• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog im Blog – KW 5/2018

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 8 Minuten
0
0

Der Blog im Blog für die Kalenderwoche 05/2018

Wenn Du wissen möchtest, um was es hier geht, lies bitte den zugehörige Blogbeitrag.

ähnlichePosts

Radnom Access Blog-im-Blog 2025

Random Access – KW 26/2025

23. Juni 2025
Radnom Access Blog-im-Blog Vätternrundan 2025

Random Access – KW 25/2025

19. Juni 2025

4.2.2018

Das Wochenende steht unter dem Moto „Ernährung“. Gestern Abend war ich mit Luisa in unserem Lieblings-Sushi-Laden.
Abends gibt es zwei Optionen zum Festpreis, falls man keine einzelnen Teller bezahlen möchte. Acht oder Zwölf Teller. Zu meinen besten Zeiten konnte ich mich mit 12 Tellern überfressen. Gestern, nach 34 Tagen #bauchfettchallenge, bekam ich die acht Teller fast nicht gegessen. Fünf hätten auch gereicht. Aber die Option „Fünf+Miso-Suppe und Tee“ gibt es nur zum Mittagstisch.

Danach waren wir schnell, kurz vor 22 Uhr, beim Rewe und haben Zutaten für Kochexperimente gekauft, die wir in Anlehnung an das „Grand Tour Kochbuch“ ausprobieren wollen.
Gestern Abend ging es gleich los mit Reiskuchen, wozu es nachher einen Artikel geben wird. Aber auch die Kurkumapaste, deren Rezept ich im Internet gefunden habe, ist erwähnenswert.

Bleibt zu erwähnen, dass ich zum ersten Mal 100%-Schokolade gekostet habe. Interessant, aber null süß. Leider scheinen die Ernährungswerte auf der Packung nicht zu stimmen. Bei 100 Gramm müsste man ja automatisch auf 100% kommen. Das passt aber nicht.

 

3.2.2018

Vorgestern musste ich gerüchteweise hören, dass mein favorisierter Fahrradladen, mit einem Inhaber, der wirklich was von Radsport und vom Schrauben versteht, schließen wird.
Heute war ich da. Es stimmt! Das macht mich ziemlich traurig. Dass es ab heute Räumungsverkauf gibt, hat sich in der Szene offenbar schnell rum gesprochen, obwohl Radsport360 es weder auf Facebook, noch auf der eigenen Seite erwähnt. Die Schlange an der Kasse war enorm, was nicht wundert, wenn es auf Bikes bis zu 50% Rabatt gibt und auf ausgewählte Teile sogar bis 70%.
Ich hoffe, Inhaber Andreas bleibt der Radindustrie irgendwie erhalten.
Nun weiß ich leider nicht, wo ich in Zukunft an meinen Rädern schrauben lassen kann, wenn ich selbst nicht weiter komme. Fahrrad-Holzmann in Neu-Isenburg macht Preise nach geschätztem Wert des Fahrrads und hatte mich vor einem halben Jahr beim „Notzentrieren“ eines Laufrads preislich kräftig übers Ohr gehauen. Rad- und Triathlon Dietzenbach (ehem. Neu-Isenburg), direkt bei meinem Frisör um die Ecke, ist ein inhabergeführtes Fachgeschäft, dem sich ein großes Kundenpotential verschließet, weil der Inhaber nicht ganz so eloquent ist, wie man das von einem Einzelhändler erwartet und Hibike in Kronberg ist mir für Reparaturen mit Hinbringen und später wieder Abholen, einfach zu weit. Bleibt Flamme Rouge in Downtown Frankfurt. Auch dahin ist es mir eigentlich zu weit, aber die Jungs sind ebenfalls richtig gut und genauso nett wie Inhaber und Personal von Radsport360.
Bei Radsport360 habe ich heute natürlich auch gekauft. Die Socken von Northwave, passend zu meinen Extreme-Schuhen und v.a. Nahrungsergänzung von Sponser.

