Willkommen auf meiner Timeline!
1.5.2022
Was war das für eine schöne Erste-Mai-Runde? 122 km, zur Opel-Rennbahn, am Rhein entlang und durchs hessische Ried. Flach-flach und ab 11 Uhr sogar kurz-kurz. Kuchen gab es auch, in Kornsand bei der Rheinfähre, wo ich immer gerne anhalte.
Um 14:30 Uhr war ich wieder zuhause, um 15 Uhr geduscht und ab 15:30 Uhr mit Luisa in unserem R4 Claudine unterwegs. So hatten wir alle was vom Feiertag, der auf einen Sonntag gefallen ist.








Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von komoot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen31.4.2022
Morgen ist der 1. Mai – und ich bin nicht dabei, beim Heimrennen Eschborn-Frankfurt.
Warum nicht?
Ich habe kein Bock mehr auf Jedermann-, oder Jedermensch-Geballer. Lieber fahre ich morgen ne schöne Runde für mich alleine. Das Wetter soll einigermaßen werden und mein Mallorca-Bike ist wieder zusammengebaut.
Das Thema von gestern: Das neue Auto wird Monsieur Claude, kurz M. Claude, noch kürzer Claude heißen. Der Name passt zum Auto, zur R4-Schwester Claudette, und zu mir. 🙂
Habt einen schönen ersten Mai, auch wenn dieser auf einen Sonntag fällt.
30.4.2022
Ich habe nicht nur ein zweirädriges Hobby, sondern auch ein vierrädriges. Ein Renault 4 F4 kommt in die Familie. Juni 1983 – der Monat, in dem ich den Führerschein bekommen habe.
Name gesucht. Vorschläge? Unser anderer R4 heißt Claudette.




29.4.2022
Heute gab es nach der Arbeit „Rudi“, Rund um Dietzenbach, mit dem Litespeed Gravel. Rudi, mit hohem Gravel-Anteil, ist meine Hausrunde für Reifentests. Entsprechend kann ich den heutigen 24,6er Schnitt (bis zum Geldautomaten meiner Bank) recht gut einschätzen. Im Vergangenen Jahr musste ich mich für einen ähnlichen Schnitt mehr anstrengen. Heute hingegen war es eher locker. Nach der Runde fragten sich meine Beine, ob das schon alles war. Ich merke, die 1.600 km auf Mallorca haben was gebracht.

28.4.2022
Erster Arbeitstag im Homeoffice. Kalt ist es hier. Aber im April heizen wir nicht mehr, schon gar nicht seit wir Putin damit ein Schnippchen schlagen können. Lieber wird zwischendrin mal gefröstelt.
Die nächsten Tage werde ich mich wiederkehrend auf Covid testen. Schließlich steht meine Corona-App auf rot, seit ich auf Mallorca gelandet war. Die meisten Meldungen sind zwar schon wieder raus, aber fünf Risikobegegnungen liegen noch im relevanten Zeitraum. Mein heutiger Schnelltest war negativ. Hoffentlich bleibt das so. Mehr als zwei Jahre habe ich aufgepasst und hatte bisher sicher auch etwas Glück. Ob sich das fortsetzt?


27.4.2022
Abreisetag. Der Flieger geht spät. So hätte ich heute eine kleine Runde drehen können. Aber mit knapp 1.600 Radkilometern in den Beinen ist es auch genug.
Nun bin ich zufrieden, dass Apple AirTags in meinen Koffern stecken. Das beruhigt.


Zufrieden bin ich auch mit meinen gewachsten Ketten und dem Antrieb, der auch nach 1.600 km so gut wie nicht dreckig ist.
Wie man Ketten wachst, und was sonst zu beachten ist, steht im Blog. Schon gesehen?
26.4.2022
Hossa. 128 km waren es noch einmal. Krass war es, weil vom Untergrund alles dabei war. Vom blanken, feinen Asphalt, über Schlaglochpisten, feinsten Gravel, Stock und Stein … Dazu morgen mehr.
Eins kann ich aber jetzt scho sagen. Die Kombi aus René Herse und Pirelli Cinturato Smartube hat mich nicht enttäuscht. Mit Platten war heute zu rechnen.



25.4.2022
Heute ist mein letzter Radtag, bevor es morgen Abend mit dem letzten Flug nach Deutschland geht. Drei Stunden könnte ich morgen noch machen, aber das wäre mir zu viel Stress, weil ich dann ganz früh auschecken, und nachmittags im Radkeller den Radkoffer packen müsste. Duschen könnte ich zwar dort, aber nein.
1.450 km hatte ich gestern auf dem Mallorca-Tacho, etwa 100 km werden heute hinzukommen. Das reicht für diesen Urlaub.
Jedenfalls freue ich mich heute auf einige Gravelsegmente, die ich mit einem Reifen ballern kann, der auf der Straße super schnell ist, aber auch Gravel abkann. Der René Herse Barlow Pass Extralight 700x38C ist der beste Reifen, den ich je gefahren bin. Die 32er René Herse waren auch top, aber das breitere Modell läuft noch weicher, dank geringerem Luftdruck.

Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hallo Claude,
der blaue R4 sieht wie ein Louis;-) aus.
LG
Sabine
Gute Option