• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Sonntag, Mai 18, 2025
CyclingClaude
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Resistent gegen die Akkuflex – Hiplok D1000 Fahrradschloss

von Claude
19. März 2024
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Lesevergnügen: 4 Minuten
0
0
Hiplok D1000 Test

Hiplok D1000 – (m)ein Fahrradschloss für ein sicheres Gefühl

Ein hochwertiges Fahrrad länger draußen zu parken, ist nicht so schlau. Die meisten Fahrradschlösser sind schnell zu knacken, auch teurere, vermeintlich sichere Produkte. Spätestens wenn der handliche und akkubetriebene Winkelschleifer angesetzt wird ist Schluss mit lustig. Eine günstige Akkuflex vom Discounter macht den Job im Handumdrehen. Aber es gibt Ausnahmen. Einige wenige Fahrradschlösser leisten der Akkufllex Widerstand. Das Hiplok D1000 ist eines davon und wird von mir bereits seit Sommer genutzt.

ähnlichePosts

Litelok X1 im Test und Vergleich mit Hiplok D1000

Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

2. Mai 2025
Hiplok Switch Fahrradschloss test

Hiplok Switch – Faltschloss mit cleverem Halter

31. August 2023

Bei uns in Dietzenbach ist die Fahrraddiebstahlrate gefühlt hoch. Mir sind in den vergangenen 20 Jahren vier Fahrräder abhanden gekommen, ein Touringrad von der Straße, ein Rennrad aus der Tiefgarage, ein MTB sowie ein Faltrad aus dem Fahrradkeller. Beim letzten Rad kündigte die Hausratversicherung erbarmungslos. Seither sind mir gute Schlösser besonders wichtig. Es ist nämlich kein Spaß, eine Versicherung zu finden, wenn die bisherige gekündigt hat.

Als ich vor einem Jahr mein recht teures E-Faltrad mit Titanrahmen bekam, das ich v.a. innerstädtisch und für den Weg zur Arbeit einsetze, machte ich mir entsprechende Sorgen. Gut, dass ich auf der Eurobike den Uvex-Hiplok-Gemeinschaftsstand besuchte (Hiplok gehört zur Uvex-Gruppe). Dort war mir das Hiplok D1000 sofort ins Auge gestochen. Ein kleines, aber recht schweres Hochsicherheitsschloss, dessen kleiner Bügel resistent gegen Seitenschleifer sein soll. Weil es recht klein ist, ist es eigentlich noch faltradtauglich, und mit 1,9 kg noch einigermaßen leicht. So klein das Schloss, so groß der Preis. Eine UVP von 279,99 EUR wird aufgerufen. Aber das war mir die Sicherheit wert.

Seither bin ich beruhigt, wenn das Rad vor dem Supermarkt, der Post oder der Arztpraxis geparkt ist. So schnell wie man denkt, kommt niemand an mein Vello Bike+.

Hiplok D1000
Hiplok D1000
Hiplok D1000

Allerdings hat das Schloss zwei Nachteile. Erstens ist der Bügel doch sehr klein. Er passt nicht um jeden Laternenpfahl. Außerdem fehlt jegliche Befestigungsmöglichkeit fürs Rad. Das Schloss ist wohl für den Rucksack konzipiert, denke ich mir. Aber das ist unpraktisch.

Beim Vello Bike+ habe ich das Transportproblem nach vorne verlagert – auf den vorderen Gepäckträger nämlich. Dort wird das Schloss von einem Expander gehalten, was funktioniert.
Zwischenzeitlich hatte ich Rahmenhalter vom Decathlon probiert. Die sind eigentlich recht gut. Nur benötigt man für das schwere D1000 zwei Halter, was wiederum da Innenmaß des Bügels verringert. Das ist nicht zweckmäßig. Aber so wie es ist, ist es für mich gut und mein Vello Bike+ und ich fühlen uns sicher.

Hiplock D1000 Test
Hiplock D1000 am
Hiplock D1000 Test

Zwischenzeitlich hatte ich das Schloss mit zwei Haltern vom Decathlon am Rahmen befestigt. Das war stabil, sah aber nicht gut aus, wenn ich ohne Schloss unterwegs war. Der Transport auf dem Frontrack finde ich besser.

Halter decathlon Fahrradschloss
Halter decathlon Fahrradschloss

Für den Weg zur Arbeit bleibt das Schloss zuhause. Dort hängen zwei andere Schlösser im Parkhaus der Firma, das außerdem kameraüberwacht ist.

Mein Hiplok D1000 wiegt 1.920 Gramm, bleibt also unter 2 kg. Top. Auch die drei robusten Schlüssel sind mir positiv aufgefallen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern sind die Schlüssel nicht hakelig.

Gewicht Hiplok D1000
Drei Schlüssel Schloss Fahrradschloss

Entdecke mehr von CyclingClaude

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Tags: FahrradschlossHiplokSchloss
vorheriges Posting

Graveln – Treviso und die Gärten von Venedig

nächstes Posting

Random Access Nr. 2 vom 20. März 2024

ähnlich Artikel

Litelok X1 im Test und Vergleich mit Hiplok D1000

Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test

2. Mai 2025
Hiplok Switch Fahrradschloss test

Hiplok Switch – Faltschloss mit cleverem Halter

31. August 2023
Haltet den Dieb GPS Tracker

GPS-Tracker und Apple AirTag fürs Fahrrad

31. Mai 2022
nächstes Posting
Random Access Cyclingclaude

Random Access Nr. 2 vom 20. März 2024

Random Access 3

Random Access Nr. 3 vom 22. März 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • ZDF AG1 Athletic Greens Abzocke Podcast Baywatch Berlin Lauschangriff Fussball MML

    AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Vergleichstabelle Wahoo ELEMNT ROAM v1 / v2 und BOLT v1 / v2

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Alexander bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 20/2025
  • Claude bei Random Access – KW 20/2025
  • Alexander Beck bei Random Access – KW 20/2025
  • Mario bei Random Access – KW 19/2025

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Random Access – KW 20/2025
  • Random Access – KW 19/2025
  • Test: Van Rysel RCR Radhandschuhe für lange Touren
  • Bester Schutz für Dein Fahrrad: Litelok X1 im Test
  • Random Access – KW 18/2025

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Me, myself & I
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Me, myself & I
    • Bike Garage
      • Canyon Endurace CFR
      • Litespeed Cherohala
      • Litespeed Gravel
      • Vello Bike+
    • Random Access
    • Blog im Blog
  • Kurz und gut
  • Sarahs Velo Welt
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Indoor
  • Urbane Mobilität
  • Produkte
    • Tests
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.