• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Montag, März 27, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

Schnelle Vätternrundan 2018

von Gastbeitrag
27. Oktober 2018
in Cycling Blog, Gastbeitrag, Vätternrundan
Lesevergnügen: 12 Minuten
0
1
Vätternrundan

CyclingClaude freut sich immer über Feedback … besonders wenn es positiv ist.

Achim bedankte sich letztens für meinen Enthusiasmus zur Vätternrundan und dem Tipp zur 1-Stopp-Strategie mit Hydrogels, dem er seine schnelle Fahrzeit zu verdanken habe.

Was Achim über die 2018er Vätternrundan schreibt, ist mehr als spannend, v.a. für diejenigen, die 2019 zum ersten Mal dabei sein werden.

ähnlichePosts

Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023

Ein Gastbeitrag von Achim

Vätternrundan 2018

Vorgeschichte

Hatte die liebe Ehefrau nur spaßeshalber gefragt, ob ich an der Vätternrundan teilnehmen könne. Die Antwort war spontan, nur wenn sie mitkomme. Und so war die Idee vom Stockholm-Wochenende mit Abstecher nach Motala geboren.

Bei der gewünschten Startzeit hatte ich ein Fenster mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgewählt und dann am Tag der Freischaltung auch schnell den Zuschlag für 23:36 Uhr erhalten.

Das Rennen startet abends um 19:30 Uhr und alle 2 Minuten geleitet ein Motorradfahrer eine Gruppe von 70 Leuten auf die Strecke. Die letzten gehen dann gegen 6:30 Uhr auf die Reise.

Erst bei der Vorbereitung lerne ich, dass es trotz der Nähe zu Mittsommer doch für gute 3-4h dunkel wird. Die ambitionierteren Fahrer starten daher erst so spät wie möglich am Morgen. Viele ändern auch im Nachgang ihre Startzeit, was wohl meist klappt. Das war aber keine Option für mich, weil ich dann doch das Erlebnis der Nachtfahrt mitnehmen wollte.

Anreise

Von Stockholm starten wir gegen 16:30 mit dem Mietwagen nach Tjällmo, ca. 30 Minuten entfernt von Motala, das im großen Umkreis an dem WE ausgebucht ist. Der Gasthof ist wirklich urig mit einer ganz lieben Chefin und beherbergt völlig überraschen nur Radfahrer, die wiederum alle von ihren Frauen gefahren werden während sie um jede Minute Schlaf kämpfen. In meinem Fall übrigens vergeblich.

Achim Vätternrundan 2018

Ich bin seit 7.00 Uhr wach, habe die Nacht aber gut geschlafen. Trotzdem fühle ich mich unfit – todmüde und minimalst erkältet vom zugigen Stockholm.

Statt des geplanten Powernappings im Gasthof gibt es ein Abendessen – bikergerecht Nudeln. Dann geht es schon los und gegen 22:00 parken wir citynah in Motala, was viel unkomplizierter geht als erwartet und so kann die liebe Ehefrau mich bis zum Start noch begleiten.

Die Startnummernausgabe erfolgt elektronisch unterstützt recht zackig, die Identität wird übrigens nicht verifiziert. Bis zum Start bleibt eine gute Stunde. Ein Kaffee soll die Müdigkeit bekämpfen und zudem hilft er erwartungsgemäß noch das Fahrergewicht etwas zu reduzieren.

Beim Start gibt es null Stress, im Prinzip reicht es wenige Minuten vorher im Startbereich zu sein. Beim Rad wird eigentlich nur die Beleuchtung kontrolliert, die bis Startzeit 3:00 Pflicht ist. Auf die mühsam angeklebten Leuchtbänder als Reflektoren wird nicht geachtet, erst recht nicht auf die vorgeschriebene Klingel, die sich die Susie vom Crosser geborgt hat. Fehlt nur noch das Schutzblech und die Susie wäre als Trekkingrad durchgegangen, aber Regen konnte aufgrund der Wetterprognose zu 100% ausgeschlossen werden. Dann ist es soweit – die 23:36er Gruppe wird aufgerufen.

Achim Vätternrundan 2018
Achim Vätternrundan 2018

Das Rennen

Wie beim Safety Car der Formel 1 fährt ein Motorrad vor unserer Gruppe und biegt nach 500 Metern ab und wir können frei fahren. Ich bin zunächst hinter einer Gruppe von Kampfamazonen bis irgendwann ein Zug mit hohem Tempo an uns vorbeifährt. Diesem schließe ich mich an. Entgegen der Befürchtung war es nicht schon das erste Überholmanöver aus einer nachfolgenden Startgruppe sondern andere 23:36er.

Ich will mich selbstverständlich an der Führungsarbeit beteiligen, was lediglich dazu führt, dass mich ein Schwede gefühlte 20 Sekunden lang anschreit. Ich tue so als hätte ich ihn nicht verstanden. Ok, habe ich ja auch nicht. Beim nächsten Versuch vorne im Wind scheint kein Interesse daran zu bestehen, an mir dran zu bleiben. Also mache ich langsamer und lasse sie wieder vorbei. Erst jetzt erkenne ich, dass es eine zusammengehörige Truppe von gut 15 Leuten ist, die sich im belgischen Kreisel vorwärts bewegt. Davon hatte ich schon mal gelesen und auch, dass eine Teilnahme höchst unerwünscht ist, das Hinterherfahren aber geduldet wird.

So geht es dann zügig weiter. Zügig fühlt es sich auch an, so richtig warm ist es nicht, ca. 14 Grad beim Start und das Tempo von 30-40 km/h macht auch nicht wärmer. Die Wahl der Beinlinge bereue ich nicht. Es ist schon richtig dunkel, wenn auch nicht pechschwarz. Die Lampen der Radler leuchten die Straßen aber gut aus und die Lichterkette der vielen Rückstrahler in der Ferne zeigt immer schön die Streckenführung an. Trotzdem braucht es sehr viel Konzentration bei den Lichtverhältnissen und von Müdigkeit ist nichts mehr zu spüren.

Die Straßenqualität ist zum Glück über die ganze Strecke nahezu perfekt, ich kann mich an kein einziges Schlagloch erinnern. Ein Vorteil der Dunkelheit ist auch, dass ich nichts auf dem Display des Garmin sehen kann und so nicht unnötig abgelenkt werde.

Beim zweiten Depot nach 84 km in Ölmstad dann die Überraschung – mein Schwedenexpress fährt raus. Der sah doch so aus als sei er auf eine gute Zeit aus und da passt doch kein früher Stopp. Drei Deutsche, die auch direkt dahinter waren, fahren weiter und vier stramme Norweger sind auch dabei. Aber das ist nicht mehr vergleichbar mit vorher. Es reicht sogar für eine 30-sekündige Pinkelpause ohne die Gruppe zu verlieren.

Das passiert aber beim nächsten Depot nach 103 km in Jönköping, wo die anderen alle rausfahren. Einer der Deutschen hatte mir noch erklärt, wie schlecht die Schweden gekreiselt seien und wie gefährlich das eigentlich war. Hmm, zeigt doch, dass ich vom richtigen Radfahren keine Ahnung habe.

Die Depots tauchen alle ca. 1 km später auf als es mein Zettel am Oberrohr vorsieht. Den hatte ich angebracht, da ich irgendwo gelesen hatte, dass jemand einfach anderen nachgefahren und so unbeabsichtigt im Depot gelandet war. Aber so groß ist die Gefahr dann doch nicht und so abgelegen von der Strecke sind die Depots auch nicht.

