Willkommen auf meiner Timeline!
3.9.2023
Gestern war ich beim Oldtimertreffen in Dietzenbach. Neben meinem R4 stand Burkhard mit seinem Victoria Motorrad.

Burkhard erzählte vom heutigen Oldtimertreffen in Seligenstadt und fragte, ob ich auch kommen würde.
Seligenstadt ist immer einen Ausflug wert, v.a. an einem schönen Spätsommertag wie heute. Statt mit dem R4 bin ich aber mit dem Litespeed nach Seligenstadt geradelt, habe mir die hammergeilen Oldies angeschaut, und bin dann in großer Schleife zurück nach Dietzenbach. 60 km; immerhin.
Bei Burkhard und Freunden gab es Weißbrot mit Sol-Ei und alkoholfreien Sekt. Das war hilfreich, war ich doch nüchtern aufgebrochen, ohne meine Geldbörse einzustecken.

2.9.2023
Seit längerer Zeit suche ich einen Lenker für das Allroad-Bike, der so ähnlich wie mein Ride Farr Aero Gravel ist, nur mit etwas weniger Reach, damit ich den Titanvorbau des Rads nicht tauschen muss. So ein Vorbau ist schließlich teuer.

Bisher wusste ich nicht, dass es den Lenker als Modell Ride Farr Aero Drop mit weniger Reach und ohne Flare gibt. Dann bin ich heute früh bei Insta über eine Werbung von Traltoys-Shop gestolpert, wo es den Lenker derzeit mit 50% Rabatt gibt.
Ich bin gespannt, wann er kommt.

1.9.2023
Überfall bei der Radfahrt, um das Fahrrad zu klauen? In Großbritannien scheint es das öfter zu geben. Bei uns ist mir das noch nicht zu Ohren gekommen. Oder kennt jemand Fälle?
31.8.2023
Die Shimano GRX gibt es in der mechanischen Ausführung nun auch als 12-fach. Außerdem verkündete Paul Lange, der deutsche Importeur, eine neue 12-fach Shimano 105 Rennradschaltung, ebenfalls mechanisch. Ich selbst bin kein Fan mechanischer Schaltungen, seit ich die Vorzüge von AXS/eTap und Di2 kenne. Allerdings bin ich nicht Maß aller Dinge und ein Rennrad mit der neuen 12-fach 105er ist vermutlich damit besser ausgestattet, als eines mit einer alten 10-fach Dura Ace oder SRAM Red. Auch beim Image konnte die 105 zulegen, da sie längst nicht mehr die unterste Gruppe im Shimano-Sortiment ist. Wer also einen Renner mit der neuen 105 kauft, ist damit sicher gut bedient.

30.8.2023
Montagnachmittag bekam ich einen Nierenstein zertrümmert. Witziger Weise war der Arzt derselbe wie schon 2014, bei meinem ersten Stein. Der Arzt war in jungen Jahren Straßenradsportler und trainierte für Olympia 1980 in Moskau. Wegen des Boykotts durfte er nicht hin. Schade für ihn.
So hatten wir während der Behandlung wieder ein nettes Gesprächsthema.
Glücklicherweise wurde der Nierenstein vor zwei Monaten bei einer Routineuntersuchung per Ultraschall entdeckt, sodass er zertrümmert werden konnte, bevor er schmerzhaft von alleine abgegangen wäre. Nun spüle ich kräftig meine Nieren und war heute schon wieder beim Training. Allerdings ist ca. 20x pinkeln am Tag ziemlich lästig.
29.8.2023
Wenn man was braucht, findet man es nicht!
Eigentlich besitze ich zwei Sets Fidlock Twist Uni Base und Uni Connector*. Ein Set ist da. Das andere suche ich seit Wochen. Wenn ich nun neu bestelle, taucht das alte Set sicher wieder auf.
Leider ist auf Kleinanzeigen nichts zu finden, was preislich passt. Der Rose-Preis ist gut.
Update: Gerade bestellt und gleich noch die Endura GV500 Regenhose* dazu bestellt. Schließlich wird es im Herbst auf dem Rad öfter nass – und im Büro will ich trocken ankommen, wenn ich mit dem E-Faltrad zur Arbeit fahre. Da Endura in Sachen Regenbekleidung weit vorne mitspielt, sind 106 statt 150 EUR* ein netter Preis, den Rose für hier macht. Ich bin gespannt auf das Ding.


