Der Blog im Blog für die Kalenderwoche 02/2018
Wenn Du wissen möchtest, um was es hier geht, lies bitte den zugehörige Blogbeitrag.
14.1.2018
Wie unten vor dem Zubettgehen angekündigt, war ich mit dem Litespeed auf der Straße.
68 lockere Trainingskilometer. Zusammen mit den 60 km von gestern, kann das Wochenende trainingsseitig als Erfolg verbucht werden.
Dabei war ich heute auch zum Testen auf dem Rad. Der Garmin-Pulsgurt hat den Wahoo ELEMENT gefüttert, der Wahoo TICKR X Brustgurt mein privates iPhone und der neue TICKR FIT mit optischem Sensor (hier am Oberarm), mein dienstliches iPhone.
Leider war der Wahoo TICKER X Brustgurt (untere Kurve) zu Beginn wohl etwas trocken, weshalb er anfangs keine Werte lieferte. Der TICKER FIT (obere Kurve) aber schon.
Durchschnitts- und Maximalpuls sind bei beiden Messungen sehr ähnlich. Die Kurven sind nicht ganz identisch, aber ich bin erstaunt, wie gut die Werte des optischen Sensors mit den Brustgurtwerten passen.
Ganz unten ist die Kurve des Garmin-Brustgurts. Durchschnittspuls war 146 bpm und Maximalpuls 173.
Die beiden Wahoo-Kurven ähneln sich mehr als die Kurve des Garmin. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass die Garmin-Kurve aus Strava kopiert ist, die beiden anderen aber direkt von den iPhones?
Wie auch immer. Mein erstes Fazit: Der Wahoo TICKR Fit ist was für Papa :-).
Heute schon mal, vor dem Zubettgehen.
Ab Mittag soll es richtig sonnig werden. Dann kommt das Litespeed auf die Strecke. Garantiert.
Gestern, Samstag, war ich mit dem Marin Gravel-Bike unterwegs. Zum ersten mal Tubeless. Die Schwalbe One-G Bite in 38c rollen fantastisch. Kein Vergleich mit den WTB, die serienmäßig auf dem Rad waren.
60 km, meist Straße, waren es, bis ich zurück beim CyclingLudwig war – für die Saison 2018 mein erstes Foto auf dem Kreisel.
Übrigens war ich ohne Pulsgurt unterwegs. Warum? Ich hatte ihn mal wieder vergessen. Als ich draußen vor dem Haus stand und keinen Puls auf dem ELEMNT sah, wollte ich erst wieder rein gehen. Aber die ganzen Klamotten wieder ausziehen, darauf hatte ich keine Lust.
Als ich wieder zuhause war, klingelte abends um sechs der DHL-Bote. Überraschung, Wahoo hatte mir zum Test den neuen TICKR Fit geschickt. Den kann man sich über den Arm ziehen und muss nicht noch mal alles ausziehen, wenn man ohne Gurt vor dem Haus steht.
Frisch aufgeladen und mit dem privaten iPhone konnektiert, geht der FIT morgen in den Test. Parallel dazu, auf dem anderen dienstlichen iPhone lasse ich den Wahoo TICKR X mitlaufen. Ich bin gespannt auf die Messung.
13.1.2018
Bevor Luisa aus Ecuador zurück kommt, muss ich dringend meinen Radklamotten-Schrank aufräume und sortieren. Gerade sind die Mützen dran, von denen man nie genug haben kann, oder?
Und die neue, schicke Bananenmütze hätte ich fast vergessen.
12.1.2018
Je öfter ich das Teaser-Video der Paris-Roubaix-Challenge anschaue, um so mehr Bock bekomme ich drauf. Ob ich das mit meiner neuen Aufgabe in der Firma in Einklang bringen kann, weiß ich noch nicht. Vielleicht lässt sich nach dem Mallorca-Trainngslager im März kfr. entscheiden, ob ich nach Roubaix fahre.
