• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Mittwoch, Mai 21, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Ernährung und Abnehmen

Mandelkuchen – Gato di Almendra

von Claude
7. März 2021
in Ernährung und Abnehmen, Küche, Mallorca, Rezepte
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
8
Mandelkuchen Erdbeeren

Dieses Rezept für mallorquinischen Mandelkuchen habe ich vor Jahren auf Mallorca recherchiert, indem ich mit mehreren Café-Betreibern gesprochen habe, die selbst backen. Das Rezept kommt ohne Mehl aus und ist deshalb glutenfrei. Aber Achtung: Ganz unten habe ich ein zweites Rezept aufgeschrieben, für das man Mehl braucht. Ich backe zuhause immer nur nach Originalrezept!
Übrigens freue ich mich immer über zugesandte Mandelkuchenfotos meiner Leser:innen.

ähnlichePosts

Andis Mallorca Premiere – anders als gedacht

14. April 2020
Mallorca Kuchen

Mallorca 2019 – Kuchen was sonst?

14. März 2019

Mallorquinischer Mandelkuchen

Wer auf Mallorca Rennrad gefahren ist, kennt ihn vermutlich, den Mandelkuchen oder Gato di Almendra, wie ihn die Einheimischen nennen.

Mandelkuchen eine Kalorienbombe, wie jeder Kuchen. Aber der relativ niedrige Kohlenhydratanteil, zugunsten der Fette aus Mandeln, macht ihn zu einem Kuchen, der im Trainingslager prima in den Ernährungsplan eines Radsportlers passt.

Außerdem ist Mandelkuchen, falls ohne Mehl gebacken, 100% glutenfrei!

Den besten Mandelkuchen der Insel gibt es übrigens im Café Ca Na Bel in Petra. Von denen stammt das erste Rezept, das ich hier vorstelle. Weiter unten findest Du ein zweites Rezept, mit Mehl, also nicht ganz original, aber trotzdem gut.

Mandelkuchen

Das mallorquinische Original-Rezept

Zutaten

  • Abgeriebene Schale von einer Bio-Orange und einer Bio-Zitrone
    (Alternativ gibt es von Schwartau ‚Orange-Back‘ und ‚Citro-Back‘, in Tütchen a 5 gr. – jeweils ein halbes Tütchen nehmen.)
  • 250 gr. Zucker (ich bevorzuge Puderzucker)
  • 300 gr. gemahlene Mandeln ohne Haut (Gemahlene Mandeln mit Haut gehen auch. Aber dann schmeckt der Kuchen anders.)
  • 8 Eier
  • 1 Pg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Mandelkuchen Collage

Zubereitung

Die Eier müssen kühlschrankkalt sein, damit sich das Eiweiss gut schlagen lässt.

Zunächst werden die Eier getrennt und dann mit dem Rührgerät (Schneebesen) das Eiweiß steif geschlagen und stellt es kurz zur Seite. Achtung: Je feiner und fester der Eischnee, desto lockerer wird später der Kuchen!

Dann quirlt man, ebenfalls mit dem Schneebesen, Eigelb, Zucker, die Prise Salz und den Vanillezucker auf höchster Stufe cremig.

Nun werden die Mandeln, Orangen- und Zitronenschalen, sowie der Zimt unter gerührt.

Schließlich wird das Eiweiss untergehoben.

Die Teigmasse kommt in eine gefettete Springform und wird bei 150° Umluft (175° E-Herd) für 50 bis 60 Minuten gebacken.

Nach 55 Minuten sollte man mit einem Holzspieß prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Nach dem Auskühlen wird der Kuchen mit Puderzucker bestäubt.

Ideal für F-AS-T nach Dr. Feil

Der Kuchen ist aufgrund des hohen Fettanteils gut für die Ernährung nach Dr. Feil geeignet.

Pro Kuchen sind knapp 3.600 kcal fällig. Pro Stück (12 pro Kuchen) sind das also 300 kcal. Im Trainingslager auf Mallorca ist das also kein Problem. Haut rein!

