• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Juli 20, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Problem mit Lupine SL AF einfach gelöst

von Claude
4. September 2023
in Cycling Blog, Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
5
Lupine SL AF

Seit elf Monaten besitze ich eine Lupine SL AF mit Fernlichtfunktion*, die mir von der StVZO-konformen Lichtausbeute super gefällt.

ähnlichePosts

Rennrad WG Folge 44 Weltradsporttrainingsstarttag Podcast

Weltradsporttrainingsstarttag

4. November 2023

Richtig teuer bedeutet meist, richtig gut. So ist das eigentlich auch bei Lupine. Allerdings nervte meine Lampe irgendwann nur noch, wenn ich mit Ihr abseits befestigter Wege gefahren bin. Warum?

Der Halter (hier GoPro*) ist mit einer Schraube am Gehäuse verschraubt, allerdings nicht direkt, sonder über eine Gewindereduzierbuchse (hier silbern). Diese hat ein Innengewinde, mit der die Schraube des Halters verschraubt wird. Sie selbst wird durch dasselbe Loch, mit einem T15er Schlüssel, gegen den Uhrzeigersinn mit dem Gehäuse verschraubt.

Lupine SL AF Verschraubung
Lupine Problem

Soweit, so gut. Blöderweise löste sich diese Gewindereduzierbuchse der Lupine SL AF durch die Vibration beim Graveln immer wieder. Selbst eine vibrationsdämpfende GoPro-Halterung* (Foto) verschaffte keine wesentliche Besserung.

GoPro Halterung Lenker vibrationsgedämpft

Auf der Eurobike klopfte ich am Lupine-Stand an. Problem bekannt, hieß es. Ich solle doch bitte meine Lupine SL AF einschicken, damit man die Schraube mit dem Innengewinde fixieren könne. Das ist eigentlich ein prima Kundenservice, aber warum nur auf Nachfrage? Auf der Lupine-Website hätte man pro-aktiv kommunizieren können.

Aus Klimaschutzgründen (und wegen des Aufwands), verzichtete ich auf die Einsendung und besorgte stattdessen ein Fläschchen Loctite 243 mittelfest*. Das kostet nicht die Welt und man kann es auch für andere Fälle im Schrank haben.

Loctite 243

Nach den ersten Testfahrten scheint es zu halten und nun freue ich mich irgendwie auf die wieder kürzer werdenden Tage, wenn ich nachts sage „es werde Licht“.

Lupine SL AF fernlicht
Lupine SL AF Abblendlicht

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Lupine
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 36/2023

nächstes Posting

Jetzt hab‘ ich Dich!

ähnlich Artikel

Rennrad WG Folge 44 Weltradsporttrainingsstarttag Podcast

Weltradsporttrainingsstarttag

4. November 2023
nächstes Posting
Taunus Bikepacking

Jetzt hab' ich Dich!

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 37/2023

Kommentare 5

  1. D says:
    2 Jahren her

    Habe die auch. Flackert deine Lupine auch alle 15-30 Sekunden ganz kurz einmal, nur um direkt wieder ein homogenes Lichtbild abzugeben?
    LG

    Antworten
    • Claude says:
      2 Jahren her

      Eigentlich nicht. Wäre mir sonst sicher aufgefallen.

      Antworten
    • Alexander Beck says:
      2 Jahren her

      Ja kenne ich, da korrodieren langsam deine Stecker. Einfach einschicken und die wechseln die kostenlos, auch bei einer 20
      Jahre alten Lampe. Machs jetzt bevor der Winter kommt, die setzen dann auch mal aus. Die Lampe ist am gleichen Tag wieder in der Post, bei Reparatur sind sie ultraschnell.

      Antworten
      • Jan says:
        2 Jahren her

        »… da korrodieren langsam deine Stecker […], die setzen dann auch mal aus …«
        Hatte das Problem des Aussetzens nach zehn Jahren, als Lösung einmal pro Jahr Gesichtsfeuchtigkeitscreme für Herren in die Steckverbindung gepumpt und der Kontakt ist wieder perfekt. Gewöhnliches Kontaktfett ist angeblich zu aggressiv.

        Antworten
    • Alexander Beck says:
      2 Jahren her

      Ach ganz wichtig Ausfüllen:
      https://www.lupine.de/deu/service/downloads/68

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.