• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Freitag, August 12, 2022
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Jonas Deichmann

Sudan, Äthiopien, Kenia

von Claude
20. März 2020
in Jonas Deichmann
Lesevergnügen: 12 Minuten
0
2
Jonas

Begleite Jonas Deichmann bei seiner Kontinentaldurchquerung „Cape 2 Cape Challenge“ vom Nordkap in Norwegen bis nach Kapstadt in Südafrika.

ähnlichePosts

Jonas Deichmann zurück im Ziel Foto Pheline Hanke

Jonas Deichmann erfolgreich zurück!

29. November 2021
Cape to Cape Film Jonas Deichmann

Cape to Cape – Der Film

7. März 2021

Hier die Fotos der Tage 38 bis 50 und die jeweiligen Texte aus Jonas‘ Tagebuch – wieder einmal dilettantisch übersetzt von CyclingClaude.

Jonas hat die schwierigen Passagen durch Sudan und Äthiopien hinter sich und durchquert aktuell das etwas ruhigere und landschaftlich schöne Kenya.

Momentan ist Jonas trotz mehrerer Lebensmittelvergiftungen wieder wohlauf und der Zeitplan stimmt noch immer.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 38

Bei Sonnenaufgang verlasse ich Khartum. Es ist schön, nach so viel Zeit in der Wüste, belebte Straßen zu sehen. Ich fühle mich stark, nach dem Essen in Khartum. Die Straße führt am blauen Nil entlang durch Ackerland. An der Straße gibt es Obst, Getränke und Restaurants. Es ist auch viel kühler als die Tage zuvor. Ich halte nur für ein schnelles Mittagessen an und fahre sonst den ganzen Tag. Nach 275 km finde ich ein Dorf und suche nach einem Hotel. Das Hotel ist 4 km von der Hauptstraße entfernt und liegt an einer schrecklich schmutzigen Straße. Als ich ins Hotel komme, gibt es nur einen Schlafsaal mit ca. 50 belegten Betten. Zum Glück gibt es ein zweites Hotel, aber der Typ mit dem Schlüssel ist weg. Eine halbe Stunde später bekomme ich in mein Zimmer. Die Unterkunft ist besser als in vielen meiner letzten Nächte, aber ohne Wasser.

Tag 39

Der Weg aus dem Dorf erweist sich als Herausforderung. Die Straße ist tief verschlammt und ich muss schieben. Ich brauche eine Stunde für 4 km, bevor ich wieder Fahrt aufnehmen kann. Die Landschaft verändert sich heute mit kleinen Hügeln und Dörfern von Ziegenhirten, die in kleinen Rundhütten leben. Am Nachmittag biege ich auf eine kleinere Straße zur äthiopischen Grenze ab. Die Straße ist in einem schrecklichen Zustand und ich zickzack zwischen den Schlaglöchern. Das bremst mich und ich erreiche Dhoka nur nachts. Leider war meine Information, dass es ein Hotel gibt, falsch und ich schlafe in einem Restaurant. Es ist heiß und die Einheimischen reden laut, sodass ich kaum Schlaf finde.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 40

Bei Sonnenaufgang mache ich mich auf den Weg. Die Straße ist noch schlechter und ich fahre einen Schnitt von 18 km/h. Gegen Mittag erreiche ich die Grenze und habe einen langen bürokratischen Prozess vor mir. Nach fast drei Stunden bin ich drüben und sofort in einer anderen Welt. Überall Leute. Alle sind freundlich, aber nach 20 km wirft eine Gruppe von Kindern ihre Flip Flops auf mich und sind definitiv feindselig. Ich wurde vorher gewarnt. Jeder Radfahrer, den ich kenne, hasst Äthiopien, weil Kinder und Jugendliche versuchen, Radfahrer vom Fahrrad zu ziehen oder mit Steinen zu bewerfen. Wir werden die nächsten Tage sehen. Nach nur 120 km halte ich an einem Hotel an. Ich habe noch eine Stunde Sonnenlicht, aber ich weiß, dass ich in ein Gebiet eindringe, in dem es derzeit gewalttätige Konflikte gibt. Es ist besser, hier nicht in die Dunkelheit zu geraten und stattdessen früh wieder aufzubrechen.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 41

