Viele Radsportler entwickeln im Laufe der Jahre das Bedürfnis, ihr Fahrrad im Flur, Schlafzimmer oder gar im Wohnzimmer an die Wand zu hängen. Manchmal ist es schlichter Zwang, weil der Fahrradkeller nicht sicher genug ist. Oft – so auch bei mir – darf das Rad als Blickfang an der Wand dienen. Dafür braucht es eine taugliche Fahrradwandhalterung.
Immer wenn ich eines meiner Räder auf Facebook an der Wand hängend poste, fragen Leute, mit was ich mein Rad aufgehängt habe.
Tern Perch für Dich getestet
Seit Jahren bin ich mit der Wandahlterung PERCH des taiwanesischen Faltradspezialisten TERN zufrieden. Die greift am Sitzrohr oder am Sitzrohr und der Sattelstütze. Diese Art der Klemmung hat TERN entwickelt, weil Falträder nur schlecht am nicht vorhandenen Oberrohr an die Wand gehängt werden können.
Die schön unauffällige PERCH Wandhalterung ist allerdings nur mit Rundrohren kompatibel. Das muss man wissen. Bei einem UVP von knapp 80 EUR ist sie bei Faltrad-XXS in der Regel günstiger erhältlich.
Auf dem Markt sind verschiedene Lösungen, von denen manche mehr, manche auch weniger „wohnzimmertauglich“ sind. Was noch für Wohnung oder Wohnzimmer akzeptabel ist, empfindet jeder anders. Mein Rat: lass Deinen Partner oder Deine Partnerin entscheiden. So bist Du auf der sicheren Seite.
Was aus meiner Sicht fürs Wohnzimmer gar nicht geht, sind „Plastikeimer-Wandhalterungen“, wie die von Cycloc. Das sieht aus wie „Arsch auf Eimer“, sorry! D’accord, für den Keller sind die Dinger o.k. Aber da gibt es andere für wesentlich weniger Geld.
A propos Geld: die günstigste Fahrradwandhalterung gibt es bei IKEA.

Für Garage, Keller oder den Abstellraum
Bei funktionalen Halterungen kann man grundsätzlich zwischen zwei Arten von Wandhalterungen unterscheiden; dem Fahrradhaken und dem Fahrrad-Wandhalter.
Variante eins hält dein Fahrrad vertikal; optimal für schmale Räume mit hohen Decken.
Die hier links gezeigte Halterung kommt im 2er Set zu einem günstigen Preis. Die BBB-Halterung (Mitte) hängt bei mir im Bad. So ist auch im Winter das Rad schnell geputzt. Ärger bekomme ich übrigens nicht, solange die Badewanne hinterher wieder sauber ist.
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die zweite Version ist etwas komfortabler in der Handhabung. Sie hängt horizontal und lässt Dich Dein Bike mit einem Handgriff von der Halterung nehmen. Es gibt also für jeden Platz eine Lösung, um Dein Fahrrad effizient zu verstauen.
Die klappbare Halterung verspricht den minimalem Platzverbrauchs. Wenn er nicht im Einsatz ist, kann der Wandhalter nach oben geklappt werden und nimmt nahezu keinen Platz ein. Eine Gummischicht über den Haken sorgt dafür, dass der Rahmen Deines Bikes vor unschönen Kratzern und Gebrauchsspuren geschützt wird.
Die hier gezeigte Wandhalterung erscheint günstig und funktional. Interessant ist, dass sie auch mit „Gummischutz-Upgrade“ erhältlich ist. Ein dickeres Gummi sogt für noch besseren Schutz der Lackierung Deines Fahrradrahmens. Preislich liegen beide Varianten zum Datum der Texterstellung gleich. Ich würde deshalb zur Variante mit dem dickeren Gummischutz raten. Sicher ist sicher.
Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schickes für die Wohnung
Parax D Rack für Dich im Test

Große Auswahl im Onlineshop
Um Dir nicht nur Amazon-Links zu zeigen, empfehle ich den Besuch in einem Online-Shop, auf den ich durch meine Recherche gestoßen bin: Bei URBAN-ZWEIRAD gibt es eine große Auswahl verschiedener Modelle aus Metall oder Holz. Gut, den Cactus Tongue Wishbone für knapp 1.900 EUR würde ich wohl nicht bestellen. Aber es gibt auch günstigere Modelle.
Update
Diese hier ist mir letztens untergekommen. Auch sehr schick!*

Die mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.