Nach fest kommt ab!
Schon immer lege ich bei meinen Rädern selbst Hand an. Doch als Bürohengst mit wenig Schrauber-Erfahrung, hätte ich manchmal besser die Finger vom Material lassen sollen. Dann hätte ich sicher weniger Lehrgeld bezahlt. Aber über die Jahre lernt man als Do-it-yourself-Schrauber doch einiges, was heute nützlich ist.
Eins habe ich früh gelernt. Lass die Finger von Material und Werkzeug, wenn kein Drehmomentschlüssel zur Hand ist.
Egal ob Vorbau, Sattelstütze, Kurbel, Wattmesspedal … oft ist nach Drehmoment anzuziehen.
Drehmomentschlüssel gehören deshalb m.E. zur Grundausstattung der privaten Fahrradwerkstatt und ich kann nicht nachvollziehen, warum viele Sportfreunde hier knausern.
Die meisten Drehmomentschlüssel lassen Dich mit einem deutlichen Klick wissen, sobald die Schraube mit dem gewünschten Anzug fest gezogen ist. Besser geht es gar nicht.
Es gibt auch Modelle, so genannte Feder- bzw. Torsionsdrehmomentschküssel, bei denen der Drehmoment während des Anzugs abgelesen werden muss. Die sind nicht ganz so optimal.
Teurer Spaß?
Drehmomentschlüssel sind nicht billig, aber eine gute Investition für jeden Radsportler.
Allerdings klafft die Preisspanne weit auseinander. Je teurer, desto genauer?
Für Vorbauten, Sattelstütze etc. arbeite ich seit Jahren mit einem günstigen Modell, das3-15 NW sicher anziehen kann. Teurer muss nicht sein.
Den Schlüssel nehme ich sogar mit in den Radurlaub, bspw. nach Mallorca, wo schon viele froh waren, dass ich einen dabei hatte.
Ehrlich gesagt kann ich es nicht nachvollziehen, wenn man mit einem 8000 EUR Basso oder Storck auf Mallorca aufschlägt und sein Material ohne Drehmomentschlüssel zusammen schraubt.
Welcher Marke ich habe, kann ich nicht mehr nachvollziehen, aber ähnliche Modelle gibt es bspw. bei Amazon für weniger als 50 EUR. Mehr muss man dafür wirklich nicht ausgeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zum Anziehen von Kassette (bspw. mit 40 NM) oder Kurbel benutze ich einen günstigen Drehmomentschlüssel, den man auch für den Radwechsel beim Kfz braucht. Durch den langen Hebel lässt sich die Kassette übrigens einfach vom Freilauf lösen (falls man eine Kettenpeitsche hat).
Meinen habe ich irgendwann vor Jahren für kleines Geld bei Lidl mitgenommen. Auch bei Amazon sind die Dinger für kaum mehr als 20 EUR zu haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie immer hilft Du beim Kauf über diese Amazon-Affiliate-Links, den Blog CyclingClaude zu finanzieren. Amazon zahlt eine kleine Provision. Für Dich ändert sich nichts. Vielen Dank.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.