Ich wache mit einer Lebensmittelvergiftung auf und fühle mich elend. Als ich auf das Fahrrad steige, merke ich, dass sich meine Kurbel löst. Eines der Lager ist beschädigt und ich muss das Tretlager wechseln. Glücklicherweise habe ich einen Ersatz dabei und finde eine Werkstatt, die mir hilft. Die Kids dort wissen nicht wirklich, wie es geht, aber sie haben Werkzeug und ich instruiere sie. Ich werde ein wenig unruhig, als sie darauf rum hämmern. Aber es klappt. Um 9 Uhr bin ich endlich auf dem Fahrrad und nehme den ersten Aufstieg in Angriff. Es gibt überall Militär, Polizei und Privatmilitär, daher bin ich froh, dass ich nachts nicht gefahren bin. Ich klettere fast den ganzen Tag bis auf 2.200 Meter. Am Abend fühle ich mich etwas besser, aber immer noch krank und freue mich, als ich endlich ein Hotel finde.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 42

Ich fühle mich etwas besser und mache mich bei Sonnenaufgang auf den Weg. Die Straße schlängelt sich ständig auf und ab durch eine wunderschöne Berglandschaft. Jetzt gibt es überall Kinder und sie alle rennen mir hinterher, aggressiv nach Geld bettelnd. Einige werfen Steine auf mich und andere versuchen, mich mit Stöcken zu schlagen oder blockieren mir den Weg. Sie sind schnelle Läufer, was eine Flucht bei den Anstiegen erschwert. Ich war vorher gewarnt worden, dachte aber nicht, dass es so schlimm sein würde. Am Nachmittag wirft eine Gruppe von Kindern große Steine von oben auf mich. Sie verfehlen mich. Aber so ein Stein bringt dich definitiv ins Krankenhaus. Es ist seltsam, dass die Erwachsenen sehr nett sind und nur Kinder und ein paar Jugendliche aggressiv sind. Ich schaffe es, den Tag ohne größere Verletzungen zu überstehen und bei Sonnenuntergang ein Hotel zu finden. Andere Reisende sagten mir, dass dies erst aufhört, wenn ich Kenia erreiche, also freue ich mich nicht auf die nächsten Tage.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 43

Ich wache wieder krank auf, steige aber bei Sonnenaufgang aufs Rad. Gleich zu Anfang ist ein langer Aufstieg bis auf 2.600 Meter. Die Leute sind jetzt sehr nett und begrüßen mich, auch die Kinder. Ich fühle mich völlig ohne Energie und klettere sehr langsam. Es ist so schwer, etwas zum Essen auf dem Fahrrad zu finden. Ich bin seit Ägypten in einem Kaloriendefizit. Am Nachmittag geht das Klettern weiter, aber jetzt auch mit ständigen Angriffen und geworfenen Steinen durch die Kinder. Als ich die Kleinstadt Felege Birhan erreiche, kommen Kinder von allen Seiten und schreien nach Geld. Ich muss anhalten, um Wasser zu kaufen. Der Ladenbesitzer verlangt das Fünffache des Preises, während die ersten Kinder bereits versuchen, meine Taschen zu öffnen. Ich fahre schnell weiter und stoppe 100 Meter weiter, mit demselben Ergebnis. Ich habe genug und verlasse das Dorf durstig. Ich fahre in die Dunkelheit.
und kollidieren fast mit einem Esel, der die Straße überquert. Glücklicherweise finde ich bald ein Hotel. Sie haben sogar Spaghetti auf der Speisekarte.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape
DCIM103GOPROG0902463.JPG

Tag 44

Königsetappe. Ich bin endlich über die Lebensmittelvergiftung hinweg und fühle mich wieder gut. Nach 20 flachen Kilometern geht es 22 km bergab in die Schlucht des Blauen Nils. Unten gibt es Affen, die herumspielen, und einen spektakulären Blick in den Canyon. Selbstverständlich steigt die Straße auf der anderen Seite wieder an. Es ist einer der härtesten Anstiege Afrikas. Der Belag ist schrecklich und der Aufstieg steil, aber die Aussicht auf den Canyon ist spektakulär. Nach 2 Stunden erreiche ich den Gipfel auf 2.700 Metern und stoppe für Spaghetti. Am Nachmittag geht die Straße ständig auf und ab durch ein schönes Hochplateau. Die Leute sind super freundlich und winken mir zu, mit nur zwei Ausnahmen mit geworfenen Steinen. Mit dem letzten Tageslicht erreiche ich ein Dorf und suche mir ein günstiges Hotel für die Nacht. 3 Euro, aber kein fließendes Wasser.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann

Tag 45

Ich breche bei Sonnenaufgang auf und fahre im Morgennebel über ein Hochplateau. Plötzlich fliegt ein großer Stein über einen Zaun. Ich weiche in letzter Sekunde aus und stürze fast. Später sind die Leute den ganzen Tag über freundlich. Gegen Mittag fahre ich hinunter in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba und durchquere die Stadt in einem endlosen Stau. Auf der anderen Seite ist die Straße auf fast 100 km komplett kaputt und es gibt eine 30 km lange Baustelle. Ich komme sehr langsam voran und bin froh, dass mein Fahrrad überlebt. Am Abend ändert sich die Landschaft. Ich bin ständig in den Bergen gefahren und jetzt öffnet sich eine große Savannenlandschaft. Schnellere Tage liegen vor mir.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 46

Ich mache mich bei Sonnenaufgang auf den Weg und erreiche nach einer Stunde Zigay. Es gibt überall Demonstrationen und niemand kann erklären, warum. Ich mache mich auf den Weg durch die Stadt, aber am Stadtrand ist die Straße durch Autoreifen und Steine blockiert. Es gibt Rauch und ein Mob von ein paar hundert Leuten kommt auf mich zu. Ich kehre um und suche ein Hotel als Rückzugsort. Den ganzen Tag kann ich das Hotel nicht verlassen. Alles in der Stadt ist geschlossen. Es gibt Straßenbarikaden und Mobs mit Stöcken und Steinen laufen durch die Straße. Anscheinend wurde ein politischer Aktivist aus der Region von der Polizei festgenommen, was nun in der gesamten Region zu Demonstrationen führt. Andere sagen, dass er nicht inhaftiert war, sondern dass er es einfach gesagt hat, um Unruhen zu verursachen. Nachts läuft die Aktion noch und ich freue mich, im Hotel hinter geschlossenen Türen zu sein. Der Mob ist gewalttätig geworden und bereit, zu zerstören, während die Armee aus Addis Abeba angekommen ist und versucht, die Situation zu klären. Es gibt keine alternative Route für mich und ich habe noch 400 km in dieser Region. Keine Ahnung was morgen kommt und ob ich radfahren kann.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 47

Als ich aufwache, sieht es so aus, als hätte sich die Lage beruhigt und auch der Hotelier sagt, dass ich aufbrechen kann. Nach 50 km erreiche ich Shashamane – die ganze Stadt ist blockiert. Brennende LKW-Reifen, Barrieren aus Steinen und Bäumen, starke Militärpräsenz und Mobs, die mit Stöcken herumlaufen. Alle Geschäfte und Restaurants sind geschlossen und ich bemühe mich, einen sicheren Ort zu finden. Im Zentrum wird ein Mob aggressiv und seine Aufmerksamkeit verlagert sich schnell auf mich. Glücklicherweise gibt es einige Einheimische, die einen Kreis um mich herum bilden und mich in ein geschlossenes Restaurant bringen, das mich schnell reinlässt. Nach einer Stunde gibt es die Möglichkeit zu verschwinden und ich fahre schnell los. 30 einfache Kilometer später erreiche ich eine 70 km lange Schotterstrecke aufgrund von Straßenbauarbeiten. Kinder werfen ständig Steine auf mich und beleidigen mich. Sie alle rufen „China“ oder „Ali Baba“. Es ist klar, wer das wirtschaftliche Sagen in dieser Region hat. Nach 200 km finde ich ein Hotel, gerade als es dunkel wird. Sehr zufrieden damit, aber ich habe wieder mein Tagesziel verfehlt. Ich freue mich auf Kenia und bessere Bedingungen.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 48

Ich starte vor Sonnenaufgang und treffe sofort auf eine sehr schlechte Schotterpiste. Ich klettere fast 50 km, meistens mit Straßenbauarbeiten. Die Landschaft verändert sich wieder und ich treffe auf Regenwald und große Bananenplantagen. Am Nachmittag verwandelt sich die Straße in einen glatten Asphalt und führt in sanften Hügeln ständig auf und ab. Es gibt jetzt viel weniger Leute und sie sind alle super freundlich. Ich fahre in die Dunkelheit, bis ich ein kleines, schäbiges Hotel finde. Jetzt bin ich nahe dran, um morgen Kenia zu erreichen.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 49

