Willkommen auf meiner Timeline!
31.7.2022
Zwei Abende auf dem Dietzenbacher Weinfest und der Vadder ist kaputt. Radfahren? Nein, danke. Dafür sind wir etwas mit dem seit gestern wiedergenesenen R4-Kastenwagen herum gegondelt. Er zieht wieder Benzin und springt entsprechend gut an. Hoffentlich bleibt es so. Schließlich will ich mit dem Kastenwagen ins Elsass und von dort mit dem Rad weiter ins Burgund. Es wäre schade, wenn ich stattdessen den modernen Ford Focus Turnier nehmen müsste.

30.7.2022
Schnell eben noch die Bodenplatte für mein neues Bikepackingzelt bestellt. Nicht, dass ich sie unbedingt brauche, aber je nach Wetter macht sie vielleicht dann doch Sinn. Länger war sie nicht lieferbar, aber jetzt.
Die Qualität von Santini ist immer top. Aber bei den Größen muss man aufpassen. Unser M ist eine italienische L. Deshalb habe ich L bestellt.


29.7.2022
Das mit dem Radar ist natürlich ein Punkt. Den rückwärtigen Verkehr im Display des Wahoo ELEMNT zu haben, ist ungemein praktisch. Warum sollte ich auf der Radreise darauf verzichten? Also doch mit den Satteltaschen nach Frankreich? Das Zelt müsste dann in die Lenkerrolle. Mit zwei Kilogramm passt das noch. In einer der beiden Packtaschen fänden Schlafsack, Kopfkissen, Luftmatratze, Sportschuhe und Badelatschen Platz. Die andere Tasche wäre dann für die Kleidung frei. Das muss ich ausprobieren und Probe fahren.
28.7.2022
Mit diesem Set-up fahre ich momentan ins Büro. Die Packtaschen sind eigentlich für vorne. Aber hinten passen sie ganz gut. Meine größeren Packtaschen für hinten mag ich fürs Büro nicht so gut. Warum? Was ich hier in zwei Taschen habe, passt in eine der großen. Das fährt sich aber einseitig schwer. So ist das Gewicht ausbalanciert. Laptop & Co sind in der einen Tasche. Duschzeug und Klamotten in der anderen Tasche. So muss ich weniger suchen und in den Tiefen der Packtaschen kramen.


Weiter Vorteil der Packtaschen: Die Garmin Radar-Kamera kann nach hinten filmen.

27.7.2022
TCR? Wer verfolgt es? Dot-watching macht Spaß. Die Siegerin der letzten Ausgabe, Fiona Kolbinger, die mit Cap-Nummer 1 unterwegs ist, musste heute einen herben Rückschlag erleiden. Beim Schlafen wurden ihr Portemonnaie und Tracker gestohlen. Sie musste zur Polizei und außerdem ihre Kreditkarten sperren. Jetzt fährt sie ohne Tracker weiter und muss anderweitig nachweisen, dass sie die Strecke selbst fährt. Aber wie ist es nun mit dem Bezahlen unterwegs? Schließlich ist sie self-supported unterwegs. Ich wünsche, dass sie Kundin bei einer guten Kreditkartengesellschaft ist, die eine Ersatzkarte per Kurier verschicken kann. Fragt sich nur bis wohin. Am Kontrollpunkt 2 wird sie früher sein, als eine Ersatzkarte ausgestellt und auf den Kurierweg dorthin gebracht werden kann.
Christoph Strasser, liegt bei seinem ersten Unsupported-Event zur Zeit auf Platz 9. Ich bin gespannt, ob er was reißen kann oder weiter nach hinten gereicht werden wird.
26.7.2022
Heute früh haben sie mal wieder geguckt, die Kollegen Radfahrer, denen ich auf meiner Pre-Work-Runde begegnet war. Fette Reifen, Gepäckträger, aber Aero-Auflieger. Ich will die Dinger nicht mehr missen. In fünf Minuten sind sie von Rad A auf Rad B gewechselt. Aber jetzt bleiben sie erst einmal auf dem Litespeed Gravel, mit dem ich nach Frankreich will.

25.7.2022
In knapp drei Wochen will ich mit dem Rad in Richtung Burgund unterwegs sein. Die Probefahrt mit Gepäck habe ich Samstag gemacht. Einzig vermisse ich das Garmin-Radar, das mir auf dem Wahoo die Autos anzeigt, die von hinten kommen. Aber leider kann man das Radar-Rücklicht nur an der Sattelstütze befestigen. Dort hängt die Arschrakete. Alternativ müsste ich statt Arschrakete mit Packtaschen am Gepäckträger fahren. Das gefällt mir aber nicht ganz so gut. Besser wären zwei Rollen, wagerecht, links und rechts oben am Gepäckträger. Aber noch was Neues kaufen?

