Ein neuer Herzfrequenzgurt reißt niemanden vom Sessel, oder? Dennoch finde ich den neuen Wahho TRACKR erwähnenswert. Warum? Statt mit Knopfzelle hat der neue Herzfrequenzmesser einen Akku eingebaut. Das kennen wir zwar schon, bspw. vom Wahoo TICKR FIT. Der Herzfrequenzgurt für den Arm kommt aber maximal auf 30 Stunden, was keinesfalls ein schlechter Wert ist. Der Akku des Wahoo TRACKR hält bei guten Bedingungen mehr als dreimal so lange! 100 Stunden Akkulaufzeit gibt Wahoo für den Neuen an. Das finde ich bemerkenswert.
Ich habe den neuen TRACKER nun schon einige Tage unterm Trikot. Er verbindet sich verzugslos mit meinem ELEMNT ROAM v2 und sicherlich auch mit jedem anderen Radcomputer, jeder kompatiblen Uhr und Smartphones per Multi BLE oder Ant+. Multi BLE bedeutet, dass drei Bluetoothverbindungen gleichzeitig aufgebaut werden können. Das ist top, ua. wenn man auf Zwift (oder anderen Trainingsplattformen) trainiert. Oft findet Zwift meinen TICKR Fit nicht, weil er mit der Wahoo App auf meinem iPhone verbunden ist. Dann muss ich ihn erst trennen. Mit dem Wahoo TRACKER ist das nun kein Problem mehr. Soll er halt verbunden bleiben.

Der TRACKR meldet eine schwache Akkuladung per LED, über die Wahoo-App oder den Wahoo-ELEMNT-Radcomputer.
Geladen wird der Wahoo TRACKR über eine magnetische Ladebuchse. Das beiliegende Ladekabel wird über USB-C mit dem Ladegerät verbunden. Jetzt könnte man meckern, dass es schon wieder ein proprietäres Ladekabel ist. Jein. Optisch sieht es so aus wie das magnetische Ladekabel meiner SHOKZ Openrun Pro (bzw. Openrun) … und in der Tat lässt sich mein Knochenschallkopfhörer mit dem Kabel des TRACKR aufladen und der Wahoo TRACKR mit dem Shokz-Kabel. Das freut mich.

89,99 EUR kostet der neue Herzfrequenzsensor Wahoo TRACKR direkt bei Wahoo. Das geht m.E. in Ordnung.
Entdecke mehr von CyclingClaude
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
~ 90 € für einen Pulsgurt empfinde ich ehrlich gesagt als einen sehr ambitionierten Preis. Nur weil er einem Akku hat (eine Knopfzelle kostet keinen Euro und hält bei mir über 1 Jahr) und ich den Gurt mit 3 Geräten gleichzeitig verbinden kann (nett aber nicht zwingend nötig)? Echt spannend wie unterschiedlich hier die Wahrnehmung ist.
Ich fahre auch Indoor. Da ist Multi-BT and wahrer Painkiller.