• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Juni 27, 2022
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Zwift für iOS

von Claude
29. Dezember 2020
in Cycling Blog, Indoor, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
15
Zwift iOS

Zwift für iOS ist da!

Nichts ist nerviger, als eine Trainersoftware, die auf dem PC bzw. Mac läuft. Mac bzw. PC anwerfen, Programm starten,  einloggen, Sensoren konfigurieren … das dauert!
Nicht so mit der TrainerRoad App für iOS, die bei mir auf dem alten iPad 3 läuft. Einschalten und loslegen. Das Training kann binnen Sekunden beginnen, vorausgesetzt man hat schnell eines der Trainingsprogramme aus dem umfangreichen Fundus von TrainerRoad gewählt.
Deshalb (aber nicht nur deshalb) war Zwift bisher nicht meine erste Wahl.
Nun gibt es Zwift für iOS. Ich habe die App heute ausprobiert und mir eine erste Meinung bilden können.
Vorab: Ich bin kein Fan der virtuellen Landschaften, da ich lieber im ERG-Mode des Wahoo KICKR Trainingsprogramme (Intervalle etc.) fahre. Im Pulk und mit zu viel Pace durch die virtuelle Zwift-Welt zu ballern, macht für mich wenig Sinn. Von der Effektivität möchte ich gar nicht erst sprechen.
Ein paar Trainingsprogramme hat Zwift ja auch. Allerdings störte mich auf dem Mac die unpräzise Steuerung des Smarttrainers im ERG-Mode.
Aber nun zu meinen ersten Erfahrungen mit Zwift für iOS.

ähnlichePosts

FulGaz

FulGaz Indoortraining

30. November 2021
zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

7. März 2021

Kompatibilität

Die Zwift App erfordert iOS 9.0. Das ist o.k. Leider werden aber – und ich vermute den virtuellen Welten geschuldet – ältere Geräte nicht unterstützt. So ist es bspw. bei meinem iPad 3 Essig. Erst Geräte ab Generation iPad Air, iPhone 5S oder iPad Mini 3 sind mit Zwift für iOS kompatibel.
Ärgerlich für mich, da das ausgemusterte iPad bisher gut genug für die Rolle war.

Log In

Mit dem iPad Pro konnte ich dann Zwift iOS doch testen.

Bevor es los geht, muss man sich in der App einloggen. Das funktioniert, und wäre eigentlich nicht der Rede wert. Allerdings ist bei jedem Start der App ein Log-In erforderlich. Das ist nervig. TrainerRoad fragt das Passwort nur einmal ab. Update: Das ist mittlerweile abgestellt!

Pairing


Das Finden und Konnektieren der Bluetooth-fähigen Geräte geschieht direkt in der App, vorausgesetzt man macht nicht den Fehler und hat die Bluetooth-Geräte vorher schon in den Geräteeinstellungen mit dem iPad verbunden. Dann werden sie von der App nicht erkannt.

Trainingsansichten Zwift iOS


Auf dem Startbildschirm hat man zunächst, wie bei der Desktop-Version, die Auswahl zwischen freiem Training und Training nach Trainingsprogramm (Workout).

Ich entschied mit für ein 30minütiges Workout im ERG-Mode.

Die Trainingsansicht in der App ist wie in der Desktopanwendung. Oben in der Mitte werden die eigenen Werte, wie auch die Zielvorgaben des Segments angezeigt. Der orange Balken zeigt die Zeit im Segment.
Links oben sieht man die zu fahrenden Segmente.
Neu – zumindest ist es mir auf dem Mac nicht aufgefallen – ist der Texthinweis, der sich am Anfang einblendet, um das Training zu erklären. Das ist ein guter Ansatz, wird aber von TrainerRoad besser umgesetzt. Dort kommen die Trainingsanweisungen nämlich druchgängig während der genzen Trainingsdauer.

