Willkommen auf meiner Timeline!
5.11.2023
Heute bin ich über diese Sattelneuentwicklung gestolpert. Angeblich soll der Sattel Wettbewerbsvorteile bringen. Aber wer würde sowas am Rennrad fahren wollen?
Wenn Du Dich dafür interessierst: www.saddlespur.com

4.11.2023
Gestern auf Kleinanzeigen einen Lupine-Akku gekauft, als Energielieferant für die SL AF, wenn ich sie am Faltrad habe. Jetzt noch eine zweite Bluetoothfernsteuerung, falls man wirklich zwei Fernsteuerungen mit derselben Lampe parallel verbinden kann. Weil ich das bisher noch nicht rausgefunden habe, muss ich es einfach ausprobieren. Ob ich zeitnah eine auf Kleinanzeigen finde?

Seit heute ist auch die neue Podcast-Folge ist live.
3.11.2023
Schon wieder leicht die Lymphknoten dick und eine schniefende Nase. 🙁 Ich sollte nur noch mit Maske ins Büro gehen.
Deshalb gab es heute keinen Sport. Morgen vielleicht wieder, je nachdem was die Atemwege sagen.
Dafür habe ich ein wenig gebastelt.
Dank Fidlock PINCLIP Action Cam Mount* kann ich die Lupine SL AF nun im Handumdrehen vom Gravelbike aufs Vello Bike+ wechseln. Klasse!
Bemerkenswert finde ich, dass Fidlock gleich zwei Magnetadapter mit Gopro-Standard mitliefert (die beiden Teile links im Bild). Damit kann man zwei Räder ausrüsten. Das rechte Teil verbleibt an an Lupine (oder Action Cam) und klickt damit mechanich/magnetisch auf die Halter am jeweiligen Rad.

2.11.2023
Wieder Rennrad-WG-Aufnahme in der WG-Küche (dem Aufnahmestudio für Arme). Wer, wie, was, warum und überhaupt … in Folge 44, die vermutlich am Wochenende veröffentlicht wird.


1.11.2023
Achtung: Weltradsporttrainingsstarttag – jedenfalls für Profis und andere, sehr ambitionierte Radsportler.
Für mich ist das der Tag, ab dem ich wenigstens versuche, den Arsch wieder hoch zu bekommen. Bisher scheint es dieses Jahr zu klappen.

Heute war ich in der Mittagspause auf indieVelo, der Betaversion einer neuen virtuellen Radsportplattform. Die läuft momentan nur auf Windows und MacOS, aber ist schon ganz gut. Leider wird die Climb-Funktion des KICKR bzw. KICKR Bike noch nicht unterstützt.



So sieht man aus, wenn der Pulsgurt nicht konnektiert war und entsprechend der Wahoo Headwind nur leicht gesäuselt hat. Zum Glück hatte ich keinen Teams-Call direkt nach dem Training und konnte schnell unter die Dusche.

31.10.2023
Jetzt lohnt sich meine Lupine SL AF wieder jeden Tag, auf dem Weg ins Büro und nachhause, aber auch bei meinen selteneren Fahrten durch den nächtlichen Wald. Das Fernlicht ist einfach sagenhaft und mit Abblendlicht ist man sicher im Verkehr unterwegs.
Lange hatte ich mich gegen die Investition gesträubt, aber für Laufräder zahlt manch einer das Doppelte oder Dreifache.




30.10.2023
Einer der schnellsten Allroad-Reifen, gleich nach den René Herse, ist der Schwalbe G-One Speed. Etwa 300 Gramm wiegt einer der schnellen Reifen, allerdings in 40-406 bzw. 20×1,50. Damit ist der Reifen kaum schwerer, als der schmalere Schwalbe Kojak 35-406, den ich bisher auf meinem Vello hatte.
Zum Glück nahm ich den Reifentausch vor, sonst hätte ich bald mit einem Platten da gestanden. Das Felgenband war an einem Speichenloch verrutscht. Dort hätte sich der Schlauch wohl bald durch gedrückt.



Die 1,5er G-One Speed passen noch gut unter die Schutzbleche des Faltrads. 2.0er Reifen würden vermutlich nur ohne Schutzbleche ans Fahrrad passen.

Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Moin Claude, baller mir übrigens gerade einen Gewürzquark, habe die 80 Tage Challenge vorgezogen 🙂 Freut mich wirklich, dass Du so begeistert von Deiner Lupine bist. Nachdem es ein Upgrade für die SL MAX gibt hoffe ich schon, dass die SL AF auch eins bekommt. Gerade im Wald wünsche ich mir noch ein bisschen mehr Licht aber hier bin ich einfach von meiner 16 Jahre alten Wilma verwöhnt.
Hi Claude, indieVelo erinnert mich etwas an RGT. Werde ich mal testen, nach knapp 2 Jahren Indoor-Cycling Abstinenz. LG