Ist das Hiplok Switch nur ein weiteres Faltschloss?
Ich liebe es, Fahrrad zu fahren, aber ich habe immer die Sorge, mein Fahrrad an einem Ort abzustellen, der nicht sicher ist. Denn selbst vermeintlich sichere Schlösser sind für Profis kaum eine Hürde, vor allem, seit es akkubetriebene Winkelschleifer gibt. Nur zwei Hochsicherheitsschlösser (siehe ganz unten) widerstehen der Flex länger. Jedoch sind diese Schlösser sehr schwer. Wenn ich zum Bäcker oder in den Biergarten fahre, akzeptiere ich das Risiko und benutze herkömmliche Faltschlösser, die nur die Hälfte wiegen und auch einfach transportiert werden können, da sie anstatt eines Flaschenhalters am Fahrradrahmen befestigt werden.

Der Nachteil besteht darin, dass der Halter des Schlosses stets am Rad befestigt bleibt und keine Möglichkeit besteht, eine Trinkflasche zu transportieren.
Der Transparenz halber sei erwähnt, dass Teststellungen wie diese kostenlos erfolgen, aber an keinerlei Bedingungen geknüpft sind. Wie bei anderen Online- und Printmagazinen gehören Erfahrungsberichte und Produkttests, die auf kostenlosen Testellungen basieren, zum redaktionellen Teil einer Publikation und müssen nicht als WERBUNG gekennzeichnet werden. Der Transparenz halber ist es mir aber wichtig, meine Leserinnen und Leser über kostenlose Teststellungen zu informieren.
Das Hiplok Switch* ist cleverer unterwegs.
Die Grundplatte, die mitgeliefert wird, bietet die Möglichkeit, entweder den Halter des Hiplock Switch, nebst Schloss, oder einen Flaschenhalter mit dem beigefügten Adapter zu befestigen. Das ist eine gute Lösung, die mir einen zusätzlichen Nutzen bietet.




Das Faltschloss verfügt über ein mittleres Sicherheitsniveau und wird mit drei codierten Schlüsseln geliefert. Mein Exemplar wiegt inklusive Halterung 1.011 Gramm und kann dank des Clips an der Hose oder am Gürtel befestigt werden (siehe Foto rechts). Das ist praktisch.


Der UVP des Hiplok Switch beträgt 79,95 EUR. Der Onlinepreis liegt knapp darunter*. Wegen der cleveren Zusatzeigenschaften bekommt das Hiplok Switch meine Kaufempfehlung.
Wer es sicherer mag, kommt um ein Hochsicherheitsschloss nicht herum, und muss ein wesentlich höheres Gewicht akzeptieren. Das Abus Granit Super Extreme 2500 (links) kostet 299,95 Euro und ist ab Herbst 2023 verfügbar. Es wiegt knapp über 2,2 kg. Mit ca. 1,9 kg ist das Hiplok D1000 (rechts) leichter, 20 EUR billiger, und wohl genauso sicher.


Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Wolte schon gerade schreiben, Hiplock Switch, Du sprichst ja ABUS Bordo komisch aus, aber die Größe ist schon krass und was anderes 😀
Das Bordo oben im Bild ist nur knapp größer.