• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Samstag, Juli 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Giant Helm Rev Pro MIPS

von Andi
9. April 2021
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
3
Rennradhelm Giant Rev PRo MIPS

Der Radhelm Giant Rev Pro Mips ist die nächste Generation des Rev Mips.

ähnlichePosts

Abus StromChaser

Abus StormChaser Radhelm – Tipp für Weihnachten #12

25. Dezember 2020
Control Mini Pro Pocket Minipumpe

Giant Control Mini Pro Pocket Minipumpe – Tipp für Weihnachten #7

8. Dezember 2020

Ein Straßenhelm, der sich ein bisschen was beim Zeitfahrhelm abgeguckt hat

Um einen neuen Helm zu konzipieren, hat Giant den Rev Mips nicht einfach nur weiterentwickelt, sondern auch Anleihen am Zeitfahrhelm Pursuit genommen. So entstand ein Helm, der niedriges Gewicht und eine gute Luftzirkulation mit Aerodynamik verbindet.

Ein Helm muss gut aussehen, aber vor allem ist sein einziger wirklicher Zweck den Kopf beim einem Unfall zu schützen. Damit die Stoßenergie besser aufgenommen wird, sind zwei aufeinanderliegende Außenschalen in den EPS Schaum des Helms einlaminiert. Die niedrige Kompression des EPS Schaum im oberen Helm und der hochdichte Schaum im unteren Bereich absorbieren Stöße maximal. Das Cinch-Mips lässt sich in der Höhe in fünf Stufen verstellen und der Umfang wird fein justiert, damit es zu keinen Druckstellen kommt.

Bergtauglicher Helm für sehr heiße Tagen

Das die Belüftung an heißen Tagen funktioniert, hat der Giant Rev Pro Mips bei der Tour de France 2020 unter beweis gestellt. Mit 290 Gramm ist der Helm auf der Waage nicht der leichteste. Doch das fällt auch nach 200 km nicht auf. Giant hat es geschafft, den Tragekomfort zu perfektionieren. Dazu kommt, dass MIPS natürlich auch was wiegt, so um die 50 gr kommen hinzu. Einen wirklich gravierenden Unterschied zum Kask Protone (220 gr) oder Abus Airbreaker (210 gr) fühlt man jedenfalls nicht.

Rennradhelm Giant Rev PRo MIPS
Rennradhelm Giant Rev PRo MIPS

Helm mit MIPS

Die Buchstaben MIPS stehen für Multidirectional Impact Protection System. 1995 begann eine Gruppe in Schweden das System zu entwickeln und 2007 kam der erste Helm mit MIPS auf dem Markt. Ganz einfach erklärt: Bei den meisten Unfällen schlägt der Kopf schräg auf dem Boden auf. Das Hirn ist nicht fest im Schädelknochen eingebaut, sondern schwimmt in einer Flüssigkeit, die heißt Cerebrospinalflüssigkeit. Das ist gut, weil wir uns sonst bei jedem Schritt das Hirn stoßen würden.

Bei einem abruptem Stopp, kommt es zu einer Rotationsbewegung, die nicht mehr ausgeglichen werden kann. Bei stärkerer Winkelgeschwindigkeit und Winkelbeschleunigung knallt das Hirn beim Rückstoß sozusagen gegen den Schädel. Weil es nicht komprimierbar ist, kommt es zu einer Gehirnerschütterung oder schlimmeren Verletzungen. Wenn man sich an Kopf fasst, kann man die Kopfhaut ein wenig hin und her schieben. Diesen Schutz hat uns die Natur eingebaut, doch der reicht nicht. MIPS ist sozusagen das künstliche Update und (Zitat) „verringert … erwiesenermaßen die Rotationsbewegung, indem es Energien und Kräfte absorbiert und umleitet, die sonst auf das Gehirn übertragen würden.“

giant-rev-pro-mips-2020
giant-rev-pro-mips-2020
giant-rev-pro-mips-2020
giant-rev-pro-mips-2020
giant-rev-pro-mips-2020
giant-rev-pro-mips-2020

Der Giant REV PRO MIPS

Ein kleines Manko hat der Helm: In Deutschland ist der weltgrößte Radhersteller zwar eine renommierte Marke, bei Radsportbekleidung und Zubehör denkt man hierzulande aber meist zuerst an andere. Derweil kommt Giant mit qualitativ gutem Equipment und einem top Preis-Leistungs-Verhältnis daher. So muss auch der Helm Rev Pro Mips den Vergleich mit anderen nicht scheuen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren


Farben: Weiß und Schwarz
Gewicht: 290 g (M)
Größen: S (51-55cm), M (55-59cm), L (59-63cm)
Zusätzliche Sicherheit: MIPS

Produktabbildungen und Video: giant.com
** Unbezahlte Werbung


PS: Wegen Corona an einem sonnigen Tag in der nähe von Frankfurt gecheckt und nicht wie geplant auf Mallorca.

https://www.instagram.com/p/CM-Yex1rEHq/

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: GiantMipsRadhelmRennradhelm
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 14/2021

nächstes Posting

Programmdesign im Functional Training

ähnlich Artikel

Abus StromChaser

Abus StormChaser Radhelm – Tipp für Weihnachten #12

25. Dezember 2020
Control Mini Pro Pocket Minipumpe

Giant Control Mini Pro Pocket Minipumpe – Tipp für Weihnachten #7

8. Dezember 2020
Lazer Bullet 2.0 Aerohelm

Lazer Bullet 2.0 Lens Rennradhelm – Tipp für Weihnachten #4

8. Dezember 2020
nächstes Posting
Buch Riva Verlag Programmdesign im Functional Training

Programmdesign im Functional Training

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 15/2021

Kommentare 3

  1. Peter says:
    4 Jahren her

    Tatsächlich ein schicker Helm. Was mich jedoch seit geraumer Zeit rat- und fassungslos die Helme anschauen lässt, wie nachlässig da das Thema Sicherheit ignoriert wird. Und damit meine ich jetzt nicht MIPS oder ähnliches. Ich meine das Thema Insektenschutz:
    Ich weiß es passiert nicht wirklich so oft, aber wenn sich eine Wespe oder Biene in den Helm verirrt kann es tödlich werden: die Panik die sich da bei Tempo 50 oder höher entwickeln kann lässt niemanden kalt. Kurz die Kontrolle über das Rad verloren / in den Gegenverkehr gesteuert und der tollste Helm bringt gar nichts mehr. Dabei würde ein Schutz den Helm max 5 Gramm schwerer machen und dabei die Belüftung oder Aerodynamik in keinster Weise tangieren. Auch die Mehrkosten dürften im Cent Bereich liegen.
    Ich habe letztes Jahr einen Wespenstich letztes Jahr gut überstanden. Hatte zwar 2 Tage Kopfschmerzen aber ich war zum Glück alleine auf einer geraden Straße unterwegs. Auf meiner Suche nach einem Helm mit Netz habe ich tatsächlich einen (!!) gefunden…

    Antworten
    • Andi says:
      4 Jahren her

      Hey Peter. Danke für deinen Hinweis. Damit du dich bei deinem nächsten Helm nicht einschränken musst, schau mal hier: https://www.castelli-cycling.com/de/men/accessories/cycling-caps/p/451604321P-001.

      Antworten
      • Peter says:
        4 Jahren her

        Sorry, aber das ist echt mal keine Alternative. Hab so Teile schon versucht –> die Belüftung ist DEUTLICH schlechter! Für mich, wenn es heiß ist, keine Alternative.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 28/2025
  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 29/2025
  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.