• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Freitag, August 12, 2022
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Radwegeirrsinn – Welcome to Neu-Isenburg

von Claude
3. August 2018
in Cycling Blog
Lesevergnügen: 7 Minuten
0
11

Schon fast 20 Jahren arbeite ich in Neu-Isenburg. Die ersten Jahre habe ich auch dort gewohnt. Nun komme ich von Dietzenbach – oft mit dem Rad.

Radinfrastruktur in Neu-Isenburg? Mehr oder weniger Fehlanzeige!

2014 gab es Tam-Tam in der Presse, weil ein „Verkehrsexperte“ im Auftrag der Stadt an einem neuen Radverkehrskonzept arbeitete.

Grundsätzlich ist es positiv, wenn eine Stadt sich interessiert, Geld investiert und sogar Experten beschäftigt, um den Radverkehr besser und hoffentlich auch sicherer zu gestalten. Das hat mich damals wahnsinnig gefreut. Nur, außer einer abstrusen Radwegsführung rund um den Bahnwagen des Modellbahnclubs (in der Nähe meines Arbeitgebers) ist null Komma null passiert.

Übel sind die Zufahrten zu bzw. Ausfahrten aus der Stadt heraus. Es macht wenig Spaß, ungeschützt auf vierspurigen Straßen zu fahren, v.a. wenn rechts noch Autobahnauf- und Ausfahrten die Gefahr erhöhen. Mit Ausnahme des holprigen Fahrradwegs nach Sprendlingen und dem Weg am Waldfriedhof vorbei zum neuen Radweg Richtung Golfplatz ist es einfach die Hölle!

Radschutzstreifen

Ich wäre schon froh, wenn auf den Fahrbahnen Fahrradschutzstreifen aufgemalt wären, so wie man das von Heusenstamm oder Sprendlingen kennt. Fahrradschutzstreifen können von Kfz befahren werden, solange keine Radfahrer dort fahren. Auch wenn man als Radfahrer auf den Schutzstreifen recht eng überholt wird, ist es sicherer, als wenn kein Schutzstreifen vorhanden ist.

Warum tut man nichts?

Ach ja, man hat kluger Weise die Bürgersteige an den Hauptverkehrsstraßen für Fahrräder frei gegeben.

Kluger Weise? Blödsinn!

Blödsinn!

Warum Blödsinn? Leicht erklärt. „Fahradfahrer frei“ bedeutet für den Fahrradfahrer, dass er auf dem Gehweg fahren darf, aber nicht muss. Gefühlt jeder zweite Autofahrer glaubt aber, dass mit dem Schild ein benutzungspflichtiger Radweg angezeigt wird. Entsprechend die Bedeutung aus Autofahrer-Sicht: „Verschwinde von meiner Straße!“ Wie oft ich auf solchen Straßen schon im Vorbeifahren durch geöffnete Beifahrerfenster angebrüllt wurde, kann ich nicht sagen. Es passiert mehrmals wöchentlich!

Unfreiwilliger Kampfradler

Genau das geht mir tierisch auf dem Sack! Weil viele Autofahrer die Verkehrsregeln nicht kennen, werde ich in deren Augen zum Kampfradler – nur weil ich nicht auf dem Bürgersteig fahre – der vermeintlich ein Radweg ist.

Dass ich innerorts in der Regel mit 25 bis 35 km/h unterwegs, und deshalb kein wirkliches Verkehrshindernis bin, interessiert keine Sau. Die Aggression ist sofort da.

Fahrrad mit Rennlenker + auf der Straße, statt auf dem Bürgersteig + schneller unterwegs, als man das normalerweise kennt = Kampfradler = Decksack = Schmeißfliege des innerstädtischen Verkehrs!

Ach ja, der Drecksack, der nicht auf dem Radweg (Bürgersteig) fährt, ist auch ohne Licht unterwegs, also mit einem nicht für den Straßenverkehr zugelassenen Rad. Garantiert hält der nie an roten Ampeln …

Genau das, liebe Stadtoberen von Neu-Isenburg (oder anderer Städte), geht Leuten im Kopf rum, nur wegen dieses Schildes! Schon mal drüber nachgedacht?

Hört auf damit und malt Fahrradschutzstreifen auf die Straßen. Bitte, bitte, bitte!

Und mal ehrlich, liebe Verantwortlichen aus Neu-Isenburg, das hier kann doch nicht Euer ernst sein, oder?

So wie hier im rechten Bild die rot aufgemalte Überfahrt angelegt ist, zeigt, wo die Schmeißfliege Fahrradfahrer idealerweise fahren soll. Auf dem schmalen, unbefestigten Streifen links neben dem Gehsteig. Aha.

ähnlichePosts

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 32/2022

11. August 2022

Eurobike mit der Rennrad-WG (Etappe 35)

3. August 2022

Übrigens ist weder mir noch manchem Autofahrer klar, wer in der Kreuzung Vorfahrt hat. In Schweden wäre es in jedem Fall der Radfahrer, in Deutschland vielleicht „rechts vor links“? Keine Ahnung. Im Zweifel würde ich immer bremsen. Auf der Straße hätte ich, geradeaus fahrend, Vorfahrt. Hier ist gut gemeint leider nicht gut gemacht. Ihr kreiert Unfallschwerpunkte! Was sagt der Herr Verkehrsexperte, der seinerzeit sicher ne Menge Kohle für das Radwegkonzept abgegriffen hat? Das würde mich echt mal interessieren.

Interessant wird es bspw. hier. Anscheinend wird nicht nur rot auf den Straßen Neu-Isenburgs gemalert, es werden auch Schilder geändert. Der Schöne Radweg geht rechts ab und hört wenige Meter danach auf. Bisher war hier „Ende“ des Radwegs und man musste, mehr oder weniger holprig, auf die Straße. Nun darf man den schicken Bürgersteig benutzen. Wahnsinn! Holpert man von dort lieber auf die Straße, wird man automatisch zum Kampfradler, der nicht auf dem vermeintlichen Radweg fährt. Vielen Dank dafür. Auch hier wäre ein Radschutzstreifen die bessere Lösung.

Um das Thema „Fahren auf dem Bürgersteig frei“ abzuschließen, hier noch die Frage, ob man in Neu-Isenburg nur mit einer Machete Rad fahren kann? Oder wie kommt man sonst durch das Unkraut? Mal ehrlich? Selbst für Fußgänger ist das nicht schön.

Weiteres aus dem Radwegschlaraffenland Neu-Isenburg

Äh, ok. Wo muss ich mich einordnen, wenn ich mit dem Rad nach links abbiegen, oder geradeaus will?

Hat die Verwirrung irgendwann ein Ende, wenn man es bei Gefahr für Leib und Leben über dieses Markierungswirrwarr geschafft hat … ah, ein schöner Radweg 🙂 … 50 Meter lang, an dessen Ende man nur über die hohe Bordsteinkante auf die Straße kommt.

Aber innerstädtische Schmeißfliegen sollen ja gar nicht nicht auf die Straße …

… nö – ohne wenn und aber wird man auf den Bürgersteig.

Allzeit freie Fahrt in Neu-Isenburg! Für den Autofahrer natürlich.

Hat der Verkehrsexperte das so in seinem Radverkehrskonzept vorgeschlagen? Nicht ernsthaft, oder?

vorheriges Posting

Let's Zwift in Tirol

nächstes Posting

Va Bene – vielen Dank an Euch

ähnlich Artikel

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 32/2022

11. August 2022

Eurobike mit der Rennrad-WG (Etappe 35)

3. August 2022
Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 31/2022

7. August 2022
nächstes Posting

Va Bene - vielen Dank an Euch

Der Blog im Blog 32/2018

Kommentare 11

  1. S. Kneer says:
    4 Jahren her

    Mal versucht etwas dagegen zu unternehmen im Rathaus? Viele haben keine Ahnung, was Radfahrer benltigen.

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Das ist der erste Schritt. Ich vermute, in Neu-Isenburg kann man lesen.

      Antworten
  2. Ulf Radicke says:
    4 Jahren her

    Bin das erste Mal auf diesem Blog. Alle Achtung, hier werden wirklich einige Problem angesprochen, die ich als Radfahrer durch Neu-Isenburg auch kenne.
    Dabei hat Neu-Isenburg sogar einen fahrradfreundlichen Bürgermeister.
    Unserer von Dietzenbach ist leider eher Motorradfan, und die vorherrschende Bevölkerung ist auch nicht gerade traditionell umweltbewusst und Fahrradfreundlich.

    Antworten
    • Ulf Radicke says:
      4 Jahren her

      Ach ja, bei den „Radfahrer frei“-Schilder bin ich übrigens anderer Meinung. Ich halte die Lösung für gut, denn es gibt offenbar viele Radfahrer, die lieber auf dem Gehweg fahren.
      Angeblökt werde ich dann als „Straßenradler“ auch manchmal, aber zumindest bisher nur in Dietzenbach…

      Antworten
      • Claude says:
        4 Jahren her

        Eben nicht nur in Dietzenbach. In Neu-Isenburg genauso. Warum nicht lieber Radschutzstreifen auf die Fahrbahn malen. Das zeigt, dass Radfahrer dort fahren dürfen.

        Antworten
        • Ulf Radicke says:
          4 Jahren her

          In Dreieich und auch in Dietzenbach wurden die meisten bisherigen Radwege in „Radfahrer frei“-Wege umgestellt, zuletzt auf der Offenbacher Straße/Hauptstraße. Das ist für mich persönlich schon mal ein Riesenfortschritt, da man wenigstens einigermaßen zügig vorankommt, und die ängstlichen Radfahrer weiterhin auf dem Gehweg fahren dürfen.
          Wenn ein vormals reiner Gehweg in einen „Radfahrer-frei-Gehweg“ umgewandelt wurde, sieht es natürlich anders aus, das gebe ich Ihnen Recht.
          Ein Fahrradschutzstreifen zusätzlich (!) wäre m.E. am besten. Ich weiß aber nicht, ob nicht vielleicht irgendeine städtebauliche Richtlinie dagegen verstößt.

          Antworten
          • Claude says:
            4 Jahren her

            Na ja, wenn Fahrradschutzstreifen in Heusenstamm erlaubt sind, warum nicht in bspw. Neu-Isenburg?

    • Claude says:
      4 Jahren her

      In Dietzenbach bin ich gespannt. Wie wird die Radregelung an der Kreuzung, die sich gerade um Umbau befindet? Angeblich hat man sich zusammen mit Polizei und ADFC was überlegt. Leider zweifle ich momentan, dass der ADFC Dietzenbach die wirkliche Kompetenz hat und bei der Polizei glaube ich nicht 100% daran, dass sie die Sicht des Radfahrers teilen, der zügig und sicher fahren möchte. Aber warten wir mal ab.
      Übrigens fehlen mir im Dietzenbacher Industriegebiet ebenfalls Radschutzstreifen. Die Straße wurde gerade erneuert. Warum zieht man nicht in Betracht, dass Leute mit dem Rad zur Arbeit ins Industriegebiet kommen?

      Antworten
      • Ulf Radicke says:
        4 Jahren her

        Auf die neue Kreuzung bin ich genauso gespannt, bereite mich aber schon seelisch auf eine Enttäuschung vor. Na, mal sehen.
        Am finstersten sieht es meines Erachtens aber nicht innerhalb der Städte, sondern dazwischen aus. Sie haben es im Fall Neu-Isenburg schon angesprochen, aber in Dietzenbach und Dreieich ist es nicht viel anders. Man hat eigentlich nur die Wahl zwischen
        (a) Waldwegen. Bei Sonne schön, bei Regen eine Schlammschlacht. Und man fährt „auf eigne Gefahr“, und das aus gutem Grund: Schlaglöcher und Äste sind die Regel, im Winter passiert natürlich räumtechnisch gar nichts. Außerdem gibt es immer mal wieder unangekündigte Sperrungen wegen Holzällerarbeiten, selbstverständlich ohne Umleitung. Das müsste man mal auf de B43 probieren 🙂
        (b) radweglosen Land- und Bundesstraßen, häufig ohne Seitensteifen. Hier rasen die Autos an einem vorbei; gelegentlich wird auch mal ein Radler plattgefahren (z.B. L3262). Laut Autofahrer plötzlich auf die Fahrbahn geschwenkt. Der Radfahrer kann leider nichts mehr dazu sagen.
        Eigentlich wäre das relativ flache Rein-Main-Rebiet für den Radverkehr prima geeignet, aber so…

        Antworten
  3. Peter Illert says:
    4 Jahren her

    Meiner Meinung nach sind 30 Stundenkilometer für Autos in der Stadt zu viel und 20 Stundenkilometer für Radfahrer auch .Das Problem sehe ich nicht n der Wahl des Verkehrsmittels, sondern im insgesamt zu dichten Verkehr. Es ist einfach zu voll. Entsprechend steigt die Aggression. Schnellfahrende Radler gehören auf die Strasse, aber die ist zunehmend von parkenden Autos blockiert, die inzwischen auch über zwei Meter breit sind. Radfahren macht mir keinen Spaß mehr. Ich will auch keine Fahrradautobahnen für Elektro-Raser .Dafür soll wieder Wald gerodet und sollen Tiere vertrieben werden. Die umweltfreundlichste Fortbewegungsart ist das -langsame-Laufen.
    Radfahrer sollen sich nicht dauernd nur als Opfer darstellen, sie sind genauso Täter. Sie sind auch nicht die Umwelt-Wohltäter schlechthin mit ihrer Parole“ freie individuelle Mobilität für freie Bürger“. Etwas Entschleunigung dürfte nicht schaden.

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Warum sollten denn 20 km/h für Radfahrer zu viel sein? Das kann ich nur bedingt nachvollziehen.
      Das Fahrrad ist sicherlich das umweltverträglichste Fortbewegungsmittel, wenn es um das Überwinden von längeren Strecken geht. Dass Radinfrastruktur leider auch zu Lasten der Natur geht, ist unbestritten. Allemal aber besser, als Straßen für Kfz weiter auszubauen.
      Langsames Laufen mag nett sein, ist aber sicher nicht für alle der richtige Sport und langsam laufend morgens ins Büro zu kommen, ist auf Dauer ggf. auch nicht das Wahre.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neueste Kommentare

  • Thomas K. bei Der Blog-im-Blog KW 32/2022
  • Markus Leitner bei Q&A eTap AXS generell
  • Alex Westphal bei Der Blog-im-Blog KW 31/2022
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 31/2022
  • Kurt bei Der Blog-im-Blog KW 31/2022

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 32/2022
  • Eurobike mit der Rennrad-WG (Etappe 35)
  • Der Blog-im-Blog KW 31/2022
  • Elite Justo Smarttrainer angetestet
  • Der Blog-im-Blog KW 30/2022

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum