• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Jonas Deichmann

Jonas Deichmann plant Triathlon-Weltrekord

von Claude
20. März 2020
in Jonas Deichmann
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
1
Jonas Deichmann Triathlon

Du findest den Inhalt hilfreich? Dann freue ich mich übers Teilen auf Social Media. Vielen Dank. Sharing is Caring!

ähnlichePosts

Rennrad WG 46, Jonas Deichmann 120 Mal Weltrekord Triathlon Podcast

120 Mal, Jonas Deichmann?

1. Februar 2024
Taube Nudel Rennrad-WG 39

Taube Nudel

18. Februar 2023

Rennrad ist ihm nicht genug!

Nachdem Extremsportler Jonas Deichmann den Cape-to-Cape Weltrekord (Nodrkap bis Kapstadt) in knapp 73 Tagen auf dem Rad pulverisiert hat, ist er bereit für ein neues Abenteuer, erzählte er, nachdem wir unseren Podcast zu Cape-to-Cape aufgenommen hatten. Am Mikrofon wollte er damals noch keine Details verraten. Jetzt aber schon.

Ich werde etwas machen, was noch niemand vor mir gemacht hat. Es wird meine bisher größte und längste Herausforderung werden.

Jonas Deichmann, Extremsportler
Jonas Deichmann

Triathlon 360 degree heißt sein nächstes Weltrekordprojekt

360 Grad? Von München nach München, einmal um die Welt … ein Weltrekord-Versuch!

Weltumrundung als Triathlon-Weltrekord

Bei seinem Triathlon-Weltrekord-Versuch will Jonas die 120fache Ironman-Distanz bewältigen – unter minimalstem CO2-Ausstoß – ganz im Sinne von Greta Thunberg und Fridays For Future.

Im Sommer, so Jonas, beginnt der Triathlon-Weltrekord-Versuch auf dem Rad. In der gewohnten Disziplin geht es von München nach Kroatien. Dort wechselt er ins Wasser. Disziplin Schwimmen: 456 km will Jonas Deichmann schwimmen, immer entlang der Küste, Richtung Montenegro. Geschlafen wird pragmatisch am Strand.

Wie bei seinen Weltrekordfahrten auf dem Rad, wird er sein Gepäck auch beim Schwimmen selbst transportieren. Dafür hat Ausrüster und Sponsor Ortlieb ein wasserdichtes Floß zusammen geschweißt. Das wird der Selbstversorger beim Schwimmen hinter sich her ziehen. In Brasilien konnte er schon ausgiebig testen und ist mit dem Material von Ortlieb sehr zufrieden.

Jonas Deichmann 360 Degree Triathlon um die Welt

Nach dem Schwimmen geht es wieder auf’s Rad, einmal quer durch Europa und Asien bis nach China. Von Shanghai aus geht es über den Pazifik nach San Francisco – auf einem Segler.

Auf amerikanischem Boden startet die nächste Disziplin des Triathlon-Weltrekords: Laufen. Mit Gepäck geht es 5040 Kilometer quer durch Nordamerika bis New York! Das erinnert an Forrest Gump, auch wenn der eine andere Strecke gelaufen ist. Aber egal: Lauf Jonas, lauf!

Jonas Deichman Laufen Rennen Triathlon

Nach Ankunft in New York reist der Extremsportler an Bord eines Segelboots über den Atlantik bis nach Portugal. Von dort sind es schließlich nur noch 2.500 Kilometer bis München. Die schafft er auf seinem Titan-Renner locker.

Jonas Rennrad

Fast 40.000 Kilometer sind für den 360 Degree Triathlon-Weltrekord geplant!

Alleine die Kilometerzahl hört sich enorm an. Je mehr ich aber darüber nachdenke, desto verrückter erscheint sein Vorhaben.

Doch Jonas weiß was er tut. Neben der enormen Distanz wird die Logistik eine große Schwierigkeit werden, erzählt er. Aber auch die Meeresströmungen und ein nur kleines Zeitfenster zum Überqueren des Himalaya und der Ozeane sind Herausforderungen, denen er sich stellen muss. Auch die beiden „Mitfahrgelegenheiten“ über Atlantik und Pazifik müssen noch organisiert werden.

Karte Jonas Deichmann Route Triathlon 360 Degree

Seine Rückkehr nach München plant Jonas Deichmann für Frühjahr 2021. Im Ziel wird er den bestehenden Rekord des Simbabwers Sean Conway (2016 – längster Triathlon der Welt, 6.600 Kilometer entlang der britischen Küste) deutlich überbieten. Das ist ein Wort!

Und warum plant Jonas Deichmann einen Triathlon-Weltrekord?

„Auf dem Fahrrad gehen mir langsam die Herausforderungen aus und ich habe schon lange davon geträumt die Welt ohne Flugzeug zu umrunden.“

Jonas Deichmann, Extremsportler

Außerdem Wird Jonas während des Triathlon-Weltrekord-Versuchs Spenden für den Schutz des Regenwaldes sammeln.

Jonas

Wer Jonas Deichmann (noch) nicht kennt: Der Münchner hält bereits Rekorde für alle drei großen Kontinentaldurchquerungen mit dem Rad: Eurasien von Portugal nach Wladiwostok in 64 Tagen, die legendäre Panamericana von Alaska nach Feuerland in 97 Tagen und 2019 die Strecke vom Nordkap nach Kapstadt in 72 Tagen – einen ganzen Monat schneller als der bisherige Weltrekord.


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: ExtremsportTriathlon
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 8/2020

nächstes Posting

Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

ähnlich Artikel

Rennrad WG 46, Jonas Deichmann 120 Mal Weltrekord Triathlon Podcast

120 Mal, Jonas Deichmann?

1. Februar 2024
Taube Nudel Rennrad-WG 39

Taube Nudel

18. Februar 2023
Wahoo ELEMNT Rival Multisport-Uhr

Wahoo ELEMNT Rival Multisport GPS Uhr – für Dich ausprobiert

8. Dezember 2020
nächstes Posting
Rouvy zwift alternative

Rouvy - Auf Augenhöhe mit Zwift?

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 9/2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.