Lag es an Guilty76 oder am neuen Konzept? Egal. Das Wahoo Zwift Event in Frankfurt war der absolute Hammer!
Anders als bei den vergangenen Events in Norddeutschland wurde Frankfurt mit dem Local Hero Rennen eröffnet, das hochkarätig besetzt war.
Local Hero Rennen
Ex-Telekom-Profi Kai Hundertmarck, im Jahr 2000 immerhin Sieger bei „Rund um den Henningerturm“ (heute Eschborn-Frankfurt), war genauso am Start wie Tim Böhme, 2014 Deutscher Meister im MTB Marathon, der amtierende Ruder-Weltmeister und Weltrekordler Jason Osborne sowie Felix Intra vom Team Sauerland.
8,8 virtuelle Kilometer waren auf dem Zwift-Kurs der WM-Strecke von Innsbruck zu absolvieren. Die Local Heroes waren absolut motiviert. Schließlich ging es nicht darum, den Sieg unter sich auszufahren. Das Rennen war offiziell bei Zwift gelistet und jeder konnte von zuhause aus mitfahren. Unter den Konkurrenten, die virtuell zugeschaltet waren, befand sich bspw. der ehemalige Elitefahrer und Ötztaler-Sieger Stefan Kirchmair, der, in der heimischen Pain-Cave sitzend, ein fabelhaftes Rennen ablieferte.
Mein heimlicher Favorit war Tim Böhme. Schließlich hat es der vielfache Cape-Epic-Teilnehmer voll drauf; nicht nur auf dem Mountainbike. Auch wenn die Profi-Karriere beim Team Bulls seit zwei Wochen Geschichte ist, steht er noch gut im Saft.
Ruder-Weltmeister und Weltrekordler Jason Osborne, der bei der Wahoo-Zwift-Etapp in Koblenz eine sensationelle Zeit beim KOM-Battle fuhr, startete auf der mittleren Station, flankiert von Kai und Tim. Felix Intra musste auf der vierten Wahoo-Station starten, die weiter hinten stand, weil vorne kein Platz für vier Stationen war. Deshalb ist Felix leider nur kurz im Video.
Chapeau was Jason Osborne auf Zwift ablieferte. Wahnsinn!
King und Queen of Frankfurt Mountain
Danach wurden im mittlerweile knacke vollen Nachtleben, Queen und King of Mountain gekrönt. Die schnellsten drei Mädels und Jungs des Abends mussten in den Finals der besten Drei bzw. Vier ihre Sieger ausgefahren. All out! Für einen nagelneuen KICKR 2018 im Wert von 1200 EUR muss man Schmerzen aushalten können. Das war zu sehen. Sensationell! Die besten Szenen siehst Du hier.
Dass an dem Abend die Wahoo-Biervorräte zuneige gingen, die für Frankfurt, München und Wien hätten reichen sollen, wen wundert es? Rock City Frankfurt ist halt ein geiles Pflaster für Radsport und Party – home of Guilty76. #guiltyforlife
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.