• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 27/2020

von Claude
4. März 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
1
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

5.7.2020

Manchmal mag ich „Gartenarbeit“, so wie heute. Blitzeblank ist der Titan-Graveller wieder. Eine neue Kette hat er auch bekommen und die Bremssättel wurden nachgestellt. Passt!

ähnlichePosts

Storck Aerfast.5 Pro schnellstes Rennrad der Welt

Storck Aerfast.5 – schnellstes Rennrad der Welt!

8. März 2024
Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

2. Juli 2023
Waschtag

4.7.2020

Besuch im neu eröffneten Storck-Store in Wertheim. GRIX Probe gefahren und ein E-Rennrad genauer angeschaut. Vielen Dank an Kai Hundertmarck, für die Zeit, trotz Eröffnungsgästen.

  • Storck Claude Kai Hundertmarck
  • Kai Hundertmarck
  • Storck E:Nario

3.7.2020

Rhein-Main-Rundweg – also quasi 360 um Frankfurt – 200 km halb Gravel, halb Straße. #waldundasphalt

Ein Stück des Wegs geht bei uns in Dietzenbach entlang und ich habe mich schon länger gefragt, was das für Bodenmarkierungen sind, teilweise mit Kilometerangaben, die sich auf dem Weg befinden.

Irgendwann fand ich raus, dass es ein Rundweg um Rhein-Main ist. Bei Komoot die Strecke gefunden, auf die Todo-Liste geschrieben, und wieder vergessen. Bis diese Woche.

Heute war es dann so weit, schließlich hatte ich einen freien Tag und die Wetterprognose war gut.

Wenn man morgens um sechs los fährt, kann man der Natur beim Aufwachen zuschauen.

Nach knapp 10 Stunden Fahrtzeit war ich rum. 21er Schnitt ist nicht toll, aber das Strecke finden macht langsam.

2.7.2020

Von früh bis spät gearbeitet, damit ich morgen endlich einen Urlaubstag nehmen kann, den ich schon zweimal verschieben musste. Radfahren war deshalb nicht. Dafür darf ich dann morgen umso länger. Es wird ein Rundkurs, rund um Frankfurt. Halb Gravel, halb befestigte Straße. Nicht so lange wie der hessische Orbit360, aber ich muss mich erst langsam wieder an längere Strecken gewöhnen. Mehr als 165 km am Tag habe ich dieses Jahr mit dem Gravel-Rad noch nicht gemacht. Morgen darf es etwas mehr sein. Hoffentlich macht mir mein Rücken keinen Strich durch die Rechnung.

Ansonsten noch eine weitere Branchennews (neben Brompton), die ich heute bei Velobiz interessant fand: Rose kooperiert mit Engelhorn. In deren Mannheimer Filiale werden auf einer Fläche von 80 qm Rose-Räder ausgestellt werden, die man auch Probe fahren und bestellen kann. Die Auslieferung, wenn ich es recht verstanden habe, läuft dann direkt über Rose. Nicht schlecht, wenn man zu weit von Bocholt oder München entfernt wohnt.

1.7.2020

Das halbe Jahr ist rum. Mehr als die Hälfte davon mit Corona-Einschränkungen. Obwohl ich mir im Juni in den Hintern treten wollte, um auf ein paar Kilometer zu kommen, hat es nicht so richtig geklappt. 1.000 km hatte ich mir vorgenommen, 633 km sind es geworden. Leider fehlt mir momentan komplett die Zeit und der Fokus.

Also setzte ich mein Juli-Ziel etwas niedriger an. 800 km sollen es werden. Abwarten. Allerdings sind die ersten 27 km schon von heute im Sack. Eine Stunde Radfahren ist besser als nichts.

30.6.2020

  • Litespeed T5, Titan-Langstreckenrennrad
  • Litespeed Gravel, Gravel-/Bikepacking-Rad
  • Litespeed Cherohala SE, Gravel-/Endurance-Rad (Unfallrad aus noch nicht abgeschlossenem Versicherungsfall)
  • Marin Four Corners Elite, Gravel-/Bikepacking-Rad
  • Tern Verge X20, 20″ Falt-Rennrad
  • Tern Vektron S20, 20″ E-Faltrad
  • Marin Indian Fire Trail, MTB-Neuaufbau aus 1991
  • Marin Indian Fire Trail, unvollendetes MTB-Neuaufbauprojekt
  • Bonanzarad
  • Klappriges Klappfahrrad aus dem Aldi, seit Jahren nicht gefahren
  • Rose Mr. Big, Hardtail-MTB
  • Sohnemanns altes BMX

Unser Fuhrpark – wobei ich der einzige bin, der zur Zeit Fahrräder bewegt. Wer bietet mehr?

Platz haben eigentlich nicht. Zwar ist die Wohnung einigermaßen groß und wir haben etwas Keller, aber die Kapazitätsgrenze ist erreicht. Deshalb musste gestern eines der Fahräder gehen; n-1 sozusagen.

Marin Four Corners Elite

Mein Liebling aus Stahl, das Marin Four Corners Elite aus 2017, ist in die Nachbarschaft gewandert. Freund und Arbeitskollege Florian hat es übernommen – natürlich zu einem Freundschaftspreis. Schließlich wird er es gut behandeln und sicher lange fahren.