Love my Northwave Extreme shoes extreme! #cycling #roadbike #rennrad #shoes #wahooligan #northwave

Ein Beitrag geteilt von CyclingClaude (@cyclingclaude) am Feb 3, 2018 um 7:49 PST


 

2.2.2018

Wieder zurück aus Paris. Außer etwas Auslauf in den Gängen von CDG war kein Sport drin.

Zumindest war der Nachmittagstermin in der Nähe des Trocadéro und so konnten wir uns in einer Regenpause ein wenig die Beine vertreten. Das macht Vorfreude auf die nächsten Dienstreisen nach Paris … und die Tour de France.

Ernährungsseitig war ich standhaft. Drei Päckchen Nüsse mit Cranberries à 40 Gramm (Lidl), eine Banane und zwei Äpfel. Zuhause gab es dann noch einen Proteinshake.
Auf das Frühstück im LH-Flieger verzichtete ich lieber.
Dafür konnte ich als Titan-Fan hier nicht nein sagen. Nun habe ich abwechselnd Titan am Handgelenk. Hat was, auch wenn es nicht von Litespeed ist.

Ruhetag! Und ab nach Paris, wo ich 2018 öfter sein werde. Beruflich, wie privat – u.a. zum Tour-Finale :-).

1.2.2018

Den ersten Monat des Jahres haben wir abgehakt und Frühjahr, Trainingslager und vielleicht ein erster Renneinsatz kommen näher :). Die Jedermann-Challenge von Paris-Roubaix geht am 7.4.2018 über die Pflastersteine. Das sind gerade mal 66 Tage. Bock hätte ich drauf!
Von der Fitness her sollte es nach Mallorca reichen, wenn keine besonderen Umstände eintreten. Schaut man sich meine Leistungskurve auf Strava an (rein auf Watt basierend, seit ich mit Powermeter fahre), sieht man im April Werte, die keine Spitzenleistung erwarten lassen, aber um bei der mittleren Distanz ins Ziel zu kommen, dafür sollte es reichen. Nur die 33 km Cobbles machen mir Sorgen. Die sollen ja extrem sein und ich bin null pflastersteinerfahren.

Der Januar war bei mir übrigens ganz gut, auch wenn das Training v.a. aus kurzen Einheiten auf dem Wahoo KICKR bestand. Das Wetter draußen war ja gruselig oder nur dann schön, wenn ich maximal aus dem Bürofenster schauen durfte.
Nur Krafttraining hätte es etwas mehr sein dürfen. Aber auch hier: Wer spät aus dem Büro kommt, hat abends nur bedingt Zeit … oder keine Familie. Mir ist die Familie dann doch wichtiger!
Übrigens lag die Kilometerleistung bei 802 km. Der Wahoo KICKR schickt super genaue Kilometerleistungen an Strava, entweder über den ELEMNT, oder über die Trainingssoftware TrainerRoad. Gerade sitze ich auf dem Bock und trainiere mit konstant 120 Watt (nehme ein Antibiotikum und möchte mich nicht ausbelasten). Egal in welchem „Gang“ ich fahre. Die Geschwindigkeit bleibt konstant auf 25,1 km/h, selbst wenn ich vorne auf dem großen Blatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel fahre. Mit einem „dummen“ Rollentrainer kann man da viel manipulieren und belügt sich bei lockerem Training bspw mit einem 32er Schnitt. Trainiere ich bspw. mit TrainerRoad ein Kraftausdauerintervall, simuliere also eine Bergauffahrt im Intervall, ist der Schnitt automatisch so bei 22 oder 23 km/h. Die Zeiten der Rollentrainerbescheißer sind vorbei, vorausgesetzt man hat das richtige Material.
Übrigens: Findest Du Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler … gerne geschehen! Beim Tippen während des Rollentrainings achte ich nicht sauber darauf.

31.1.2018

Heute geht es in den 31. Tag der #bauchfettchallenge, die noch nicht gewonnen ist.

