• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Shimano Di2 12-fach als Dura Ace und Ultegra

von Claude
18. Mai 2022
in Cycling Blog, Featured, Produkte
Lesevergnügen: 6 Minuten
0
13
Shimano Dura Ace Di2 R9200

Am ersten Tag der Eurobike 2021 bekam das Fachpublikum am Stand von Shimano die neuen 12-fach-Schaltgruppen Dura Ace Di2 R9200 und Ultegra Di2 R8100 gezeigt, die am Vorabend offiziell vorgestellt worden waren.

ähnlichePosts

Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Test: Shimano RX801 Gravel-/Allroad-Schuh

4. September 2023
Shimano Di2 12-fach Fragen und Antworten

Shimano Di2 12-fach – Fragen und Antworten

18. Mai 2022

Gleichzeitig gab Shimano bekannt, dass die mechanischen Dura Ace und Ultegra mit 11-fach sterben. Rein elektronisch ist die Zukunft! Auch wird es bei der neuen Dura Ace keine Schalthebel für Felgenbremsen geben. Wer felgengebremst unterwegs sein möchte, ist auf die Ultegra-Bremsschaltgriffe angewiesen.
Update: Beim zweiten Gespräch mit dem Road-Ansprechpartner bei Shimano wurde bestätigt, dass es für Ultegra und Dura Ace Bremsschaltgriffe für Felgenbremsen im Programm sind. Schließlich, so denke ich mir, will nicht nur das Team Ineos Grenadiers mit einer felgengebremsten 12-fach Dura Ace unterwegs sein.

Vergleicht man die neuen Gruppen sind sie in Sachen Funktion identisch. Leicht unterscheiden sich die beiden 12fach-Gruppen in der optischen Anmutung und dem Systemgewicht. Alle Ultegra- und Dura-Ace-Komponenten sind untereinander kompatibel. Man kann also mischen.

Gewichtsmäßig sind die Gruppen auf Vorgängerniveau, also erfreulich leicht. Die neue Dura Ace 12-fach ist gerade mal 20 Gramm schwerer als die Vorgängerversion. Die neue Ultegra ist nur insgesamt 200 Gramm schwerer als die neue 12fach Dura Ace. Top!

Preislich liegen die Gruppen etwa 10% unter den bisherigen. Das ist erfreulich, solange Shimano auch die Verfügbarkeit sicherstellen kann.

  • neue Shimano 12fach
  • neue Shimano 12fach
  • neue Shimano 12fach

Drahtlos und doch nicht – die neue Shimano Di2 12fach

Wie zu erwarten setzt der japanische Marktführer bei Schaltwerk und Umwerfer noch immer auf kabelgebundene Komponenten. Können die Schalthebel drahtlos mit dem System kommunizieren. Allerdings ist das ist kein Muss. Wer wie bisher auf Komplettverkabelung steht, kann die Schalthebel über Kabel mit den Komponenten verbinden. Damit entfällt dann der c.a. zweijährliche Wechsel der Knopfzellen, die im kabellosen Betrieb den Strom für die Schaltknöpfe liefern.

Allerdings entfällt mit der neuen Generation die Junction-Box, die bei den Vorgängern im Lenkerende oder unter dem Vorbau montiert werden musste. Diese ist Funktion, also die Verteilung steckt nun im Akku. Die Intelligenz des Systems sitzt im Schaltwerk, dessen Kabel im Rahmeninneren zu Akku und Umwerfer führen.

Das neue Schaltwerk soll bis zu 50% schneller arbeiten/schalten als bisher, wobei diese im Vergleich zu SRAM eTAP und AXS bereits einen Ticken schneller war. Das ist spürbar, aber nicht rennentscheidend. Fahrer:innen die beide Systeme kennen, sollten die Shimano-Performance am Schaltwerk nun noch besser wahrnehmen. Ich bin gespannt.

Übrigens braucht es für die verfügbaren Kassetten nur eine Version des Schaltwerks. Unterschiedliche Schaltwerkslängen sind Vergangenheit. Shimano bietet für die Di2 drei verschiedene 12fach-Kassetten an: 11-28, 11-30 und 11-34.

Auch der Umwerfer soll schneller arbeiten. Mehr als doppelt so schnell sogar. Das dürfte in den Synchro-Shift-Modi bemerkbar sein.

  • Schaltwerk Dura Ace 12-fach
  • Umwerfer Shimano Dura Ace Di2 R9200 12-fach
  • Dura Ace Kassette 12-fach Shimano
  • Akku Di2 12fach
  • Akku Di2 12fach

Freilauf von Dura Ace und Ultegra 12-fach ist kompatibel

Die gute Nachricht für alle 11-fach-Fahrer: Am Freilauf ändert sich nichts. Die neuen 12-fach-Kassetten passen auf die 11fach-Road-Freulaufkörper. Das ist konsumentenfreundlich und nachhaltig. Vielen Dank dafür, Shimano.

Verbesserte Ergonomie

Die Bremsschalthebel der neuen Gruppen sind ergonomisch verbessert. Außerdem gibt es mehr Platz für die Finger auf den Tasten, weil diese etwas weiter auseinander liegen. Damit hat Shimano einen der Kritikpunkte der Vorgängerversion beseitigt.