Inzwischen ist es aber schon merklich heller geworden und mein Garmin zeigt einen Schnitt von 35,6 km/h an. Die schnelle Hochrechnung zeigt, dass Sub 9 brutto ja gar nicht unmöglich erscheint. Also strample ich fleißig an den Mitfahrern vorbei auf der Suche nach einer neuen Gruppe, die man realistisch am ehesten bei einem Depot findet.

Nach Fagerhult bei km 134 ist dies schon mal nicht der Fall. Die Strecke ist inzwischen auch wesentlich welliger als vorher, aber steile Auf- und Abfahrten gibt es keine. Ein paar km nach Fagerhult fange ich an, nach dem Wasserdepot Ausschau zu halten, wo ich den einzigen Stopp einlegen will.

Dieses – inoffizielle – Depot mit lediglich zwei fetten Wassertanks sollte etwa bei km 144 kommen. Aber spätestens bei km 150 kommt mir der Verdacht, dass ich – wie eigentlich im Vorfeld schon befürchtet – zu blöd war um es zu sehen. Aber ich habe noch ausreichend Wasser bis zum nächsten Depot in Hjo bei km 172.

Die Füße brauchen die kurze Pause aber mehr als der Rest des Körpers. Bis jetzt haben sie prima durchgehalten und immer wenn es kritisch wurde, halfen Zehenwackeln und Boas lockern.

Achim Vätternrundan 2018 Hjo

In Hjo kann ich auch endlich das Handy raus kramen und die ersten Bilder machen. Trost für den doch wesentlich größeren Zeitverlust (lange Wege) im Vergleich zum reinen Wasserdepot sind ein Becher Kaffee und das schönste Foto, das ich von unterwegs mache – der anbrechende Morgen im Hafen von Hjo.

Achim Vätternrundan 2018 Hjo Hafen

Im Zelt gucke ich mir kurz das Essensangebot an. Es gibt sogar Salatteller, aber die berühmte Blaubeersuppe sehe ich nicht. Aber wer die großen Wassertanks nicht sieht hat sicher auch Probleme mit einem kleinen Topf.

Jetzt merke ich auch weshalb zu viele Stopps nicht sinnvoll sind. Mir wird saukalt und ich muss mich schneller bewegen. Schnell zum Rad mit vollen Wasserflaschen und weiter.

Gefühlt habe ich die Hälfte des Aufenthaltes damit verbraucht in meiner mir eigenen ungelenken Art Riegel & Gels von der Satteltasche in Rückentasche & Oberrohrtasche zu verstauen. Es dauert ein paar Minuten bis ich wieder warm bin. Auch hier gibt es keine neuen Gruppen und der Soloritt wird fortgesetzt was auch für das nächste Depot Karlsborg bei km 205 gilt.

Aber bei km 210 ist es dann soweit. Immerhin 20 km lang fahre ich in wechselnder Besetzung mit 1-4 anderen, aber dann gibt auch der letzte auf und ich bin wieder alleine auf mich gestellt.

Ich achte ja immer auf Guilty76- oder Eintracht-Fahrer. Und tatsächlich überhole ich jemanden im Guilty-Dress. Ich bremse gleich ab und frage, ob er aus der Frankfurter Ecke kommt. Keine Antwort. Ich weite die Frage aus – wo er denn herkomme. Keine Antwort. Ich werde langsam ungehalten. Ob er mich verstehe frage ich im klarsten Deutsch. Kurz bevor ich den Burschen anschreien muss, dann eine schüchterne Antwort auf Schwedisch. Aha, geht doch. Ich erkläre ihm nun auf Englisch, dass nur besonders coole Typen das Guilty-Zeugs rumfahren, vorzugsweise Bartträger. Seine Anspannung lockert sich, er hat nämlich einen Bart. Cool genug zum Mitfahren ist er aber nicht und es geht alleine weiter.