Zwar habe ich heute früh die magischen 70 kg unterboten, aber der Körperfettanteil, falls meine Withings/Nokia-Waage einigermaßen brauchbare Werte liefert, ist immer noch recht hoch und ein Bäuchlein ist auch noch zu sehen.
Wie auch immer. Am 1.1.2018 hätte ich mich sicher nicht getraut, mich ohne Trikot zu zeigen. Jetzt schon eher. Was man in dem Foto aber sieht, sind meine Spatzenarme. Beinkraft ist da ohne Ende, bei den Armen ist es das Gegenteil. Nicht nur die Kraft fehlt, sondern auch das „Volumen“. Die nächsten Wochen muss ich also auch daran arbeiten, zumal ich mein tägliches Kaloriendefizit im Februar verkleinern werde. 68 kg Ende Februar und etwas dickere Ärmchen wären ideal für den Saisonauftakt in Mallorca.
Ach ja, weil viele mich loben, was ich schon abgenommen habe und dann auf ihr Alter verweisen und dass es mit 50 nicht mehr so geht: Es braucht Willen und Disziplin, v.a. wenn man über 50 ist. Ich bin 52 und schaffe es auch. Also ran an den Speck!

Was man in o.a. Foto allerdings schön sieht, ist die gute Rumpfmuskulatur unter dem Rippenbogen, auch wenn sie von Speck überlagert ist. Kieser-Training ist also genau richtig für Core-Training.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Informationen

30.1.2018

Bei den Conti 4000 Grand Prix 4000s sieht jeder Laie, wenn die Reifen entgegen der Laufrichtung aufgezogen sind. Schwach, wenn den großen Social-Media-Kanälen wie road.cc und GCN, die viel Geld von den Herstellern bekommen, wenn sie Produkte für Youtube in Szene setzen, auf solche Details nicht achten.

Schöner Mist. Gestern schwere Zahnschmerzen bekommen. Heute beim Arzt gewesen und eine fette Entzündung unter einem überkronten Backenzahn diagnostiziert bekommen. Sieben Tage Antibiotikum, um den Zahn zu retten :-(. So wird das nichts mit vernünftigem Training. Stattdessen ist zurückhaltendes GA1-Training angesagt. Nun denn.

Dafür erfreue ich mich seit gestern meinem neuen Salz- und Pfefferset, wobei im Pfefferstreuer Chilipulver ist. Dr. Feil und CyclingClaude schwören auf Gewürze.

Schöne Gravel-Bike-Szenen in diesem Video und eine gute Diskussion, ob man ein Gravel-Bike wirklich braucht. Auf Englisch, aber allemal sehenswert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Interessant ist auch dieser Vergleich, Road gegen Cyclo/Gravel. In der Abfahrt sind sie gleich, in der Ebene …, bergauf ist der Unterschied am größten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

29.1.2018

Aufgrund der schlechten Kilometerausbeute des Wochenendes wird mein Kilometer-Minimalziel für Januar nur noch gerade so erreichbar sein. 800 km waren angepeilt. Ca. 75 km fehlen noch.
Dafür liege ich gewichtsmäßig besser als geplant und bin entsprechend stolz darauf. Die #bauchfettchallenge ist ein voller Erfolg. Sechs Kilogramm weniger in vier Wochen und mehr als sieben Zentimeter weniger Bauchumfang. Hervorragend! Jetzt passen Trikots in Größe M wieder 1a.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Overnight Oats

nächstes Posting

Vom Salat schrumpft der Bizeps! Die Februar-Push-up-Challenge!

ähnlich Artikel

Radnom Access Blog-im-Blog 2025

Random Access – KW 26/2025

23. Juni 2025
Radnom Access Blog-im-Blog Vätternrundan 2025

Random Access – KW 25/2025

19. Juni 2025
Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
nächstes Posting
Bizeps

Vom Salat schrumpft der Bizeps! Die Februar-Push-up-Challenge!

Reiskuchen

Reiskuchen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.