Dann gibt es noch ein weiteres Problemchen. Was ist mit der Kette? Wie bleibt die auf 1200 oder 1300 km geschmeidig? Meine heiß gewachsten Ketten laufen etwa 600 km. Aber was schmiere ich danach drauf? Oder nehme ich eine Ersatzkette mit?
Mit Optimize gibt es ein neues, wasserbasiertes Wachs, das angeblich keinen Dreck aufnimmt, wenn man es richtig anwendet. Vom Hersteller, einem deutschen Start-Up, forderte ich letztens zwei Testprodukte an.

Diese Woche wird getestet. Dann sehen wir weiter. Falls es was taugt, gibt es eine Empfehlung. Ich bin gespannt.
Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Claude, die Kollegen Radfahrer haben mal wieder geguckt – Fette Reifen, Gepäckträger, aber Aero-Auflieger.
Ich weiß nicht, ob ich den Gag so richtig verstanden habe oder vielleicht doch eher zu genau – der übliche Radfahrer Diss, der immer nur für eine Seite lustig ist und einer ganz bestimmten Hierachie folgt. Alles was kein geiles Rad hat, geil aussieht und geil schnell fährt, ist raus.
Ich fahre drei Sorten von Rädern und das macht mich bei den Kollegen Radfahrern augenscheinlich zu drei verschiedenen Menschen. Bei einen werde ich nett per Handzeichen gegrüßt, bei dem anderen ernte ich dumme Sprüche, wenn ich überholt werde und bei dem dritten fährt man schweigend aneinander vorbei.
Und nun die dazugehörigen Fahrten: Vätternrundan, Einkaufen, durch den Wald heizen. Die Reihenfolge der Fahrten passt definitv nicht zur Reihenfolge der aufgezeigtn Menschen, aber rätsel selber.
Was ist also an fetten Reifen, Gepäckträger und Aero-Auflieger so sehenswert, dass die Kollegen Radfahrer mal wieder geguckt haben? Wahrscheinlich Cycling Claude.
Und das Konzert von Eze ist nicht nur wegen das Radfahrerliedes sehenswert.
Ich hätte Ezé gerne gesehen. Vergangenes Wochenende spielte er in Oberursel. Aber wir hatten Besuch zuhause.
Mit meinem Auflieger, breiten Reifen, Gepäckträger und Packtaschen bin ich in unserer Gegend ein Unikum. Wenn ich auf dem Radweg Rennradfahrer überhole schauen sie seltsam und hängen sich dann mit Ehrgeiz in den Windschatten.
Hallo Claude!
Ich kann nur bestätigen, dass die „kleinen“ Low-Rider-Taschen sind an normalen Tagen auch am hinteren Gepäckträger super.
Die großen Taschen kommen an Tagen mit Einkäufen oder eben auf Mehrtagestouren teilweise mit den kleinen an der Gabel zum Einsatz!
Zum Thema komische Blicke kann ich nur sagen, dass ich Kommentare gerne zu meinen (unerhört) unrasierten Waden und der weiteren Kleidung erhalte.
Gerne kommen diese Kommentare nach dem Überholen der jeweiligen Radfahrer.
„Der Bub hat ja nicht mal rasierte Beine“ war einer der lustigeren Kommentare als zwei gemütlichere Herren auf den Carbonrennern mich am Bergkamm beim Trinken mit meinem 15 Jahre alten Alu-Hobel überholten nachdem ich bergauf an ihnen vorbei gefahren war.
Ein „der Schnellere hat recht!“ konnte ich mir da nicht verkneifen 😉
Frohes #mdRzA und lass die anderen ruhig gucken 😉
Danke Claude. Danke das ich jetzt wieder 200EUR ausgegeben habe für schicke Radklamotten, an die ich heute morgen noch nicht gedacht habe. Ganz toll gemacht. :p
Die Rainbow Kollektion scheint eine Kooperation zwischen Decathlon, Santini und UCI zu sein. Ich hab mir mal zwei Sets aus Bib und Trikot gegönnt. Suche schon länger was stylisches, was nicht zu Rapha und Co Preisen erhältlich ist und schon gar nicht mich wie ne Litfaßsäule aussehen lässt.
Schauen mer mal.
Santini hat eine tolle Qualität. Bei den Angebotspreisen von Decathlon konnte ich nicht nein sagen. Allerdings habe ich mich auf das Trikot beschränkt.