• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

BMC Roadmachine 01 One – Testride

von CyclingOlli
13. September 2019
in Cycling Blog, Tests
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
0

Letzten Mittwoch lud BMC zu meiner Fahrradwerkstatt des Vertrauens, Fahrrad Rith zum Roadmachine Testride ein. CyclingOlli bekam die neue ROADMACHINE 01 ONE  zu einer 45 km Ausfahrt durch den Hunsrück zur Verfügung gestellt. Echt Porno das Bike, vor allem in dieser Premium Ausstattung.

ähnlichePosts

Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Test Laufrad Aerycs Explore Laufräder Laufradsatz Allroad

Allroad-Laufradsatz Aerycs Explore im Test

18. Juni 2024
Nach dem Fitting die BMC Roadmachine 01 One

ROADMACHINE 01 ONE Ausstattung – Preis

Die Roadmachine kommt daher mit der SRAM RED eTap AXS 2*12 Gänge Schaltung.
Kurbelsatz: SRAM RED AXS 46/33T
Kassette: SRAM RED SG-1290, 10-33 T 
Bremsen, Schalthebel und Umwerfer alles SRAM RED eTap AXS HRD
Kette: SRAM 12 Speed
Felgen: ENVE SES 4,5C AR Disc Carbon
Naben: ENVE Road Disc, CL
Reifen: Vittoria Corsa Control TLR G+ 28 mm
Gewicht: 7,55 kg
Rahmenmaterial: Carbon (der Rahmen wiegt 895 Gramm)
Vorbau: BMC ICS 01 – Integrated Cockpit
Sattelstütze: Roadmachine D-Shape Carbon
Sattel: Fizik Aliante R5 Kium
Lenker: BMC RCB01 Carbon, ergo top shape, compact bend
Gabel: Roadmachine Premium Carbon TCC Endurance, Integrated Cockpit,
Flat Mount, 12×100 mm thru-axle
Rohrsatz: Premium Carbon, TCC Endurance
Rahmen: Roadmachine, PD86 Bottom bracket, Flat Mount, 12×142 mm thru-axle
Preislich ruft BMC dafür 10.499 Euro auf.

Die SRAM Red eTap AXS, ein geiles Stück

Gesehen und beeindruckt

Als ich bei Fahrrad Rith ankam war mir noch gar nicht klar, was für ein Gerät ich denn da bekommen werde. Beim einstellen des Bikes, durch Heiko von BMC war ich sofort von der Eleganz und den Komponenten angetan.

Einstellen der Roadmachine auf meine Bedürfnisse

Anfreunden mit dem Gerät

Nach den Einstellungen auf meine Geometrie machte ich mich dann mal mit der Roadmachine vertraut. Da ich die Ultegra Di2 von meinem Cucuma gewohnt bin, hatte ich doch anfangs ein paar Probleme mich mit den Schaltvorgängen der RED eTap AXS anzufreunden. Schlussendlich konnte ich mich aber wieder dran erinnern, dass man beide Schalthebel drücken muss, um das vordere Blatt zu schalten. Der Rest war klar ein Kinderspiel.

Die BMC Roadmachine 01 ONE

Und ab zum Testride durch den Hunsrück

Nachdem alle ihre Bikes eingestellt hatten ging der Ride durch den Hunsrück, bei sehr bewölktem Himmel los. Ich merkte direkt die Steifigkeit der ROADMACHINE 01 ONE, allerdings auch gleichzeitig die Bequemlichkeit auf dem Bike. Da hat BMC einen guten Job gemacht.

Die Testride Gruppe mit den Roadmachines

Schwebend durch den Hunsrück

Auf den ersten 20 Kilometern ging es stetig bergauf und der Wind blies ordentlich. Es blieb aber trocken, was für ein Glück. Kurz vorm Start nieselte es leicht. Das tat unserem Spaß aber keinen Abbruch. Die Transferwellen im Hunsrück waren mit der Roadmachine ein Fest. Hoch und Runter, viel schalten – gar kein Problem mit Red eTap AXS. Die Schaltperformance ist klasse, auch wenn ich mich öfters verschaltet hatte. Dies kann ich aber nur der Umgewöhnung von Di2 auf Red eTap zuschreiben. Da lag der Fehler einfach beim User.

Schwebend durch den Hunsrück

Interessant an der Roadmachine ist auch die Top Tube Halterung am Oberrohr. Diese zwei schwarzen Punkte dienen als Montageoption für Top Tube Taschen und Accessoires. Durch die ICS Technologie sind die Kabel komplett versteckt und sorgen für einen eleganten Look.

Top Tube Montagemöglichkeit am Oberrohr

Der ENVE Laufradsatz

Eigentlich bin ich kein Fan von Carbon – Aero Laufradsätzen. Zum einen, weil ich es als Schwergewicht für Sinnfrei erachte, zum anderen weil die Laufräder mit den hohen Flanken doch sehr anfällig im Wind sind. Und letzten Mittwoch war es windig wie sau. Dennoch musste ich feststellen, dass der ENVE das Bike bei dem Wind gar nicht aus der Ruhe heraus brachte. Viel mehr hatte ich das Gefühl, dass die Flanken im Wind noch mehr Vortrieb brachten, quasi wie ein Segel. Eine ganz neue Erfahrung für mich.

Nach der Ausfahrt

Nach der Ausfahrt gab es im Laden noch lecker Essen und Trinken. Es wurde noch viel gefachsimpelt und gelacht. Die Dips waren echt lecker – hatte da Livia, die bessere Hälfe von Rampi ihre Finger im Spiel? Danke an das Fahrrad Rith Team für den gelungen Abend.