Der ERG-Mode fühlt sich in der App etwas präziser an. Aber lange nicht so exakt wie bei TrainerRoad, wo in Sekundenbruchteilen der angezeigte Widerstand am Pedal ist. Bei Zwift verlangt das Programm manchmal nach „More Power“ oder eben nach „Less Power“, statt nach dem Intervall einfach automatisch runter zu regeln.
Warum Zwift das nicht kann, verstehe ich nicht. TrainerRoad kann es ja auch. Wie in der Realität ist der Widerstand sofort fühlbar, sobald es in den Berg geht, oder eben weg, direkt nach Ende der Steigung.

Motivierend sind bei Zwift die farbigen „Torbögen“ zu Beginn und am Ende des Intervalls. Man weiß genau, wie lange man noch drücken muss. Bei TrainerRoad sieht man das zwar anhand der rückwärts laufenden „Intervall Time“ genauso, aber eben weniger schick.

Fazit

Die Zwift iOS App ist besser als die Desktopversion. Allerdings erfordert sie gehörig Rechenleistung, weshalb sie zu alten iOS-Geräten nicht kompatibel ist.
Der von mir viel kritisierte ERG Mode ist bei der Zwift App etwas verbessert, aber immer noch weit von der präzisen Steuerung durch TrainerRoad entfernt.
Last but not least: Zwift ist für den Gamer, nicht für den Sportler, der umfangreiche Trainingsprogramme sucht.
Spaß macht Zwift trotzdem.
Ich für meinen Teil bleibe bei TrainerRoad und kann, dank präziser Steuerung des Wahoo KICKR gleichzeitig Blogbeiträge schreiben, vorausgesetzt ich trainiere keine heftigen Intervalle.

Tags: Zwift
vorheriges Posting

Weihnachtsrabatt bei Black Sun

nächstes Posting

Aftershave … für die Beine

ähnlich Artikel

FulGaz

FulGaz Indoortraining

30. November 2021
zwift-oder-sufferfest-trainerroad

Zwift, Sufferfest oder TrainerRoad

7. März 2021
Wahoo Direct Connect

Wahoo Direct Connect – Kampf dem Verbindungsproblem

7. März 2021
nächstes Posting
Pjur Active Body Afershave Spray Mockenhaupt

Aftershave ... für die Beine

Castelli Rosso Corsa Potenza

Lena und ihr Castelli Rosso Corsa Potenza

Kommentare 15

  1. Torsten says:
    6 Jahren her

    Ich konnte aus dem Bericht jedoch jetzt nicht ergründen, warum die iOS-Version besser als die Win oder die Mac-Version sein soll?
    Weil sie nicht auf allen iPad Versionen läuft (Ironie)?
    Weil ich keinen Rechner hochfahren muss? Nun ja, das kommt auf den Einsatz des Rechners bzw. auch den Rechner an. Ein Mac oder PC kann immer an sein, ein Macbook klappt man auf und es ist da.
    Weil man die Sensoren per Bluetooth koppeln kann? Kann man mit dem PC oder Mac auch – allein, was macht man mit Ant+ Sensoren? Am PC/Mac reicht ein kleiner günstiger USB-Dongle.
    Sofern es also keine Funktionsunterschiede zwischen PC-, Mac- und iOS-App gibt, kann ich da ein „Besser“ nicht erkennen. Nur halt ein, für viele sicher willkommenes, Mehr an Optionen. Und das ist ja auch gut.
    Ich selbst nutze Zwift nur ab und an als glorifizierten Radcomputer für meinen furchtbar unsmarten Tacx Sartori und habe es sowieso oft im Hintergrund laufen (oh, das geht z.B. mit der App sicher nicht), während ich surfe, twittere, etwas lese oder bei härteren Einheiten vielleicht ein Video laufen lasse. Oder dann doch auch mal auf den Zwift-Screen schaue. Ich weiss, Blasphemie für süchtige Zwifter… ^^

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      Hallo Thorsten, Zwift auf dem iPad ist besser, weil der Erg Mode etwas präziser als bei der Desktop-Version ist.
      Ansonsten lädt die App natürlich schneller.
      Die Desktopversion braucht bei mir immer eine kleine Weile.
      Von Wahoo gibt es ein Ant+Dongle für den alten Apple-Stecker. Mit Adapter funktionier er auch am Lightning-Anschluss.

