• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
Donnerstag, März 30, 2023
CyclingClaude
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Me, myself & I

Der Blog-im-Blog KW 49/2021

von Claude
27. Dezember 2021
in Me, myself & I
Lesevergnügen: 8 Minuten
0
6
Blog im Blog

CLICK & VOTE … for Claude … jede Stimme zählt!

ähnlichePosts

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 13/2023

30. März 2023
Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023

Willkommen auf meiner Timeline!


Werbung

12.12.2021

Mein Bruder fährt jetzt mit beheizten Socken. Hot or not?

Wenn die Füße warm bleiben, ist das die halbe Miete. Ich bin gespannt, was er erzählt.

11.12.2021

Erste Radausfahrt nach der Booster-Impfung. Irgendwie fühlte ich mich (noch?) schlapp und der Schnitt war miserabel. Bedingt mag das auch an der leicht schleifenden Bremsscheibe gelegen haben. Die zickt nämlich rum und ich weiß nicht wieso. Schließlich habe ich schon viel Zeit ins Justieren der Bremse investiert. Ggf. muss ich mal die Bremsscheibe tauschen.

Litespeed Cherohala

Übrigens hat das Cherohala keine Wattmessung. Auf Strava wird mir bei der heutigen Runde ein lächerlicher Wattwert angezeigt. Gerne würde ich verstehen wollen, wie Strava das rechnet. Aber so verkehrt wie es ist, sollten sie es besser ganz sein lassen. Zum Vergleich habe ich mal eine ähnliche Runde gesucht, die ich ebenfalls im unteren Anstrengungsbereich gefahren bin, aber mit Powermeter.

  • Strava lügt
  • Strava lügt

10.12.2021

Vorhin habe ich auf Facebook einen Trick zu Komoot gelernt, auf den ich alleine nicht drauf gekommen wäre. Vielen Dank an Benjamin vom Blog Simply Bikepacking, der mir sogar ein Video dazu gemacht hat. Sobald ich die nächsten Tage Zeit habe, veröffentliche ich einen Artikel dazu.

Ansonsten war ich heute etwas müde, vielleicht Booster-bedingt. Andererseits musste ich heute endlich die 2020er Steuer machen. Nachzahlung :-(. Vielleicht hat mich das ermüdet?

Zur Steuererklärung gehört immer auch die Einnahmenüberschussrechnung des Blogs. Diese war wieder einmal mehr als ernüchternd. Der Blog ist reines Hobby, alles gut. Aber wenn die spärlichen Affiliate- und Werbeerlöse die Kosten nicht decken … :-(. Allerdings hatte ich 2020 wegen Hosterwechsel und Relaunch erhöhte Kosten. 2021 könnte es null auf null ausgehen.

Langsam macht es dennoch keinen Spaß mehr. Schließlich kann ich nicht einmal ausreichend Leute aktivieren, die ihre Stimme bei der Blogwahl 2021 abgeben.

267.000 unterschiedliche Benutzer waren dieses Jahr auf CyclingClaude und erlaubten das Setzen des Google-Statistik-Cookies. Nur die werden gezählt. Dazu kommen ca. 40% die Google Analytics nicht erlauben. Geschätzt waren also weit mehr als 400.000 unterschiedliche Menschen auf dem Blog. Davon haben nicht einmal 700 auf den Link zur Abstimmung geklickt. Ob sie letztendlich CyclingClaude gewählt haben?

Woran liegt die bescheidene Beteiligung? Ob in den nächsten Wochen noch was zusammen kommt?

CLICK & VOTE … for Claude … jede Stimme zählt!

9.12.2021

Moderna im Arm und nach 24 Stunden immer noch beschwerdefrei. Top! Dennoch rühre ich heute keinen Alkohol an, obwohl Luisa Geburtstag hat. Man kann auch mit Wasser und Tee anstoßen.

Ich hatte heute übrigens Urlaub und konnte mich mit den Vorschlagsvarianten unseres Radschnellwegs befassen. Morgen ist der Verlauf auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung. Ich bin gespannt.

Außerdem habe ich wieder einmal neues Lenkerband bestellt. Diesmal für das Litespeed Cherohala. Das Band hatte ich schon länger im Auge. Aber darf man als Mann Lenkerband von Liv fahren? Ich glaube ja, zumal es gut aussieht. Allerdings habe ich Bedenken, dass die Länge des Bands ggf. etwas knapp bemessen sein könnte.