IMG_0328

Das „Aladin-Rezept“ – mit Mehl

… eine deutsche Interpretation des Mandelkuchens vom Aladin (der Dönerladen mit der tollen Kuchentheke zwischen Ballermann 7 und 8).
Dieses Rezept ist eine Alternative mit Mehl, deshalb nicht glutenfrei.

Aladin MandelkuchenZutaten

  • Abgeriebene Schale von einer Bio-Orange und einer Bio-Zitrone
  • 250 gr. Zucker
  • 200 gr. gemahlene Mandeln
  • 150 gr. Mehl
  • 6 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Pg. Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung ist grundsätzlich wie beim Originalrezept.

Übrigens gibt es beim Aladin ab und an Mandelkuchen mit Mandarinen drin – eine leckere Kombination.

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 13 Tipps gelingt es!



Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: Mandelkuchen
vorheriges Posting

Mallorca 2016 – Tag 7 – Von Süd nach Nord

nächstes Posting

Positiv überrascht – Garmin Varia Vision

ähnlich Artikel

Andis Mallorca Premiere – anders als gedacht

14. April 2020
Mallorca Kuchen

Mallorca 2019 – Kuchen was sonst?

14. März 2019
nächstes Posting
Garmin Varia Vision Test

Positiv überrascht - Garmin Varia Vision

Garmin Varia Vision Test

Garmin Varia Vision - sehr geil!

Kommentare 8

  1. Björn says:
    9 Jahren her

    super, Claude – hab‘ von dem ohne Mehl jetzt bestimmt schon 10 Stück gebacken.. kommt jedes Mal gut an – Danke für’s Rezept 😉

    Antworten
    • Claude says:
      9 Jahren her

      Das freut mich 🙂

      Antworten
  2. Kerstin says:
    8 Jahren her

    Hallo,
    ein Freund machte mich auf deinen Mandelkuchen aufmerksam und am nächsten Tag hab ich den gleich ausprobiert. Was soll ich sagen, ein gaaaanz tolles Rezept ;-)! Habe es allerdings ein wenig abgewandelt indem ich den Zucker etwas reduziert und stattdessen fein geriebene rohe Karotten dazu geben habe. Das ist immer noch süß genug.
    Danke für das schöne Rezept 😉

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Hallo Kerstin,
      mit Karotte? Eine hervorragende Idee. Das muss ich probieren.
      Beste Grüße
      Claude

      Antworten
      • Kerstin says:
        8 Jahren her

        Hallo Claude,
        ja Karotten ;-)! Habe zum ausprobieren 50 g Zucker durch 100 g Karotten ersetzt, denke aber es geht noch mehr.
        LG
        Kerstin
        P.S. Bin auch ein Fan von Dr. Feil

        Antworten
  3. Bembelfigur (@WoiApple) says:
    8 Jahren her

    Hi Claude, das Café heisst glaub ich C´an Tome, da hab ich auch schon Mandelkuchen gegessen.
    Das Rezept is Bombe, schmeckt wie orignal!

    Antworten
    • Claude says:
      8 Jahren her

      Ist das in Petra? Dann fahre ich da nochmal vorbei.

      Antworten
  4. Michael Becker says:
    6 Jahren her

    Ich würde dem Gató aus Petra widersprechen, es ist das Ausflugslokal der Santuari de Lluc ! Begnadter Gató und immer frisch und riesig !!! Ohne wenigstens ein STück von dort verlasse ich Mallorca nicht. In Petra kann ich das Ca´n Salom sehr empfehlen. Ist am vorderen Platz, dort wo auch der Stadt-Heilige steht. Joan ist ein charmanter Gastgeber….Danke für das Rezept !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 21/2025
  • Claude bei Random Access – KW 21/2025
  • Mario bei Random Access – KW 21/2025
  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 21/2025
  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.