      Antworten
  2. Rayker says:
    6 Jahren her

    Ich besitze an meinem Rad Geschwindigkeitssensor und Trittfrequenzsensor von Garmin. Leider findet mein IPad sie nicht. Muss ich was beachten?

    Antworten
    • Claude says:
      6 Jahren her

      Die Garmin-Sensoren sind Ant+. Das kann das iPad nicht. Dafür brauchst Du das Dongle von Wahoo. Das wiederum ist aber nur mit dem alten Anschluss von Apple kompatibel und man braucht deshalb einen Lightning-Adapter. Außerdem musst Du beachten, dass Zwift nur auf neueren Geräten läuft. Erst also ab bspw. iPad Air oder iPhone 5S.

      Antworten
      • Rayker says:
        6 Jahren her

        Ein IPad Air habe ich. Danke!

        Antworten
        • Claude says:
          6 Jahren her

          Dann brauchst Du für Ant+Sensoren zwingend dieses Dongle: http://amzn.to/2h2Wczn
          plus den Adapter auf Lightning:http://amzn.to/2h34xTW
          Alternativ vielleicht einfach Bluetoothsensoren fürs Rad sowie einen Bluetooth-Pulsgurt?
          http://amzn.to/2hLZJSj

          Antworten
          • Rayker says:
            6 Jahren her

            Danke

  3. Edmund says:
    5 Jahren her

    Hallo,
    Ich habe einen Wahoo Kickr Snap und fahre auf Zwift.
    Aber ich spüre keine Steigungen, selbst 15% sind nicht spürbar, nur die Geschwindikeit wird langsamer.
    Der Widerstand wird aber nicht spürbar schwerer.
    Warum ist das so?
    Liegt es am ERG-Modus?
    Gruß Edmund

    Antworten
    • Claude says:
      5 Jahren her

      Hm, ich bin länger nicht mit Zwift gefahren. Aber eigentlich kann das nicht am ERG-Modus liegen. Dennoch würde ich es mal ohne probieren. Aber eigentlich ist der ERG-Modus ja genau der Modus, der den Widerstand vorgibt, der von einer APP kommt. Seltsam. Auf was läuft Zwift? iPad, PC, …? Verbindung über Bluetooth oder Ant+?

      Antworten
    • Floville says:
      4 Jahren her

      Hallo Edmund, das ist so weil „Trainer Difficulty“ in den Settings auf „Off“ steht. Ändere die Einstellung und du „spürst“ die Steigungen 😉

      Antworten
  4. Floville says:
    4 Jahren her

    Hallo Claude, ich suche noch nach einer brauchbare Ablage für den Laptop. Worauf steht denn dein Laptop auf dem Foto? VG, Florian

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Auf dem Wahoo-Tisch. Zum Arbeiten gibt es nichts besseres, weil man beim GA1 schön tippen kann :-).
      http://amzn.to/2nFGV84

      Antworten
  5. Werner says:
    3 Jahren her

    Hallo, bin blutiger Anfänger und habe eine Frage zur App…..wo finde ich das Menü? Irgendwie finde ich es ausschließlich während des Trainings, nicht im oder nach dem Anmeldebildschirm….?
    Benutzt die App auf einem IPad 2017 und einen Kickr Core.
    Danke schon mal im Voraus

    Antworten
  6. Tom says:
    1 Jahr her

    Habe ein iPad Version 5, da sehe ich keine anderen Fahrer. Mit dem selben Account und meinem iPhone XR klappt alles und die anderen Fahrer sind zu sehen. Woran kann das liegen?

    Antworten
    • Claude says:
      1 Jahr her

      Unerklärlich. Ich würde die App löschen und alles neu aufsetzen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neueste Kommentare

  • Jörgen bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Uwe Flad bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • M bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 25/2022

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 26/2022
  • Overnigher-Einsteiger-Zelt Bayu 2 von Aldi
  • Der Blog-im-Blog KW 25/2022
  • Der Blog-im-Blog KW 24/2022
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum