Du findest den Inhalt hilfreich? Dann freue ich mich übers Teilen auf Social Media. Vielen Dank. Sharing is Caring!
Claude steht auf die Wetter-App von YR aus Norwegen, die selbst auf Mallorca brauchbare Ergebnisse liefert. Andis Favorit ist Windy. Welche App nutzt Du und warum?
Windy Wetter-App
Die Windy-Wetter-App ist eine echte Alternative zu bekannteren Wetter-Apps. Die beim iPhone funktioniert wohl hervorragend, wenn man in Nordamerika wohnt. Weil der Algorithmus von der NOAA zur Berechnung der Vorhersage aber nicht auf die europäische Topographie ausgelegt ist, bleibt die Prognose hierzulande ungenau. Ich glaube auch, dass man kein Meteorologe sein muss um die checken, dass die stundengenaue Vorhersage der Regenmenge in 7 Tagen nur ein Marketinggag von App-Anbietern sein kann.
Nase raushalten und losfahren ist für mich leider nichts
In den vergangenen Jahren habe ich eine Menge an Wetterseiten im Web und Wetter-Apps ausprobiert. Nur die Nase raushalten und losfahren ist für mich leider nichts. Wetter.de, Wetter.com, Weather Channel … für mich war Weawow (WÖW) lange Zeit die relativ zuverlässigste App, weil hier zwischen Prognosen von drei Wetteranbietern ausgewählt werden kann.
Fünf Wetterdienste im Vergleich, auch den Deutschen Wetter Dienst
Vor einiger Zeit bin ich auf die Wetter-App Windy gestossen. Die ist zwar nicht so verspielt wie andere, stellt dafür aber Daten von fünf echten Wetterdiensten im Vergleich. Auch den Deutschen Wetter Dienst und Meteo Blue aus der Schweiz sind dabei. Klar ist Windy auf den ersten Blick overdosed, aber Auftriebswinde, Wellenstärke und was man für 80 Tage um Welt sonst noch so braucht ist schon von vorn herein ausgeblendet.

Bei der Desktop-Ansicht kann recht bequem am linken Rand die Auswahl der möglichen Darstellungen erweitert, oder reduziert werden. Das ist alles selbsterklärend. Schön ist, dass Windy Webcams integriert. An sowas hatte ich bisher gar nicht gedacht.
Mit der App fürs Smartphone muss man sich zwei Minuten beschäftigen. Auf der Startseite ist die Karte mit einer Tabelle der Basisdaten im 3stunden-Takt sichtbar. Kleine Icons mit Sufer, Fallschirmspringer, Kite und einem Diagramm sind für das Aufrufen von speziellen Daten. Ganz unten kann die bevorzugte Quelle ausgewählt werden. In der Erklärung der Wetterdienste stellt Windy klar, dass NOAA nicht der verlässlichste Partner ist. Dagegen ist Meteo Blue für die Alpenregion und DWD bietet den modernste Forecasts für Europa.
Schlußendlich unterscheidet sich die Windy-App von anderen dadurch, dass es nicht Wetterdaten nach irgendeinem Geheimrezept nochmal interpretiert und ausspuckt, sondern die Wetterdaten der Originalquellen wiedergibt. Unbequem ist, dass beim Start der App nicht gleich Temparatur, Regen und Wind gezeigt wird. Da muss man einmal aufs Display klicken. Das Gimmick mit den Webcams gefällt mir, ein Appetizer auf den nächsten Urlaub.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hi Claude,
ich kann Dir nur zustimmen. Die Leute vom DWD machen einen super Job.
Bei meiner letzten Tour saß ich zwischendurch im Zug und sah, dass es an meinem nächsten checkpoint regnen wird.
Dort angekommen einfach mal 5 Minuten untergestellt bis die Regenwolke weg war.
Danach ging es trocken weiter.
Auf meiner Blog Seite geht es natürlich auch um Fahrradtouren.
https://www.fahrradnavigation.org
Ich bin mit meinem KONA Hei Hei Mountainbike oder mit meinem Uralt Stahlbike unterwegs.
Allseits gute Fahrt und bleib gesund.
Liebe Grüße
Oliver
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Wetter und Wetter-Apps. Mein Bruder interessiert sich für die statistische Bewertung von Wetterdaten und wie diese in Apps einfließen. Gut zu wissen, dass es Apps gibt, die die Wetterdaten von unterschiedlichen Wetterdiensten vergleichen.