8.12.2021

Heute Booster. Morgens um sieben wollte ich deshalb noch ein Intervalltraining einlegen. Nach 20 Minuten war aber Schicht im Schacht. Keine Kraft, keine Motivation, keine Lust … Wäre ich schon vor Tagen geboostert worden, hätte ich es auf die Impfung geschoben. So nicht.
Nun habe ich drei Tage Sportpause, vielleicht sogar vier. Mein Körper braucht die Ruhe.

Impfpass

7.12.2021

Danke für Euer Feedback zum gestrigen Blog-im-Blog, hier in den Kommentaren, auf Facebook und per Direktnachricht.

Auf einen Kommentar auf Facebook möchte ich hier kurz eingehen.

Facebookmitglied: „Bleib besser bei dem Thema Fahrrad, das steht dem Blog besser.“

Ich: „Der Blog war noch nie unpolitisch und das ist gut so.“

Facebookmitglied: „Dann mach mal weiter draufschlagimpfpolitik… Ich bin dann mal raus hier„

„Ich bin dann mal raus hier.“ Das habe ich schon öfter an den Kopf geknallt bekommen. Immer wenn meine Meinung aus Sicht der Leser:in nicht genehm ist, wird mit der – aus Sicht der Leser:in – Höchststrafe gedroht. Aber bevor man „raus“ sein will, muss man erst einmal „drin“ gewesen sein.
Da es auf CyclingClaude weder ein Abo-Modell noch eine Bezahlschranke gibt, merke ich das jemand „drin“ ist, wenn Leser:in interagiert.
Kommentieren, Teilen, Diskutieren – das ist der Lohn für mich als Blogger. Passiver Gratiskonsum ohne jegliche aktive Beteiligung, dann aber meckern, wenn die Meinung des Bloggers nicht passt …? Du bist dann mal raus hier? Aber gerne doch.

Klingt das arrogant?

Mir gefällt auch nicht alles, was andere Blogger:innen von sich geben. Allerdings halte ich mich in den meisten Fällen mit kritischen Kommentaren zurück, es sei denn ich interagiere frequent auf den Kanälen der Blogger:in.

Einige „Kolleg:innen“ halten das leider anders. Von denen hört man auf der CyclingClaude-Facebook-Seite ein ganzes Jahr nichts, bis sie sich wieder echauffieren können, bspw. weil ich einmal im Jahr klimaschädlich nach Mallorca fliege, oder dass ich Gendersprache verwende, aber statt Sternchen mit Doppelpunkt. Das habe ich mir aber die längste Zeit angeschaut. In den Fällen sage ich dann „Du bist raus hier“.

6.12.2021

Happy Nikolaus!

Happy Nikolaus

Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und manch einer gehört in den Sack gesteckt! Ehrlich! Wo kommen wir denn hin, wenn Impfgegner:innen mitten in der vierten Welle Krawall machen und gegen Maßnahmen protestieren, deren Ursachen sie sind? Leute, wegen Euch haben wir die Scheiße. Auch wenn die Politik sicher nicht alles richtig gemacht hat, haltet doch wenigstens jetzt mal den Rand. Gastronomie, Hotellerie, Eventbranche …, schon wieder leiden Menschen, weil denen die Einnahmen weg brechen. Es stehen Existenzen auf dem Spiel, was nicht nur jetzt vor Weihnachten sehr traurig ist.

Schlimm, wenn man gleichzeitig hört, das Leute auf Social Media von der Seite angemacht werden, weil sie sich impfen, oder den Impfschutz auffrischen lassen.
Gleiches gilt für Eltern, die sich für die Impfung ihrer Kinder entscheiden. Was fällt Euch ein, über die ein Urteil zu fällen?

Ohne Boostern und eine signifikante Erhöhung der Impfquote, kommen wir aus dem Mist nicht raus. Das dürfte mittlerweile den Allermeisten klar sein. Schaffen wir das ohne Impfpflicht? Vielleicht. Aber es kommt auf alle an, auch auf Dich und mich.

Ich jedenfalls habe die Schnauze voll – voll von Corona und den Mitmenschen, die die Gesellschaft spalten, weil ihnen die Gesellschaft egal ist.

Deshalb versuche bitte kein Arsch zu sein, damit wir in naher Zukunft wirklich den Freedom-Day feiern können, den wir uns schon im vergangenen Herbst gewünscht hatten.

Zum Nikolaus und zum Start des neuen Blog-im-Blog wollte ich das einfach mal los werden, auch wenn es keinerlei Fahrradbezug hat und ich mir manch derbes Wort nicht verkneifen konnte.

