• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, Mai 19, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Indoor

Offizielle UCI Cycling E-Sports Weltmeisterschaft

von Claude
26. September 2019
in Indoor, Profiradsport
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
0
ZWIFT UCI E-Sports Weltmeisterschaft 2020

Leck fett! Bald gibt’s den ersten offiziellen UCI ZWIFT Weltmeister

Die Trainingsplattform Zwift gab gerade bekannt, dass sie sich mit dem Radsportweltverband UCI auf die Ausrichtung der ersten UCI Cycling E-Sports Weltmeisterschaften im Jahr 2020 geeinigt haben. Die Einführung dieser neuen Disziplin des Sports wird ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Radsports sein. Das glaube ich auch!

ähnlichePosts

Random Access

Random Access Nr. 1 vom 11. März 2024

11. März 2024
Podcast Rennrad-WG Folge Etappe 48 - Das Auge isst mit

Das Auge isst mit

8. März 2024

Langjährige Beziehung zwischen Zwift und UCI

Zwift und die UCI verbindet eine langjährige Beziehung. Schon drei UCI Road World Championship Kurse sind auf der Zwift-Plattform virtuell erfahrbar: Richmond, Innsbruck und auch Yorkshire 2019. Insgesamt sind Zwifter-Kunden bereits über 2 Millionen Meilen auf den UCI Road World Championship Kursen gefahren.

Wir haben uns schon seit geraumer Zeit mit Zwift mit der Entstehung von E-Sports beschäftigt. so Als Dachverband des Sports müssen wir offen bleiben für technische Innovationen und Veränderungen und für alle Zielgruppen relevant bleiben. Zwift ist eine Plattform, die von Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten genutzt wird. Es gibt jedoch eine besonders spannende Möglichkeit durch E-Sports, durch die wir versuchen ein jüngeres Publikum für das Radfahren zu gewinnen. Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, die Fitness von Jugendlichen durch die Schaffung eines neuen nachhaltigen Sports zu unterstützen.

David Lappartient, Präsident der UCI

„Das Schöne an der Entwicklung einer neuen Radsportdisziplin ist, dass wir keine Einschränkungen haben. Parität ist uns bei Zwift unglaublich wichtig, und gemeinsam mit der UCI werden wir daran arbeiten, einen gleichen Wettbewerb für Männer und Frauen zu schaffen. Das bedeutet die gleiche Anzahl von Rennen, die gleiche Abdeckung für Rennen und natürlich das gleiche Preisgeld. Wir werden den Standard für Fairplay und Gleichberechtigung setzen.“

Craig Edmondson, CEO von Zwift E-Sports

Zwift startete seine eSports-Reise erstmals im Januar dieses Jahres mit der eigenen KISS Super League, der ersten eSports-Liga mit Profisportlern.

Anfang des Jahres haben wir unsere Ambition bekräftigt, eine E-Sports-Plattform zu entwickeln, aber ich denke, es ist viel mehr als das. Wir wollen eine neue Radsportdisziplin etablieren. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt auf diesem Weg zu unserem Ziel, Wettbewerb auf höchstem Niveau im Sport zu bieten. Wir stehen hier bei Zwift am Anfang eines langen und spannenden Weges, um eine neue und innovative Disziplin für den Radsport zu etablieren.

Eric Min, Zwift CEO und Mitbegründer

Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit sind zwei der treibenden Faktoren, die den Wunsch von Zwift, in den eSports-Bereich einzusteigen, begründen. Indem Zwift Esports einen Teil der damit verbundenen logistischen Kosten für traditionelle Veranstaltungen einspart, bietet es Marken einen kostengünstigen Zugang zum Sport und eine völlig neue Möglichkeit, eine Fangemeinde für Teams und Fahrer zu schaffen.

Die niedrige Eintrittsbarriere war einer der überzeugendsten Gründe, warum wir uns entschieden haben, mit Canyon ZCC das erste professionelle Radsportteam zu bilden. Racing on Zwift steckt noch in den Kinderschuhen, aber im Vergleich zu den Kosten für den Betrieb eines traditionellen Radsportteams war der Start des Canyon ZCC eine gute Gelegenheit. Wir haben eine großartige Chance, einen Schritt in Richtung zukünftigen Wettkampfsport zu wagen, und wir sind begeistert von der Möglichkeit, ein neues Publikum zu erreichen.“

Rhys Howell, Senior Manager, Strategic Partnerships at Canyon und Canyon ZCC Team Manager

Sowohl die UCI als auch Zwift bekennen sich zu Fair Play und Governance im Radsport. Im Rahmen der Partnerschaft werden beide Unternehmen im kommenden Jahr ein neues UCI- Regelwerk für Cycling Esports implementieren.

Die erste UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft wird 2020 stattfinden. Offizielle Formate, Veranstaltungsort und Details zu den Qualifikationsveranstaltungen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.


Für Deutschland ist sicherlich die German Cycling Academy mit an Bord. CyclingClaude wird in Kürze darüber berichten!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: E-SportsEsportsIndoorUCIWeltmeisterschaftZwift
vorheriges Posting

Cape 2 Cape – Kaukasus bis Aserbaidschan

nächstes Posting

DeeJay100 Mailand

ähnlich Artikel

Random Access

Random Access Nr. 1 vom 11. März 2024

11. März 2024
Podcast Rennrad-WG Folge Etappe 48 - Das Auge isst mit

Das Auge isst mit

8. März 2024
IC Trainer Rennrad-WG Podcast Folge 45

In der Zwift-Welt gefangen?

19. November 2023
nächstes Posting
DeeJay100 Mailand

DeeJay100 Mailand

GCA GERMAN CYCLING ACADEMY

German Cycling Academy am Start!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 21/2025
  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.