Beim Unterlenker kann ich jetzt schon lesen und sehen, was mich erwarten würde.
Bei nassem Pavé würde ich das nicht fahren wollen. Trocken, o.k., oder?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Übrigens habe ich mich mittlerweile an die geringe Kohlenhydratzufuhr gewöhnt. Ich sehe morgens auf der Rolle nicht mehr ganz so kacke aus, wie noch am Montag. Der Anfang ist halt immer hart.
11.1.2018
Gestern habe ich bis 23 Uhr gewerkelt und meine ersten Erfahrungen mit Tubeless gemacht. Es lief nicht alles so glatt, wie gedacht – dazu aber mehr in einem eigenen Artikel.
Jetzt wo die neuen Schwalbe G-ONE Bite 700x38c stramm auf den WTB-Felgen sitzen, freue ich mich auf die erste Fahrt. Einen Schlauch werde ich trotzdem mitnehmen. Allerdings, das habe ich beim runter ziehen der alten WTB-Reifen gemerkt, ist es schon ein Stück Arbeit, den Reifenwulst aus dem Felgenhorn zu bekommen. Wobei, zum Schlauch einziehen reicht eine Seite.
Die Breite 38c passt gut zum Rad, wie ich finde. Zwar sahen die 45c-WTB-Reifen mehr nach MTB aus, aber 38c macht das Rad bestimmt noch etwas agiler. Ich bin gespannt, wie sich die G-ONE Bite bewähren werden.
10.1.2018
07:30 Uhr. Gerade fertig mit der Stunde Nüchternraining. „Danke, war gut“, sagte ich zu meinem KICKR. Allerdings habe ich gestern wohl eher eine Kalorienbalance, statt eines Kaloriendefizits gehabt. Vielleicht lag es daran. Eine zu große negative Energiebilanz ist auch nicht zuträglich.
Zum Training steckte ich heute wieder in meinem Cuore-Bauchfett-Challenge-Einteiler. Das linke Foto wurde am 2.1.2018 aufgenommen, das rechte gerade eben. Mehr als drei Kilogramm sind weg und den Gürtel kann ich drei Zentimeter enger schnallen.
Zu Beginn einer Diät verliert man natürlich v.a. Wasser. Jetzt wird es nicht mehr ganz so schnell gehen, v.a. weil ich die Nahrungszufuhr im Schnitt auf ca. 80% des Verbrauchs hochfahren werde.
9.1.2018
Fake Award
Gestern und Vorgestern bekamen Rennrad-, Triathlon-, Yoga- und Lauf-Blogger von einer dubiosen Seite Awards verteilt. Einen Award, den es angeblich im letzten Jahr schon gegeben hat, den aber niemand in der Blogger-Szene kennt. Auch hat niemand etwas von einer Umfrage mitbekommen. Dummerweise waren in jeder Kategorie genau 124 Blogs in der Auswahl und bei den Ergebnissen war der „Kollege“ noch zu faul, um die Prozentwerte zu ändern.
Und warum das ganze? Um für seine relativ neue Affiliate Website, über die er Provisionen verdienen will, bei Google ein besseres Ranking zu bekommen. Perfide!
Aber im Web sind ja viele Blender unterwegs. Deshalb: Lass Dich nicht verarschen, was erfundene Awards betrifft, gekaufte Follower, Likes oder Inhalte wie Videos anderer Anbieter, die man in einem eigenen, kurzen Artikel verlinkt und darunter dann einen Amazon-Link zum Produkt setzt. Nicht falsch verstehen. Auch CyclingClaude setzt Affiliate-Links ein, um die Blogkosten erträglich zu machen. Aber ich liefere wenigstens eigenen Content und bin (hoffentlich) keine Affiliate-Schleuder.
… von der Rolle
Nein, nein, nicht was Du denkst. Ich bin nicht von der Rolle sondern grüße Dich von der Rolle.
Verglichen mit gestern, geht es mir heute früh wesentlich besser!