Als ich aufbreche, kann ich nirgendwo etwas zu essen finden. Nach einer Stunde komme ich zu einer Kreuzung, wo ich Brot und Tee für ein spätes Frühstück bekomme. Ich befinde mich jetzt im dünn besiedelten Süden Äthiopiens mit großen Entfernungen zur nächsten Stadt. Überall gibt es Militär- und Privatleute mit Maschinengewehren. Die Grenzregion und die Stadt Moyale leiden seit Jahren unter gewaltsamen Stammeskonflikten. Allerdings sind alle superfreundlich und es fühlt sich sicher an. Am Morgen mache ich gute Fortschritte, bis die Straße nach Osten abbiegt und mir ein starker Gegenwind entgegenwirkt. Ich erreiche Moyale bei Sonnenuntergang und möchte in den kenianischen Teil der Stadt kommen. Ich ändere meinen Plan, nachdem mich mehre Einheimische vor einer Schießerei auf der kenianischen Seite warnen. Ich beschließe, am Morgen die Grenze zu überqueren.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape
Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Tag 50

Etwas Verspätung an der Grenze, da der Einwanderungsbeamte zuerst sein Frühstück beenden wollte. Aber dann ging ich auf den glatten kenianischen Hochgeschwindigkeits-Straßenbelag. 248 km bei starkem Seitenwind – und glücklich, in Kenia zu sein. Ich fuhr bis in die Dunkelheit, nachdem mir mehrere Einheimische bestätigt hatten, dass es ungefährlich ist. Die afrikanischen Naturgeräusche waren aufregend, bis ich an einem Polizeikontrollpunkt gefragt wurde, ob ich eine Waffe trage, um mich zu schützen. Anscheinend gibt es Hyänen und Elefanten. Nun, die Geräusche Afrikas und die Augen im Dunkeln wirken seither irgendwie anders.

Jonas Deichmann Cape 2 Cape

Rennrad-WG Podcast CyclingClaude

Der Podcast von CyclingClaude, Mitbewohnern und Gästen

hat jetzt ein eigenes zuhause!

Alle Etappen findest Du hier!



Werbung
Tags: ÄthiopienCape 2 CapeCape2CapeJonas DeichmannKeniaSudan
vorheriges Posting

GCA Talent Race #1

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 45/2019

ähnlich Artikel

Jonas Deichmann zurück im Ziel Foto Pheline Hanke

Jonas Deichmann erfolgreich zurück!

29. November 2021
Cape to Cape Film Jonas Deichmann

Cape to Cape – Der Film

7. März 2021
Schwimmweltrekord Jonas Deichmann

Jonas Deichmann holt neuen Schwimmweltrekord

25. November 2020
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 45/2019

GCA GERMAN CYCLING ACADEMY

GCA #5 Renntempotraining

Kommentare 2

  1. Hanna says:
    3 Jahren her

    Ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen und mehr als beeindruckt von der Strecke, die du mit dem Rennrad zurücklegst! Gerade, dass du in einer Gegend wie Äthiopien allein unterwegs bist. Ich hätte nie gedacht, dass die Menschen dort so feindlich auf Radfahrer reagieren, aber meinen Respekt hast, dass du das trotzdem durchziehst!

    Antworten
    • Claude says:
      3 Jahren her

      Danke. Aber es handelt sich um Jonas Deichmann, den Weltrekordjäger, nicht um mich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neueste Kommentare

  • Thomas K. bei Der Blog-im-Blog KW 32/2022
  • Markus Leitner bei Q&A eTap AXS generell
  • Alex Westphal bei Der Blog-im-Blog KW 31/2022
  • Claude bei Der Blog-im-Blog KW 31/2022
  • Kurt bei Der Blog-im-Blog KW 31/2022

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 32/2022
  • Eurobike mit der Rennrad-WG (Etappe 35)
  • Der Blog-im-Blog KW 31/2022
  • Elite Justo Smarttrainer angetestet
  • Der Blog-im-Blog KW 30/2022

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum