• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, Juli 10, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I Blog im Blog

Random Access – KW 48/2024

von Claude
29. November 2024
in Blog im Blog, Me, myself & I, Random Access
Lesevergnügen: 3 Minuten
0
9
Blog im Blog 48/2024

Blog-im-Blog

ähnlichePosts

Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025
Blog-im-Blog

Random Access – KW 28/2025

9. Juli 2025

29.11.2024

Heute Abend geht es nach Buenos Aires :-). Ich freue mich, auch wenn ich noch nicht gesund bin.

Ihr hört am 3.12.2024 wieder von mir. Nicht im Blog-im-Blog, aber es wird eine neue Podcastfolge und eine Artikelserie live gehen. Alles ist schon länger geplant und war viel Arbeit. Zum Glück bin ich erst danach krank geworden. Oder davon? 😉

Podcast mit Husten? Das wäre schwer geworden.

Und weil schon viele nachfragten, wann es eine neue Folge gibt, oder ob es überhaupt noch eine gibt, hier meine Antwort. Kommt Zeit, kommt Podcast. 🙂

Podcast Rennrad WG

26.11.2024

Gestern fragte ich – siehe unten – welche Eigenschaften eines GPS-Radcomputers besonders wichtig sind.

Jan schrieb: „Zuverlässigkeit! Ich würde wahnsinnig werden, wenn das Teil während der Aufzeichnung »abstürzt« oder am Ende nicht speichert.“ Da hat er absolut recht. Bei mir ist „Zuverlässigkeit“ nicht ganz vorne, weil ich diese Eigenschaft bei neuen Modellen eigentlich als gesetzt sehe.

Den letzen unzuverlässigen Radcomputer hatte ich bis April 2017, als der sich ständig aufhängende Garmin Edge 820 mein Mallorca-Trainingslager versaute. Danach wechselte ich zu Wahoo. Allerdings glaube ich nicht, dass Garmin 2024 noch solchen Mist ausliefert, wie damals. Hätte Gamin dem dem Edge 1050 einen leistungsfähigeren Prozessor spendiert, wer weiß, vielleicht wäre ich diesen Sommer zurück gekehrt. Aber nachdem ich auf der Eurobike am Spitzenmodell herum gespielt hatte, war ich enttäuscht. So ein langsamer Kartenaufbau ist ein No-Go – jedenfalls zu dem Preis. Findest Du nicht?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

25.11.2024

Männergrippe – schon seit vergangenem Mittwoch. Am Wochenende kam Fieber dazu, was aber heute wieder runter ist. Doch der Husten ist immer noch quälend, v.a. nachts. Statt Kraft- und Indoor-Cycling habe ich meine Freizeit mit dem Schreiben eines dreiteiligen Testberichts verbracht, den ich Anfang Dezember veröffentlichen werde. Vermutlich wirst Du den Test interessant finden. Freue Dich drauf. Vielleicht kommt das Testobjekt sogar auf Deine Weihnachtswunschliste?

Leider wird Anfang Dezember ansonsten wenig im Blog-im-Blog zu finden sein, weil wir nach Buenos Aires fliegen. Ich mache meinen Jubiläumsflug nach 25 Jahren Lufthansa-Konzernzugehörigkeit. Den Flug habe ich noch gerade so bekommen, weil ich rechtzeitig vor dem Verkauf unserer Gesellschaft die 25 Jahre voll hatte.

Wirklich vorbereitet bin ich auf Buenos Aires jedoch nicht. Aber wenigstens habe ich eben die Karte von Google Maps lokal auf das iPhone gespeichert. So braucht es kein Internet für die Navigation in der Stadt. Kurz dachte ich darüber nach, den Wahoo ELEMNT als Navigationsgerät mitzunehmen. Die Streckenplanung auf dem Gerät ist aber nur bedingt bequem. Oder hat da von Euch schon jemand gemacht? Vielleicht sollte ich es parallel ausprobieren?

A propos GPS-Radcomputer, auf was kommt es Dir bei solchen Geräten an?

  1. Auf einen möglichst großen Funktionsumfang?
  2. Auf die Zuverlässigkeit?
  3. Auf die Genauigkeit der Navigation?
  4. Auf die Akkulebensdauer?
  5. Auf ein gut ablesbares Display?
  6. Auf eine einfache Bedienung?

Schreib es mir bitte in die Kommentare, in der Reihenfolge Deiner Gewichtung. Für mich ist es 3 / 6 / 5 / 2 / 4 / 1 … wobei ich 15 Stunden Akkulaufzeit als Mindestvoraussetzung sehe. Nur dann steht 4 bei mir auf dem zweitletzten Platz.


Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

vorheriges Posting

Porridge-Rezept a là CyclingClaude

nächstes Posting

Random Access – KW 49/2024

ähnlich Artikel

Amazon Prime Day Angebote für Radsportler CyclingClaude

Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)

8. Juli 2025
Blog-im-Blog

Random Access – KW 28/2025

9. Juli 2025
Eurobike 2025 Impressionen

Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären

3. Juli 2025
nächstes Posting
Random Access Blog-im-Blog 49/2024

Random Access - KW 49/2024

Wahoo ELEMNT ACE Test und Vorstellung Teil 1

Wahoo ELEMNT ACE im Test (Teil 1): Neuer Benchmark für GPS-Radcomputer?

