• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Mai 18, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 44/2020

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 8 Minuten
0
0
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Willkommen auf meiner Timeline!

1.11.2020

Schon ist November – der gefühlt dunkelste Monat im Jahr. Wer kein Hardcore-Draußenfahrer ist, sitzt nun viele Stunden auf dem Indoor-Trainer. Aber mit was fährt man? RGT ist gut, aber es ist wenig los. Wenn man Glück hat, findet man Mitfahrer aus Fleisch und Blut, nicht nur Bots, die zur selben Zeit irgendwo auf der Welt Rad fahren. Gestern drehte ich mit einigen meine Runden. Aber viel ist da wirklich nicht los.

ähnlichePosts

Wahoo übernimmt RGT SYSTM RGT stirbt

RGT stirbt!

2. Oktober 2023
KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023

Auf Zwift ist man nie einsam. Außerdem, und das ist in der dunklen Jahreszeit ganz wichtig, ist es auf Zwift meist hell und bunt ist. Das macht irgendwie Laune.
Warum es Zwift manchmal regnen lässt, oder man in der Nacht fahren muss, kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Bei Sonne fährt man doch viel lieber.

31.10.2020

Mit Luisa im Auto nach Neuss, statt Fahrradfahren, aus wichtigem Grund. R4 TL aus 1984, weiß, ohne Plastikbeblankung mit viel Chrom – so was ist nicht so oft auf dem Markt. Technisch war der Wagen hervorragend. Allerdings rechtfertigten die kleineren Schönheitsmängel nicht den hohen Preis, den der Herr aufgerufen hatte. Weil jegliche Preisflexibilität auf Verkäuferseite fehlte, sind wir unverrichteter Dinge nachhause gefahren. Schade! Der R4 hatte mir gut gefallen. Schade auch, dass ich den schönen Sonnentag auf der Autobahn, statt auf dem Rad verbracht habe. Aber wer einen guten R4 will, muss heute schon suchen.

Eigentlich hatte ich geplant, mit dem Zug alleine nach Neuss zu fahren – nur Hinfahrschein. Hätte ich mich dann eher auf den zu hohen Preis eingelassen, statt eine Rückfahrkarte zu kaufen?

Zum Zug und vom Bahnhof zum R4 hätte ich mein Tern Faltrennrad genommen, das ich schon länger nicht gefahren bin. Freitag brachte ich es in die Wohnung und pumpte Luft nach. Gestern nach Rückkehr aus Neuss, war es hinten platt. Einfach so. Wie kann das denn sein? So alt ist das Material nicht, dass es vom Stehen kaputt gegangen ist.

Tern Verge X20 Plattfuss

30.10.2020

Heute kein Rad, morgen kein Rad. Keine Zeit. Aber was soll’s. In den nächsten vier Lockdown-Wochen gibt es viele Gelegenheiten für Individualsport.

Morgen geht es wieder um vier Räder. Ich hoffe, endlich bei der Suche nach einem R4 fündig zu werden – bzw. zuzuschlagen. CyclingClaude braucht nämlich endlich ne zünftige Franzosenkarre, wie sich das für einen Franzosen gehört. 😉

29.10.2020

Knapp zwei Monate musste ich auf einen Termin warten. Heute war ich endlich in der BG-Unfallklinik in Frankfurt um zu besprechen ob und wann mein Fixateur Interne raus kommt. Röntgen, CT, Untersuchung … alles gut. 🙂 Das Titan kann aus dem Rücken. Beruflich passt es mir aber gerade nicht so gut. In Abstimmung mit dem Arzt habe ich mich für einen OP-Termin Mitte Dezember entschieden. Dann kann ich über Weihnachten und den Jahreswechsel genesen und im Januar wieder angreifen – beruflich als auch sportlich. Ich hoffe, Anfang Januar wieder auf dem Rad zu sitzen. Zunächst drinnen auf dem Smartbike, aber wenig später auch wieder draußen. Hoffentlich ist mein Rücken dann wieder etwas bewegungsfähiger.

  • Fixateur interne
  • Fixateur Intern

28.10.2020

Langsam nimmt die Indoor-Saison fahrt auf. Gestern startete die German Cycling Academy mit dem ersten Quiz-Race statt. Andi war dabei und hat kräftig rein getreten. Mit 83 Teilnehmern im ersten Event hat der BDR eine gute Akzeptanz in der eCycling-Community. Das freut mich.

Beim eCycling auf RGT ist noch nicht so viel Rabatz. Aber Andi war auch heute dabei – Bachelorette-Ride. Nächstens, so haben wir ausgemacht, gibt es mal einen Bauer-sucht-Frau-Event. Dann radeln wir gemeinsam, sind über Discord verbunden und schauen mit einem Auge Bauer sucht Frau. Ein wenig lästern macht sicher Spaß, oder?

RGT Bachelorette Ride CyclingClaude

27.10.2020

Gestern und heute habe ich den Magic-Road-Modus von RGT Cycling weiter getestet. Basierend auf meiner Vätternrundan-Aufzeichnung von 2019 habe ich die 300 km Strecke tranchiert. Das geht kinderleicht mit der Mehrtagestour-Funktion von Komoot Premium.

Das habe ich mehrfach getan. Einmal vier Teile à ca. 75 km und einmal mit acht Teilen, so dass es immer rund 37,5 km sind.

Heute war die 37,5er Strecke von Gränna nach Jönköping dran. Über die Funktion „Für GPS-Geräte herunterladen“ habe ich eine gpx-Datei der Strecke generiert und per Email an RGT geschickt. Minuten später war die Route für mich auf RGT abrufbar.

Dann habe ich eine Gruppenausfahrt für 17 Uhr geplant, weil die individuellen Magic Roads nur als Gruppenfahrt oder Rennen auswählbar sind. Als Pacemaker habe ich Bots zur Gruppenausfahrt zugefügt und los konnte es gehen. Witzig ist, dass das Ortschild (hier: Gränna) zu sehen ist.

Die berühmte kurze Steigung bei Kaxholmen habe ich genossen. Interessant ist, dass RGT zu Beginn einer Steigung deren Länge und die durchschnittliche Steigung anzeigt.

Mit einem 33,4er Schnitt ist die virtuelle Fahrt gut mit der Realität in Einklang. 2019 bin ich die 300 km mit einem 35er Schnitt gefahren. Jetzt schaffe ich so eine Geschwindigkeit nur auf einem Achtel der Strecke.

26.10.2020

Eigentlich ist erst am 1. November Radsporttrainingsstarttag. Aber egal. Ich muss trainieren. Schließlich habe ich Wochen krankheitsbedingt zu wenig gemacht. Nachdem die erste virtuelle CyclingClaude Gruppenausfahrt auf RGT Cycling gut über die Bühne gegangen ist, machen wir gleich weiter. Wann?

Mittwoch, 28.10.2020, 20:15 Uhr, Cycling Claude Bachelorette Ride

Bachelor-was? Ganz einfach. Mittwochs läuft um 20:15 Uhr Bachelorette auf RTL. Dann bin ich zuhause abgemeldet und kann auf den Smarttrainer.

Bachelorette Ride

Auf RGT Cycling nehmen wir die Magic Road „The Chase of the Yellow“. 36,9 km, 1.037 hm, 4% durchschnittliche Steigung, um Schluss bis an die Kotzgrenze. Das ist allemal besser, als beim Schauen der Bachelorette vor den Fernseher zu k…

Bachelorette RIde CyclingClaude

Discord gibt es auch – Link in der Einladung auf RGT Cycling.

Ich hab‘ Bock. Du auch?

Übrigens ist RGT für Dich in der Basismitgliedschaft vollkommen kostenlos. Wenn Du mehr über RGT erfahren möchtest, schau Dir meinen Artikel an.

RGT Cycling – Zwift-Konkurrent im Test

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Bachelorette RideIndoorIndoor-TrainingRGTRGT Cycling
vorheriges Posting

RGT Cycling – Zwift-Konkurrent im Test

nächstes Posting

Er schwimmt und schwimmt und schwimmt

ähnlich Artikel

Wahoo übernimmt RGT SYSTM RGT stirbt

RGT stirbt!

2. Oktober 2023
KICKR STEER Lenken Wahoo RGT Test

Lenken auf RGT mit KICKR STEER

7. Februar 2023
RGT kostenlos fahren

Wie Du kostenlos auf RGT fahren kannst

20. Januar 2023
nächstes Posting
Jonas Deichmann schwimmt und schwimmt und schwimmt Weltrekord

Er schwimmt und schwimmt und schwimmt

Harley Davidson Serial 1 Cycle Company

Wie jetzt? Ein E-Bike von Harley Davidson?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.