Update

Mit Karl Lauterbach als Gesundheitsminister hat Nikolaus Olaf gerade einen Wunsch ganz vieler Menschen erfüllt. Auch Karl Lauterbach wird in seiner neuen Aufgabe Fehler machen, keine Frage. Aber er ist wenigstens von Fach. Auch fürs Verkehrsministerium hätte ich mir einen Fachmann gewünscht. Da konnte der Nikolaus leider nichts machen.

Abnehmen mit CyclingClaude

Abnehmen?

Sag bye-bye zu Deinem Bauchfett.

Aber locker – mit diesen 12 Tipps gelingt es!


vorheriges Posting

CyclingClaude für die Blogwahl 2021 nominiert

nächstes Posting

Mit dem Rennrad in Frankreich – Alpe d’Huez

ähnlich Artikel

Der Blog im Blog von CyclingClaude täglich neu

Der Blog-im-Blog KW 13/2023

30. März 2023
Bierkönig

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10

26. März 2023
Es Trenc

Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9

25. März 2023
nächstes Posting
Alpe d'huez

Mit dem Rennrad in Frankreich - Alpe d'Huez

Pirelli Smartube

Pirelli Smartube Cinturato - der bessere TPU-Schlauch?

Kommentare 6

  1. Christian says:
    1 Jahr her

    Da ja auch die impfhersteller sagen, dass ihr damaliger Auftrag nicht eine Ansteckung, Weitergabe des Virus usw zu verhindern war, sondern nur schwere Verläufe einzudämmen (und dafür auch der Impfstoff vorgesehen/ entwickelt wurde), kann auch bei 100% impfquote keine herdenimmunität erreicht werden. Solange nicht alle einsehen, dass auch wir geimpfte das Virus weitergeben können, kommen wir da nicht raus. Und da sich die meisten geimpften nicht regelmäßig testen lassen, wird hierüber auch das Virus unwissend weitergegeben. Wahrscheinlich sogar öfter, als von den regelmäßig getesteten (ungeimpften). Deshalb halte ich den Kommentar für absolut nicht angebracht, da dieser zum einen den wissenschaftlichen belegen widerspricht und durch solche Aussagen eine weitere Spaltung der Gesellschaft hervorgerufen wird und in der pandemiebekämpfung absolut das Gegenteil erreicht wird (da sich die meisten geimpften in falscher Sicherheit wiegen).

    Antworten
    • Claude says:
      1 Jahr her

      Einspruch, Euer Ehren!
      Du gehst von falschen Annahmen aus. Nicht alle Ungeimpften lassen sich regelmäßig testen und nicht alle Geimpften gehen regelmäßigen Tests aus dem Weg. Das Gegenteil ist in meiner Blase bei den Geimpften der Fall. Zweimal Selbsttest in der Woche ist bei mir normal, obwohl ich im Homeoffice bin. Meine Frau und Kolleg:innen testen sich selbst am Arbeitsplatz, obwohl sie geimpft sind. Wenn wir irgendwo sind, wo die Wahrscheinlichkeit eines Aufeinandertreffens mit potentiell Infizierten hoch ist, sind wir die Tage danach vorsichtig und testen uns öfter.
      Übrigens deutet vieles darauf hin, dass Geimpfte sich seltener infizieren und dann weniger lange ansteckend sind.
      Die Spaltung der Gesellschaft geht sicher nicht von den Geimpften aus, sondern v.a. von denen die ungeimpft und ignorant das eigene Ego ausleben.
      Natürlich darf man hier auch nicht alle über einen Kamm scheren.
      Jedoch würde mich interessieren, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse Du meinst, die meinem Kommentar widersprechen. Gerne diskutieren wir dann weiter. Ich bin gespannt.

      Antworten
  2. Christian says:
    1 Jahr her

    Hallo,
    Ich stimme dir zu, dass wir nicht alle über einen Kamm scheren sollten.
    Bei deinem Artikel wurde dies aber über die Ungeimpften getan.
    Bzgl der Studien:
    u.a. Die britische Studie von vor 1 Monat
    Hab auf die schnelle folgenden Artikel rausgesucht:
    https://www.fr.de/wissen/coronavirus-corona-impfung-geimpfte-infektion-studie-forschung-alpha-delta-variante-ansteckend-news-91086265.amp.html

    ….Dabei kam heraus, dass sich auch vollständig Geimpfte zu einem gewissen Grad mit dem Coronavirus (Delta-Variante) anstecken und das Virus an andere übertragen können. Ihre Viruslast war teilweise ähnlich wie die von Ungeimpften.
    ..Die Infektionsrate bei geimpften Haushaltskontakten, die der Delta-Variante ausgesetzt waren, betrug den Forschenden zufolge 25 Prozent. Bei ungeimpften Haushaltskontakten 38 Prozent. Ob die infizierte Person, die das Virus weitergegeben hat, bereits geimpft war oder nicht, spielte dabei keine große Rolle: Bei den geimpften Indexfällen sollen 25 Prozent das Virus weitergegeben haben, bei den Ungeimpften 23 Prozent.
    Die maximale Viruslast verändere sich zudem nicht mit der Corona-Variante oder dem Impfstatus, so das Forscherteam. Jedoch konnte bei älteren Personen eine leicht erhöhte Viruslast festgestellt werden. Bei vollständig Geimpften sei die Virusrate zudem schneller wieder zurückgegangen als bei Ungeimpften.

    Und auch das RKI hat auf seiner Seite ja mittlerweile die Aussage gestrichen, dass geimpfte keinen wesentlichen Beitrag zum Pandemiegeschehen leisten.

    Antworten
    • Claude says:
      1 Jahr her

      Na ja, wer hat den behauptet, dass Geimpfte das Virus nicht weiter geben können? Du zitierst selbst dass Geimpfte „zu einem gewissen Maß anstecken und das Virus übertragen können“ und dass die „Viruslast TEILWEISE ähnlich wie die von Ungeimpften ist“.
      38 % Infektionen bei ungeimpften Haushaltskontakten vs. 25 % bei Geimpften, ist aber ein signifikanter Unterschied. Außerdem sagt die Studie, dass „die Virusrate zudem schneller zurückgegangen ist, als bei Ungeimpften“.
      Generell wird geraten, die Coronamaßnahmen beizubehalten, heißt, Abstand, Mund-Nasen-Schutz in Geschäften, öffentlichen Transportmitteln usw., usw.
      Dagegen opponiert gar niemand, außer denen, die schon immer gegen diese Maßnahmen waren.
      Wenn unsere Impfquote 10 bis 15 % höher läge, was die Infektionswahrscheinlichkeit und damit die Gruppe der Virusträger verringert, stünden wir momentan wesentlich besser da. Deshalb sind die Impfunwilligen die, die uns hierher gebracht haben.

      Antworten
  3. Christian says:
    1 Jahr her

    „Ob die infizierte Person, die das Virus weitergegeben hat, bereits geimpft war oder nicht, spielte dabei keine große Rolle: Bei den geimpften Indexfällen sollen 25 Prozent das Virus weitergegeben haben, bei den Ungeimpften 23 Prozent“
    Nicht so ein großer Unterschied!
    Und ja – wie ich schon anfangs erwähnt hatte, ging es mir darum, auch die geimpften zu sensibilisieren.
    In der Praxis bei meiner Frau sind momentan mehr als die Hälfte der positiv getesteten vollst geimpft. Und wie ich auch bei meinen Kollegen sehe – die meisten geimpften lassen sich von denen leider sehr selten bis gar nicht testen („sind ja sicher“)

    Antworten
    • Claude says:
      1 Jahr her

      Na ja, aber da wesentlich mehr Leute geimpft sind, ist es kein Wunder, dass die Hälfte der Patienten geimpft sind. Wären 90 % geimpft, wären sogar fast alle Patienten vorher geimpft gewesen. Nur wäre dann die Gesamtzahl der Infizierten geringer. Davon darf ausgegangen werden.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

kein Ergebnis
Alles ansehen
12 TIPPS
Aerycs outlet

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Fahrrad-Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • AG1 Abzocke? Das ZDF deckt auf

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Apple AirTag fürs Fahrrad?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Neueste Kommentare

  • Claude bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Claude bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Anonymous bei Abnehmen? 12 Tipps für Deinen Erfolg
  • Frank N. bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Hans bei Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8

Claude sagt Danke

Top Fahrrad-Blog 2021

Neu

  • Der Blog-im-Blog KW 13/2023
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 10
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 9
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 8
  • Mallorca Chronicles 2023 – Radtag 7

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog
fahrrad.de Blogwahl 2021 Dritter Sieger

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Gravel, Allroad, Bikepacking
  • Bikefitting, Biometrie & Co.
  • Indoor
  • Abnehmen
  • Rezepte
  • Produkte
  • Urbane Mobilität
  • Tests
  • Bücher
  • Vätternrundan – 300 km um den See
  • Sarahs Velo Welt

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

CyclingClaude nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website und Dein Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 365 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Host(s) doubleclick.net
Cookie Name DSID, IDE
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum