• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Gravel, Allroad, Bikepacking

Rastafari Gravel – Marin Four Corners Elite

von Claude
24. Mai 2020
in Gravel, Allroad, Bikepacking, Produkte
Lesevergnügen: 2 Minuten
0
7
Marin Four Corners Elite Rastafari Gravel Allroad Bike

Seit Ende der 1980er Jahre bin ich Fan von Marin Bikes, den Pionieren des MTB-Sports.
Damals, so ca. 1991, gab es das Marin Bear Valley mit Stahlrahmen in Rasta-Farben. Richtig scharf sah das aus.
Deshalb stach mir das 2017er Marin Four Corners auf der EurobikeShow 2016 sofort ins Auge.

ähnlichePosts

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025

Marin Four Corners Elite – retro aber dennoch modern

Mit dem Four Corners Elite hat Marin ein modernes Gravel Bike auf die Beine gestellt, wenn man es überhaupt in die Kategorie ‚Gravel‘ stecken möchte.
Das Four Corners, das mit Lackierung und Marin-Schriftzug an die 90er erinnert, sieht aber nicht retro aus. Im Gegenteil! Frisch kommt es daher. Interessant für den Kenner ist das Rahmenmaterial. Weder Carbon noch Aluminium sind für das Four Corners erste Wahl. Stattdessen ist der Rahmen aus hochwertigen Columbus Thron Stahlrohren geschweißt. Das hat was!
Übrigens verfügt der Rahmen über Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzbleche, womit man das Gravel Bike zum Touren-Renner ausbauen kann.
Geschaltet wird mit der SRAM Rival 1×11, vorne mit 38er Kettenblatt und hinten mit einer 10-42er Kassette. Schaltung und Schaltperformance passen gut zum Rad.
Die serienmäßig verbauten 40 mm breiten Reifen lassen das Marin wie auf Schienen über Feld- und Waldwege gleiten. Am Heck ist das Rad sehr agil und dynamisch, ganz im Gegenteil zu einem Cyclocrosser, bei dem es v.a. darauf ankommt, selbst in tiefem Schlamm gut geradeaus zu laufen.
Auf befestigten Straßen fährt es sich gut, wenn auch nicht unbedingt Rennrad-typisch.
In der Stunde, die ich es in Friedrichshafen durch die Wälder jagen durfte, packte mich das unbedingte ‚Haben-will-Gefühl‘.
marin four corners

Rastafari – das Original aus 1991

marin bear valley 1991 rasta paintshop


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: AllroadGravalReiserad
vorheriges Posting

Eurobike 2016 – die Schönste im ganzen Land

nächstes Posting

Probefahrt Vivax Assist

ähnlich Artikel

Brompton G-Line Testfahrt electric

Brompton G Line und Electric G Line: Test und Infos zum Marktstart

20. September 2024
Parlee Traumbikes auf der Eurobike 2024

Parlee Bikes Highlights from Eurobike 2024

13. Januar 2025
Test Laufrad Aerycs Explore Laufräder Laufradsatz Allroad

Allroad-Laufradsatz Aerycs Explore im Test

18. Juni 2024
nächstes Posting
Vivax Assist Probefahrt Test

Probefahrt Vivax Assist

Test Kettenschmiermittel

Gut geschmiert? Praxistest Kettenschmiermittel

Kommentare 7

  1. Gimli says:
    9 Jahren her

    Dann können wir ja zusammen, mal eine Crosserrunde drehen 😉

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Könnten. Ich hätte es zwar gerne, habe aber im Februar erst ein Hardtail gekauft.

      Antworten
  2. Georg Walke says:
    8 Jahren her

    Hi Claude, ich interessiere mich auch sehr für das Marin Four Corners. Es ist gerade bei Goldsprint in Berlin im Angebot. Ich bin aber beim Rahmen ein bisschen unsicher. Ich bin 1.83 groß/ Beinlänge 85 cm. Wahrscheinlich kommt vom Stack/Reach -Verhältnis Größe m gut hin. Vielleicht sind wir ja ungefähr gleich groß und Du kannst mir weiterhelfen. Ich müsste es mir schicken lassen , weil ich zu weit von Berlin entfernt wohne.
    Übrigens habe ich dein MandelKuchenrezept schon ausprobiert. Sehr lecker!
    Sportliche Grüße Georg

    Antworten
    • CyclingClaude says:
      8 Jahren her

      Hi Georg, M ist zu klein für Dich. Ich habe M und ebenfalls eine Beinlänge von 85 oder 85,5 cm. Die Sattelstütze ist schon sehr weit raus bei mir. Weil ich aber nur 176 bin und recht kurze Arme habe, war mir M lieber als M. Mit 183 passt L sicher besser. Die Fotos oben sind übrigens vom Testrad auf der Eurobike. Da ist der Sattel zu weit unten. Schau bei mir auf Instagram und Du wirst sehen. Ein 3 cm längeres Sitzrohr ist null Problem. Passt besser!

      Antworten
      • Georg Walke says:
        8 Jahren her

        Moin Claude, vielen Dank für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort!

        Antworten
      • Felix says:
        7 Jahren her

        Perfekt die gleiche Info habe ich auch gebraucht!! Habe es mir auch gerade geholt.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.