5.5.2019
Schweinekalt Anfang Mai. Sind das schon die Eisheiligen? Meine Wetter-App zeigt für die ganze kommende Woche schlechtes Wetter an. V.a. am kommenden Wochenende soll es wieder rund um die Uhr regnen. Wie soll ich auf meine Trainingskilometer für Schweden kommen? Zwift? Ich will eigentlich lieber draußen fahren. Morgen und übermorgen ist wenigstens trocken vorher gesagt. +1 Grad in der Früh? Egal. Dann fahre ich eben wieder mit der Winterjacke zur Arbeit. Hauptsache Fahrrad!
4.5.2019
Baranski-Wochenende. Heute und morgen werden Ketten gekocht. Im Keller, weil ich noch nicht weiß, welche Gerüche dabei entstehen. Vier(!) Ketten sollen es werden, was eine Menge Arbeit verspricht.
Der erste Schritt ist getan: Alte Kette runter und Antrieb akribisch gereinigt.

Dann muss jede Kette mindestens eine Stunde auf dem Trainer gefahren werden. Angeblich kommt bei einer neuen Kette Dreck raus. Vier Ketten bedeuten vier Stunden Zwift. Heute zwei und morgen zwei. Zum Glück ist das Wetter draußen sehr durchwachsen.
Danach werden die Ketten in Waschbenzin gebadet, bis der letzte Dreck raus ist. Dann geht es laut Baranski in ein Ultraschallbad. Mal sehen. Ich habe so ein Gerät, in dem ich früher mal meine Brillen gereinigt habe …
Später werden die Ketten in heißem Wachs gebadet, getrocknet, die einzelnen Glieder wieder gängig gemacht …
Lies selbst, wie Baranski das macht.
3.5.2019
Bike2work #7 und wieder im Namen des ROAM unterwegs. Die Vermutung, dass Wege, die mit doppelter Strichlinie gezogen sind und gelb hinterlegt sind, immer geteert sind, kann ich auch heute noch bestätigen. Auch wenn einer der Wege au, au, au war, war er befahrbar. Außerdem weiß ich jetzt, was blau gestrichelte Wege bedeuten. Wenn Du es auch wissen willst, schau hier nach.

2.5.2019
Bike2work #6 und dabei den Wahoo ELEMNT ROAM Routing-Tests ausgesetzt. Seit die neue Karte drauf ist, klappt das Zurückbringen zur Originalroute 1a. Der ROAM macht eine „Neuberechnung“ der Strecke und zeigt die Strecke in blau, die man zurücklegen muss, um auf die Originalstrecke zurück zu kommen. Stark! Auf dem Heimweg habe ich noch mehr entdeckt, was die Karte betrifft. Aber das muss ich noch weiter testen bzw. verifizieren.
1.5.2019
Erster Mai – und ich bin nicht dabei. Jedenfalls nicht auf dem Rad beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt. Dafür nachher im Zielbereich. Entweder bloggen oder fahren. Beides geht nicht gleichzeitig. Wobei heute um 14 Uhr erst mal über ein anderes Thema gebloggt werden wird. Heute ist nämlich wieder Gadget-Time und Claude ist ganz eng dran. Stay tuned!
Übrigens habe ich gestern eine Menge Material per Post erhalten. Unter anderem Bremsschreiben für meinen 650b Laufradsatz, der aufs Litespeed Cherohala kommt. Blöd nur, wenn man bei der Bestellung nicht aufpasst. Statt zwei Bremsscheiben und einer Transportsicherung aus Plastik habe ich anders rum bestellt – und geliefert bekommen. 🙁
Was sonst noch in den Paketen war, verrate ich die Tage.
30.4.2019
Am späteren Nachmittag geht es nach Eschborn. Diesmal aber nicht zum Startbeutel abholen, sondern zur Pressekonferenz der Profis. Ob ich Dege fragen soll, warum die bisherigen Rennen für ihn einfach nicht so einfach waren? Wahrscheinlich darf er wegen Materiallieferant SRAM sowieso nichts zu den Problemen mit der 1x AXS eTAP sagen. Aber ich bin gespannt, was sie ihm für morgen ans Rad schrauben werden. Der Mechaniker wird es wissen.
29.4.2019
Der April neigt sich dem Ende entgegen und damit auch die Klassikersaison. Aber halt, Eschborn-Frankfurt steht noch an! Das Rennen ist quasi ebenfalls ein Klassiker. Ich werde Mittwoch vor Ort sein und vom Opernplatz berichten. Natürlich drücke ich Dege die Daumen, aber auch den anderen deutschen Fahrern. Nils Politt zählt sicher auch zum erweiterten Favoritenkreis, falls er an den Start geht. Fährt Schachmann auch? Ich weiß es nicht.
Leider ist Startliste der Elite auf der Website des Veranstalters nicht abrufbar, obwohl es einen Link gibt. Der führt aber ins Leere und zeigt den netten Spruch „LEIDER IST UNS DIE KETTE HERUNTERGESPRUNGEN UND DIE SEITE WURDE NICHT GEFUNDEN“.

Nun, solange Dege nicht wieder die Kette runter springt, ist alles gut. Jedenfalls bin ich gespannt, ob er wieder mit einem Kettenblatt unterwegs sein wird/muss. Das versuche ich Dienstagnachmittag in Eschborn in Erfahrung zu bringen. Ein drittes Mal nach Mailand-San-Remo und – so wird kolportiert – Paris-Roubaix, wäre fatal. Team Trek-Segafredo und SRAM kämen in Erklärungsnot. Ob das jemand riskiert? Alpecin fährt auch AXS, aber immer 2fach. Ob Trek-Segafredo mit SRAM einen Deal hat, 1x zu forcieren?
Podcast
Wie auch immer. Profiradsport werden wir im Podcast „Die Rennrad-WG“ nicht großartig thematisieren. Das macht „Der Besenwagen“ viel zu gut und wir sind nicht die Experten. Stattdessen haben wir in der dritten Folge über Brevet, Audax und Langstrecke gesprochen und dabei mit Roman Baltes einen Experten in die WG geholt. Das freut uns.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.