28.8.2023
Auch wenn es aus Kapazitätsgründen derzeit keine neuen Folgen der Rennrad-WG gibt, höre ich beim Sport gerne Podcasts. Heute möchte ich zwei empfehlen, wobei nur einer mit Sport zu tun hat.
In „Geheimsache Doping – Der Podcast“ geht es nur in der ersten Episode um Radsport, primär um Jan Ullrich. Ansonsten wird die Operation Aderlass genauso thematisiert wie Ben Johnson, bzw. die Leichtathletik, und das russische Staatsdoping. Unten habe ich den Podcast auf Spotify eingebettet. Aber er ist auch kostenfrei in der ARD-Audiothek zu hören.
Der zweite Podcast-Tipp ist vermutlich nichts für jeden. Ich war offen gestanden schockiert, wie viel man sich als Rechter in Deutschland herausnehmen kann, ohne umfänglich belangt zu werden. Bei Linksextremismus, den ich genauso verurteile, handelt der Staat gefühlt schneller. Bei Rechtsextremismus muss das auch so sein!
„Extrem rechts“ gibt es ebenfalls in der der ARD-Mediathek.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie mit * markierten Links sind so genannte Affiliate Links. Wenn Du so einen Link benutzt und online einkaufst, erhält CyclingClaude eine kleine Provision, die zur Kostendeckung des Blogs eingesetzt wird. Für Dich wird es natürlich nicht teurer. Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Der Staat und die Polizei sind auf dem rechten Auge blind? Wow, was für eine neue Erkenntnis… Google einfach mal, was für Leute unter anderem den deutschen Bundestag und das BKA gegründet haben… Noch Fragen Kienzle?
Das ist mir bekannt. Nicht bekannt war mir, was da im Podcast erzählt wird.
Vorzüge einer mechanischen Schaltung? Ganz einfach: mir ist vor kurzem ein Schaltzug während der Fahrt gerissen. Nach ca. 10 Minuten war dieser gewechselt und die Fahrt ging weiter. Was machst du, wenn während der Fahrt dein Akku den Geist aufgibt, eine Platine eine kalte Lötstelle hat und nicht mehr will, wenn ein Stecker einen Wackelkontakt hat.. die Liste der möglichen Fehlerquellen lässt sich fast beliebig weiterführen. Das dies vorkommt, kann man bei Radrundfahrten sehr schön beobachten. Wie oft kommt es dort vor, dass dort Fahrer wegen Schaltungsproblemen das Fahrrad wechseln müssen? Wenn mich meine Erinnerung noch komplett täuscht, gab es diese Probleme in Zeiten von mechanischen Schaltungen lang nicht so gehäuft. Da wurden am Ruhetag die Schaltzüge gewechselt und gut war es. Die elektronischen Schaltungen erinnern mich ein bisschen an einen Spruch bezüglich PCs: wie können jetzt Probleme lösen, welche wir vorher nicht hatten… Ich jedenfalls werde auch in Zukunft mechanisch fahren; auch der Umwelt zuliebe…
Jonas Deichmann fährt nur Shimano mechanisch, weil er die Ersatzteile auch bspw. in Afrika überall bekommt. Ich fahre seit gut 10 Jahren auf den meisten Rädern elektronisch, eTap/AXS oder Di2.
Bei der eTap ist mir einmal am Schaltwerk die Nase des Akkus gebrochen. Das war es aber auch schon. Ich habe dann den Akku vom Umwerfer nach hinten gewechselt und konnte 11 Gänge durchschalten. Bei Di2 hatte ich bisher noch nie ein Problem.
Wie oft hatte ich früher Probleme mit den Schaltzügen, verstellte Schaltkomponenten, weil sich die Züge gelängt hatten, und – sehr unangenehm – Schmerzen in den Händen vom Schalten auf Langstrecke. Die mechanische SRAM, links mit ihren langen Hebelwegen ist Gift für das Handgelenk, das bei jedem Schaltvorgang mit gedreht werden muss. Teilweise konnte ich vor Schmerzen nicht mehr schalten. Mit elektronischen Tasten ist das eine ganz andere Sache.