Afterride Party bei Fahrrad Rith

Fazit

Mit der ROADMACHINE 01 ONE hat BMC ein Premium Klasse Bike auf dem Markt gebracht, das vor allem durch seine Steifigkeit und den Komfort besticht. Die High End Ausstattungskomponenten heben den Renner aber auch in eine Preisklasse in der man nicht mehr sofort zugreift, sondern für das nächste n+1 sicherlich zweimal, dreimal, oder auch viermal überlegen muss. Gerade für mich als Sparfuchs eher unerschwinglich. Trotzdem freut es mich, dass ich das Bike fahren durfte. Schade allerdings, dass ich das Rad nicht gleich für einen längeren Test einpacken durfte. Aber darüber könnte man ja sicherlich nochmal reden, gell Heiko. Auf jeden Fall gab es für alle noch BMC Caps und Socken zur Erinnerung. Zu erwähnen ist auf jeden Fall die großzügige Reifenfreiheit bis zu 33 mm, was das Rad dann auch zu einem echten Langstreckentiger macht.  

Afterride Party bei Fahrrad Rith in Stromberg, so sehen glückliche Roadmachine Riders aus

Fahrrad Rith

Besonders erwähnen möchte ich nochmal den BMC Händler, die Firma Fahrrad Rith in Stromberg. Mit den Jungs habe ich nur die besten Erfahrungen in Sachen Reparatur und Beratung gemacht. Hier ist das Fahrrad Passion, Emotion und Lebenstil bei allen Mitarbeitern. Wenn ihr aus dem Kreis Bad Kreuznach oder Bingen kommt, scheut den Weg nicht nach Stromberg in die Brutstätte der Fahrradleidenschaft. Hier ist euer Bike in den besten Händen, auch wenn es kein BMC oder KTM Bike ist. Natürlich kann man dort aber auch die feinen Schnittchen von BMC käuflich erwerben. Neben Kauf und Reparatur treffen wir uns jeden Mittwoch um 18 Uhr bei Fahrrad Rith für eine gemeinsame 2-2,5 stündige Rennrad Ausfahrt. Wenn ihr Interesse habt da mal mitzufahren könnt ihr euch gerne an mich, oder bei Fahrrad Rith direkt melden. Das Meisterteam von Fahrrad Rith möchte ich euch hier nochmal vorstellen:

Michael Rampetsreiter

Inhaber und Geschäftsführer Michael Rampetsreiter, von allen liebevoll Rampi genannt, hat seine Rad-Leidenschaft zum Beruf gemacht. Nach dem Abitur und einem kurzen Ausflug an die Fachhochschule, machte er seine Ausbildung zum Zweiradmechaniker bei Fahrrad Rith, schloss als Jahrgangsbester in Rheinland-Pfalz ab und wurde 2012 Europameister des Zweiradmechanikerhandwerks. Nach seiner Meisterprüfung arbeitete Michael zunächst als Werkstattleiter bei Fahrrad Rith und übernahm 2015 das Geschäft. Als Jugendlicher ist Michael selbst aktiv  Radrennen auf hohem Niveau gefahren. Dafür fehlt dem stellvertretenden Innungsmeister heute die Zeit, aber Jedermann-Rennen mit dem Rennrad sind nach wie vor drin.

Meister Rampi, der Cheffe

Der Naturfreak Ole Unger ist seit 2016 Meister des Zweiradhandwerks. Wenn Ole nicht in Stromberg in der Werkstatt an Rädern schraubt, verbringt er seine Freizeit auf dem Rennrad oder Mountainbike. Da kann auch gerne mal ein Stoneman oder ein Triathlon kommen. Sein Motto: „Auf dem Rad ist kein Weg zu weit“

Meister Ole, der Naturfreak

Der gebürtige Rohrbacher Paul Meißner, schloss seine Ausbildung 2017 als Jahrgangsbester ab und ist seit 2019 Meister im Zweiradmechanikerhandwerk. Außerdem ist Paul rheinland-pfälzischer Landesmeister, Deutschermeister und ebenso wie sein Chef Europameister des Zweiradmechanikerhandwerks. Seit 2017 arbeitet er bei Fahrrad Rith. In seiner Freizeit ist er auf dem Rennrad oder dem Gravel bike im Hunsrück und Rheinhessen unterwegs.

Meister Meister Paul

Lars van Brügge kam im Frühjahr 2018 als Praktikant zu Fahrrad Rith. Seine Liebe zu Fahrrädern und seine Leidenschaft für das Handwerk sicherten ihm schnell einen festen Platz im Team. Mittlerweile ist er Auszubildender bei Fahrrad Rith. Ganz nebenbei stellte sich heraus, dass er nicht nur sehr schnell und ehrgeizig dazu lernt, sondern auch noch sau schnell auf seinem Trailfox ist.

Azubi Lars

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: BMCCyclingOlliFahrrad RithRennradRoadbikesRoadmachineRoadmachine 01 OneTestride
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 37/2019

nächstes Posting

CAPE 2 CAPE – die ersten Tage

ähnlich Artikel

Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Test Laufrad Aerycs Explore Laufräder Laufradsatz Allroad

Allroad-Laufradsatz Aerycs Explore im Test

18. Juni 2024
Fuerteventura Rennrad

Fuerteventura im April

29. August 2021
nächstes Posting
Cape 2 Cape Update

CAPE 2 CAPE - die ersten Tage

Salsa Warroad

Salsa Warroad - das bessere Rennrad?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.