• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Fuerteventura im April

von Andi
29. August 2021
in Cycling Blog, Mit dem Rad im Ausland
Lesevergnügen: 5 Minuten
0
0
Fuerteventura Rennrad

Katrin, angehende Ironman Kandidatin in St. Gallen war im April beim Trainingslager auf Fuerteventura. Der Ironman 2021 in der Schweiz fiel zwar Corona zum Opfer, Radfahren auf Fuerte war aber trotzdem toll.

ähnlichePosts

Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Test Laufrad Aerycs Explore Laufräder Laufradsatz Allroad

Allroad-Laufradsatz Aerycs Explore im Test

18. Juni 2024

2 Wochen Trainingscamp Rennrad auf Fuerteventura

Eigentlich war das Triathlon-Camp im Playitas Resort als Gruppe geplant. Gemeinsam hinfliegen, sich gegenseitig motivieren, über frühere Wettbewerbe plaudern und Tipps austauschen. Kurz vor dem Start wurde die Reise vom Veranstalter abgesagt. Weil die Kanaren im April nicht auf der Schweizer Quarantäneliste standen, entschieden drei Mädels und ich uns alleine hinzufliegen.

Ich war jetzt das zweite Mal auf Fuerteventura und wollte dieses Mal unbedingt mein eigenes Rad mitnehmen. Darum machte ich mich also auf die Suche nach einem geeigneten Radkoffer, damit mein geliebtes Velo (so nennen wir Schweizer unser Rad) die Reise auch gut übersteht. Wichtig war mir beim Koffer, dass der Aufwand beim Packen klein ist und ich das Rad selber wieder zusammenbauen kann, was ich zum Glück auf Anhieb geschafft habe ;-).

Die Kosten von total 120.- Euro für ein zusätzliches Sportgepäck halten sich bei den Airlines auch in Grenzen und ich war am Ende happy, dass ich mein eigenes Bike dabei hatte.

Fuerteventura ist nicht der typische Ort um einen Radurlaub zu verbringen.

Fuerteventura ist nicht der typische Ort um einen Radurlaub zu verbringen. Wer schon einmal da war weiss wieso: fuerte = stark und viento = Wind. Wir haben unsere Touren also immer gegen den Wind gestartet und konnten dann mit Rückenwind zurückfliegen.

Der Flug dauert von Zürich vier Stunden und der Transfer zum Hotel in Las Playitas nochmal knapp eine Stunde. Das Playitas Resort Hotel ist eine 4* Anlage direkt an einem der für Fuerte bekannten dunklen Strände. Für einen Sommerurlaub wären mir die Temperaturen zu heiß, aber April ist es für «Trainingsferien» perfekt. Es gibt hier im Hotel einen kleinen Supermarkt, ein Sportgeschäft falls etwas Zuhause geblieben ist, für kleinere Reparaturen am Rad ist eine Werkstatt da und im Worst Case wird man von jeder Ecke der Insel zurückgeholt.

Die ganzen zwei Wochen habe ich versucht, mich an meinen Trainingsplan zu halten. Mal standen Läufe an, praktisch jeden Tag Schwimmen und auf dem Rad abwechselnd längere Touren oder auch mal nur kürzere Ausfahrten mit eingebauten Intervallen.

Zumindest zu dieser Jahreszeit war der Wind morgens noch einigermaßen gutmütig.

Andi, der 2018 dort war, hatte mich schon auf den Wind vorbereitet. Er war ziemlich weit im Süden und ist gleich nach dem Einrollen vom Rennrad aufs MTB umgestiegen. Ein paar Kilometer hinter Playa Del Matorral gings bei ihm außerdem erstmal über die Autobahn, weil keine andere Straße mit dem Rennrad befahrbar war. Richtig Spaß macht es mit dem Rennrad erst ab der Mitte dieser Insel. Zumindest zu dieser Jahreszeit war der Wind morgens noch einigermaßen gutmütig. Die Touren sollten gut geplant sein, denn es ist hier keinen Seltenheit, dass auch bergab in die Pedale getreten werden muss.

Beim ersten richtigen Einsatz meiner neuen Shimano RC902 war ich nochmal positiv beeindruckt. Auf der Tour zu den Bronzestatuen, die bei Triathleten als Eisenmänner bekannt sind, konnte die Schuhe sich beweisen. Die sehen nicht nur chic aus, sondern sind auch bei den schwankenden Temperaturen immer angenehm zu tragen, sehr leicht und trotzdem unglaublich steif.

Wer sich bewusst weigert die typischen Selfi-Spots anzufahren, kann dieses Vorhaben auf Fuerte von vornherein aufgeben. Wegen der raren Streckenauswahl, kommt man einfach nicht daran vorbei. Die beiden über vier Meter hohen Statuen sehen übrigens nur antik aus. Die Auffahrt von Süden ist mit drei Anstiegen die interessantere Route. Vom Hotel sind das erträgliche 1.000 Höhenmeter. Tatsächlich stehen die beiden ehemaligen Könige der Insel erst seit 2008 da. Kulturmuffel können die beiden Figuren auf dem 500 Meter hochgelegenen Pass links liegen lassen und gleich nach Antigua runterfahren. Da ist die Bäckerei Pulido Alonso und die ist sozusagen wie Petra auf Mallorca.

Nur knapp 70 Kilometer und etwa 800 Höhenmeter ist die Tour zum Strand von Ajuy. Das kleine Fischerdörfchen an der Westküste war früher der Hafen der Hauptstadt des kleinen Königreichs. Die Bucht Caleta Negra wird aber nicht wegen des schwarzen Strand auch Playa de los Muertos (Strand der Toten) genannt, sondern weil hier früher viele blutige Angriffe von Piraten passiert sind. Heute gibt es keinen Piraten mit denen wir kämpfen können und so nutzen wir die freie Zeit für einen kurzen Stopp im Café.

Für mich steht auch nach dem zweiten Jahr fest, dass ich immer wieder hierher zurückkehren werde. Zu dieser Jahreszeit ist das Wetter gut und es gibt wenige Touristen. Trotz den Corona-Einschränkungen war es eine tolle Zeit. Wir alle wurden vor der Reise getestet, Night Life und Party war für uns ohnehin kein Thema.

Download Routen:

Komoot
Fuerteventura Rennrad
Fuerteventura Rennrad
Fuerteventura Rennrad
Fuerteventura Rennrad
Fuerteventura Rennrad
Fuerteventura Rennrad
Fuerteventura Rennrad

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: FuerteventuraRennrad
vorheriges Posting

Facebook? Versuchen wir es noch einmal miteinander?

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 34/2021

ähnlich Artikel

Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Test Laufrad Aerycs Explore Laufräder Laufradsatz Allroad

Allroad-Laufradsatz Aerycs Explore im Test

18. Juni 2024

Santini Cycling Wear – Made in Italy – gemacht mit Polartec Stoffen

5. Oktober 2019
nächstes Posting
Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 34/2021

Velosamba

Adidas Velosamba - der Kultschuh fürs Rad

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.