• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Rennradschuhe, die Katze im Sack kaufen

von Andi
10. August 2023
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
4
Shimano SH RC901 oder Crono CR1

Ein Fehlgriff bei Rennradschuhen ist sehr unbequem – auch in der Geldbörse. Wenn die Schuhe zu eng sind, fühlt man sich nach einiger Zeit wie ein Fakir auf dem Nadelbrett.

ähnlichePosts

Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Test: Shimano RX801 Gravel-/Allroad-Schuh

4. September 2023
Shimano RX8 RX801 Gravelschuh

Neue Shimano RX8, RX8R und RX6 Gravelschuhe

18. Oktober 2022

Radschuhe kaufen ist manchmal wie die Katze im Sack

Im April wurden von RennRad 70 Radschuhe bewertet. Leider gab es nur bei einigen Kommentare zur Passform. Bei den Schuhen zählt „Länge mal Breite“.

Never Change a running System … aber es gibt doch so viel schöne Schuhe.

Mit Blick auf die Passform haben wir ein paar Radschuhe mit Carbonsohle in der Preisrange (aktuelle Preise) von 200 bis 350 Euro angesehen. Radsportler, die auf schmalem Fuß leben, sind bei der Auswahl vermeidlich im Vorteil. Oft hört man, dass der Schuh mindestens eine Nummer größer gekauft werden muss. Wird der Rennradschuh groß gekauft, weil die Füße breiter sind, rutscht der Fuß vielleicht vor und zurück. Um das zu verhindern wird fester zugeschnürt. Die Folge sind dann Druckstellen am Oberfuß und schlußendlich wird der Schuh auch wieder an den Seiten eng.

Sidi Sixty
Sidi Wire 1
Shimano SH RC901
Crono CR1

Welcher Rennradschuh für welchen Fuß?

Der S-Works 7 ist wie die Bikes vom Specialized sehr gut, aber auch sehr teuer. Die Steifigkeit der Sohle ist top und die Verarbeitung sowieso. Als einer der wenigen Hersteller liefert Suplest Rennradschuhe mit einer Solestar-Einlage. Der Preis für den zwei Jahre alten Edge 3 Pro ist inzwischen bei unter 200 Euro und damit ein Schnäppchen – falls er noch irgendwo zu haben ist. Der Draht des Boa-Verschluß rutscht auf das ungepolsterte Teil der Lasche. Im Topmodell Extreme Pro von Northwave sitzt der Fuß fest, ist aber italienisch eng geschnitten. Mit einem Knopf am Drehverschluß kann der Schuh in sehr kleinen Schritten festgestellt und gelockert werden.

Um den Sidi-Verschluß zu lockern, muss abwechseln auf die kleinen Knöpfe am Rand des Drehverschluß gedrückt werden. Das ist etwas umständlich, aber kein Manko für die vielen Sidi-Fans. Sidi hat mit dem Jubileumsmodell Sixty endlich einen Radschuh entwickelt, der nicht in der Schwergewichtsklasse mitspielt, leider nur einen Verschluß statt zwei. Viele schwören nach wie vor auf den Sidi Wire 2. Das Material ist sehr steif und beim Hochheben des Kartons ist schon klar, dass das kein leichter Schuh ist.

Shimano SH RC901 oder Crono CR1

Highlighs waren: Crono CR1 und Shimano SH-R901

Nicht überall zu haben sind Rennradschuhe von Crono. Das ist schade, denn der CR1 ist ein hervorragender Schuh. Während die Drähte des Boa-Verschluß bei vielen anderen über die Lasche verlaufen, hat Crono eine breite Lasche, die über den gesamten Fußrücken geschlagen wird. Der Draht läuft so nicht über den Fußrücken, sondern nur seitlich. Die Verarbeitung ist hervorragend, das Material ist nicht zu weich und nicht zu steif. Für den Fuß ist auch in der Breite genug Platz. Einlagen von Solestar liegen im Karton dabei. Außerdem sieht er chic aus. Irgendwie fühlt man, dass die Schuhe aus einem Familienbetrieb kommen.

Crono CR1
Crono CR1
Crono CR1

Stichwort: Breite Füße! Bei Sidi wird Radsportler mit breiten Füßen offensichtlich keine Leistung zugetraut, weshalb nur einfache Modelle in Mega (Breite) angeboten werden. Die Bezeichnung Sidi Mega ist ohnehin schon absonderlich. Megabeine sind für Radfahrer zwar ein Kompliment, einen Megafuß will aber keiner haben. Shimano sieht das anderes.

Shimano SH-RC901 S-Phyre

Den Topschuh gibt es in normal und breit, zumindest die üblichen Größen von 41 bis 47. Aber normal ist hier wirklich normal und nicht Slim Fit. Damit keine Druckstellen am Fußrücken kommen, setzt Shimano auch auf eine Lasche die komplett umgeschlagen wird. Wichtig ist das Obermaterial: Beim Shimano RC901 ist es extrem weich und das zeigt sich auf der Waage. Die breit Version ist bei Shimano keine Floskel. Beim Gewichtsvergleich unserer Favoriten holt Shimano mit nur 240 Gramm ebenfalls den 1. Platz.