Zu den gestrigen 60 Minuten Nüchterntraining auf dem Wahoo KICKR und dem abendlichen Krafttrainig, habe ich meine Nahrungsaufnahme erhöht. Natürlich blieb ich dennoch im Energiedefizit. Sonst macht es sich nicht auf der Waage bemerkbar.
Allerdings gab es nach dem Krafttraining Avocado-Rührei. Eine Avocado, drei Eier, viel Chili, Kurkuma, Ingwer als Pulver oben drauf, und zum abschmecken etwas Salz. Lecker!!!
Hopfen-Socken
Vieleicht geht es mir aber auch heute so gut, weil ich in meinem geliebten Bioracer-Kwaremont-Outfit trainiere, das ich seit gestern mit Hopfensocken kombinieren kann. Da kommt Bierlaune auf :-).
Die Socken sind von PrimalEurope und haben den lustigen Produktnamen „Hoppenin’Socks„. Hopping in, also hineinspringen und Hop, der Hopfen. Da war jemand kreativ.
Gefunden habe ich PrimalEurope auf Facebook, weil sie im März auch ein Kwaremont-Trikot herausgeben. Das muss der Papa dann natürlich bestellen.
… und die Banenen-Mütze ist auch stark. Die gibt es hier: Orange You Glad Cycling Cap. Den Produktnamen verstehe ich aber nicht, muss ich zugeben.
8.1.2018
Küchenbrüder
Kleiner Update zur Suppe: Die Küchenbrüder gibt es in vielen Teguts, manchem Edeka und einigen Rewe. Hier ist ein Shopfinder. Wie aktuell er ist, weiß ich nicht. Mein Rewe, der die Suppe hatte, ist gar nicht verzeichnet.
Keine Sorge
Ja, heute früh sah ich schlecht aus, nicht nur auf dem Wahoo KICKR, nein auch im Gesicht. Aber keine Sorge. Mein Körper muss sich noch ein wenig besser mit der kohlenhydratarmen Ernährung anfreunden. Das dauert seine Zeit. Allerdings muss ich auch darauf achten, nicht zu sehr auf Kohlenhydrate zu verzichten. Außer ein paar Wald- oder Heidelbeeren und etwas Hafer zum Frühstück, musste sich mein Körper mit Kohlenhydraten von Avocado und Rote Bete begnügen. Ansonsten gab es nur Fisch, Ei und Salat.
Als Mittagessen hatte ich heute eine Bio-Kürbis-Kokos-Suppe der Marke Küchenbrüder aus dem Rewe. Die hat genügend Kohlenhydrate für den Tag. Ich war überrascht, wie gut die schmeckte. Bei der nächsten Suppe werde ich lediglich noch etwas Ingwer rein reiben. Dann ist sie perfekt.
Mit 252 kcal ist das eine leckere Mahlzeit im Rahmen der Bauchfett-Chalenge, bzw. einer Diät. Übrigens gibt es auch eine Linsensuppe, die wegen der Linsen mehr Eiweiß hat. Die Probiere ich morgen oder übermorgen.
Schlapp
Gestern habe ich keinen Sport gemacht. Dennoch zeigte die Waage heute früh knapp unter 73 kg an. Das Nüchterntraining, eigentlich leicht angelegt, machte mir zu schaffen. Vielleicht sollte ich doch etwas mehr essen? Mal schauen, wie es die Woche weiter geht. Heute Abend will ich zum Kieser. Ich bin gespannt, ob ich schlapp an den Geräten hängen werde. Morgen früh ist die erste richtige Intervalleinheit geplant, so wie ich sie vor der Bauchfett-Challenge gut geschafft habe. Wenn die so gar nichts wird, muss ich einen Gang runter schalten.
#lesenswert
Heute beim Training habe ich einen guten Blogpost vom Unterlenker gefunden. Strava-Apps für Schön. Die erste sieht gut aus. Ich werde sie probieren :-). Danke dafür, Boris.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.