Direkt nach dem Depot Hammarsundet bei km 258 hat sich ein recht übler Unfall abgespielt. Drei Räder liegen rum, zwei Radler sitzen bedröppelt am Brückengeländer und Sanitäter kümmern sich um einen anderen, der ordentlich blutet. Die Stelle selbst birgt keine Gefahr, muss wohl ein Fahrfehler gewesen sein. Im Nachgang erfahre ich aus der Facebook-Gruppe von CyclingClaude, dass ein Gruppenmitglied bei einer Straßenverengung in einem Ort bei Tempo 45 einen Unfall hatte.

Dann sehe ich endlich Licht am Horizont bzw. eine Gruppe, die recht zügig unterwegs ist. Jetzt sind die 24 Stunden ohne Schlaf auch gerade voll. Ich setze ein paar Körner ein um aufzuschließen. Zu meiner Überraschung ist es der nun auf zehn Leute geschrumpfte Schwedenexpress, der mich beim Stopp in Hjo heimlich überholt haben muss. Scheinbar wurde der frühe Stopp nur eingelegt um die schwächeren Fahrer auszusortieren. Gekreiselt wird auch nur noch in der vorderen Hälfte.

Achim Vätternrundan 2018

Die spätere Datenanalyse zeigt, dass ich hier nur noch 173 Watt benötige um gemütlich hinterher zu radeln. Auf den ersten 85 km waren es noch 192 Watt NP und beim Part dazwischen ohne die Schweden 258 Watt. Aber jetzt wo ich ja weiß, wie schlecht die das eigentlich machen und bei nur noch verbleibenden 30 km bin ich nicht mehr so anspruchsvoll. Meine quasi minütig aktualisierte Hochrechnung zeigt mich stabil bei Sub 9 brutto.

Die Wetterprognose von www.yr.no erweist sich dann leider als nicht unfehlbar. Es fängt an zu tropfen und es wird noch ein leichter Regen daraus. Als wären die letzten 30 Minuten nicht schon anstrengend genug, muss jetzt auch noch die Konzentration weiter hochgefahren werden. In Motala gibt es noch einige Kurven zu bewältigen und so lasse ich den Plan fallen, die letzten ein, zwei km noch mal Gas zu geben und rolle mit meinen schwedischen Helfern ins Ziel.

Beim zweiten Bogen, den wir durchfahren, reißen einige die Hände in die Höhe. Muss wohl das Ziel sein und ich stoppe den Garmin. Das kommt aber erst ein Stückchen später und der Bogen ist auch ordnungsgemäß mit Finish beschriftet. Naja, da die 300 km ohnehin nicht vollgemacht werden ist es auch egal.

Pünktlich hat auch der Regen aufgehört und die Sonne wärmt im Ziel. Hier wird mir die hart erkämpfte Medaille umgehängt. Meine erste Vätternrundan ist geschafft!!! Dass noch Luft nach oben ist, sehe ich im Ziel. Vor mir steht L. Pettersson mit der Startnummer 58 aus der ersten Startgruppe, dessen Medaille eine 45 ziert. Ich gratuliere ihm zu dieser sensationellen Leistung. Er erklärt mir, dass er nur acht verpasst habe. Was ????? Er müsse auch in der ersten Gruppe starten, da er ja länger brauche. Schwedisches Understatement – er war so zackig unterwegs, dass er bis zum Cut-off um 24:00 Uhr noch gute 16 Stunden Zeit gehabt hätte.

Achim Vätternrundan 2018

Meine Garmin-Daten im Ziel

297 km, netto 8:25:33, brutto 8:39:05, Schnitt 35,3 km/h.
Offiziell gehe ich mit 8:38 in die Vätternhistorie ein:
Depot Time Result
Start 23:36
Ödeshög 00:54 01:18
Jönköping avfärd 02:35 02:58
Hjo ankomst 04:29 04:53
Hjo avfärd 04:43 05:07
Aspa 06:39 07:03
Medevi 07:38 08:01
Finish 08:15 08:38

Da ich deutlich früher als erwartet im Ziel angekommen bin, reicht die Zeit gerade so um mich von der lieben Ehefrau abholen zu lassen und um 9:50 Uhr am Frühstückstisch in Tjällmo zu sitzen.

