• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 12, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Wetter-App Windy – Andis Favorit

von Andi
2. Februar 2020
in Cycling Blog, Hot or not?, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
3
Wetter-App Windy

Du findest den Inhalt hilfreich? Dann freue ich mich übers Teilen auf Social Media. Vielen Dank. Sharing is Caring!

ähnlichePosts

Cycliq Fly12 CE - Update über App

Cycliq Fly12 CE – Autoupdater App (beta)

15. Dezember 2019

Claude steht auf die Wetter-App von YR aus Norwegen, die selbst auf Mallorca brauchbare Ergebnisse liefert. Andis Favorit ist Windy. Welche App nutzt Du und warum?

Windy Wetter-App

Die Windy-Wetter-App ist eine echte Alternative zu bekannteren Wetter-Apps. Die beim iPhone funktioniert wohl hervorragend, wenn man in Nordamerika wohnt. Weil der Algorithmus von der NOAA zur Berechnung der Vorhersage aber nicht auf die europäische Topographie ausgelegt ist, bleibt die Prognose hierzulande ungenau. Ich glaube auch, dass man kein Meteorologe sein muss um die checken, dass die stundengenaue Vorhersage der Regenmenge in 7 Tagen nur ein Marketinggag von App-Anbietern sein kann.

Nase raushalten und losfahren ist für mich leider nichts

In den vergangenen Jahren habe ich eine Menge an Wetterseiten im Web und Wetter-Apps ausprobiert. Nur die Nase raushalten und losfahren ist für mich leider nichts. Wetter.de, Wetter.com, Weather Channel … für mich war Weawow (WÖW) lange Zeit die relativ zuverlässigste App, weil hier zwischen Prognosen von drei Wetteranbietern ausgewählt werden kann.

Fünf Wetterdienste im Vergleich, auch den Deutschen Wetter Dienst

Vor einiger Zeit bin ich auf die Wetter-App Windy gestossen. Die ist zwar nicht so verspielt wie andere, stellt dafür aber Daten von fünf echten Wetterdiensten im Vergleich. Auch den Deutschen Wetter Dienst und Meteo Blue aus der Schweiz sind dabei. Klar ist Windy auf den ersten Blick overdosed, aber Auftriebswinde, Wellenstärke und was man für 80 Tage um Welt sonst noch so braucht ist schon von vorn herein ausgeblendet.

Windy Desktop Ansicht

Bei der Desktop-Ansicht kann recht bequem am linken Rand die Auswahl der möglichen Darstellungen erweitert, oder reduziert werden. Das ist alles selbsterklärend. Schön ist, dass Windy Webcams integriert. An sowas hatte ich bisher gar nicht gedacht.

Mit der App fürs Smartphone muss man sich zwei Minuten beschäftigen. Auf der Startseite ist die Karte mit einer Tabelle der Basisdaten im 3stunden-Takt sichtbar. Kleine Icons mit Sufer, Fallschirmspringer, Kite und einem Diagramm sind für das Aufrufen von speziellen Daten. Ganz unten kann die bevorzugte Quelle ausgewählt werden. In der Erklärung der Wetterdienste stellt Windy klar, dass NOAA nicht der verlässlichste Partner ist. Dagegen ist Meteo Blue für die Alpenregion und DWD bietet den modernste Forecasts für Europa.

  • Windy Wetter-App
  • Windy Wetter-App
  • Windy Wetter-App

Schlußendlich unterscheidet sich die Windy-App von anderen dadurch, dass es nicht Wetterdaten nach irgendeinem Geheimrezept nochmal interpretiert und ausspuckt, sondern die Wetterdaten der Originalquellen wiedergibt. Unbequem ist, dass beim Start der App nicht gleich Temparatur, Regen und Wind gezeigt wird. Da muss man einmal aufs Display klicken. Das Gimmick mit den Webcams gefällt mir, ein Appetizer auf den nächsten Urlaub.


Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: AppDeutscherwetterdienstDWDWetterWetter-App
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 5/2020

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 6/2020

ähnlich Artikel

Cycliq Fly12 CE - Update über App

Cycliq Fly12 CE – Autoupdater App (beta)

15. Dezember 2019
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 6/2020

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 7/2020

Kommentare 3

  1. Oliver Hattwig says:
    5 Jahren her

    Hi Claude,

    ich kann Dir nur zustimmen. Die Leute vom DWD machen einen super Job.
    Bei meiner letzten Tour saß ich zwischendurch im Zug und sah, dass es an meinem nächsten checkpoint regnen wird.
    Dort angekommen einfach mal 5 Minuten untergestellt bis die Regenwolke weg war.
    Danach ging es trocken weiter.

    Auf meiner Blog Seite geht es natürlich auch um Fahrradtouren.
    https://www.fahrradnavigation.org
    Ich bin mit meinem KONA Hei Hei Mountainbike oder mit meinem Uralt Stahlbike unterwegs.

    Allseits gute Fahrt und bleib gesund.
    Liebe Grüße
    Oliver

    Antworten
  2. Pierre Durand says:
    4 Jahren her

    Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Wetter und Wetter-Apps. Mein Bruder interessiert sich für die statistische Bewertung von Wetterdaten und wie diese in Apps einfließen. Gut zu wissen, dass es Apps gibt, die die Wetterdaten von unterschiedlichen Wetterdiensten vergleichen.

    Antworten
  3. Pingback: 400 km Nordseeküsten-Radweg - Wiegetritt Cycle Components

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025
  • Jan bei Random Access – KW 18/2025
  • Claude bei Coros Dura – ernsthaft?

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.