Eine Woche ohne täglichen Blog im Blog. Erholsam! Aber ich versprach zwischendurch zu erzählen, was ich so mache. Deshalb kommt hier der erste „Random Access“ im „Blog im Blog“.
Wirkt die Bauchfettchallenge?
Vor zwei Wochen endete die 8. Woche der diesjährigen Bauchfett-Challenge, die für mich ziemlich erfolgreich war, obwohl ich über den Jahresanfang Covid, und im Februar eine Grippeinfektion hatte. Mit mehr Bewegung wäre es noch besser geworden.
Am 1.1.2024 war ich mit 78,1 kg Körpergewicht und 96,5 cm Bauchumgang gestartet. Mein BMI lag bei 25,5 und meine WHtR bei 0,55. Acht Wochen später wog ich nur noch 67,5 kg bei 81,5 cm Bauchumfang, mit einem BMI von 22,3 und einer WHtR von 0,47. Top. Aber bis gestern machte ich weiter: 66,2 kg Gewicht, 79,5 cm Bauchumfang, einen BMI von 21,9 und einer WHtR von 0,46. Ich habe demnach 11,9 kg Gewicht und 17 cm Bauchumfang verloren – in nur zehn Wochen.
Eine Woche zuvor hatte ich bei Kieser-Training in Offenbach eine Bioimpedanzanalyse gemacht. Wegen meiner Covid-Infektion fehlt mir leider eine Vergleichsmessung vom 1.1.2024. Doch ich kann meine Messung von Anfang März mit der Messung von vor einem Jahr, nach der Bauchfettchallenge 2023, vergleichen.
Der Vergleich zwischen Wert 2 (27.2.2023) und Wert 3 (3.3.2024) ist mehr als positiv. Bei der neuen Messung war ich nur 100 gr leichter, hatte aber 1,6 cm weniger Bauchumfang, 2 kg weniger Fettmasse und 0,5 ltr. weniger viszerales Fett. Die Bauchfettchallenge wirkt! Zum Jahresanfang 2023 hatte ich noch 3,1 ltr. ungesundes Bauchfett, acht Wochen später nur noch 1,3 ltr. und ein Jahr danach lediglich 0,8 ltr. Krass!
Wenn Du wissen willst, wie ich das mit dem Abnehmen mache, hier meine 13 Tipps.
Übrigens hilft mir Kieser-Training dabei. Krafttraining muss ich für meinen Rücken machen, weil ich sonst den Schmerzlevel meines Rückens nicht kontrollieren kann. Deshalb habe ich Krafttraining als 13. Abnehmtipp mit in mein Konzept aufgenommen.
Zwift Click, zwift Play und der Wahoo KICKR Core One
Indoor bin ich zurück auf Zwift, dank des neuen Wahoo KCKR Core One, den ich mit meinen 11-fach Rädern, aber auch mit dem neuen 12-fach Canyon Endurace nutzten kann, ohne Probleme mit der Kassette zu haben. Dem Trainer liegt zum virtuellen Schalten der Zwift Click Controller bei. 24 Gänge, hoch und runter, mehr kann das Ding nicht. Aber das klappt prima. Aber die Play Controller sind viel besser. Man kann über die Knöpfe das Spiel bedienen, hoch und runter schalten, lenken und bremsen. V.a. das Lenken, bzw. das Steuern auf der Ideallinie, ist hilfreich, weil dann das Fahren nicht so langweilig ist.
CyclingTattoo
15 Jahre habe ich ein Wadentattoo gewollt. Seit Samstag habe ich eines :-).
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.