Im Podcast Rennrad-WG erwähnte der Experte für „active eSports“ FulGaz als beste videobasierte eCycling-Plattform. CyclingClaude-Redakteur Andi sieht das ähnlich, wie man seinem FulGaz-Artikel entnehmen kann.
Passend zum Thema und zum Beginn der Indoor-Saison verkündete die IRONMAN-Gruppe die Übernahme von FulGaz.
Damit taucht einer der größten Veranstalter von Breitensportevents in die schnell entwickelnde und weltweite vernetzte Fitness-Community ein. Was daraus wird, darauf können wir gespannt sein. Jedenfalls wird der Gründer von FulGaz, Mike Clucas, nebst Team dem neuen Eigentümer erhalten bleiben.
In den kommenden Monaten, so die Pressemitteilung, werden FulGaz-Abonnenten nicht nur Hardware-Verbesserungen sehen. Auch soll die neue Partnerschaft das FulGaz-Portfolio für virtuelle Veranstaltungen erheblich erweitern. Die App wird es den Nutzern ermöglichen, reale Wettkampfstrecken zu entdecken, bevor sie sich am Renntag der Herausforderung stellen.
Außerdem soll FulGAz die Energie und die Lebendigkeit der Live-Events der IRONMAN-Gruppe in den digitalen Raum bringen und gleichzeitig realistische und effektive Trainingsoptionen für erfahrene und aufstrebende Athleten bieten.
Das hört sich gut an und erinnert mich an meine frühen Indoor-Cycling-Zeiten, als ich das Streckenprofil von Rund-um-Köln oder die Vätternrundan in sechs Teilen mit dem Tacx Fortius abfuhr, um am Tag der Tage richtig vorbereitet zu sein.
Neben RGT und SYSTM sollte ich mich diesen Winter wohl auch auf FulGaz umsehen, denke ich.
