• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Dienstag, Juni 17, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc

von Claude
10. Oktober 2017
in Cycling Blog, Titan
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
2

Litespeed T1 SL Disc – die Basis für ein Traumbike!


Auf der Eurobike 2017 durfte ich ihn in der Hand halten – den leichtesten Disc-spezifischen Titanrahmen, der in Handarbeit in den USA gebaut wird.
Nur 1.150 Gramm wiegt der T1 SL Disc in Rahmengröße M.
Besonderheit des Rahmens ist das Oktagon-Oberrohr aus 6Al/4V Titan, das aus einem Blech manuell achteckig gefaltet und an der Unterseite verschweißt wird, ohne dass eine Naht zu sehen ist. Das ist wahre Handwerkskunst! Das Verfahren erlaubt es, ein extrem leichtes, aber hoch stabiles Titanrohr herzustellen.
Der Rahmen hat eine Flat-Mount-Bremskörperaufnahme auf der linken Kettenstrebe. Die wiederum ist besonders konstruiert, damit die enormen Bremskräfte, die beim Bremsvorgang auf den Hinterbau wirken, jederzeit sicher aufgefangen werden. Es sind dafür weder dickere Rohrdurchmesser, noch weitere Stabiliserungselemente oder -verstrebungen notwendig, wie wir das von früher kannten.
Der Hinterbau des T1 SL Disc ist für 12 mm Steckachsen ausgelegt. Schaltungs- und Hydraulikleitungen sind bis in den Hinterbau komplett innen geführt. Der Rahmen ist für PF30 (Press-Fit) Tretlager konzipiert und verfügt über ein 44 mm Steuerrohr, das über Titan-Steuerrohrverlängerungen um 20, 25 oder 30 mm verlängert werden kann (oben im Bild mit 20 mm Verlängerung). Das ist ebenfalls ein Novum.
Auch bei der zugehörigen Carbon-Gabel – Litespeed Road Disc – ist die Hydraulikleitung übrigens innen geführt.
Wer mehr zu Litespeed und den Rahmen lesen möchte, wird hier fündig ->.

ähnlichePosts

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025

Gerhards Traum-Rad

Als ich o.a. Foto auf Facebook gezeigt hatte, meldete sich Gerhard, ein Leser aus Österreich; Titan-Fan, genau wie ich.
Gerhard wollte ein Titan-Traum-Rad und der T1 SL Disc war genau was er sich vorstellte.

Selbstaufbau

Kurz darauf lag das Rad vor ihm – bereit für den Selbstaufbau – genau nach seinen Wünschen.

Komponenten

Rahmen: Litespeed T1SL Disc, Größe M
Gabel: Litespeed Road Disc
Schaltgruppe: Campagnolo Super Record Disc EPS V3
Kette: Campagnolo Record
Bremsen: Campagnolo H11 Disc 160/140
Laufräder: DT Swiss ERC 1100 Dicut
Reifen: Vittoria Corsa G 25mm
Kurbel: THM Clavicula Compact
Kettenblätter: Stronglight CT2 50/34
Pedale: Speedplay X1 Titan
Steuersatz: Chris King I8
Lenker/ Vorbau: Syntace Racelite CDR /Syntace Liteforce
Lenkerband: Lizard Skins
Sattelstütze/Sattel: Ax Lightness Europa / Phoenix
Sattelklemme: Tune Carbon / Titan
Flaschenhalter: Tune Wasserträger Uni
Schrauben: Titan
Steckachsen vorne/hinten: SRAM Maxle / Shift Up
Gesamtgewicht mit Pedalen fahrfertig: 7,3 kg



Eine wahre Schönheit

Innenliegende Kabelführung

Hinterbau mit Flat Mount

 (c) Urheberrecht aller Fotos liegen bei Gerhard

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Fette 25 % für Dich bei Plattgold!

nächstes Posting

Muc-Off Nanotube Kette spart 10,6 Watt?

ähnlich Artikel

Schweden blog-im-blog Random Access Vätternrundan 2025

Random Access – KW 24/2025

11. Juni 2025
Bont Radschuhe im Test Gamechanger für schmerzende Füße

Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße

6. Juni 2025
Blog-im-Blog Random Access Memories

Random Access – KW 23/2025

4. Juni 2025
nächstes Posting

Muc-Off Nanotube Kette spart 10,6 Watt?

Schinderhannes-Radweg im goldenen Oktober

Kommentare 2

  1. Michael Hanebeck says:
    1 Woche her

    Hallo, ich suche genau so einen Litespeed T1 Disc Rennradrahmen in Grösse S. Verkaufen Sie diesen oder wo kann ich so einen bekommen? Gruss Michael aus Hannover

    Antworten
    • Claude says:
      6 Tagen her

      Leider nein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Jürgen bei Meine 11. Vätternrundan in Schweden – kalt an die Grenze gegangen
  • Claude bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Michael Hanebeck bei Titan-Traum Selbstaufbau Litespeed T1 SL Disc
  • Claude bei Random Access – KW 23/2025
  • Mario bei Random Access – KW 23/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 24/2025
  • Bont Radschuhe – Gamechanger für schmerzende Füße
  • Random Access – KW 23/2025
  • Random Access – KW 22/2025
  • Random Access – KW 21/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.