• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis
kein Ergebnis
Alles ansehen
Dienstag, April 6, 2021
CyclingClaude
CyclingClaude - Rennrad, Gravel, urbane Mobilität seit 2011
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
CyclingClaude
kein Ergebnis
Alles ansehen
Home Cycling Blog

B&W Bike Guard Curv – Leicht und robust

von Andi
16. Mai 2020
in Cycling Blog, Produkte, Tests
Reading Time: 5 mins read
0
Bike Guard Cove

Für Mallorca zu habe ich den Radkoffer B&W Bike Guard Curv geholt. Der hat mir nämlich leicht und trotzdem robust versprochen.

ähnlichePosts

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 10/2021

14. März 2021
Florian und André Bikepacking Burgund

Auf ins Burgund – Intro und Ausrüstung

11. Oktober 2020

Erster positiver Eindruck beim Auspacken des Bike Guard Curv: Leicht und kein nutzloser Plastikmüll

Die Lieferung kam promt. Ein großer Karton, für einen großen Koffer. Beim Öffnen der oberen Seite blickte ich wie erwartet auf eine Plasiktüte und ich erahnte schon, dass gleich wieder jede Schraube in PVC eingepackt ist. Doch das war hier mal anders, sehr positiv. Zubehör war nicht nur in Pappschachteln verstaut, sondern die waren auch noch mit dem Hinhalt bedruckt. So wurde mir die Sucherei nach den passenden Teilen erspart. Clever.

Mit im Paket waren neben den beiden Schalen und den robust aussehenden Spanngurte mit Klemmschlössern zwei Taschen für Laufräder. Die sind allerdings ungepolstert, möglicherweise braucht es das auch nicht, um Gewicht zu sparen. Mit dabei sind drei Lagen Schaumstoff, einer für unten, eine zwischen Rad und Laufräder und oben drauf. Dazu, und das fand ich gut, drei dreieckige Taschen, die sich gut in die Zwischenräume packen lassen und eine längliche Tasche.

Bike Guard Cove
Bike Guard Cove Lieferumfang
Bike Guard Cove

Bei der Suche nach einem neuen Radkoffer habe ich natürlich auch das Montagevideo von B&W auf Youtube gesehen. Ich war ein wenig nervös, weil wenn es für das Zusammenbauen ein eigenens Video gibt, muss die Montage des Bike Guard Curv wohl kompliziert sein. Dem war aber nicht so und in 10 Minuten waren alle Schrauben drin.

Für das Schaltwerk hat B&W sich was einfallen lassen.

Das Packen des Rad ist ein Hexenwerk. Unten kommt die erste Lage Schaumstoff, dann das Rad. Mit den im Koffer integrierten Gurten lässt sich das Rad gut befestigen. Für das Kettenblatt ist ein Formteil dabei. Schaltauge abmontieren oder nicht? Dafür hat B&W sich was einfallen lasse: Eine Art Schal wird um die Kettenstrebe gewickelt, das Schaltwerk nach vorne gedrückt und mit einem Klettband befestigt. Anschließend wird die Kette zusammengelegt und mit eingewickelt. Ob das so gut ist, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Taschen rein, zweiter Schaumstoffeinlage drauf und dann die Laufräder. Oben drauf kommt dann der dritte Schaumstoff. Ein Video, wie der Radkoffer gepackt werden kann, gibt es auf dem Youtube-Kanal von B&W auch.

Der Koffer wiegt laut B&W 8,2 kg. Mit meinem Rad, dem wichtigsten Werzeug, Radklamotten und ein paar T-Shirts, kurze Hosen, Badeschlappen, Riegel usw komme ich auf 30 kg. Weil ich meinen Helm, Schuhe, zwei Radhosen und Trikos, Pedale usw. in meinen Giant Rucksack (passend als Bordgepäck) verstaut habe, benötige ich keinen weiteren Koffer. Duschzeugs, Sonnencreme etc kaufen ich ohnehin immer vor Ort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die beiden Schalen lassen sich, entgegen einiger Testberichte im Web, relativ einfach zusammenlegen – wenn man darauf achtet, dass die obere und untere Schale richtig ineinander gesteckt wird. Gewalt ist nämlich auch hier keine Lösung! Dann nur noch zwei kleine Gurte mit Klett verschließen und die beiden langen um den Koffer legen. Die sind auch bereits am Koffer befestigt, sodass alles immer am richtige Platz sitzt. Mit zwei großen Klemmschlössern ist der Bike Guard Curv fest verschlossen. Hier sind übrigens zwei Löcher drin, damit zusätzlich mit einem kleinen Schloss gesichert werden kann.

Mit zwei Griffen kann der Koffer gut ins Auto und aufs Kofferband gehoben werden.

Mit einem gepolsteren Griff am Rand und den vier wirklich leicht laufenden Rollen lässt sich der Koffer schieben oder ziehen. Zwei Rollen sind um 360 Grad drehbar. An der oberen und unteren Schale ist jeweils ein weiterer Griff. Das ist erstmal praktisch, weil der Radkoffer so gut ins Auto und Kofferband gehoben werden kann – nur beim Einladen am Flugzeug hat keiner Zeit danach zu suchen, wo der Koffer angepackt werden sollte. Ich kann mir vorstellen, dass er irgendwo gegriffen und dann schon mal mit Wucht befördert wird oder auch mal aus der Hand rutscht. Wären die Griffe rot statt schwarz, würden sie sich vom Blau der Spanngurte sofort sichtbarer abheben.

Hardcase mit 8,2 kg hat seinen Preis

Bei Bike Discount gibt es den Bike Guard Curv für 579,- plus 9,95 Versand, bei Fahrrad.de für 505,- und BOC24 bleibt beim UVP 799,- Euro. Auf Amazon bietet B&W den Radkoffer direkt an, für 808,- Euro plus 49,99 Euro Versand.

Hot or Not?

Der Radkoffer ist leicht, im Lieferumfang ist alles wichtige dabei und der Bike Guard Curv rollt gut. Außerdem lässt er sich durch die klug angebrachten Griffe gut ins Auto und vom Gepäckband hieven. Dass die Griffe nicht auf Anhieb erkennbar sind, ist ein kleines Manko, welches die Qualität und Funktionalität nicht beeinflusst. Nur eins hat mir nicht gefallen. Der Radkoffer lässt sich am Rand leicht eindrücken. Ein paar mehr Gegenstücke von innen wären nicht verkehrt. Wem weniger Gepäck, ein leicht zu packenden und einfach zu transportierender Radkoffer ein paar Euro wert ist, wird mit dem B&W Bike Guard Curv auf jeden Fall viel freue haben.

Bike Guard Cove
Bike Guard Cove
Bike Guard Cove
Bike Guard Cove Lieferumfang

Bike Guard Cove Lieferumfang
Bike Guard Cove Rollen
Bike Guard Cove
Bike Guard Cove in Auto

Bike Guard Cove Giant Rucksack
Bike Guard Cove
Bike Guard Cove
Bike Guard Cove Schloss

Bike Guard Cove

Das 1998 im Münsterland gegründete Unternehmen ist zwar nicht mal ansatzweise eine Bike-Marke, aber von Kisten und Koffern verstehen die was. Obwohl die Herstellung in Jiaxing, China läuft, ist nicht jede Schraube in einer separaten Plastiktüte eingepackt. Das ist gut. Vielleicht findet man ja irgendwann einen Weg, sowas euch in Europa herzustellen. Weniger um die Lieferschwierigkeiten durch Corona und Chinese New Year zu vermeiden, sondern um was für die Umwelt und die eigene Wirtschaft zu tun – und dazu tragen wir als Konsumenten selbst bei. Wer sich ein teures Rennrad kauft, kann sich auch einen Koffer für ein paar Euro mehr Made-in-Europe leisten.

Tags: b&wbikecasebikecoveFahrradkofferMallorcaRadkofferRadreiseRadreisen
vorheriges Posting

Der Blog-im-Blog KW 20/2020

nächstes Posting

Der Blog-im-Blog KW 21/2020

ähnlich Artikel

Header Blog im Blog Blogwahl 2021 CyclingClaude

Der Blog-im-Blog KW 10/2021

14. März 2021
Florian und André Bikepacking Burgund

Auf ins Burgund – Intro und Ausrüstung

11. Oktober 2020

Andis Mallorca Premiere – anders als gedacht

14. April 2020
nächstes Posting
Me myself and I CyclingClaude Der Blog im Blog

Der Blog-im-Blog KW 21/2020

Tubeless-Montage

Tubeless-Montage ... gewußt wie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme zu, dass meine IP-Adresse und eingegebenen Daten gespeichert werden dürfen.
Datenschutzerklärung

Beliebt

  • Fahrrad-Geometrie fahrradgeometrie

    Bikefitting – Teil 5 – Geometrie verständlich!

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Wahoo ELEMNT ROAM Tipps & Tricks

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Do it yourself: Di2 nachrüsten

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Rouvy – Auf Augenhöhe mit Zwift?

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0
  • Bikepacking-Zelt aus dem Decathlon

    0 geteilt
    teilen 0 Tweet 0

Werbung

ANZEIGE

Neueste Kommentare

  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Claude bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Theo bei Continental Terra Speed – schneller Reifen im Test
  • Andi bei Giant Helm Rev Pro MIPS
  • Peter bei Giant Helm Rev Pro MIPS

Über CyclingClaude

CyclingClaude Logo
Auf CyclingClaude findest Du Themen mit Schwerpunkt Rennrad, Gravel, Gadgets, Indoor, Training und Ernährung.
Im redaktionellen Teil gibt es KEINE bezahlten Artikel, Produkttests oder Empfehlungen. Solche Inhalte sind Werbung und klar und deutlich zu kennzeichnen.
Links zu Herstellern, Anbietern oder sonstigen Leistungserbringern im redaktionellen Teil von CyclingClaude sind Leserservice, könnten rechtlich aber als Werbung gelten. Deshalb weisen wir hiermit generell darauf hin.
Solltest Du Fragen zu den auf Cycling Claude behandelten Themen haben, benutze bitte die Kommentarfunktion unter dem entsprechenden Artikel.
Eine Bitte: Da CyclingClaude für alle Redakteure ein reines Freizeitvergnügen ist, bitten wir um Nachsicht, was Antwortzeiten oder irgendwelche erwarteten "Service Level" betrifft.

Ausgezeichnet

Top-Rennrad-Blog 2019
Top fahrrad blog

Blogger Kodex

Jeder Blogger ist Teil der (digitalen) Öffentlichkeit. Das eröffnet Möglichkeiten, bringt aber auch Verantwortung mit sich. Der Kodex des Wriders' Club soll zur Transparenz beitragen.
The Wriders' Club TWC
Deshalb bitte ich von Anfragen abzusehen, die "Gastbeiträge mit Do-Follow-Verlinkungen" vorschlagen - schon gar nicht zu Glückspiel- Betreibern. Auf so etwas antworte ich nicht.

Amazon Affiliate

CyclingClaude ist kostenlos. Es gibt keine "Bezahlschranke" wie bei anderen Online-Publikationen. Aber CyclingClaude Kosten decken. Server, Software, Rechtsberatung etc. sind leider nicht kostenlos. Zur Finanzierung findest Du in den Artikeln Affiliate-Links zu Amazon. CyclingClaude erhält von Amazon eine kleine Provision, falls Du über einen der Links bestellst. Für Dich wird Dein Einkauf aber nicht teurer. Ein Win-Win für beide. Vielen Dank dafür.
Mit Klick auf das Amazon-Logo kommst Du übrigens zu den Produktempfehlungen von CyclingClaude.
Amazon Affiliate Link
Amazon, das Amazon-Logo und Amazon.de sind eingetragene Marken von Amazon EU SARL und verbundenen Unternehmen.
  • Impressum
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.

kein Ergebnis
Alles ansehen
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
  • Transparenzhinweis

© CyclingClaude - Onlinemagazin, Blog und Podcast für Rennrad, Gravel & Co.