Kommentare 9

  1. mapleleafsmauri says:
    8 Monaten her

    Wenn die Mindestlaufzeit des Akkus 12-14h ist, sehe ich genauso

    3 / 6 / 5 / 2 / 4 / 1

    Antworten
  2. Alex says:
    8 Monaten her

    6/5/3/4/2/1… immer noch beim Bolt V1! Hässlich aber tut sein Dienst auch nach über 6 Jahre intensiver Nutzung. Ich vermisse weder einen hohen Funktionsumfang, dual band GPS oder Solarmodule. Was ein nachhaltiges Produkt.

    Antworten
  3. Alex says:
    8 Monaten her

    6/5/3/4/2/1… immer noch beim Bolt V1! Hässlich aber tut sein Dienst auch nach über 6 Jahre intensiver Nutzung. Ich vermisse weder einen hohen Funktionsumfang, dual band GPS oder Solarmodule. Was ein nachhaltiges Produkt. Das einzige was nervt, die Gehäusefarbe, die blauen Akzente und Micro USB…

    Antworten
  4. Jan says:
    8 Monaten her

    2/4/3/5/6/1

    Zuverlässigkeit! Ich würde wahnsinnig werden, wenn das Teil während der Aufzeichnung »abstürzt« oder am Ende nicht speichert.

    Antworten
  5. Holger says:
    8 Monaten her

    wie Alex

    Antworten
  6. Alex says:
    7 Monaten her

    Wer auf Navigation verzichten kann für den wäre ein (gebrauchter) SRM PC8 sicher eine Alternative. Dieser überflügelt alle deine Kriterien im Vergleich zu den „Konsumermodellen“ um ein vielfaches. Allein der Akku hält (ohne GPS Aufzeichnung, dass kann er trotzdem) über 40 Stunden 😀 Den gibt’s gebraucht auf Kleinanzeigen ab 250€. Service von SRM ist ja sowieso top! Wie wars noch gleich? Wenn es für den Profi perfekt ist, ist es für den Hobbyathlet gerade so gut genug 🙂

    Antworten
  7. Klaus says:
    7 Monaten her

    Ganz ehrlich? Ein langsamer Kartenaufbau ist für mich kein Argument. Einfach ein anderes Timing vor dem Training: Tacho an, Schuhe anziehen, Strecke starten, Helm auf, Flaschen dran, Luft aufpumpen (wenn nötig) und dann ist der Tacho auch so weit… 😉
    Zuverlässigkeit ist allerdings auch für mich das wichtigste. Es gibt nichts nervigeres als wenn in fremden Regionen unterwegs der Tacho den Dienst quittiert und man nicht mehr gut heim kommt. Klar aus verschiedensten Gründen ist immer das Handy dabei und auch auf Komoot die Strecke runtergeladen aber so eine Handy Navigation ist blöd…

    Antworten
    • Claude says:
      7 Monaten her

      Ich meine den langsamen Kartenaufbau während der Nutzung. Verschiebt man den Kartenausschnitt oder zoomt, darf das nicht 10 Sekunden dauern.

      Antworten
    • Alex says:
      7 Monaten her

      Da ist mein Elmnt Bolt V1 halt immer noch spitze.. auch nach über 70T Km kann ich mich an keinen einzigen Aussetzer erinnern… auch das GPS finde ich persönlich richtig richtig gut. Wirklich langsamer ist er auch nicht geworden (kennt man ja vom Smartphone) und ich komme immer noch locker 300km mit einem Akku durch :). Ich schalte das Ding an und nach 30s kann ich los fahren. Ich denke durch die ganzen tollen neuen Features die eh (fast) keiner braucht wird das in Zukunft leider nicht mehr so. Was muss denn ein Radcomputer schon können? Navigieren, Daten von Sensoren anzeigen und für den ein oder anderen alles in eine .fit Datei packen. Alles andere macht bitte die Software auf den PC oder Smartphone mit ein vielfachen der Rechenleistung und unabhängig von Akkulaufzeiten… Ich liebe den Bolt weil er Einach ist und SRM setzt seit 2014 mit den PC8 unverändert den Goldstandard für Profis, die eh einen Trainer haben und die Funktionen am allerwenigsten brauchen… Mehr Funktionen direkt im Gerät machen sich halt super in Werbung und Tour Testberichten 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Mario bei Random Access – KW 28/2025
  • Kai Henne bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Jörg bei Coros Dura – ernsthaft?
  • Claude bei Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Christian bei Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Amazon Prime Day 2025: 4 Tage Schnäppchen für Biker (?)
  • Random Access – KW 28/2025
  • Eurobike 2025: Helm-Liebe und Brillen-Affären
  • Random Access – KW 27/2025
  • Random Access – KW 26/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.