Nein, Zwift ist nicht ins virtuelle Fußballtraining eingestiegen. Warum auch? Radfahren macht doch viel mehr Spaß! FIFA daddeln kann man weiter auf der PS4.
Trainiere virtuell in Insbruck/Tirol
Die Trainingsplattform Zwift ist Official Supplier der 2018 UCI Road World Championship und hat heute den virtuellen Zwift-Kurs zur UCI-Straßenweltmeiterschaft 2018 veröffentlicht.
Zwift hat für Dich und die WM-Teilnehmer die 24 km lange „Olympic Lap“ des WM-Kurses für Traniningszwecke digitalisiert. Ab August kannst Du den „Insbruck-Kurs“ fahren.
Bei der Straßen-WM wird der „Insbruck-Kurs“ von den Männer siebenmal und von den Frauen dreimal zu bewältigen sein. Die Strecke beinhaltet einen 8km langen Anstieg und durchquert die malerische Altstadt von Innsbruck, der “Hauptstadt der Alpen”.
Eric MIn, CEO und Mit-Begründer von Zwift ist stolz auf diesen Coup:
Es handelt sich um einen Streckenverlauf, den wir in dieser Form seit Jahren nicht mehr bei den UCI Straßenweltmeisterschaften gesehen haben und der in seiner übersetzten Form etwas
Unglaubliches für die Zwift-Commuity darstellt! Es wird fantastisch sein, Seite an Seite mit WM-Teilnehmern zu fahren, die den Kurs auf Zwift erkunden. Ich kann es kaum erwarten!
Ich bin gespannt, ob die Profis Zwift zur Kurseingewöhnung verwenden werden. Im Motorsport scheint virtuelles Streckentraining schon länger Usus zu sein.
CyclingClaude findet das erst einmal cool und wird sich wieder auf Zwift anmelden … aber wohl erst im Herbst ;-).
Der neue Innsbruck-Kurs wird nämlich auch nach der im September stattfindenden Weltmeisterschaft auf Zwift weiterleben.
Esther Wilhelm, Kommunikationsdirektorin des Organisationskommitees in Innsbruck erhofft sich dann weitere Impulse für Radurlaub in Tirol.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.