Achim Vätternrundan 2018

Wäre ja schade, war schließlich bezahlt ebenso wie das zweite Bett. Die Nacht im Gasthof war wohl nicht so geruhsam, da ständig andere Radfahrer sich auf den Weg nach Motala gemacht hatten!

Fazit

Sehr schöne Veranstaltung, aber zum Serientäter werde ich wohl (noch) nicht werden. Der logistische Aufwand ist für mich zu groß. Die große Begeisterung an der Strecke war nicht ganz so da wie erwartet. Aber so enthusiastisch ist der Schwede dann doch nicht um sich nachts um 3:00 Uhr vor die Haustür zu stellen um irgendwelche Fremden anzufeuern. Sub 8 brutto scheint eine spezielle Herausforderung zu sein, die mit der Erfahrung von diesem Jahr darstellbar wäre. Aber dazu müsste man schon im Vorfeld die richtige Startzeit und Mitfahrer haben. Das Wetter und Material sollten wie dieses Jahr dann auch noch passen. So viel Druck wird der schönen, entspannten Veranstaltung nicht gerecht. Alternativ dann vielleicht doch lieber die Genussfahrt mit Stopp an jedem Depot.

Achim Vätternrundan 2018

Organisation

Perfekt, bei 20.000 Teilnehmern reicht es im Prinzip, wenn man wenige Minuten vorm Start in dem kleinen Ort rausgelassen wird. Man konnte trotz laufender Veranstaltung leicht mit dem Auto ins Stadtzentrum kommen. Parken ist aber dann natürlich nicht mehr so leicht.

Strecke

Perfekte Straßen, nicht voll abgesperrt, aber gut durch Streckenposten abgesichert, vom Höhenprofil für jeden machbar, meist zweispurig wobei die Radler die rechte komplett nutzen und die linke für die wirklich wenigen Autos frei lassen.

Kleidung

T-Cento/Unterhemd/Swiss/Blitzfeder/Beinlinge auf kompletter Strecke, G1, als ungenutztes Backup Gore-Mütze & Regenjacke Idro, also zu warm war das nicht …

Rad

Susie/Shamal/P1 mit Oberrohrtasche & großer Satteltasche – keinerlei Probleme.

Verpflegung

7x Hydrogel Powerbar, 2l Malto, 2l Wasser, 1 Kaffee, 4 Riegel Nuttrixxion, 1 Ensure vor Start, in Summe ca. 550 gr Kohlenhydrate auf 8,5h = 65 KH/h

Datenanalyse: Teil 1 und Teil 3 mit Schwedenexpress, Teil 2 ohne
Teil 1 /Teil 2/Teil 3/Gesamt
Zeit 02:22:39 /05:06:30 /00:56:23 / 8:25:32
km 85/180/32/297
km/h 35,7/35,2/34,4/35,3
NP 192 /258 /173/237
Höhe 470/1142/223/1835
(Warum ist bei Strava die Summer der einzelen hm > als bei der Gesamttour ?)

Stockholm

Die größte Überraschung der Tour – superschöne, angenehme, lebensfrohe, freundliche Stadt, prima Unterkunft im Hellstens Glashus direkt neben einer Metrostation & zudem auch noch sehr bikerfreundlich !

vorheriges Posting

Der Blog im Blog 43/2018

nächstes Posting

An meine Freunde von Rennrad FFM

ähnlich Artikel

Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023
Café Du Cycliste

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

24. März 2023
nächstes Posting
Rennrad FFM

An meine Freunde von Rennrad FFM

Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog im Blog 44/2018

Kommentare 1

  1. Andi says:
    4 Jahren her

    Hey. Gut geschrieben. Danke.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 6

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum