• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 23, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Produkte

Everve Me Bib – die Wohlfühl-Hose

von Claude
29. Dezember 2020
in Produkte, Tests
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
4
everve me

Update
Die TOUR ist der gleichen Meinung wie CyclingClaude :-).

ähnlichePosts

lightweight meilenstein everve me kooperation

me kaufen – Meilenstein gewinnen!

6. Juni 2019
everve me bib 2019

everve me Bib 2019 – hot or not?

29. April 2020

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Mehr Informationen

Everve Me Bib – die beste Radhose der Welt?

„Wenn du eine Radhose willst, die wie für Dich gemacht ist, dann ist es die everve me. Erlebe ein neues Fahrgefühl!“, kann man auf der Homepage von Everve lesen.
Das junge, auf der Schwäbischen Alb beheimatete Unternehmen, das auch dort produziert, lehnt sich weit aus dem Fenster,  mit dem was sie versprechen. Die me habe das Zeug zur besten Radhose der Welt, individualisiert für meine Bedürfnisse auf dem Rad, erklärte mir Guido als er mich für einen Produkttest gewinnen wollte.
Ich war skeptisch, wollte aber mehr wissen. Die me Bib, so Guido, habe ein spezielles Klimamanagement. Durch zwei Lagen im Sitzbereich würde ein ganz neues Tragegefühl realisiert. Patentieren habe man sich das lassen, genau wie den Clou der Hose, die austauschbaren Polsternkerne aus PUR-Elastomer. Die könne man über einen Polster-Konfigurator im Online-Shop von Everve individuell konfigurieren, in Abhängigkeit von Körpergewicht, Radtyp, Sattelmodell und Sitzposition.
Das klang interessant genug, um die everve me gegen mein „Referenzmodell“, die Assos Cento S7 antreten zu lassen.

Everve me Online-Konfiguration

Auch wenn mir die Hose von everve zum Test kostenlos zur Verfügung gestellt wurde – vielen Dank dafür – musste ich sie für mich konfigurieren.

„High“ oder „Low“

… war die erste Entscheidung, die ich treffen musste. Die everve me gibt es nämlich mit zwei verschiedenen Höhen im Bauchbereich.
Ich entschied mich für die Low-Variante, weil ich sowieso nicht verstehe, warum Radhosen vorne bis über den Bauchnabel gehen müssen. Die Modelle von Assos waren da schon immer angenehm anders. Auch die Assos Cento S7 ist recht tief geschnitten. Gerade als Marathonfahrer empfinde ich es angenehm, wenn man bei der „Pause Pipi“ vorne schnell ran kommt.
Anscheinend haben andere Radfahrer aber andere Präferenzen. Everve würde sicherlich keine Hose in „High“ anbieten, wenn es dafür keinen Markt gäbe.
Falls der geneigte Leser aus guten Gründen „High“ vorziehen würde, wäre ich für eine Erklärung in den Kommentaren dankbar. Ich sehe bei „High“ keine Vorteile.

Polsterbestimmung

Ich fahre vornehmlich Rennrad und Gravel-Bike, in sportlicher Sitzposition, wiege mit Bekleidung +/- 75 kg und fahre den Fizik Antares Sattel auf meinen Rädern.
e7 spuckte der Polster-Konfigurator als Ergebnis aus, nebst dem Versprechen, mein Polster einmalig kostenlos auszutauschen, solle ich mit e7 nicht zurecht kommen.

 

Größe

Bei Assos und Bioracer, die beide angeben sportliche Schnitte zu haben, passt mir M. Größe L würde aber ebenfalls gehen.
Hingegen ist die Edelstoff-Kollektion von Lightweight, die mich gerade sehr begeistert (Erfahrungsbericht folgt), äußerst sportlich geschnitten. Edelstoff passt mir lediglich in L.
Ähnlich ist es bei der everve me. Optimistisch hatte ich bei Guido eine M bestellt. L wäre die richtige Wahl gewesen. Der Umtausch lief aber problemlos.
Als Größen werden übrigens S-XXL angeboten. Ich bin also mittendrin.

Preis

Die everve me, egal ob als „low“ oder „high“, kostet im everve Online-Shop (und nur da ist sie zu haben) 190 EUR plus 5 EUR Versand, die man bspw. mit Paypal bezahlen kann.

Meine Erfahrungen mit der everve me Bib

Die Hose ist vom Stoff her für die wärmeren Monate zwischen Frühjahr und Herbst gemacht und kann in Kombination mit Knielingen gefahren werden, wenn es mal etwas kühler ist.
Optisch kann es die everve me mit den Spitzenprodukten von Assos aufnehmen.
Von der Haptik ist sie besser. Hat man die leichte everve me zum ersten Mal in der Hand, (er)fühlt man sofort, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. Die unterschiedlichen Stoffe der Hose schmeicheln nicht nur in der Hand. So viel vorweg. Selbst nach mehreren Waschgängen hat sich daran nichts geändert.
 

Positiv fiel mir auf, dass die Träger der Bib auf der Vorderseite weit außen verlaufen. So kann nichts an den Brustwarzen scheuern oder drücken. Assos-Hosen haben seit Jahren solche Träger, viele andere Hersteller leider nicht.
Die Rückenpartie besteht aus atmungsaktivem Mesh-Material und ist weit hoch gezogen.
In der Abbildung sieht man schön, wie weit der vordere Bereich der „Low“ heruntergezogen ist. Kennt man nur „normal“ geschnittene Hosen, wird man das zunächst als anders, schnell aber als angenehm empfinden. Da bin ich ganz sicher.
Als Beinabschluss sind 46 mm breite Bündchen vernäht, die innen punktuell mit Silikon beschichtet sind. Zusammen mit dem anatomisch angepassten Mehrbahnenschnitt, sorgt das für optimalen Sitz der Hose.
Bemerkenswert ist darüber hinaus die zweilagige Stoffverarbeitung im Sitzbereich. Die innere Lage sitzt eng auf der Haut und verrutscht nicht. Die äußere Schicht kann frei arbeiten. Reibung, wenn überhaupt, entsteht zwischen den beiden Schichten, nicht aber zwischen Hose und Haut. Ich bin die Hose nun auch mehrfach auf dem Smarttrainer gefahren. Selbst wenn sie total durchschwitzt ist, reibt nichts. Das finde ich extrem angenehm!
Kommen wir zum Sitzpolster, bzw. den austauschbaren Polsterkernen. e7 ist relativ dünn. Dünner ist besser. Das wissen v.a. Langstreckenfahrer. Wobei es auch hier Ausnahmen gibt (Guilty76-Hose von Bioracer).
e7  ist dünner als das Polster meiner Assos Cento S7. Fest eingesteckt zwischen den Schichten der Hose, links und rechts, verrutschen die Polsterstücke nicht. Bei meinen Assos-Hosen (nicht nur bei der Cento S7) wandert das „schwimmend vernähte“ Polster immer ein wenig, sodass ich es manchmal zurecht rücken muss.
So ein „Wandern“ ist mir bei der everve me bisher nicht aufgefallen, weder auf der Straße, noch auf der Rolle. Für meinen Hintern scheint die Hose wie geschaffen. Ob man das verallgemeinern kann, weiß ich nicht. Viele dürften mit der me mehr als zufrieden sein.

Farbe und Reflexion

Die everve me gibt es zur Zeit nur in schwarz und passt so zu den allermeisten Trikotfarben. Farblicher Akzent sind die blau-grünen Träger sowie je ein blau-grüner Punkt auf dem rechten Oberschenkel und der Rückseite. Dort an Oberschenkel und Rückseite befindet sich auch das Reflexionsmaterial. e e e – drei e wie everve. Die e sind dezent dunkel gehalten, reflektieren aber stark, sobald man sie anleuchtet (siehe unten).

Fazit

Ob die everve me  die beste Radhose der Welt ist, kann ich nicht sagen.  Aber sie ist eine sehr hochwertige Bib, die bombig sitzt und der Haut schmeichelt. Eine Wohlfühlhose! Das dünne Wechselpolster ist optimal für mich.  Sie spielt in der Championsleague, ist preislich wettbewerbsfähig und dürfte nicht nur für Langstreckenfahrer eine gute Wahl sein. Außerdem ist sie komplett Made in Deutschland. Assos-Kenner sollten ruhig mal fremd gehen. Vielleicht findet sich eine neue Liebe?
 

https://youtu.be/nPAV-nKZ5dg

Everve Me in der Tour 10/2017

Übrigens hat auch die TOUR getestet und war von der Hose durchaus begeistert.




Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: everve meRadhose
vorheriges Posting

Kwaremont – die Gewinner stehen fest :-)

nächstes Posting

Litespeed Cherohala – leichtes Titan mit Disc und Komfort

ähnlich Artikel

lightweight meilenstein everve me kooperation

me kaufen – Meilenstein gewinnen!

6. Juni 2019
everve me bib 2019

everve me Bib 2019 – hot or not?

29. April 2020
nächstes Posting

Litespeed Cherohala - leichtes Titan mit Disc und Komfort

Elegante Titan-Steuerrohlverlängerung von Litespeed

Kommentare 4

  1. torstenfrank says:
    8 Jahren her

    Mehr Bekleidungsmarken mit innovativen Ideen sind mir immer gerne willkommen. Schön, das Everve jetzt auf „Bekanntmach-Tour“ durch die Rennrad-Blogs unterwegs ist. Sie dürfen mir gerne auch eine zum Testen senden (Zaunpfahl und so ;-)).
    Das vorausgeschickt:
    Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es wirklich das Polster ist, dass wirklich sehr fein zu konfigurieren gilt. Bzw. das es dann lediglich (?) in der Dicke bzw. Kompression anzupassen gelte.
    Die meisten Probleme, die ich mit Hosen habe und die mich dazu veranlassen, diese nicht zu kaufen bzw. zurück zu senden, liegen im Schnitt und im Stoff und in weiteren Details begründet. Wahl der Nahtführungen (kneift es, gehen Flexibilität oder Mangel dessen der Nähte gut mit dem restlichen Stoff zusammen), Muskelkompression durch den Stoff bzw. die Hose insgesamt, Wahl der Bündchen bzw. Gripper (da gibt es gute und weniger gute Konzepte und dann ziemliche NoGos: vollgummierte Bündchen… brrrr). Und über allem und von mir schon des öfteren angemerkt: Wählbare Beinlängen. Ach, was wäre ich froh, wenn die üblichen Markenanbieter Hosen in drei verschiedenen Längen anbieten würden.
    Zurück zum Polster: da würden mir zwei Polster (dünn und sportlich und sehr ausdauerorientiert) wohl so ziemlich reichen. Solange sie gut sind. Aber was ist jetzt gut? Vielleicht hat everve ja die Lösung gefunden… Bleibt die ketzerische Frage zu stellen: Welche Position gebe ich an, wenn meine typischen Strecken sowohl ausgedehnte Bergaufpassagen (aufrecht), flache Strecken (in den Drops oder sogar Aufliegern) und dann auch noch normales Fahren in den Hoods beinhalten. Zu gleichen Teilen. 🙂
    Zu den Decals… Och Leute, alles was nicht gestickt o.ä. ist, ist doch geplante Obsoleszens. Diese Transfers sind doch das erste, was nach ein paar Wäschen in Mitleidenschaft gezogen wird… Und so ein (hüstel) fetter Punkt auf der Seite… harmonisiert nun auch nicht wirklich mit vielem. (Ach ja, nach so einer Kritik senden sie mir sowieso keine Hose. Aber wenn es ein bisschen auf fruchtbaren Boden fiele, würde ich mich schon freuen.)
    Zu guter Letzt und zu deiner Frage: hoher Abschluss im Bauchbereich könnte für Leute gedacht sein, die vielleicht etwas beleibter sind und die ihren Bauch etwas gestützt und nicht halb in und halb über den Bund hängen wissen wollen. Ich persönlich würde einen hohen Abschluss im Bauchbereich für eine Übergangsjahreszeit- und eine Winterhose vorziehen. Hier ist es sogar so: die Abschlüsse der aktuellen Assos-Modelle sind mir viel zu niedrig. Geht für den Sommer vielleicht gerade noch (aber auch hier ist vorsicht geboten – racefit Jerseys sind Kurz – wenn du dich doch mal aufrecht hinstellst, taucht hier schnell eine Lücke auf. Doof.), für den Winter (und Assos bietet ja extra eine Winter-Bibshorts an) ist es aber kontraproduktiv und ein Designfehler.
    viele Grüße,
    Torsten

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Hallo Torsten,
      Stoffqualität und Schnitt ist bei der Hose wirklich gut. Die Größe L sitzt bei mir angenehm eng. Nichts rutschst. Durch die doppelte Stofflage im Sitzbereich ergibt sich ein angenehmes Tragegefühl.
      Sicherlich gibt es kein Polster, das für alle Sitzpositionen gleich gut ist. Ein Zeitfahrer, Triathlet oder sehr sportlicher Rennradfahrer würde wohl die Option „Race“ wählen. Sport dürfte für die meisten Fahrer gut sein und Komfort, nun ja, wenn man nur aufrecht sitzt …
      Letztendlich bieten die drei unterschiedlichen Optionen, gepaart mit unterschiedlichen Polsterdicken, eine wesentlich bessere Chance auf Vernünftiges Sitzen, als wenn es bei Hosen nur eine Polsteroption gibt. Oder?
      Die Beinlänge, mit der hatte ich in den letzten 10 Jahren nur bei einer Hose Probleme. Sie war zu kurz. Etwas zu lang, sodass es am Bund nicht komplett anliegt, hatte ich nur einmal, als man mir eine Teamhose gab, die ein etwas längeres Bein hatte. Die war halt übrig und sonst wollte sie niemand haben. Aber vielleicht ist das eine Idee, die eine innovative Firma aufnehmen kann. Normale länge, und ggf. zwei Zentimeter länger. Kürzer braucht kaum wer, oder?
      Die Reflexelemente sind aufgebracht, nicht gestickt. Bisher, nach einigen, nicht gezählten Waschgängen, kann ich noch keinen Unterschied feststellen. Die Fotos sind von gestern.
      Interessant, Deine Aussage zum Bauchabschluss. Gerade im Winter hasse ich Hosen mit hohem Bauchabschluss. Muss man vor dem Pinkeln sein Ding unter Jacke, Trikot, Unterhemd und Hose hervor kramen, ist das echt lästig. Der Bauch bleibt im Winter doch auch warm, wenn man die Jacke drüber hat.
      Aber jeder Mensch ist anders und was für den einen gut ist, mag dem anderen nicht passen. Ich bin Langbeiner mit kurzem Oberkörper und werde deshalb nicht in die Verlegenheit kommen, dass der Bauchnabel wegen des tiefen Bauchabschlusses raus schaut, nur weil das Trikot zu kurz ist. Trikots sind mir in der Regel oft etwas zu lang … oder zu eng, wenn ich sie wegen der Länge eine Nummer kleiner kaufe.
      Übrigens sind mir als Langbeiner die Hosenbeine, wie oben gesagt, in der Regel nicht zu kurz.
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten
  2. Bernhard says:
    6 Jahren her

    Hi Claude,
    Danke erstmal für deinen Test. Der war mit dafür verantwortlich dass ich 2018 eine me „low“ gekauft habe – und immer noch super zufrieden bin. Die Hose ist mein Nonplusultra, hat etliche km und viele Wäschen drauf und ist immer noch super in Schuss. 2019 habe ich mir dann (während einer kleinen Rabattaktion) dann auch noch das diesjährige me „high“-Model zugelegt. Und erstaunlicher Weise ist die in Details echt noch mal besser (Stoff, Optik, Beinlänge).
    Warum „high“: tatsächlich nutze ich – ähnlich wie Torsten – die „high“ eher bei kälterer Witterung. Denn der Bauch wird m.E. durch Shirt & Jacke nicht immer so toll geschützt. Und mit dem 2019er-Modell bin ich mittlerweile fast noch zufriedener, wenn’s auch nur Kleinigkeiten sind.
    Aus meiner Sicht aber tatsächlich eine für mich perfekte Hose und ich kann nur empfehlen die mal zu testen! Ach ja: ich werde nicht gesponsort… 🙂
    Schöne Grüße
    Bernhard

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      Danke. Ich finde die Hosen ebenfalls noch spitze. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 25/2025
  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 26/2025
  • Random Access – KW 25/2025
  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.