• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Ernährung und Abnehmen

Reiskuchen

von Claude
5. Dezember 2021
in Ernährung und Abnehmen, Küche, Rezepte
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
3
Reiskuchen

Für die Trikottasche … oder für zwischendurch!

Die Idee für Reiskuchen entstammt dem Grand-Tour-Kochbuch, das in Deutschland vom Covadonga-Verlag heraus gegeben wird. Es ist ein recht einfaches Rezept, das im Kochbuch mit 700 ml Wasser plus 400 ml Kokosmilch auf 500 gr Reis daher kommt. Das habe ich leicht abgeändert und noch einen Backvorgang hinten drauf gesetzt, damit man den „Kuchen“ besser in die Hand nehmen kann. Schwups, da war er, der Reiskuchen à la CyclingClaude.

ähnlichePosts

Flapjacks

Cashew-Aprikosen-Flapjacks

17. Februar 2022

Reiskuchen à la CyclingClaude

Zutaten

  • 250 gr Reis (Sorte Milchreis, bspw. von Oriza)
  • 400 ml / 1 Dose Kokosmilch
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 50 ml Honig (oder Zucker) … Süße nach Gusto!

Zubereitung

Den Reis mit der Kokosmilch, dem Wasser und der Prise Salz bei großer Hitze aufkochen. Dann Hitze reduzieren und den Reis soweit kochen, dass die Flüssigkeit vollständig verkocht ist. Immer wieder Umrühren nicht vergessen, damit der Reis nicht anbrennt. Zum Schluss, wenn der Reis schon relativ zäh und nicht mehr ganz al dente ist, Honig und Zimt unterrühren.

Nach dem Kochen kommt der Reis in Platikschälchen zum Auskühlen. Jetzt im Winter kommt er, Deckel drauf, einfach auf die Terrasse.

Ausgekühlt kann man den Reiskuchen gut in Portionen schneiden. Hannah Grant, die Autorin des Grand Tour Kochbuchs empfiehlt, die Reiskuchen einfach so in Verpflegungstütchen zu packen. Allerdings sind die Dinger in dem Zustand ziemlich pappig und es gibt auf dem Rad klebrige Finger.

Gebacken, 20 Minuten bei 180 Grad Umluft oder im Airfryer, werden die Kuchen außen schön knusprig.

Innen sind sie immer noch leicht klebrig. Viertelt man so einen Reiskuchen, hat man vier schöne Riegel, die man – in Tütchen gepackt – prima mitnehmen kann. Viertelt man den Kuchen vor dem Backen, erhält man vier Küchlein, die rundum knusprig gebacken sind. Das mache ich beim nächsten Versuch ;-).

Die u.a. Nährwerte beziehen sich auf die Zutaten aus der Zutatenliste. Ich bin mir sicher, dass man klein geschnittene Äpfel oder Bananen prima mit verarbeiten kann. Ggf. kann man den Reis auch mit Hafer kochen. Auch das probiere ich sicher bald.




Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: FitnessriegelFlapjacksReiskuchen
vorheriges Posting

Vom Salat schrumpft der Bizeps! Die Februar-Push-up-Challenge!

nächstes Posting

Goldene Milch

ähnlich Artikel

Flapjacks

Cashew-Aprikosen-Flapjacks

17. Februar 2022
nächstes Posting
Goldene Milch

Goldene Milch

Der Blog im Blog KW 6/2018

Kommentare 3

  1. Günther says:
    7 Jahren her

    Leider war der Tipp mit dem „überbacken“ im Backrohr ein schelchter Tipp. Die schon vorher gekühlte Mass welche sich gut schneiden und portionieren ließ ist nun nach dem Überbacken komplett weich und auf der unteren seite zu hart. Ich kann den letzten Schritt für niemanden im Backrohr empfehlen

    Antworten
    • Claude says:
      7 Jahren her

      Hast Du Umluft probiert? Im Airfryer werden die Dinger hervorragend. Sie werden cross von außen und sind innen immer noch weich, ohne zu laufen.

      Antworten
  2. Arndt says:
    4 Jahren her

    Danke für das Rezept! Hat bei mir auch prima im Backofen bei Umluft geklappt – einmal nach 10 Minuten wenden und alle Seiten sind leicht knusprig, ohne anzubrennen. Außerdem mache ich noch 1-2 EL Kartoffelstärke rein. Damit werden die Riegel noch etwas fester. Und sowieso: Kartoffeln sind ja die neuen Nudeln! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.