Im Trainingslager auf Mallorca machte ich an zehn Trainingstagen über 1.200 km – ohne irgendwelche Sitzprobleme!

Ca. 1.000 der 1.200 km legte ich mit everve me Bibs zurück. Ingesamt besitze ich drei, jeweils eine aus 2017, 2018 und 2019.
Zwischendurch war Wäsche angesagt, weshalb ich einen Tag eine Santini Hose und ein weiteren Tag ein älteres Modell der Assos Bib (mit dem celeste-grünen Sitzpolster) trug. Santini-Polster sind m.E. generell gut, selbst für Radmarathons, aber Assos-Hosen ab der Modellreihe mit dem lila-pinkfarbenen Polster (S7) vertragen sich mit meinem Hinterteil nicht mehr so richtig.
everve me Bib der 3. Generation
Die everve me Bib ist das Spitzenmodell des deutschen Herstellers everve, der sich dadurch auszeichnet, dass Entwicklung und Produktion der Radkleidung zu 100% in Deutschland stattfindet! Das ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.
Einzigartig an der everve me Bib sind die wechselbaren Polsterkerne, die es in verschiedenen Dicken gibt.
Ein Online-Konfigurator ermittelt die für Dich passende Polsterdicke aus Parametern wie Deinem Gewicht, Sitzposition, Fahrradtyp und Sattelmodell. Ich fahre Polster e7.
Solltest Du mit der gewählten Dicke nicht zufrieden sein, gewährt everve einmalig einen kostenlosen Austausch gegen einen dickeren oder dünneren Polsterkern.
Alternativ kann man in Albstadt für 30 EUR eine Satteldruckmessung machen, um das ideale Polster zu ermitteln. Die 30 EUR werden beim Kauf komplett auf den Preis der Hose angerechnet. Das ist fair!
A propos Preis. Auch der ist mehr als fair. 190 EUR kostet das Top-Modell aus Albstadt, das in der Champions-Leauge der der Bib-Hosen spielt.
Die Hose gibt es für Männer in zwei Versionen: mit hohem und tiefem Bauchausschnitt. Ich finde den tiefen Bauchausschnitt toll, habe die 2019er Hose aber mit dem hohen Bauchausschnitt bestellt. Den würde ich jedem empfehlen, der Bauch hat. Der wird damit nämlich besser gehalten. Allen anderen empfehle ich „low“, weil man beim Fahren leichter von oben rein greifen kann, wenn mal was „richtig gelegt“ werden muss.
Derzeit steht eine Damenversion in den Startlöchern. Neben den tauschbaren Polsterkernen zeichnet sie sich durch eine Trägerkonstruktion mit magnetischem Verschlusssystem aus.
me.nimalist
Ein weiteres Highlight des Jahres 2019 sind die neuen me.nimalist-Polsterkerne. Diese werden zusätzlich zu den normalen Polsterkernen mitgeliefert und sind 4,5 cm kürzer als die herkömmlichen Kerne. Die me.nimalist sollen noch bequemer sein, solange man nicht in extremer Sitzposition fährt. Ich sitze relativ aufrecht, direkt auf den Sitzknochen. Deshalb reichen mir die me.nimalist-Kerne aus. Gegenüber den Standardkernen spüre ich aber keinen wesentlichen Unterschied.
Evolution
Bis auf die Polsterkerne hat sich die everve me in den letzten drei Jahren ständig im Detail verbessert. Das 2019er Modell sticht durch seine Leichtigkeit heraus. 150 Gramm in Größe L – quasi ein Hauch von Nichts. Sehr angenehm!
everve me 2019 everve me 2018 everve me 2017
Auch der dezent gummierte Beinabschluss gefällt mir 2019 sehr, sehr gut. Nichts verrutscht.

Passform
In der Regel reichen mir Hosen in Größe M. Bei der everve me passt mir jedoch L, weil die Hose race-mäßig eng geschnitten ist.
Hot or Not Faktor
Die everve me Bib 2019 ist so ziemlich die beste Radhose die ich kenne. Absolut langstreckentauglich, bequem, clevere Features, fairer Preis, 100% aus Deutschland. Was will man mehr?
10 Punkte
auf der Hot-or-Not-Skala von 1 (not, not, not) bis 10 (hot, hot, hot)
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Oh, die Marke kannte ich bisher gar nicht. Ich bin gespannt auf das Damenmodell. Vielleicht gönne ich mir das langfristig mal. Muss ja nicht das Flaggschiff sein. Danke für den Bericht.
danke für den Test!
Hallo
Jetzt ist schon viel Wasser den Rhein runter geflossen.
Bist Du Everve Hosen treu geblieben oder was fährst Du jetzt?
Interessiert mich gerade aktuell sehr , da ich die ein oder andere Marke gefahren und nun auf Everve aufmerksam geworden bin .
Mach weiter so, Deine Blogs lese ich mit Begeisterung.
Ja, die Everve Me finde ich nach wie vor gut. Habe mich aber im letzen Oktober auf Mallorca im Ausverkauf mit guten Hosen von Gobik eingedeckt. Die haben Polster von Elastic Interface aus Italien, die mit zu den besten Polstern gehören. Wäre ich an die fünf Gobik-Hosen nicht so günstig gekommen, hätte ich bei Everve bestellt.