Bei mir kam es einfach nicht auf Laufleistung. Gekauft hatte ich es, weil es eigentlich das ideale Allroad-/Reise-Gravel-Rad ist. In der darauffolgenden Saison kam aber das Litespeed Cherohala Titan-Rad als Teststellung von Litespeed, das ich nach dem Test nicht mehr hergeben wollte. Nach meinem Unfall brauchte die Psyche Titan-Ersatz. Also kam das Litespeed Gravel, das im Gegensatz zum Cherohala mehr Rahmenösen hat.

So leer gefegt wie der Gravel-Rad-Markt gerade ist, hätte ich sicher mehr Kohle rausholen können. Aber ich freue mich, dass Florian sich freut und das Rad gut behandeln wird. Irgendwie hängt mein Herz am Rastafari-Marin.

29.6.2020

Eigentlich wollte ich die neue Woche mit einem ganz anderen Thema beginnen. Nachdem ich mich aber gerade mit Muskelkater und einem leicht verstimmten Magen aus dem Bett gequält habe, möchte ich schnell was anderes los werden, bevor es im Homeoffice an die richtige Arbeit geht.

Kritik nimmt man sich zu Herzen, manchmal ärgert sie einfach nur

Das erste, was ich heute früh zu lesen bekam war ein Kommentar auf meinen relativ kurzen Blog-im-Blog-Eintrag. Dort schrieb ich gestern, dass es mir unheimlich schwer gefallen war, wieder im Fitnessstudio mit Kraftübungen anzufangen. Kraft trainierte ich quasi seit meinem schweren Fahrradunfall nicht mehr, was gut zehn Monate her ist, und die Krankengymnastik habe ich Anfang März Corona-bedingt abbrechen müssen.

U.a. schreib ich, dass ich nur „Gewichte wie eine Hausfrau“ auflegen konnte, was mir peinlich war. Peinlich, weil das der nächste Gerätebenutzer sieht und denkt, „was ist denn das für einer“. Selbst meine Frau legte gestern mehr auf als ich.

Nun war der Ausdruck „Gewichte wie eine Hausfrau“ vielleicht etwas despektierlich, aber nicht jede Frau wird sich dran stoßen, hoffe ich. Falls doch, bitte ich um Entschuldigung.

Interessant aber, dass es darauf gleich einen Kommentar gab. Kritik natürlich. Anonym, schnell mal hin gerotzt. Nicht, dass man als Blogger nicht auch Kritik vertragen muss. Das ist nicht das Thema. Allerdings geht es mir schon länger auf den Senkel, dass Leute ganz schnell mit Kritik da sind. Mit positiven Kommentaren, Lob und Weiterempfehlungen wird aber gespart – nicht nur bei mir.

Lob und positives Feedback treibt Blogger an

Genau das ist es aber, was uns Blogger voran treibt. Die meisten von uns bloggen in ihrer Freizeit, aus Spaß an der Freude. Also in der Zeit, die andere lieber für’s Fahrradfahren dran geben.

Bitte sagt den Bloggern, den Podcastern, den Autoren doch mal, was ihr cool findet und was Euch gut gefallen hat.

Spart auch nicht mit Kritik. Aber bitte nicht einfach so hin gerotzt, wie in dem Kommentar gestern. Wie wäre es mit einer Feedbackmail an den Blogger? Feedback dazu, was Ihr geil an der Publikation findet und was man vielleicht noch verbessern kann. Für konstruktive Kritik nimmt man sich gerne Zeit. Das ist für den Blogger besser, als einfach nur abgewatscht zu werden.

Sharing is Caring

Die allermeiste Freude macht Ihr einem Blogger übrigens, wenn Ihr Blogbeiträge teilt, egal ob auf Facebook, in Internetforen oder als Link an einen Freund.

Bspw. habe ich mich super gefreut, diesen Kommentar in einem Forum zu lesen:

Lob

In diesem Sinne, einen guten Start in die Woche. 🙂


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: BikepackingKritikLobSharing is CaringStorck
vorheriges Posting

Einmal um Deutschland – zum warm werden

nächstes Posting

Gewußt wie – Shimano Di2 Verkabelung

ähnlich Artikel

Storck Aerfast.5 Pro schnellstes Rennrad der Welt

Storck Aerfast.5 – schnellstes Rennrad der Welt!

8. März 2024
Trekkingzelt Apus 2 Aldi Bikepacking OVernighter

1,3 kg leichtes Trekking-Zelt für wenig Geld

2. Juli 2023
Rennrad-WG Etappe 38 Müller in Gefahr Tour Divide Bike bild

Tour Divide – Müller in Gefahr!

23. Dezember 2022
nächstes Posting
Di2 Verkabelung Shimano

Gewußt wie - Shimano Di2 Verkabelung

Brompton

Brompton Deutschland GmbH am Start

Kommentare 1

  1. Sabine C says:
    5 Jahren her

    Na dann lobe ich dich hier mal, ich lese und lerne gerne dazu. Gestern hab ich aufmerksam deine Empfhelung zum Blog vom Radmädchen zu Tubeless gesehen. Und Bikepacking studiere ich auch sehr genau. Danke für die Tips.
    Hausfrauengewichte finde ich aber auch zeihmlich daneben 😉
    Es grüßt die Bine aus Darmstadt

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 21/2025
  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.