Shimano SH RC901
Shimano SH RC901
Shimano SH RC901 Boa

Kauftipp: Shimano RC901. Bei diesem Rennradschuh stimmt einfach alles. Obermaterial, Passform, Steifigkeit der Sohle, Durchlüftung.

Warum Shimano RC901 und nicht Crono CR1? Keiner dieser Schuhe wird zu einem Fehlkauf. Passen die beim Anprobieren gut, verwandeln sich keiner der beide Schuhe beim Fahren zum Schraubstock. Würde es um einen Schuh für Style-Kings und -Queens gehen würde, bekäme der CR1 die Goldmedalie – aber es geht um Perfomance und Passform. Mit 300 Gramm ist der CR1 ein eher schwerer Schuhen, während Shimano in der leichten Klasse mitfährt. Deshalb und wegen der hervorragenden Passform ist der RC901 schlußendlich die bessere Wahl.

HerstellerModellPassform
CronoCR1Normal
FizikInfinito R1Schmal
NorthwaveExtreme ProSchmal
ShimanoSH-RC901NormalKauftipp
ShimanoSH-RC901 BreitWeit
SidiSixtySchmal
SidiWire 2Schmal
SpezialicedS-Works 7Schmal
SuplestEdge/3 Pro 2018Normal

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: CronoNorthwaveRadschuheRennradschuheSchuheShimanoSidiSpecializedSuplest
vorheriges Posting

Cadex Boost, der neue leichte Sattel

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 31/2020

ähnlich Artikel

Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Test: Shimano RX801 Gravel-/Allroad-Schuh

4. September 2023
Shimano RX8 RX801 Gravelschuh

Neue Shimano RX8, RX8R und RX6 Gravelschuhe

18. Oktober 2022

Neue Fizik Artica GTX Gore-Tex Winterschuhe

13. Oktober 2022
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 31/2020

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 32/2020

Kommentare 4

  1. Matthäus says:
    5 Jahren her

    Hallo,

    ein sehr gute Beitrag, der es genau auf den Punkt bringt. Die Schuhe unterscheiden sich extrem in der Passform. Und die reine Größenangabe sagt nichts darüber aus. Leider hat man auch nicht im er lokal die Möglichkeit, bei einem Händler vor Ort verschiedene Modelle anzuprobieren. Zudem merkt man auch erst nach einiger Zeit auf dem Rad, ob der Schuh auch wirklich gut passt.
    So ging es mir auch: ich habe mir vor einiger Zeit den Shimano SH-RC901 gekauft. Beim Anprobieren saß der super. Aber: nach ca. 1h Fahrt werden die Zehen taub, aber auch nur am linken Fuß. Ich habe schon die Cleats immer wieder nachjustiert. Und ich habe auch die Schuheinlage getauscht. Bisher leider ohne Erfolg.
    Das verdeutlicht auch nochmal, wie wichtig es ist, dass der Schuh gut passen muss.

    Viele Grüße
    Matthäus

    Antworten
    • Tobias says:
      5 Jahren her

      Ich finde den RC901 so toll, aber mir passt dieser Schuh einfach nicht. Den Schuh habe ich bereits all erdenklichen Größen bestellt 42/43 in breit und normal. Am ehesten würde mir der 42 (wide) passen (43 zu lang, würde aber von der Breit passen). Was heißt passen – eigentlich passt er perfekt für einen Rennradschuh. Nur ist er 1-2mm zu schmal geschnitten. Der Schuh ist eng anliegend. Das ist auch in Ordnung. Aber nachdem ich den Schuh nach der Anprobe ausgezogen habe und meine Füße nicht mehr „eingeschlossen“ waren, kam die Erlösung. Es fühlte sich wie nach einem ganztägigen Einkaufsbummel in zu engen Schuhen an. Die Füße haben stark gekribbelt. Nach der Erkenntnis brauche ich nicht noch die Erfahrung auf dem Rad. Ich frage mich dann immer, was ich für Quadratlatschen haben muss, wenn alle immer berichten, dass der Schuh in der wide-Ausführung groß ausfallen würde 😀
      Ansonsten ist der Schuh einfach perfekt – Design, Schnürung, Komfort. Wenn er passt, NO BRAINER!

      Antworten
      • Andi says:
        5 Jahren her

        Hi Tobias. Probier den RC901 in 42,5 breit. Meine Empfehlung: Schau mal auf die Website von Lake. Da findest du eine gute Tabelle mit Länge und Breite. Lake hat Schuhe in Regular, weit und extra weit. Aber es geht auch um den Fußrist. Du kannst schmale Füße haben und einen hohen Rist, dann drückt es da. Wenn du bei Lake Schuhe gefunden hast, die du kaufen würdest, schreib hin (die sprechen Deutsch). Die Leute unterstützen dich bei der Wahl der passenden Schuhe.

        Antworten
  2. Pingback: Der neue Shimano S-Phyre RC902 Rennradschuh - CyclingClaude

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.