Den zusätzlichen Bedienknopf auf dem Höcker des Schalthebels bleibt in der neuen Version erhalten. Das ist eines der USPs von Shimano Di2 und eine Sache, die mir bei der eTap AXS wirklich fehlt.

  • Schalthebel Shimano Dura Ace Di2 R9200
  • Bremsschalthebel Shimano Dura Ace Di2 R9200
  • Bremsschaltgriffe Di2

Bremsen

Bei den Bremsen schafft Shimano etwas mehr Abstand zwischen Bremsbelägen und -scheiben. Das soll neben der besseren Dosierbarkeit für weniger Schleifen bzw. weniger Geräusche sorgen. Außerdem hat nun auch bei den Rennrad-Gruppen die Servo-Wave-Bremstechnik Einzug gehalten, die wir schon von Shimanos MTB- und Gravel-Gruppen kennen. Damit ist beim Bremsen weniger Handkraft erforderlich.

Bremsen neue Dura Ace 12fach

Kurbeln

50/34 und 52-36 stehen beiden Gruppen zur Verfügung. Starke Fahrer können bei der Dura Ace auch eine 54-42 verbauen. Auf Wunsch gibt es die Kurbel mit Powermeter, das 1,5% Genauigkeit über die ganze Breite bietet und erst nach 300 Stunden nachgeladen werden muss.

Die Kurbellängen sind 165 mm (nur bei 52-36), 170 mm, 172,5 mm und 175 mm.

  • Kurbel mit Powermeter Shimano
  • Kurbel DA 9200

Optisch ist die Ultegra sehr ähnlich. Das Gewicht macht den Unterschied.

  • Ultegra r8100 Di2 12fach
  • Ultegra r8100 Di2 12fach
  • Kurbel neue Ultegra Di2 R8100
Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Dura Ace Di2ShimanoShimano Ultegra Di2Ultegra
vorheriges Posting

Adidas Velosamba – der Kultschuh fürs Rad

nächstes Posting

Shimano Di2 12-fach – Fragen und Antworten

ähnlich Artikel

Shimano RX801 Gravel Schuh Test

Test: Shimano RX801 Gravel-/Allroad-Schuh

4. September 2023
Shimano Di2 12-fach Fragen und Antworten

Shimano Di2 12-fach – Fragen und Antworten

18. Mai 2022
Shimano Dura Ace Di2 12-fach Prototyp

Neue Shimano Dura Ace Di2 12-fach

15. Juni 2021
nächstes Posting
Shimano Di2 12-fach Fragen und Antworten

Shimano Di2 12-fach - Fragen und Antworten

storck 199 Watt

200 Watt-Marke gefallen! Schnellstes Rennrad der Welt!

Kommentare 13

  1. Anonym says:
    4 Jahren her

    Hallo Claude,
    starker Bericht über die neue Di2 12-fach von Shimano, nicht nur ein paar Bilder gemacht sonder auch ausfürlich und informativ
    darüber geschrieben wie ich finde.
    Großes Lob, finde ich mal wirklich toll !

    Grüße Matthias

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Danke schön, Matthias. Heute Nachmittag steht noch eine Testfahrt an. 🙂

      Antworten
  2. Konrad says:
    4 Jahren her

    Wie immer ein werthaltiger Bericht mit vielen Infos. Deshalb informiere ich mich gerne bei dir. Danke.
    Konrad

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Danke 🙂

      Antworten
  3. Thomas says:
    4 Jahren her

    Hi Claude,
    Danke für die Einblicke. Verstehe ich es richtig, daß ich ne analoge 2-11fach ultegra auf digital 2-12fach Ultegra umbauen könnte?
    Ich spiele mit dem Gedanken an eib Upgrade immer wieder mal. Wird es wieder Upgrade-kits geben?

    Grüße Thomas

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, Thomas. Aber was von der alten Gruppe willst Du behalten? Der Freilaufkörper des Hinterrads ist gleich.

      Antworten
      • Thonas says:
        4 Jahren her

        Mechanische Felgenbremsen und Kurbel würd ich behalten, Rest tauschen. Aber ja, der Hinweis auf den kompatiblen Freilaufkörper lässt mich annehmen, daß ich umbauen kann.

        Antworten
        • Claude says:
          4 Jahren her

          Kurbel passt meines Wissens nach nicht und die neuen Bremsgriffe verlangen vermutlich auch die neuen Bremsen.

          Antworten
          • Anonym says:
            4 Jahren her

            Passt für mich. Bringe bitte mal in Erfahrung ob es wieder Upgradekits geben wird. Denke mal ja. Und was die so kosten sollen. Merci

          • Claude says:
            4 Jahren her

            Daszu gab es noch keine Aussage.

  4. Uwe Flad says:
    4 Jahren her

    Danke Claude, sehr guter Bericht. Sachlich und Technisch auf den Punkt gebracht.

    Antworten
    • Claude says:
      4 Jahren her

      Danke, Uwe 🙂

      Antworten
  5. Michael Maier says:
    4 Jahren her

    Mit 11 fach Kassette habe ich ab 14er mehr Fahrgänge als mit den 12 fach Kassetten ab nur 11er. Sehr schlechtes 12 fach Kassetten Angebot von Shimano. Wozu dann kaufen ?
    Und ich bin Rennfahrer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.