Sekunden oder Automatik (Umgebungslichtsensor) stellen.
      Ist die Funktion abgeschaltet, sieht man nachts natürlich wenig bis nichts vom Display.

      Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      So, habe im heutigen Blog-im-Blog Fotos des ROAM bei Dunkelheit hoch geladen. Ich hoffe, das hilft.
      https://cyclingclaude.de/2020/03/02/der-blog-im-blog-kw-10-2020/

      Antworten
      • Patrick says:
        3 Jahren her

        Wow, was für eine schnelle Reaktion! Die Bilder sind absolut überzeugend. Ablesbarkeit im Dunkeln – eindeutig hervorragend. Danke!!!
        Gekauft!
        PS: Das sind die (falschen) Anmerkungen dazu bei Amazon:
        „Allerdings hatte ich von der Ablesbarkeit des Displays ebenfalls mehr erwartet. Auch diese wird gerne ohne Ende gelobt. Im Stadtwald während der Dämmerung war es mitunter nicht ganz einfach, etwas zu erkennen. Mehr Helligkeit wäre wünschenswert – auch mit angeschalteter Hintergrundbeleuchtung.“
        „Bei Sonnenschein oder guter Straßenbeleuchtung ganz fantastisch, bei Dämmerung und Dunkelheit muss man aber länger raufschauen, um kleinere Anzeigen zu entziffern.“
        Habe Deinen Nachweis da mal verlinkt (ich hoffe, das ist in Ordnung).
        Dicken Gruß!

        Antworten
        • Claude says:
          3 Jahren her

          Gerne 🙂

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum